Zum Hauptinhalt wechseln

Art brut von Cornelius de Bruyn

bis
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
2
2
1
1
2
2
2
8.760
2.768
1.312
1.261
Künstler*in: Cornelius de Bruyn
Alexandria, Ägypten, Kupferstich von Cornelius de Bruyn , 1690
Von Cornelius de Bruyn
alexandria Blick auf die Säule des Pompeius mit Alexandria im Hintergrund. Cornelis de Bruijn war ein niederländischer Künstler und Reisender. Am bekanntesten sind seine Zeichnungen...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert Naturalismus Art brut von Cornelius de Bruyn

Materialien

Radierung, Gravur

Alexandria, Ägypten, Kupferstich von Cornelius de Bruyn , 1690
Von Cornelius de Bruyn
alexandria Ein Blick auf den großen Hafen von etwas hinter dem Ufer aus. Cornelis de Bruijn war ein niederländischer Künstler und Reisender. Er ist vor allem für seine Zeichnungen...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert Naturalismus Art brut von Cornelius de Bruyn

Materialien

Gravur, Radierung

Zugehörige Objekte
Skogskanten (Winterlandschaft mit Spruce-Bäumen)
Oskar Bergman (Stockholm 1879-1963 Saltsjöbaden) Skogskanten (Winterlandschaft mit Spruce-Bäumen) signiert "Oskar Bergman" mit Bleistift Kaltnadelradierung Bildgröße: 19,5 x 29,5 c...
Kategorie

1910er Naturalismus Art brut von Cornelius de Bruyn

Materialien

Papier, Kaltnadelradierung, Radierung

Gravur einer britischen Fuchs- Jagdszene „The Pink Of Condition“
Von George Wright
Der Kupferstich "The Pink Of Condition" von George Wright wurde 1909 in London veröffentlicht. Es stellt den Beginn einer britischen Fuchsjagd dar. Die Reiter in ihrer traditionellen...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Naturalismus Art brut von Cornelius de Bruyn

Materialien

Gravur

Blühende Sweet Pea: Handkolorierter botanischer Kupferstich von Weinmann aus dem 18.
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dies ist ein originaler, antiker, kolorierter, botanischer Schabkunst- und Strichstich von blühenden roten Zuckererbsen, der mit Handkolorierung veredelt ist. Es trägt den Titel "Lat...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Naturalismus Art brut von Cornelius de Bruyn

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Adler: Eine handkolorierte Gravur von Aldrovandi aus dem 16./17. Jahrhundert
Von Ulisse Aldrovandi
Dieser sehr seltene, handkolorierte Folio-Gravur eines Adlers ist die Platte K2 aus Ulisse Aldrovandis "Opera Omnia", die zwischen 1599 und 1648 in Bologna, Italien, von Clemente Fer...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts Naturalismus Art brut von Cornelius de Bruyn

Materialien

Gravur

„Februarstrauß“ aus der Serie „The Twelve Months of Flowers“ von Robert Furber
Von Robert Furber
Dieser gerahmte handkolorierte Stich mit dem Titel "Februar Bouquet" stammt aus dem Werk "The Twelve Months of Flowers" von Henry Furber, das 1730 in London von Robert Sayer und John...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Naturalismus Art brut von Cornelius de Bruyn

Materialien

Gravur

Windhund
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Windhund 1773-1802 Gravur 14 x 10 Zoll Gerahmt: 24 x 21 Zoll
Kategorie

1770er Naturalismus Art brut von Cornelius de Bruyn

Materialien

Gravur

""Esquimaux Curlew": Ein gerahmtes Original-Audubon-Handkoloriertes Folio-Stickerei
Von John James Audubon
Dies ist eine originale handkolorierte Folio-Ausgabe John James Audubon Stich mit dem Titel "Esquimaux Curlew", Folio, Pl. CCVIII", Nr. 42, Tafel 208, aus Audubon's "Birds of America...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Naturalismus Art brut von Cornelius de Bruyn

Materialien

Gravur

Flowering Houseleek Plant: Eine handkolorierte botanische Gravur von Curtis aus dem 19. Jahrhundert
Von William Curtis
Dieser handkolorierte botanische Doppelfaltstich aus dem frühen 19. Jahrhundert trägt den Titel "Sempervivum Smithii" (Hispid-Stemmed Tree Houseleek), Tafel 1980, veröffentlicht 1818...
Kategorie

1810er Naturalismus Art brut von Cornelius de Bruyn

Materialien

Gravur

Blumen blühende Luftpflanze: Ein handkolorierter Stich von William Curtis, 19. Jahrhundert
Von William Curtis
Dieser handkolorierte botanische Doppelfaltstich aus dem frühen 19. Jahrhundert trägt den Titel "Pendulous-flowered Bryophyllum", Tafel 1409, der 1809 in London in William Curtis' "T...
Kategorie

Anfang 1800 Naturalismus Art brut von Cornelius de Bruyn

Materialien

Gravur

Volckamer Handkolorierte Gravur von Zitronen ""Limon Peretto" aus dem frühen 18. Jahrhundert
Von Johann Christoph Volkhamer
Ein handkolorierter Kupferstich aus dem frühen 18. Jahrhundert über die Anatomie der Zitrone von Johann Christoph Volkhamer mit dem Titel "Limon Peretto" aus seiner Publikation "Nurm...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Naturalismus Art brut von Cornelius de Bruyn

Materialien

Gravur

Handkolorierte Gravur einer blühenden Klerodendrum-Pflanze von Curtis aus dem 19. Jahrhundert
Von William Curtis
Dieser handkolorierte botanische Kupferstich aus dem frühen 19. Jahrhundert trägt den Titel "Clerodendrum Macrophyllum" (Breitblättrige Kaktee), Tafel 2356, veröffentlicht 1824 in Lo...
Kategorie

1820er Naturalismus Art brut von Cornelius de Bruyn

Materialien

Gravur

Fjärden (Ausgedehnte Schärenlandschaft)
Oskar Bergman (Stockholm 1879-1963 Saltsjöbaden) Fjärden (Ausgedehnte Schärenlandschaft) Signiert "Oskar Bergman" mit Bleistift Kaltnadelradierung Bildgröße: 17,5 x 25 cm (6 7/8 x ...
Kategorie

1910er Naturalismus Art brut von Cornelius de Bruyn

Materialien

Papier, Kaltnadelradierung, Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen