Zum Hauptinhalt wechseln

Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Deutsch

Der Begriff "Dresdner Porzellan" ist etwas verwirrend. In einigen Zusammenhängen bezieht sich der Begriff auf die Keramikwaren aus Hartpaste, die in den Werkstätten hergestellt wurden, die im 19. Jahrhundert in und um die sächsische Hauptstadt entstanden. In anderen Fällen bezeichnet er nur die Produktion einer dieser Firmen, der Sächsischen Porzellanmanufaktur Dresden, die 1872 in der sächsischen Stadt Freital gegründet wurde und im Englischen einfach Dresden Porcelain genannt wird. 

Erschwerend kommt hinzu, dass in frühen Veröffentlichungen über Porzellan häufig die Begriffe "Dresden" und "Meissen" synonym verwendet wurden. Es stimmt, dass die Städte Dresden und Meißen durch ihre lange gemeinsame Geschichte der Kunstgewerbeproduktion miteinander verbunden sind, und tatsächlich wurde das meiste Meissener Porzellan in Dresden, dem künstlerischen und kulturellen Zentrum Sachsens, verkauft. 

In Meißen wurde jedoch das erste europäische Porzellan an der Wende zum 18. Jahrhundert hergestellt, während Dresden erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts, auf dem Höhepunkt des Rokoko, zu Bedeutung gelangte. (Das Porzellan stammt aus China, weshalb viele Sammler immer noch nach dem so genannten "Dresdner Porzellan" suchen).

Und während Meißen für die Herstellung von Porzellan bekannt ist, vom Tonmodell bis zum fertigen Produkt, ist Dresden für seine Dekorationsstudios bekannt, von denen es im 19. Jahrhundert mehrere Dutzend in und um die Stadt gab. Ihre geschickten Maler benutzten oft "Rohlinge" aus Meißen als Leinwände. So kann ein Stück Dresdner Porzellan in Meißen geformt und gebrannt, in Dresden bemalt und schließlich in einem der dortigen Geschäfte verkauft worden sein.

Die Figuren, Teller und Vasen, die im 19. Jahrhundert in diesem aufwendigen Verfahren hergestellt wurden, sind auch heute noch attraktiv. Ihre leuchtenden Farben und pastoralen Bilder sind typisch für das Rokoko-Revival, das nach Jahrzehnten des zurückhaltenden Neoklassizismus und des strengen Gothic Revival Designs wieder in Mode kam. Die Dresdner Figuren, die wie ihre Meißner Pendants von den Figuren der Commedia dell'Arte inspiriert wurden, haben eine witzige, heitere Qualität, die mit der von Szenen von Watteau und Fragonard verglichen wurde.

Vor der fast vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg beherbergte Dresden mehr als 200 Malateliers.

Der Dresdner Stil wird jedoch mit Waren assoziiert, die die blaue Kronenmarke tragen (die Meissener Marke ist ein Paar kobaltblauer gekreuzter Schwerter), die erstmals 1883 von Richard Klemm, Donath & Co, Oswald Lorenz und Adolph Hamann registriert wurde. Zu den prominenten Malern dieser Zeit gehören Helena Wolfsohn, Franziska Hirsch, Ambrosius Lamm - dessen Geschicklichkeit im Auftragen von Metall- oder Glanzfarben auf diesem Tafelservice aus den 1920er Jahren üppig zur Geltung kommt - und Carl Thieme, ein Meister der Blumenmalerei, wie sein Dekor auf dieser um 1901 Widderkopfurne zeigt. 

Die Dresdner Maler verwendeten auch eine dekorative Technik, die als "Dresdner Spitze" bekannt ist. Dazu wurde echte Spitze in flüssiges Porzellan getaucht und auf eine Figur aufgetragen, die dann im Ofen gebrannt wurde. Der Stoff würde wegbrennen und eine zerbrechliche, krinolinenartige Schale hinterlassen - die Art von zarten und skurrilen Details, die das Dresdner Porzellan, eine der großen Keramiktraditionen Europas, charakterisieren.

