Figurative Zeichnungen und Aquarelle von Daniel Ralph Celentano
Daniel Celentano wurde in New York als fünftes von 15 Kindern neapolitanischer Einwanderer geboren. Er lebte die meiste Zeit seines Lebens in dem als Italian Harlem bekannten Viertel im oberen Teil Manhattans, und ein Großteil seiner Werke handelt von den Ereignissen und Menschen dieses Viertels. Im Alter von 12 Jahren wurde Celentano der erste Schüler des berühmten amerikanischen Szenemalers Thomas Hart Benton und assistierte Benton später bei der Ausführung mehrerer Wandgemälde. Die beiden Künstler blieben ihr Leben lang befreundet. Mit 16 Jahren hatte Celentano mehrere Stipendien gewonnen, von denen ihm eines ein dreijähriges Studium an der Cape Cod School of Art unter Charles W. Hawthorne ermöglichte. Weitere Zuschüsse kamen von der New York School of Fine and Applied Arts und der National Academy of Design. Celentano begann 1930, seine Werke in New York City auszustellen, als er an einer Ausstellung in der Opportunity Gallery von Alfred Stieglitz teilnahm. Seinem Erfolg dort folgten Ausstellungen in anderen New Yorker Galerien und die Teilnahme an wichtigen Museumsjahren, darunter die Corcoran Gallery of Art, die Pennsylvania Academy of the Fine Arts, das Whitney Museum of American Art und das Carnegie Institute. Celentano zeigte sechs Gemälde in der Kunstausstellung der Künstler des American Museum of Natural History. Im Jahr 1936 kauften das Carnegie Institute und das Chicago Art Institute Werke von Celentano, die in den Walker Galleries ausgestellt waren. Das Whitney Museum of American Art folgte im darauf folgenden Jahr und kaufte Celentanos Beitrag First Born für die zweijährliche Ausstellung des Museums. In den Walker Galleries hatte Celentano 1938 seine erste Einzelausstellung. Celentano trat der Wandmalereiabteilung der WPA bei, wo er Wandgemälde für die Queens Borough Public Library, Flushing Branch (Commerce, 1936), und die P.S. 150 in Queens (Children in Constructive Recreation and Cultural Activity, 1940) schuf. Im Jahr 1938 erhielt er vom Finanzministerium den Auftrag, das Wandbild The Country Store and Post Office für das US-Postamt in Vidalia, Georgia, zu gestalten. Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs trat Celentano in die Kunstabteilung der Grumman Aircraft Corporation in Long Island ein, wo er ein Wandgemälde mit dem Titel The Flight of Man schuf, das den Fortschritt des Transportwesens und der Kommunikation von der Antike bis zur Gegenwart darstellt. Das Wandgemälde befindet sich jetzt im Cradle of Aviation Museum auf Long Island. Daniel Celentanos Werke sind in vielen Museumssammlungen zu finden, darunter das Whitney Museum of American Art, das Smithsonian American Art Museum und das High Museum of Art.
1930er Amerikanischer Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle von Daniel Ralph Celentano
Bleistift
1930er Amerikanischer Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle von Daniel Ralph Celentano
Papier, Tinte, Gouache
1930er Amerikanischer Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle von Daniel Ralph Celentano
Papier, Wasserfarbe
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle von Daniel Ralph Celentano
Archivpapier, Grafit
1980er Volkskunst Figurative Zeichnungen und Aquarelle von Daniel Ralph Celentano
Gouache, Papier
1920er Akademisch Figurative Zeichnungen und Aquarelle von Daniel Ralph Celentano
Tinte, Wasserfarbe, Gouache
1970er Amerikanischer Impressionismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle von Daniel Ralph Celentano
Wasserfarbe, Büttenpapier
Spätes 19. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle von Daniel Ralph Celentano
Papier, Wasserfarbe
1940er Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle von Daniel Ralph Celentano
Gouache, Grafit, Stift, Wasserfarbe
1950er Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle von Daniel Ralph Celentano
Gouache, Zeichenkarton, Tinte
Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle von Daniel Ralph Celentano
Wasserfarbe
1970er Amerikanischer Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle von Daniel Ralph Celentano
Grafit
Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Impressionismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle von Daniel Ralph Celentano
Wasserfarbe, Archivpapier
1920er Amerikanischer Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle von Daniel Ralph Celentano
Papier, Bleistift
Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Impressionismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle von Daniel Ralph Celentano
Papier, Wasserfarbe
1930er Amerikanische Moderne Figurative Zeichnungen und Aquarelle von Daniel Ralph Celentano
Papier, Tinte
1930er Amerikanischer Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle von Daniel Ralph Celentano
Bleistift