Coulton Waugh Kunst
Coulton Waugh wurde 1896 in Cornwall, England, geboren. Er war ein amerikanischer bildender Künstler, Sohn des Marinemalers Frederick Judd Waugh und Enkel des Porträtmalers Samuel Waugh aus Philadelphia. 1907 zog seine Familie in die Vereinigten Staaten, er wuchs in Provincetown, Massachusetts, auf und lebte später in Newburgh, New York. Dort war Waugh an der New Yorker Art Students League eingeschrieben, wo er bei George Bridgman, Frank Dumond und John Carlson studierte. Ab 1916 war Coulton als Textildesigner tätig. Im Jahr 1921 zog er nach Provincetown, Massachusetts, wo er 11 Jahre lang ein Geschäft für Modellschiffe und Hakenteppiche betrieb. Waugh stammte aus einer Künstlerfamilie und war Maler, Comiczeichner und Autor. Da er in New York lebte, ist er häufig für seine künstlerischen Arbeiten in Form von Meeresszenen, Stillleben und Cartoons bekannt. Außerdem war er einer der Hauptzeichner der berühmten Dickie Dare Comics, die von Milton Caniff geschaffen wurden. Er arbeitete mehr als 20 Jahre lang, von 1933 bis 1957, an dem Comicstrip, und dort lernte Waugh auch seine zukünftige Frau Odin kennen, nachdem er sie als Zeichnerin und Texterin für den Comicstrip eingestellt hatte. Im Jahr 1945 gründete er Hank, das nur kurze Zeit lief. Ab 1947 teilte Waugh seine Zeit zwischen der Malerei, dem Unterrichten von Kunst und dem Schreiben einer bahnbrechenden Geschichte des Comics mit dem Titel The Comics im Jahr 1947 als Referenz zur Geschichte des Comics, die zu einer der ersten ernsthaften Untersuchungen des Mediums wurde, sowie Lehrbüchern zum Zeichnen und Malen mit dem Spachtel. In Provincetown schuf er weitere Bildkarten oder dekorative Karten, darunter Provincetown von 1924, Cape Cod von 1926 und Newburgh, New York im Jahr 1958. Seine Karte von Kalifornien von 1948 war eine Collaboration mit seiner Frau Odin Burvik (Mabel Burwick). Seine Gemälde wurden in der New Yorker Hudson D. Walker Gallery ausgestellt, und er war auch für seine Bildkarten und handkolorierten Lithografien bekannt, wie die auf der International Silk Show im Jahr 1918 ausgestellte Karte von Cape Cod. Weitere Ausstellungen seiner Werke fanden in der National Academy of Design und in der Provincetown Art Association statt. Seine Werke wurden unter anderem im Art Institute of Chicago, Carnegie Institute (International), Pennsylvania Academy of the Fine Arts und Whitney Museum of American Art ausgestellt. Die Grand Central Art Galleries in New York City hatten eine beachtliche Anzahl seiner Kunstwerke ausgestellt. Waugh starb 1973.
Mitte des 20. Jahrhunderts Post-Impressionismus Coulton Waugh Kunst
Öl, Leinwand
1950er Moderne Coulton Waugh Kunst
Wasserfarbe, Archivpapier
20. Jahrhundert Post-Impressionismus Coulton Waugh Kunst
Leinwand, Öl
18. Jahrhundert Alte Meister Coulton Waugh Kunst
Tinte, Wasserfarbe, Archivpapier
18. Jahrhundert Alte Meister Coulton Waugh Kunst
Tinte, Wasserfarbe, Archivpapier
18. Jahrhundert Alte Meister Coulton Waugh Kunst
Tinte, Wasserfarbe, Archivpapier
1940er Post-Impressionismus Coulton Waugh Kunst
Leinwand, Öl
1960er Post-Impressionismus Coulton Waugh Kunst
Leinwand, Öl
18. Jahrhundert Alte Meister Coulton Waugh Kunst
Tinte, Wasserfarbe, Archivpapier
Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Impressionismus Coulton Waugh Kunst
Archivpapier, Wasserfarbe
Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Impressionismus Coulton Waugh Kunst
Wasserfarbe, Archivpapier
2010er Moderne Coulton Waugh Kunst
Archivpapier, Holzkohle, Grafit, Wasserfarbe
1980er Post-Impressionismus Coulton Waugh Kunst
Leinwand, Öl
1920er Post-Impressionismus Coulton Waugh Kunst
Leinwand, Öl
1950er Post-Impressionismus Coulton Waugh Kunst
Leinwand, Öl
Mitte des 20. Jahrhunderts Impressionismus Coulton Waugh Kunst
Leinwand, Öl
Mitte des 20. Jahrhunderts Abstrakter Impressionismus Coulton Waugh Kunst
Leinwand, Öl