Finden Sie authentisches antikes Dresdner Porzellan auf 1stDibs.

bis
4
7
2
5
3
1
2
1
7
7
1
5
2
7
7
Höhe
bis
Breite
bis
7
7
7
26
154
147
132
109
Schöpfer*in: Dresden Porcelain
Viktorianische Dresdner handbemalte Porzellanfigur eines Paares als Paares, Paar, viktorianisch, Dresden
Von Dresden Porcelain
Keramikfigur eines umwerbenden Paares. Dieses viktorianische Stück ist aus strahlend weißer Keramik gefertigt und zeigt einen Mann und eine Frau, die auf einem Baumstamm sitzen. Sie ...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Viktorianisch Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Porzellan, Farbe

Deutsches Paar Dresdner Bulldogge-Porzellanfiguren, männliche und weibliche
Von Dresden Porcelain
Deutsches Paar Dresdner männlicher und weiblicher Bulldogge-Porzellanfiguren ( spätes 19. Jahrhundert).
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Große Flavia Vera-Porzellanfigur einer Frau von Giovanni Barbetta
Von Dresden Porcelain, Giovanni Barbato
Große Flavia Vera Porzellanfigur in limitierter Auflage von Giovanni Barbetta, ca. 1990er Jahre. Diese fein geformte Biskuit-Porzellanfigur ist vollständig handgefertigt und mit erst...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Deutsch Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

DRESDEN Porzellanskulptur, von Hand modelliert und bemalt. Anfang des 20. Jahrhunderts.
Von Dresden Porcelain
Porzellan-Skulptur von DRESDEN modelliert und bemalt vollständig von Hand. URSPRUNG Deutschland PERIOD Anfang des 20. Jahrhunderts MARK Herstellen von DRESDEN MATERIALIEN Modelli...
Kategorie

Early 20th Century German Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Seltene wichtige 19. C Nachlass große prächtige Dresden Porcelain Frau mit Kleid
Von Dresden Porcelain
Wir bieten diese große herausragende Estate Monumental signiert Original 19. Jahrhundert Dresden Frau. Deutsche Porzellanfigur Frau mit aufwändiger Spitze und Rosetten durchgehend ha...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Satz von 12 Dresden Porcelain Figuren und Gruppen
Von Dresden Porcelain
Dieses reizvolle Set besteht aus zwölf verzierten Figuren und Figurengruppen, die man bei einem Spaziergang durch eine Stadt des 18. Jahrhunderts antreffen könnte. Das Set enthält Ti...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Rokoko Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Gruppe von Dresden Porcelain Blumenpflücker Figuren, Carl Thieme
Von Dresden Porcelain
Dresdner Porzellan (deutsch, 1872-2020), ca. nach 1902. Eine Gruppierung von 3 antiken Porzellanfiguren, darunter: 1) Junger Junge pflückt Blumen 2) Junges Mädchen, das Blumen samme...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Frühviktorianisch Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Zugehörige Objekte
Paar Porzellanfiguren der Freiheit und Matrimony mit Schleife, Rokoko 1760-1764
Von Bow Porcelain
Es handelt sich um ein fabelhaftes Figurenpaar von Liberty und Matrimony, das zwischen 1760 und 1764 von der Porzellanfabrik Bow hergestellt wurde. Diese Figuren waren ein beliebtes ...
Kategorie

1760er Englisch Rokoko Antik Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Deutsche Dresdner Spitzen-Porzellanfigurengruppe, Paar beim Schachspiel in Blau und Rosa
Von Dresden Figurine
Schöne Porzellangruppe. Das sehr zerbrechliche Porzellan, das aus der in Porzellanmasse getauchten, verdampften Spitze stammt, ist perfekt. Unterzeichnet Weiß, blau und rosa Farbe
Kategorie

1920er Deutsch Vintage Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Große deutsche Hirte-Porzellanfigur, Hund Hutschenreuther
Von Lorenz Hutschenreuther
Exquisiter Deutscher Schäferhund aus Porzellan, handbemalt, sehr detailliert. hat eine glasierte Oberfläche, die dem Hund ein sehr schönes und scharfes Aussehen verleiht. Mit Hers...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Porzellangruppe, „Das edle Rokokospiel des Schachspiels“, deutscher Hersteller
Große, dekorative Porzellangruppe, "Das edle Schachspiel". Deutscher Porzellanhersteller. Unbeschädigt.
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Rokoko Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Frau Porzellanfigur:: Polen:: 1980
Frau Porzellanfigur, Polen, 1980.
Kategorie

1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Frau Porzellanfigur:: Polen:: 1980
Frau Porzellanfigur:: Polen:: 1980
H 12,21 in B 6,3 in T 4,73 in
Deutsche antike Porzellanfiguren eines Paares im Rokokostil, 19. Jahrhundert
Deutsche antike Porzellanfiguren aus Deutschland. Paar im Rokoko-Stil. 19. Jahrhundert Die kleinste misst: 12 x 7 cm. In sehr gutem Zustan...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Neurokoko Antik Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Vintage Höchst Style Porcelain Figur einer Frau Sculpting eine Büste
Von Meissen Porcelain, Höchst Porcelain
Eine schöne deutsche Porzellanfigur im Vintage-Stil. Im Stil des Höchster Porzellans. In Form einer Frau in Toga, die eine Marmorbüste auf einem Sockel modelliert. Im Sockel sign...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Neurokoko Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Französische Porzellan-Hundefigur in feinster Qualität, Rosenthal Deutschland, Französisch, Bulldogge
Von Rosenthal
Feinste Qualität, Vintage im Ruhestand, handgefertigt und handbemalt in Deutschland, Rosenthal Porzellan Französisch Bull Hund Figur. Der Hund wurde in meisterhafter Handarbeit und ...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Sonstiges Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Außergewöhnliches Paar Porzellanfiguren der Hirten der Garland, Derby, um 1765
Von Derby
Dies ist ein wunderschönes Paar Derby-Figuren, genannt "Garland Shepherds", hergestellt um 1765. Das Paar ist eines der berühmtesten Figurenpaare von Derby und trägt die Katalognumme...
Kategorie

1760er Englisch Rokoko Antik Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Herend Handbemalte ungarische Porzellanfigur eines Holzfällers
Von Herend
Exquisite Figur, die einen Holzfäller darstellt. Schöne Details von Axt und Handtuch. Modern. Seit 1826 ist die Fabrik von Herend eines der berühmtesten Zentren für die Herstell...
Kategorie

Anfang der 2000er Ungarisch Rokoko Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Derby, Paar Porzellanfiguren, „Boy and Girl in türkischen Kostümen“, um 1770
Von Derby
Es handelt sich um ein recht seltenes Paar Porzellanfiguren, die um 1770 in Derby hergestellt wurden. Das Paar wurde als "Junge und Mädchen in türkischen Kostümen" bezeichnet und tru...
Kategorie

1770er Englisch Rokoko Antik Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Deutsche männliche Aktskulpturen aus weißem Porzellan, 6er-Set, Skulpturen
Ein Satz von sechs (6) deutschen nackten männlichen Putten aus weißem Porzellan im Stil der Renaissance oder des Neoklassizismus, um das 20. Ein lustiges Set von sechs männlichen, na...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Renaissance Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Zuvor verfügbare Objekte
Antike Dresden Capodimonte Porzellan Spitze Musikzimmergruppe Cello Klavier
Von Dresden Porcelain
Antike Dresdner Capodimonte-Figurengruppe aus dem späten 19. Jahrhundert mit zwei Figuren, die Cello und Cembalo/Klavier forte spielen, während zwei andere Figuren tanzen, umhüllt vo...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Viktorianisch Antik Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Porzellan-Rauch Affen mit Pfeife von Carl Thieme für Dresden
Von Dresden Porcelain, Carl Thieme
Skurriler rauchender Affe aus Porzellan mit Pfeife des Künstlers Carl Thieme für Dresden, um 1920. Diese fein geformte Porzellanfigur ist vollständig handgefertigt und handbemalt mit...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Deutsche Bulldogge aus deutschem Porzellan, Dresden, spätes 19. Jahrhundert
Von Dresden Porcelain
Drei Bulldoggen aus deutschem Porzellan, wahrscheinlich Dresden, Ende des 19. Jahrhunderts. Perfekter Zustand. Klein - H: 10 cm, B: 11 cm, T: 5 cm Groß - H: 11 cm, B: 10 cm, T: 5 cm.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Sitzendorf Dresden-Figur mit Kissing-Engeln und blauer und weißer Dekoration
Von Dresden Porcelain
Schauen Sie sich diese absolut bezaubernde Figur eines Jungen und eines Mädchens an, ein Engel oder Putte mit Flügeln, die auf einer Bank sitzen und sich küssen. Die Modellierung die...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Romantik Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Dresdner Porzellan eines Musikertrios
Von Dresden Porcelain
Dies ist eine Dresdner Porzellangruppe:: die ein Musikantentrio abbildet. Die Gruppe besteht aus einer Dame & zwei Herren. Die Dame:: die Klavier spielt:: trägt ein zartes pfirsichfa...
Kategorie

1960er Deutsch Neurokoko Vintage Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Dresdner Porzellan eines Musikertrios
Dresdner Porzellan eines Musikertrios
H 9,38 in B 13,38 in T 9 in
Porzellan-Tierfigur 'Affe mit Apfel' von J. G. Kirchner:: Dresden:: um 1905
Von Dresden Porcelain, Johann Gottlieb Kirchner
Bemerkenswerte Tierfigur aus feinstem Dresdner Porzellan um 1900. Affe auf einem Baumstumpf sitzend:: einen Apfel in der Hand haltend:: in naturalistischer Form nach dem Entwurf von...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Deutsch Barock Antik Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Große Dresdener Spitzen-Porzellangruppe mit Figuren
Von Dresden Porcelain
Dies ist eine Gruppe aus Dresdner Spitzenporzellan, die eine Ballsaal-Szene mit zwei Paaren zeigt. Ein Paar tanzt, während das andere die beiden beobachtet. Die Figuren sind mit glas...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Antikes Paar Meißner Stil Continental Papageien Vögel grün vergoldet:: 19
Von Dresden Porcelain
Sehr stilvolles Paar glasierter Porzellanpapageien kontinentaler Herkunft:: letztes Viertel des 19. Jahrhunderts. sie sind naturgetreu modelliert und sitzen auf Baumstümpfen mit s...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Spätviktorianisch Antik Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Porzellan, Töpferwaren

Skurriles Affenband Orchester im Meissener Stil:: 10er Set handbemalt antik
Von Dresden Porcelain
Ein bezauberndes Set mit exquisit geformten Figuren aus feinem Dresdner Porzellan:: die von dem berühmten Affenorchester inspiriert sind:: das Johann Joachim Kändler (1706-1775) im 1...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Deutsch Antik Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Emaille

Deutsche Porzellan Chinoiserie Wackelfigur eines Chinesen von Dresden
Von Dresden Porcelain, Dresden Figurine
Porzellanfigur "Wackelpeter":: hergestellt und signiert in Dresden:: die einen sitzenden Chinesen mit beweglichem Kopf:: Händen und Zunge darstellt. Super selten. Aus ihr wurde die D...
Kategorie

1960er Deutsch Chinesischer Export Vintage Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Siebenteiliges Porzellan Affenband Orchester
Von Dresden Porcelain
Ein schönes:: sehr detailliertes siebenköpfiges Affenorchester aus Desden-Porzellan in Kostümen des 18. Jahrhunderts:: das auf Rocaillesockeln sitzt. Das ursprüngliche Meissener Aff...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Rokoko Dresdner Porzellan Figurative Skulpturen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen