Zum Hauptinhalt wechseln

Korneille-Zeichnungen und Aquarellbilder

Belgisch, 1922-2010
Der niederländische Künstler Corneille schuf lyrische, expressionistische Gemälde, die vor Farben nur so strotzen, und war einer der Begründer der europäischen Nachkriegskunst, die als Cobra bekannt wurde. Corneille ist vor allem dafür bekannt, dass er die konservative niederländische Kunstwelt in den frühen 1950er Jahren radikalisiert hat, indem er die moderne Kunst nicht nur akzeptabel, sondern auch annehmbar machte. Er stellte bekannte Motive - Vögel, Katzen, Frauen und Landschaften - in einen mythologischen und oft kindlichen Kontext und verlieh ihnen Spontaneität und leuchtende, sinnliche Rottöne. "Ich bin ein Maler der Freude", sagte Corneille 2007 bei einer Ausstellung seiner Werke im Cobra-Museum, so Katja Weitering, die künstlerische Leiterin des Museums in Amstelveen in der Nähe von Amsterdam. "Er war wirklich ein Künstler für alle Menschen", sagte sie. "Er war offen für das Publikum; er trat in Dokumentarfilmen und im Fernsehen auf und besuchte häufig Ausstellungen. Man kann mit Sicherheit sagen, dass wir ihn für einen der wichtigsten modernen Künstler der Nachkriegszeit halten." In den Niederlanden, so fügte sie hinzu, beruhten sein Ruhm und sein Einfluss auf der Attraktivität von Cobra. Der am 3. Juli 1922 im belgischen Lüttich als Sohn niederländischer Eltern geborene Guillaume Cornelis van Beverloo wurde von Miró, Picasso und Paul Klee beeinflusst, behauptete aber, dass er aufgrund ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Farbe, Form und Natur die tiefste Verbindung zu van Gogh habe. Corneille gründete Cobra im Jahr 1948 mit fünf anderen Künstlern, darunter seine engen Freunde Karel Appel und Constant Nieuwenhuys. Der Name ist ein Akronym, das sich aus den Heimatstädten der Künstler zusammensetzt - Kopenhagen, Brüssel und Amsterdam. Die Künstler ließen sich vom Surrealismus inspirieren, waren aber der Meinung, dass dieser Stil zu viel Diskussion und zu wenig Aktion förderte. Stattdessen bildeten Corneille und seine Freunde im Europa der Nachkriegszeit eine Einheitsfront und drängten auf einen Bruch mit der Tradition und eine Hinwendung zu Freiheit und Vitalität. Innerhalb von drei Jahren organisierte Cobra zwei große internationale Ausstellungen und veröffentlichte 10 Ausgaben einer Zeitschrift, für die Corneille Gedichte schrieb. Cobra löste sich 1951 mit der Begründung auf, seine Ziele erreicht zu haben, und die Künstler kehrten zu ihren individuellen Karrieren zurück. Corneille begann sein künstlerisches Leben 1940 mit einem Studium an der Akademie der Schönen Künste in Amsterdam. Obwohl er sich in den frühen 1950er Jahren in Paris niederließ, unternahm er ausgedehnte Reisen in Afrika, Kuba, Brasilien und Mexiko. In Afrika faszinierten ihn die Farben, Gerüche und Kulturen, so Frau Weitering, und er sammelte bunt bemalte Objekte wie die Masken, die er später als Motive verwendete. Er verbrachte auch einige Zeit in Italien, Israel und San Francisco und erweiterte sein Repertoire um Radierung, Keramik und Druckgrafik. Außerhalb der Niederlande befinden sich Corneilles Werke in den Sammlungen mehrerer amerikanischer Museen, darunter die Fine Arts Museums of San Francisco und das Museum of Fine Arts in Boston.
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
77
800
408
305
282
1
1
Künstler*in: Corneille
Rote Frau im Tropenkleid
Von Corneille
Größe des Kunstwerks: 34 x 47 cm. Rahmengröße: 53 x 65 cm. Kostenloser Versand weltweit. Unterzeichnet und datiert. Direkt bei der Künstlerin erworben. Corneille, einer der Mitbegrü...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Korneille-Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Gouache

Zugehörige Objekte
Zehn Worte - XX Jahrhundert, Figuratives Gemälde in Mischtechnik, Akt, Paar
Von Katarzyna Wazyk
Gabryela Wasowicz ist eine 1947 geborene polnische Malerin. Sie studierte an der Akademie der Schönen Künste in Warschau und anschließend an der Gerrit Rietveld Akademie in Amsterdam...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Korneille-Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Pastell, Wasserfarbe, Gouache

"#70 - I AM TIRED", Tinte, Bleistift, Gouache, Collage, Vintage, Hemingway, Poesie
Von Amy Williams
"#70 - I AM TIRED" stammt aus der Serie "A Farewell to Arms" von Amy Williams, in der die Künstlerin direkt auf Seite 70 eines gefundenen Exemplars von Ernest Hemingways Liebesroman ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Korneille-Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Fundstücke, Tinte, Gouache, Bleistift

Serie Whispers & Hisses: „In Worship“
Diese Serie wurde durch eine Bedienungsanleitung aus den 1950er Jahren inspiriert, die ich beim Ausmisten der Kellerwerkstatt meines Vaters gefunden habe. In dem Handbuch How To Ligh...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Korneille-Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Blattgold

Serie Whispers & Hisses: „In Knowing“
Diese Serie wurde von einer Bedienungsanleitung aus den 1950er Jahren inspiriert, die ich beim Ausmisten der Kellerwerkstatt meines Vaters gefunden habe. In dem Handbuch How To Light...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Korneille-Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Blattgold

Nicht die Prinzessin erwachen - XX Jahrhundert, Figuratives Gemälde in Mischtechnik, Akt
Von Katarzyna Wazyk
Gabryela Wasowicz ist eine 1947 geborene polnische Malerin. Sie studierte an der Akademie der Schönen Künste in Warschau und anschließend an der Gerrit Rietveld Akademie in Amsterdam...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Korneille-Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Pastell, Wasserfarbe, Gouache

Mann in blauem und braunem Mantel und Mode für unsere Zukunft, Diptychon
Von Manuel Santelices
Die Künstlerin berichtet seit über 16 Jahren über New Yorker Collections und hat als Journalistin verschiedene Modedesigner und Persönlichkeiten für verschiedene Publikationen interv...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Korneille-Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Holzkohle, Gouache, Tinte, Wasserfarbe

Serie „In Panic“ von Whispers & Hisses: „In Panic“
Diese Serie wurde von einer Bedienungsanleitung aus den 1950er Jahren inspiriert, die ich beim Ausmisten der Kellerwerkstatt meines Vaters gefunden habe. In dem Handbuch How To Light...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Korneille-Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Blattgold

Zeitgenössische georgische Kunst von Eter Merkviladze - Flamingos
Gouache auf einem Aquarellpapier Eter Merkviladze ist eine georgische Künstlerin, die 1999 geboren wurde und in Tiflis, Georgien, lebt und arbeitet. Sie absolvierte 2017 die Robert-...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Korneille-Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Zeitgenössische georgische Kunst von Eter Merkviladze - Ästhetik der Akrobaten
Gouache auf einem Aquarellpapier Eter Merkviladze ist eine georgische Künstlerin, die 1999 geboren wurde und in Tiflis, Georgien, lebt und arbeitet. Sie absolvierte 2017 die Robert-...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Korneille-Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Zeitgenössische georgische Kunst von Eter Merkviladze - Navajo on My Mind
Gouache auf einem Aquarellpapier Eter Merkviladze ist eine georgische Künstlerin, die 1999 geboren wurde und in Tiflis, Georgien, lebt und arbeitet. Sie absolvierte 2017 die Robert-...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Korneille-Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Graphit und Gouache auf handgeschöpftem Papier: „The Remains: 9“
The Remains, Eine Serie von 10 Werken Ein Insekt nähert sich einem zerknitterten Papierdeckchen, um die Reste einer Party zu fressen. Diese Serie erforscht den Moment, in dem die ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Korneille-Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Gouache, Büttenpapier, Grafit

Serie „In Dread“ von Whispers & Hisses: „In Dread“
Diese Serie wurde durch eine Bedienungsanleitung aus den 1950er Jahren inspiriert, die ich beim Ausmisten der Kellerwerkstatt meines Vaters gefunden habe. In dem Handbuch How To Ligh...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Korneille-Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Blattgold

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen