Debbie Allwright Figurative Zeichnungen und Aquarelle
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
826
324
192
159
1
Künstler*in: Debbie Allwright
Jack Russell Puppies sitzend mit einem Kitten
Von Debbie Allwright
Debbie Allwright ist eine englische Malerin und Buchillustratorin. Ihr Können und die Qualität ihrer Zeichnungen sind erstklassig.
Kategorie
1990er Romantik Debbie Allwright Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Zugehörige Objekte
Henri-Louis Dupray (1841-1909) Studien von militärischen Reitern, zwei signierte Zeichnungen
Von Henry Louis Dupray
Henri-Louis Dupray (1841-1909)
Studien von militärischen Reitern, zwei signierte Zeichnungen
Bleistift auf Papier
Die erste, die eine Teilstudie von zwei Reitern darstellt:
10,8 x ...
Kategorie
1880er Romantik Debbie Allwright Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
192 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 4,73 in B 6,3 in
One Thousand And One Nights Französischer Orientalismus Art Nouveau Dekorative Periode
A. Lesueur
Französisch 19ème siècle
Les Mille Et Une Nuits - Tausendundeine Nacht, 1892
Kohle auf Papier, mit Weiß gehöht.
Signiert und datiert 1892 unten rechts.
Bildgröße 23,6 Zol...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Romantik Debbie Allwright Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle
3.383 €
H 28,75 in B 23,23 in T 0,99 in
Französische Schule des 19. Jahrhunderts, Studien von Pferden und kleinen Szenen, Originalzeichnung
Französische Schule des 19. Jahrhunderts,
Studien von Pferden und kleinen Szenen,
Bleistift auf Papier
14.5 x 21 cm
Gerahmt : 25.5 x 32.7 cm
Dieses Studienblatt mit Pferdestudien...
Kategorie
1850er Romantik Debbie Allwright Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
280 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 5,71 in B 8,27 in
Tyrannus, Gemälde eines Hundes aus der Cleveland School, frühes 20. Jahrhundert
Von William Sommer
William Sommer (Amerikaner, 1867-1949)
Tyrannus, um 1935
Aquarell und Tinte und Feder auf Papier
Signiert unten rechts
7,5 x 9,5 Zoll
16 x 18 Zoll, gerahmt
William Sommer gilt als ...
Kategorie
1930er Amerikanische Moderne Debbie Allwright Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe, Stift
Antikes Hundegemälde: "Eine sitzende Bulldogge" Wouterus Verschuur (Niederländer, 1812-1874)
Eine sitzende Bulldogge
Wouterus Verschuur (Niederländisch, 1812-1874)
CIRCA 1855
Öl auf Holzplatte.
Signiert auf der Rückseite
9 3/8 x 7 3/8 (15 1/2 x 13 1/2 Rahmen) Zoll.
Der Küns...
Kategorie
1850er Romantik Debbie Allwright Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Holzverkleidung, Öl
The Pedder – Tuschezeichnung und Aquarellmalerei von J.J. Grandville
Von J. J. Grandville
Handsigniert. Aquarellierte Original-Tuschezeichnung auf Papier. Hergestellt für die Illustration des Bandes "Scènes de la vie privée et publique des animaux", veröffentlicht von Gar...
Kategorie
1840er Moderne Debbie Allwright Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe, Papier
3.000 €
H 18,9 in B 13 in T 0,08 in
Pferde mit Pferd – Aquarell – Ende des 19. Jahrhunderts
Pferde mit Pflug ist ein Originalaquarell eines französischen Künstlers des späten 19. Jahrhunderts.
Das Kunstwerk ist in gutem Zustand und auf ein weißes Passepartout aus Karton (4...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Moderne Debbie Allwright Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
350 €
H 19,3 in B 27,17 in T 0,08 in
Störche - Tinte und Aquarell von Helen Vogt – 1930
Von Helen Vogt
Storks ist eine originale Tusche- und Aquarellzeichnung von Helen Vogt aus dem Jahr 1930.
Der Erhaltungszustand ist sehr gut.
Nicht unterzeichnet.
Stempel des Künstlers auf der...
Kategorie
1930er Debbie Allwright Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
350 €
H 7,88 in B 12,01 in T 0,08 in
L'amour Croise des Race - Tusche- und Aquarell-Zeichnung von J.J. Grandville – 1833
Von J. J. Grandville
L'amour Croise des Races (Agentur für Eheschließungen) ist eine Originalzeichnung mit Aquarell, Tusche, Bleistift auf Papier, realisiert von Jean-Jacques Grandville im Jahr 1833, a...
Kategorie
1830er Moderne Debbie Allwright Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Papier, Tinte
4.800 €
H 12,8 in B 14,97 in T 0,08 in
Porzellan-Elefanten aus Porzellan – Originalzeichnung – frühes 20. Jahrhundert
Der Porzellanelefant ist eine Originalzeichnung eines unbekannten Künstlers aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Schöne farbige Aquarell- und Tuschezeichnung auf elfenbeinfarbenem Papier...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Moderne Debbie Allwright Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
350 €
H 5,52 in B 6,3 in T 0,04 in
Aquarell der Marrakesch-Szene des frühen 20. Jahrhunderts, Künstler der Cleveland School
Von John Teyral
John Teyral (Amerikaner, 1912-1999)
Marrakesch, 1937
Aquarell auf Papier
Signiert, datiert und betitelt oben rechts
12 x 14 Zoll
19 x 21,5 Zoll, gerahmt
John Teyral war einer der b...
Kategorie
1930er Debbie Allwright Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Antike Pferdestudie; Beine und Rumps, 1838", Wouterus Verschuur (Dutch, 1812-1874)
Antike Pferdestudie
"Beine und Hintern, 1838"
Wouterus Verschuur l (Niederländisch, 1812-1874)
Bleistift auf Papier
Signiert und datiert "W Verschuur 1838".
10 x 6 1/2 (17 1/2 x 14 Rahmen) Zoll
Zu seiner Zeit war Wouterus Verschuur ein anerkannter und gefeierter Pferdemaler. Durch sorgfältige Beobachtung lernte er, ihren Körperbau und ihre Bewegungen perfekt zu erfassen. Als geborener Romantiker interessierte er sich auch für ihren Charakter und malte kräftige Pferde im Stall, Vollblutpferde bei einem Nachmittagsausritt oder angeschirrte Pferde in Aktion.
Er wurde als Sohn eines Amsterdamer Juweliers geboren und erhielt seine Ausbildung bei den Landschafts- und Viehmalern Pieter Gerardus van Os und Cornelis Steffelaar. Im Rahmen dieser Ausbildung musste Verschuur Werke des Malers Philips Wouwerman aus dem 17. Jahrhundert kopieren. Wie bei Wouwerman handelt es sich bei Verschuurs Motiven meist um Stallszenen, Landschaften mit Pferden und Küstenlandschaften. Diese Werke spiegeln den anhaltenden Einfluss der nordischen Barockmeister auf die Kunst des 19. Jahrhunderts wider und verdeutlichen die intensive Beschäftigung des Künstlers mit seinen niederländischen und flämischen Vorgängern, die bis zu Peter Paul Rubens zurückreichen.
Verschuur zeigte schon sehr früh Talent und wurde mit 15 Jahren mit einem Gemälde auf der "Ausstellung lebender Meister" in Amsterdam 1828 ausgestellt. In den Jahren 1832 und 1833 gewann er die Goldmedaille auf der Jahresausstellung in Felix Meritis. Im Jahr 1833 wurde er zum Mitglied der Königlichen Akademie in Amsterdam ernannt. Im Jahr 1839 trat er der Künstlergesellschaft Arti et Amicitiae bei.
Auch im Ausland genoss er hohes Ansehen. Er war häufig auf den jährlichen Ausstellungen vertreten, die damals in den großen europäischen Städten stattfanden. 1855 erwarb Napoleon III. eines seiner Gemälde auf der Weltausstellung in Paris.
Das Verschuur-Pferd schwelgt in seiner Körperlichkeit, wie ein typisches Barockpferd, gebaut mit der ausgeprägten fleischigen Rundung, die von Rubens populär gemacht und durch seinen Schüler Van Dyck weitergegeben wurde. Diese realistischen Details sind das Ergebnis jahrelanger genauer Beobachtung der Physiologie von Pferden. Er wurde von seinen Kollegen für sein technisches Geschick, seine Fähigkeit, die Kraft und Schönheit von Arbeitspferden einzufangen, und sein Verständnis für die fließenden Bewegungen eines Pferdes respektiert und bewundert.
Wie sein Zeitgenosse Rosa Bonheur hatte Verschuur zu Lebzeiten großen kommerziellen Erfolg. Er reiste häufig nach Paris und stellte auf der Weltausstellung 1855 im neu errichteten Palais de L'Industrie aus, wo seine Werke von Kaiser Napoleon III. erworben wurden. Dieses königliche Mäzenatentum bestätigte Verschuurs Status als Fortsetzer der stolzen internationalen Tradition der Pferdemalerei, die von Rubens, Van Dyck und George Stubbs begründet wurde, die für die sorgfältige Darstellung großer Sport- und Kriegspferde gefeiert wurde, während sie diese Behandlung auf den Ruhm des alltäglichen Arbeitspferdes ausweitete.
Während einer seiner häufigen Reisen starb Wouterus Verschuur am 4. Juli in der Stadt Vorden in den östlichen Niederlanden. Er hinterließ ein Werk von etwa vierhundert Gemälden und über zweitausend Zeichnungen. Zu seinen Schülern gehörten sein Sohn Wouterus Verschuur JR. und Anton Mauve...
Kategorie
1830er Romantik Debbie Allwright Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift, Papier