Craig Kauffman Kunst
Robert Craig Kauffman wurde am 31. März 1932 in Los Angeles geboren. Er begann im Alter von sieben Jahren regelmäßig zu malen und ging 1950 an die University of Southern California, um Architektur zu studieren. Doch die Kunst gewann bald die Oberhand über die Architektur und er wechselte an die University of California in Los Angeles, um Malerei zu studieren. Dort erwarb er einen Bachelor- und einen Master-Abschluss. Der Durchbruch gelang ihm Anfang der 1960er Jahre, als er mit der Malerei auf Glas experimentierte, dieses aber als zu zerbrechlich empfand. Anschließend malte er auf flachen Acryl-Kunststoff. Die nächste Inspiration erhielt er von den Plastikverpackungen, die immer häufiger zum Einpacken von Waren verwendet werden. Er suchte Handwerker in kommerziellen Fabriken auf, um die Technik zu erlernen, Das Magazin Time berichtete 1968. Das Ergebnis waren mehrere Serien von dreidimensionalen Wandbehängen. Einige wurden durch große Plastikfrüchte an der Wand eines Donut-Ladens inspiriert, den er in Los Angeles besuchte. Diese rautenförmigen Reliefs wurden manchmal "Blasen" genannt. Barbara Rose schrieb in einem Katalogaufsatz für eine Ausstellung in der Washington Gallery of Modern Art 1967: "Indem er die spröde Plastikfolie zu einer Reihe sinnlicher Kurven formt, erreicht Kauffman eine Art abstrakter Erotik, die rein visuell ist." Kauffmans Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen und vielen Einzelausstellungen gezeigt. Es wurde u. a. vom Museum of Modern Art in New York, der Tate Modern in London, dem Art Institute of Chicago und dem Los Angeles County Museum of Art erworben. Im Jahr 2006 fiel eines von Kauffmans Reliefs von einer Wand des Centre Georges Pompidou in Paris, wo es Teil einer Ausstellung mit dem Titel "Los Angeles: Geburt einer Kunsthauptstadt, 1955-85". Es ist zerbrochen. Nach einem Sturm der Begeisterung stellte das Pompidou technische Hilfe und Geld zur Verfügung, um eine neue Version zu erstellen. Herr Kauffman war mehrere Male verheiratet. Er hinterlässt seine Töchter aus seiner Ehe mit Dana Kauffman, von der er sich getrennt hatte: Wilhelmina, Vida Rose und Georgia Kauffman. Als sie in den 1960er Jahren begannen, hätten er und seine künstlerischen Mitstreiter nicht mit einem Vermächtnis gerechnet, geschweige denn mit einem Einkommen, sagte Larry Bell, ein prominenter Künstler der Gruppe, am Mittwoch in einem Interview. "Die Truppen schlossen sich zusammen, um unser Publikum zu sein", sagte er. "Ab und zu haben wir etwas verkauft und eine Party gefeiert."
1980er Abstrakt Craig Kauffman Kunst
Seide, Ölkreide, Acryl
1980er Craig Kauffman Kunst
Seide, Mixed Media
2010er Pop-Art Craig Kauffman Kunst
Baumwolle, Seide, Mixed Media, Siebdruck
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Craig Kauffman Kunst
Öl, Farbstoff, Tinte, Ölkreide, Baumwoll-Canvas, Acryl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Craig Kauffman Kunst
Leinwand, Ölkreide, Ölpastell, Öl, Acryl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Craig Kauffman Kunst
Ölkreide, Farbstoff, Baumwoll-Canvas, Tinte, Öl, Acryl
Nicholas Evans„Floral IV“ (abstrakte, dunkle, florale, rote, rosa, Rosen, Ölgemälde, Leinwand), 2024
2010er Abstrakt Craig Kauffman Kunst
Ölkreide, Öl, Acryl, Leinwand, Mixed Media
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Craig Kauffman Kunst
Leinwand, Ölkreide, Öl, Acryl
2010er Zeitgenössisch Craig Kauffman Kunst
Stoff, Seide, Mixed Media, Farbe, Digital
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Craig Kauffman Kunst
Leinwand, Acryl, Ölkreide
2010er Abstrakter Expressionismus Craig Kauffman Kunst
Leinwand, Firnis, Ölkreide, Acryl
2010er Abstrakter Expressionismus Craig Kauffman Kunst
Stoff, Ölkreide, Acryl
2010er Abstrakt Craig Kauffman Kunst
Leinwand, Ölkreide, Acryl
2010er Zeitgenössisch Craig Kauffman Kunst
Baumwolle, Seide, Farbstoff, Mixed Media, Acryl