Zum Hauptinhalt wechseln

Dresdener Porzellan Tafelaufsätze

Deutsch

Der Begriff "Dresdner Porzellan" ist etwas verwirrend. In einigen Zusammenhängen bezieht sich der Begriff auf die Keramikwaren aus Hartpaste, die in den Werkstätten hergestellt wurden, die im 19. Jahrhundert in und um die sächsische Hauptstadt entstanden. In anderen Fällen bezeichnet er nur die Produktion einer dieser Firmen, der Sächsischen Porzellanmanufaktur Dresden, die 1872 in der sächsischen Stadt Freital gegründet wurde und im Englischen einfach Dresden Porcelain genannt wird. 

Erschwerend kommt hinzu, dass in frühen Veröffentlichungen über Porzellan häufig die Begriffe "Dresden" und "Meissen" synonym verwendet wurden. Es stimmt, dass die Städte Dresden und Meißen durch ihre lange gemeinsame Geschichte der Kunstgewerbeproduktion miteinander verbunden sind, und tatsächlich wurde das meiste Meissener Porzellan in Dresden, dem künstlerischen und kulturellen Zentrum Sachsens, verkauft. 

In Meißen wurde jedoch das erste europäische Porzellan an der Wende zum 18. Jahrhundert hergestellt, während Dresden erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts, auf dem Höhepunkt des Rokoko, zu Bedeutung gelangte. (Das Porzellan stammt aus China, weshalb viele Sammler immer noch nach dem so genannten "Dresdner Porzellan" suchen).

Und während Meißen für die Herstellung von Porzellan bekannt ist, vom Tonmodell bis zum fertigen Produkt, ist Dresden für seine Dekorationsstudios bekannt, von denen es im 19. Jahrhundert mehrere Dutzend in und um die Stadt gab. Ihre geschickten Maler benutzten oft "Rohlinge" aus Meißen als Leinwände. So kann ein Stück Dresdner Porzellan in Meißen geformt und gebrannt, in Dresden bemalt und schließlich in einem der dortigen Geschäfte verkauft worden sein.

Die Figuren, Teller und Vasen, die im 19. Jahrhundert in diesem aufwendigen Verfahren hergestellt wurden, sind auch heute noch attraktiv. Ihre leuchtenden Farben und pastoralen Bilder sind typisch für das Rokoko-Revival, das nach Jahrzehnten des zurückhaltenden Neoklassizismus und des strengen Gothic Revival Designs wieder in Mode kam. Die Dresdner Figuren, die wie ihre Meißner Pendants von den Figuren der Commedia dell'Arte inspiriert wurden, haben eine witzige, heitere Qualität, die mit der von Szenen von Watteau und Fragonard verglichen wurde.

Vor der fast vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg beherbergte Dresden mehr als 200 Malateliers.

Der Dresdner Stil wird jedoch mit Waren assoziiert, die die blaue Kronenmarke tragen (die Meissener Marke ist ein Paar kobaltblauer gekreuzter Schwerter), die erstmals 1883 von Richard Klemm, Donath & Co, Oswald Lorenz und Adolph Hamann registriert wurde. Zu den prominenten Malern dieser Zeit gehören Helena Wolfsohn, Franziska Hirsch, Ambrosius Lamm - dessen Geschicklichkeit im Auftragen von Metall- oder Glanzfarben auf diesem Tafelservice aus den 1920er Jahren üppig zur Geltung kommt - und Carl Thieme, ein Meister der Blumenmalerei, wie sein Dekor auf dieser um 1901 Widderkopfurne zeigt. 

Die Dresdner Maler verwendeten auch eine dekorative Technik, die als "Dresdner Spitze" bekannt ist. Dazu wurde echte Spitze in flüssiges Porzellan getaucht und auf eine Figur aufgetragen, die dann im Ofen gebrannt wurde. Der Stoff würde wegbrennen und eine zerbrechliche, krinolinenartige Schale hinterlassen - die Art von zarten und skurrilen Details, die das Dresdner Porzellan, eine der großen Keramiktraditionen Europas, charakterisieren.

Finden Sie authentisches antikes Dresdner Porzellan auf 1stDibs.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
26
101
58
47
34
Schöpfer*in: Dresden Porcelain
Dresden Porcelain Retikulierter Tafelaufsatz mit floralen Motiven/vergoldeten Akzenten
Von Dresden Porcelain
Dieser netzartige Tafelaufsatz aus der Mitte des 20. Jahrhunderts ist ein exquisites Beispiel deutscher Porzellankunst und wurde von der geschätzten Dresdner Porzellanmanufaktur herg...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Rokoko Dresdener Porzellan Tafelaufsätze

Materialien

Gold

Zugehörige Objekte
Pariser Porzellan und Paket vergoldet Retikulierte Kompott oder Obstkorb
Schönes netzförmiges Kompott (Corbeille, Obstkorb) aus Pariser Porzellan in Form einer Tazza mit vergoldetem Dekor (Ende 19. Jahrhundert).
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Dresdener Porzellan Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Dresden Porcelain Figuraler Tafelaufsatz Erhabene Obstschale
Diese hochdekorative Schale mit Fuß, netzförmig und mit Blumen bemalt, steht auf einem charmant dekorativen Sockel, der tanzende Putten auf einem blumenübersäten Grund zeigt.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Dresdener Porzellan Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Seltener klassizistischer Tafelaufsatz aus Meissen Porcelain mit Widderköpfen, netzförmig
Von Meissen Porcelain
Ein großer, schöner und seltener klassizistischer Meissener Tafelaufsatz aus dem 19. Jahrhundert mit offenem Filigran, Widderköpfen, flammendem Endstück und Liebesvogelkartuschen. Di...
Kategorie

1870er Deutsch Neoklassisch Antik Dresdener Porzellan Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Art Nouveau Gilt Bronze Centerpiece with Iris Flower Motif
Von Travail Francais
Dieses bezaubernde große Jugendstil-Tablett oder Tafelaufsatz wurde um 1910 in Frankreich handgefertigt. Die beeindruckende Platte hat einen ovalen Rahmen aus vergoldeter Bronze mit ...
Kategorie

1910er Französisch Art nouveau Vintage Dresdener Porzellan Tafelaufsätze

Materialien

Metall, Bronze

Art Nouveau Gilt Bronze Centerpiece with Iris Flower Motif
Art Nouveau Gilt Bronze Centerpiece with Iris Flower Motif
1.642 €
H 1,19 in B 23,23 in T 16,57 in
Old Pariser Porzellanaufsatz des 19. Jahrhunderts, handgemalte Blumen
Von Old Paris
Ein atemberaubendes Stück aus altem Pariser Porzellan, das auf zwei Seiten wunderschöne handgemalte Blumenmuster, handgeschnittene Arbeiten und handgemalte Verzierungen aufweist. Schön geformt mit einer langen und tiefen schiffsförmigen Schale und einem schönen hohen Sockel. Obwohl wir keine Punzen finden, schreiben wir dieses schöne Stück einer der berühmten Old Pariser...
Kategorie

1840er Französisch Empire Revival Antik Dresdener Porzellan Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Old Pariser Porzellanaufsatz des 19. Jahrhunderts, handgemalte Blumen
Old Pariser Porzellanaufsatz des 19. Jahrhunderts, handgemalte Blumen
1.253 € Angebotspreis
58 % Rabatt
H 11 in B 15,5 in T 9,75 in
Antiker Carl Thieme Deutscher Dresdener Kompottschalenteller mit Fuß, Reticulated, 9"
Antike Carl Thieme Deutsche Dresden Tafelaufsatz servieren Kompott. Aus Porzellan mit Sockel und netzförmiger / durchbrochener, flacher Schale oder Kuchenteller mit Blumenmuster. C...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Edwardian Dresdener Porzellan Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Antiker Carl Thieme Deutscher Dresdener Kompottschalenteller mit Fuß, Reticulated, 9"
Antiker Carl Thieme Deutscher Dresdener Kompottschalenteller mit Fuß, Reticulated, 9"
190 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 6 in B 9,25 in T 9,25 in
Antike Dresden Porcelain Center Bowl mit Blumen und vergoldeten Verzierungen aus dem 19.
Von Dresden Porcelain
Eine atemberaubende, antike 1860's Dresden Porzellan Tafelaufsatz mit floralen Transfer Ware und vergoldete Dekoration jetzt mit einem späteren, Qualität abnehmbaren Kupfereinsatz au...
Kategorie

1860er Deutsch Rokoko Antik Dresdener Porzellan Tafelaufsätze

Materialien

Kupfer

Antike Dresden Porcelain Center Bowl mit Blumen und vergoldeten Verzierungen aus dem 19.
Antike Dresden Porcelain Center Bowl mit Blumen und vergoldeten Verzierungen aus dem 19.
657 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 4,25 in B 17 in T 9,75 in
Chinesischer Rosenmedaillon aus netzförmigem Porzellan mit Unterteller aus Kastanienholz
Diese ungewöhnliche chinesische Exportschüssel mit Rosenmedaillon aus Kastanienholz enthält noch die ursprüngliche Unterplatte und stammt aus der Qing-Dynastie (1644-1912). Eine hand...
Kategorie

1850er Chinesisch Qing-Dynastie Antik Dresdener Porzellan Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Chinesischer Rosenmedaillon aus netzförmigem Porzellan mit Unterteller aus Kastanienholz
Chinesischer Rosenmedaillon aus netzförmigem Porzellan mit Unterteller aus Kastanienholz
1.241 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
H 3,5 in B 10 in T 9 in
Pariser netzförmiger Obstkorb aus Porzellan – vergoldetes Tafelaufsatz aus Porzellan, 19. Jahrhundert
Von Porcelaine de Paris
Feines Pariser Porzellan, netzförmiger Tafelaufsatz oder Obstkorb, Mitte des 19. Jahrhunderts, aus der Zeit Napoleons III. Unser Stück ist ein großes, sehr dekoratives Format mit ein...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Dresdener Porzellan Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Carl Thieme für Dresden Porcelain Fuß Cherub Tafelaufsatz Schale Polychrom 10"
Von Carl Thieme
Ein außergewöhnlicher polychromer Tafelaufsatz von Carl Thieme für Dresden. Hergestellt aus Porzellan mit bunten Details. Die Schale hat eine Rautenform mit Blumen und Goldverzierun...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Dresdener Porzellan Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Carl Thieme für Dresden Porcelain Fuß Cherub Tafelaufsatz Schale Polychrom 10"
Carl Thieme für Dresden Porcelain Fuß Cherub Tafelaufsatz Schale Polychrom 10"
404 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 5,5 in B 8,25 in T 10,25 in
Tafelaufsatz aus Porzellan, Volkstedt, Rudolstadt, Deutschland, spätes 19. Jahrhundert
Von Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur
Sowohl die Figuren als auch die Komposition zeigen einen deutlichen Einfluss der neoklassischen Modelle. Diese Beziehung erklärt auch das Thema: Es handelt sich um eine Reihe von Fig...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Neoklassisch Antik Dresdener Porzellan Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Deutscher Porzellan Tafelaufsatz Rosenthal
Von Rosenthal
Schöner Tafelaufsatz aus weißem Porzellan im Rokoko-Stil von Rosenthal, Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutschland. Das Stück ist aus weißem Porzellan mit magentaroten Blumen und golden...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Rokoko Dresdener Porzellan Tafelaufsätze

Materialien

Gold

Deutscher Porzellan Tafelaufsatz Rosenthal
Deutscher Porzellan Tafelaufsatz Rosenthal
583 €
H 1,69 in B 12 in T 12 in
Zuvor verfügbare Objekte
Antike Meissener Dresdener Vase, Urne, Tafelaufsatz, Türkis, Blau, Grün, vergoldeter Drache
Von Dresden Porcelain
Fine German Hard Paste Türkis Grün Blau Dresden Porcelain Tall Ovoid gebildet Mantel oder Schreibtisch Vasen, späten neunzehnten frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Komplett mit der o...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Spätviktorianisch Antik Dresdener Porzellan Tafelaufsätze

Materialien

Keramik, Porzellan

Dresden Porcelain Tafelaufsatz
Von Dresden Porcelain
Es handelt sich um ein Dresdner Porzellan, das vier geflügelte Putten darstellt, die ein vierblättriges Gefäß halten. Repoussierte bunte Blumen und vergoldete Schnörkel zierten die A...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Rokoko Dresdener Porzellan Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Dresden Porcelain Tafelaufsatz
Dresden Porcelain Tafelaufsatz
H 5,5 in B 12,5 in T 10 in
Antike Paar Hand dekoriert Meißen Dresden Vasen Urnen Stillleben Blumen vergoldet
Von Dresden Porcelain
Feines Paar von Hand bemalt deutsche harte Paste dresden Porzellan hohe flaring Trompete Mantel oder Schreibtisch Vasen:: Ende des neunzehnten frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Jede...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Dresdener Porzellan Tafelaufsätze

Materialien

Keramik, Porzellan

Englische blau-weiße Dresdner Schale, um 1920
Von Dresden Porcelain
Diese wunderschöne blau-weiße Dresdner Sammlerschale wurde im frühen 20. Jahrhundert in England hergestellt. Die Herstellermarke befindet sich auf dem Boden der Schale. Siehe letzte...
Kategorie

1920er Englisch Vintage Dresdener Porzellan Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen