Zum Hauptinhalt wechseln

Dang Lebadong Landschaftsdrucke

Vietnamesisch, 1922-2015
Während des Zweiten Weltkriegs gehörte Lebadang zu den "indochinesischen Arbeitern", von denen die meisten vom französischen Staat zwangsrekrutiert wurden, um in Waffen- und Munitionsfabriken zu arbeiten und die zur Armee eingezogenen französischen Arbeiter zu ersetzen. Allein und ohne Mittel überlebte er eine Zeit lang im Frankreich des Krieges und schrieb sich für einen Kurs in Malerei bei M. Espinasse und Bildhauerei bei M. Manin an der "École des beaux-arts" (Schule der schönen Künste) in Toulouse ein. Im Studio für Bildhauerei fertigte er eine sehr naturgetreue Büste eines Kommilitonen und einen nackten Frauenfuß an, die bereits eine sichere Gestaltung und eine Beherrschung des Volumens erkennen lassen. Dort fand er das wahre Frankreich, die Wärme der Freundschaft, die Solidarität und die französische Kultur, die ihn schon immer fasziniert hatte. 1948 machte er sein Diplom und gewann einen Wettbewerb für Werbegestaltung. Mit diesem Geld reiste er nach Paris. Lebadang ging nach Paris, angezogen von der kulturellen Lebendigkeit der Stadt. Die Nachkriegsjahre waren eine Zeit der Bohème, im Quartier Latin, in der Rue du Chat-qui-Pêche und der Rue Mouffard, die Gegenstand zahlreicher Gemälde waren. Er hatte ein Studio in der Rue de la Montagne-Sainte-Geneviève, wo er eines seiner ersten Selbstporträts in Öl malte, wobei er eine Reihe von Grau- und Blautönen auf Rohleinen verwendete. In den fünfziger Jahren veranstaltete Lebadang seine ersten Ausstellungen in Paris und in der Provinz, die von der Presse positiv aufgenommen wurden. 1958 entdeckte der Künstler die Lithografie im Atelier Arts-Litho und besuchte regelmäßig die Ateliers von Fernand Mourlot und Jacques Desjobert. Seine dritte Ausstellung fand in der Galerie Cézanne in Cannes statt, und in der Galerie Au Seuil Étroit in Paris stellte er seine neuen Werke aus. Im selben Jahr veranstaltete das Château de la Napoule bei Cannes eine Ausstellung seiner Werke. In den folgenden Jahren fanden in Galerien in Paris und in den französischen Provinzen zahlreiche Ausstellungen statt (Galerie Pierre Hautot, rue du bac, Galerie Bonaparte, rue Bonaparte, Galerie Fontaine, avenue Victor Hugo, Galerie Minage in Montpellier). In den sechziger Jahren nahmen England (Frost and Reed Gallery in London), Deutschland, die Schweiz (Leandro Gallery in Lausanne) und Norwegen (Spektrum Gallery und die Lundt University in Bergen) seine Werke auf und öffneten den Weg in die Vereinigten Staaten und zu interessierten Sammlern. Seine letzte Ausstellung hatte er in der "Galerie Au Seuil Étroit" in Paris und seine neue Ausstellung in der "Galerie Sources" in Aix-en-Provence. Im Jahr 1966 veranstaltete das Cincinnati Art Museum in Ohio die erste Ausstellung, die seinem Werk in den Vereinigten Staaten gewidmet war. Im selben Jahr stellte er in der Newman Contemporary Art Gallery in Philadelphia in Pennsylvania aus.
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
3
178
169
145
131
1
1
1
1
1
1
1
Künstler*in: Dang Lebadong
Landschaft von Moonlight, Barges in Vietnam, Lithographie eines vietnamesischen Meisters
Von Dang Lebadong
Wunderschöne Original-Künstlerlithografie des vietnamesisch-französischen Meisters Dang Lebadang. Markiert EA (für "Epreuve d'Artiste" unten links, signiert unten rechts). Das Kunstw...
Kategorie

1960er Abstrakter Impressionismus Dang Lebadong Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Zugehörige Objekte
Nature Morte-Ernte-Szene aus der Natur
Von Maurice Savin
Diese Lithographie ist Teil meiner privaten Sammlung. Es ist original und vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert. Es handelt sich um ein einzigartiges Werk in Schwarz-Weiß.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Abstrakter Expressionismus Dang Lebadong Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur, Lithografie

Constant Gardener-Limited Edition#7-Galerie-Kollektion-British Awarded Artist
Diese Ausgabe ist Teil der Summer Bloom-Serie, die Shizico Yi im Jahr 2022 begonnen hat. Veronica und Hydrangea (im Bild) sind die Sommerelemente in ihrem Garten. Shizico kultivierte...
Kategorie

2010er Abstrakter Expressionismus Dang Lebadong Landschaftsdrucke

Materialien

Metall

The Departure of the Argonaut Francesco Clemente (gebundenes Buch) Alberto Savinio
Von Francesco Clemente
The Departure of the Argonaut (1918) ist der Reisebericht und das Kriegstagebuch von Alberto Savinio, einem der bedeutendsten Vertreter der italienischen Kunst und Literatur des 20. ...
Kategorie

1980er Abstrakt Dang Lebadong Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Moderner abstrakter schwarz-weißer abstrakter tropischer Dorflandschaftsdruck mit Holzschnitt
Moderner abstrakter Holzschnitt in Schwarz-Weiß. Das Stück zeigt üppige Bäume und Laub, die in einem Hof hinter einem Haus wachsen. In der Mitte stehen drei Figuren, die neben einem ...
Kategorie

20. Jahrhundert Abstrakt Dang Lebadong Landschaftsdrucke

Materialien

Holzschnitt

The Yellow Background
Von (after) Marc Chagall
Künstler: Marc Chagall (nach) Medium: Original-Lithographie Titel: Der gelbe Hintergrund Jahr: 1964 Auflage: 3,000 Blattgröße: 30 1/2" x 22 1/2" Referenz: Chagalls Plakate, S. 56 Unt...
Kategorie

1960er Abstrakter Impressionismus Dang Lebadong Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Der Weggang des Argonauten von Francesco Clemente Alberto Sauvinio (Portfolio)
Von Francesco Clemente
The Departure of the Argonaut (1918) ist der Reisebericht und das Kriegstagebuch von Alberto Savinio, einem der bedeutendsten Vertreter der italienischen Kunst und Literatur des 20. ...
Kategorie

1980er Abstrakt Dang Lebadong Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Komposition - Original-Radierung von Leo Guida - 1970er Jahre
Von Leo Guida
Composition is an original etching realized by Leo Guida in 1970s. Guter Zustand. Mounted on a white cardboard passpartout (50x35). Not signed and not dated. Leo Guida (1992 - 2...
Kategorie

1970er Abstrakt Dang Lebadong Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Originales Vintage-Reiseplakat „Greece“
Original "Griechenland"-Reiseplakat. Archiviert auf Leinen und bereit zum Einrahmen. Dies ist ein Original 1967 Griechenland Vintage Reise Plakat. Für Stabilität und Langlebigkeit i...
Kategorie

1970er Geometrische Abstraktion Dang Lebadong Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Deutsche expressionistische figurative Lithographie „Der Wald“ Paul Kleinschmidt, 1920
Von Paul Kleinschmidt
Paul Kleinschmidt, (1883-1949) "Der Wald" Lithographie auf cremefarbenem Papier 1920 Rahmen: 21" X 17" Bild: 10.75" X 8.5" Eine expressionistische Waldszene mit Kiefern Provenienz: trägt Etiketten von ACA Galleries und Richard A. Cohn LTD. Dies wird auf dem Label als Lithographie beschrieben, mir scheint es eine Radierung zu sein. Paul Kleinschmidt, (1883-1949) war ein in Polen geborener deutscher Maler des Expressionismus. Bekannt für Impressionismus und Expressionismus. Kleinschmidt wurde in Bublitz, Pommern, Deutsches Reich (heute Bobolice, Polen) geboren. Als Kunststudent an der Berliner Akademie wurde Kleinschmidt vor allem von Anton von Werner beeinflusst, der zu dieser Zeit Kleinschmidts Geschichtslehrer war. Während seiner Studienzeit lernte Kleinschmidt Lovis Corinth kennen, der für den jungen Studenten zu einer informativen und lehrreichen Persönlichkeit wurde. Kleinschmidt setzte seine Studien 1904 unter der Leitung von Peter Halm und Heinrich von Zügel an der Akademie in München fort. In München erlernte er die Techniken der Lithografie und des Kupferstichs. Schließlich ging er nach Berlin, um als Maler und Grafiker zu arbeiten. 1908 und 1911 stellte Kleinschmidt auf der Sezession aus. Viele bedeutende Künstler waren aktiv oder schlossen sich an: Max Beckmann, Ernst Barlach, Wassily Kandinsky, Kathe Kollwitz, Emil Orlík, Lyonel Feininger, Hans Meid, Edvard Munch, Max Pechstein, Max Liebermann, Emil Nolde waren alle Berliner Secessionisten. Ab 1915 unterrichtet Kleinschmidt das Zeichnen und ist gleichzeitig als technischer Zeichner tätig. In dieser Zeit entstehen die meisten seiner bemerkenswerten Lithografien und Stiche. In seiner ersten Einzelausstellung, die 1923 vom Euphorion-Verlag organisiert wurde, stellte Kleinschmidt diese Werke aus. 1925 war er dann bei Fritz Gurlitt in Berlin zu sehen und konzentrierte sich fortan auf die Malerei. Kleinschmidt wurde 1927 erstmals einem Kunstsammler aus New York City namens Erich Cohn vorgestellt. Ein Mann, der später sein Sponsor wurde. Von Berlin aus zog Kleinschmidt 1932 mehrmals schnell durch Süddeutschland und landete schließlich in Ulm und ein Jahr später in Ay bei Senden. Kurz darauf gerieten er und seine Familie inmitten politischer Repressionen in einen großen Kampf. Schließlich fand Kleinschmidt 1936 einen Weg in die Emigration in die Niederlande, wo er sich und seine Familie von dieser politischen Angst befreite und 1938 nach Frankreich ging. Kleinschmidts Bildwelt wird meist von schillernden, überschwänglichen und sinnlichen Frauen beherrscht, die er als moderne Monumente der Weiblichkeit porträtiert. Ölgemälde Inspiriert vom Berliner Nachtleben der 1920er Jahre sowie von seiner Kindheit im Wanderzirkus verortet er in expressiven Maltechniken Bardamen, Kellnerinnen, Prostituierte, Tänzerinnen und Zirkusreiterinnen mit erotischen Accessoires...
Kategorie

1920er Abstrakt Dang Lebadong Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Papier

Cities 4 Brüsseler Theateraufsatz von Susan Brown, limitierte Auflage
Städte 4 - Brüssels theatralisches Herzstück von Susan Brown. Vom Künstler handsigniert "Ein Spaziergang über den Grand Place in Brüssel ist wie eine Reise durch die Zeit. Seine s...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Impressionismus Dang Lebadong Landschaftsdrucke

Materialien

Giclée, Papier

Graue Mood, Arman
Von Arman
Künstler: Arman (1929-2005) Titel: Graue Laune Jahr: 1978 Auflage: 54/150, plus Probedrucke Medium: Siebdruck auf Arches-Papier Größe: 30 x 22,25 Zoll Zustand: Gut Beschriftung: Sign...
Kategorie

1970er Abstrakter Expressionismus Dang Lebadong Landschaftsdrucke

Materialien

Siebdruck

Graue Mood, Arman
1.910 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 30 in B 22,25 in
Abstrakte Landschaft einer Wüste mit Mutter und Kind in Lithographie „ „The Cove“
Grautonige abstrakte Wüstenlandschaft mit Mutter und Kind, die an Buchten vorbeilaufen. Der Originaldruck befindet sich in den Sammlungen des Portland Art Museum. Signiert und betite...
Kategorie

1950er Abstrakt Dang Lebadong Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Grafit

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen