Zum Hauptinhalt wechseln

Dresdener Porzellan-Tischlampen

Deutsch

Der Begriff "Dresdner Porzellan" ist etwas verwirrend. In einigen Zusammenhängen bezieht sich der Begriff auf die Keramikwaren aus Hartpaste, die in den Werkstätten hergestellt wurden, die im 19. Jahrhundert in und um die sächsische Hauptstadt entstanden. In anderen Fällen bezeichnet er nur die Produktion einer dieser Firmen, der Sächsischen Porzellanmanufaktur Dresden, die 1872 in der sächsischen Stadt Freital gegründet wurde und im Englischen einfach Dresden Porcelain genannt wird. 

Erschwerend kommt hinzu, dass in frühen Veröffentlichungen über Porzellan häufig die Begriffe "Dresden" und "Meissen" synonym verwendet wurden. Es stimmt, dass die Städte Dresden und Meißen durch ihre lange gemeinsame Geschichte der Kunstgewerbeproduktion miteinander verbunden sind, und tatsächlich wurde das meiste Meissener Porzellan in Dresden, dem künstlerischen und kulturellen Zentrum Sachsens, verkauft. 

In Meißen wurde jedoch das erste europäische Porzellan an der Wende zum 18. Jahrhundert hergestellt, während Dresden erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts, auf dem Höhepunkt des Rokoko, zu Bedeutung gelangte. (Das Porzellan stammt aus China, weshalb viele Sammler immer noch nach dem so genannten "Dresdner Porzellan" suchen).

Und während Meißen für die Herstellung von Porzellan bekannt ist, vom Tonmodell bis zum fertigen Produkt, ist Dresden für seine Dekorationsstudios bekannt, von denen es im 19. Jahrhundert mehrere Dutzend in und um die Stadt gab. Ihre geschickten Maler benutzten oft "Rohlinge" aus Meißen als Leinwände. So kann ein Stück Dresdner Porzellan in Meißen geformt und gebrannt, in Dresden bemalt und schließlich in einem der dortigen Geschäfte verkauft worden sein.

Die Figuren, Teller und Vasen, die im 19. Jahrhundert in diesem aufwendigen Verfahren hergestellt wurden, sind auch heute noch attraktiv. Ihre leuchtenden Farben und pastoralen Bilder sind typisch für das Rokoko-Revival, das nach Jahrzehnten des zurückhaltenden Neoklassizismus und des strengen Gothic Revival Designs wieder in Mode kam. Die Dresdner Figuren, die wie ihre Meißner Pendants von den Figuren der Commedia dell'Arte inspiriert wurden, haben eine witzige, heitere Qualität, die mit der von Szenen von Watteau und Fragonard verglichen wurde.

Vor der fast vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg beherbergte Dresden mehr als 200 Malateliers.

Der Dresdner Stil wird jedoch mit Waren assoziiert, die die blaue Kronenmarke tragen (die Meissener Marke ist ein Paar kobaltblauer gekreuzter Schwerter), die erstmals 1883 von Richard Klemm, Donath & Co, Oswald Lorenz und Adolph Hamann registriert wurde. Zu den prominenten Malern dieser Zeit gehören Helena Wolfsohn, Franziska Hirsch, Ambrosius Lamm - dessen Geschicklichkeit im Auftragen von Metall- oder Glanzfarben auf diesem Tafelservice aus den 1920er Jahren üppig zur Geltung kommt - und Carl Thieme, ein Meister der Blumenmalerei, wie sein Dekor auf dieser um 1901 Widderkopfurne zeigt. 

Die Dresdner Maler verwendeten auch eine dekorative Technik, die als "Dresdner Spitze" bekannt ist. Dazu wurde echte Spitze in flüssiges Porzellan getaucht und auf eine Figur aufgetragen, die dann im Ofen gebrannt wurde. Der Stoff würde wegbrennen und eine zerbrechliche, krinolinenartige Schale hinterlassen - die Art von zarten und skurrilen Details, die das Dresdner Porzellan, eine der großen Keramiktraditionen Europas, charakterisieren.

Finden Sie authentisches antikes Dresdner Porzellan auf 1stDibs.

bis
2
1
3
Höhe
bis
Breite
bis
2
1
2
3
1
1
1
1
3
3
1
1
3
3
3
3
3
26
248
228
206
206
Schöpfer*in: Dresden Porcelain
Vintage Deutsch Carl Thieme Dresden Porcelain Amphora Vasiform Urne Tischlampe
Von Meissen Porcelain, Dresden Porcelain, Carl Thieme
Eine elegante, antike Urne aus Dresdner Porzellan in Form einer Amphora, Carl Thieme, Potschappel, reich verziert mit wunderschönen handgemalten Rosen und Lorbeergirlanden auf glänze...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Viktorianisch Dresdener Porzellan-Tischlampen

Materialien

Messing

Dresden Porcelain Tischlampe 1910 Deutschland
Von Dresden Porcelain
Sehr schöne Klassische Tischlampe, signiert Dresdener Porzellan. Schönes Rot Farbe, mit goldenem Musikmedaillon in der Mitte.
Kategorie

1910er Deutsch Viktorianisch Vintage Dresdener Porzellan-Tischlampen

Materialien

Porzellan

Paar antike Dresden Porcelain Tischlampen
Von Dresden Porcelain
Ein wunderschönes Paar antiker Dresdner Porzellan-Tischlampen. Sie wurden in Deutschland hergestellt und stammen etwa aus den 1930-50er Jahren. Die Qualität ist hervorragend und sie...
Kategorie

1930er Deutsch Vintage Dresdener Porzellan-Tischlampen

Materialien

Porzellan

Zugehörige Objekte
Paar antike chinesische Porzellanlampen
Ein Paar chinesische Porzellanvasen als Lampen montiert. Viereckige, spitz zulaufende Vasen mit abwechselnden Tafeln mit Blumendekor auf weißem Grund. Montiert auf mahagonifarbenen S...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Dresdener Porzellan-Tischlampen

Materialien

Messing

Paar antike chinesische Porzellanlampen
Paar antike chinesische Porzellanlampen
829 €
H 22,5 in B 4 in T 4 in
Paar elfenbeinfarbene Porzellan-Tischlampen
Zwei italienische Porzellan-Tischlampen in Form eines Ingwerglases aus den 1960er Jahren mit Craquelé-Glasur, Messinggriffen und -sockeln. Abmessungen: Höhe des Körpers 15" Durc...
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Dresdener Porzellan-Tischlampen

Materialien

Messing

Jugendstil-Tischlampe, 1910er Jahre
Schöne antike Jugendstillampe aus Kupferlegierung, patiniert zu alter Bronze. Hergestellt in der ehemaligen Tschechoslowakei zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Einseitiger Drehschalte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Art nouveau Dresdener Porzellan-Tischlampen

Materialien

Metall

Jugendstil-Tischlampe, 1910er Jahre
Jugendstil-Tischlampe, 1910er Jahre
340 €
H 11,03 in B 9,85 in T 3,55 in
Paar rote Porzellan-Tischlampen
Ein Paar französische Porzellan-Tischlampen in Form eines Ingwerglases mit ebonisiertem Sockel, circa 1940er Jahre. Abmessungen: Höhe des Körpers 19" Durchmesser 8".
Kategorie

1940er Französisch Vintage Dresdener Porzellan-Tischlampen

Materialien

Porzellan

Paar rote Porzellan-Tischlampen
Paar rote Porzellan-Tischlampen
3.665 €
H 19 in D 8 in
Antike Dresdener oder Meissener klassische figurale Cherub-Porzellan-Öllampe, 19. Jahrhundert, Öllampe
Antike Dresden oder Meißen Klassische Figuraler Cherub Handbemalt & Vergoldet Porzellan Öllampe mit Cherub & Blumen 19. Maße - 16 1/4" x 6 5/8" x 6 5/8"
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Dresdener Porzellan-Tischlampen

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan-Tischlampe mit Stoffschirm, Deutschland, ca. 1950er Jahre
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellan-Tischlampe mit Stoffschirm, Deutschland, ca. 1950er Jahre Ursprünglicher Zustand Die Schattierung wird ersetzt ( Neu )
Kategorie

1950er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dresdener Porzellan-Tischlampen

Materialien

Nickel

Große Alabaster-Tischlampe, 1910er-Jahre
Von Limousin
Diese antike französische Art-Déco-Tischlampe aus Alabaster aus den 1910er Jahren hat einen dicken Alabasterschirm auf einem schmiedeeisernen Sockel. Alter Alabaster kann nicht mit n...
Kategorie

1910er Französisch Art déco Vintage Dresdener Porzellan-Tischlampen

Materialien

Alabaster, Schmiedeeisen

Große Alabaster-Tischlampe, 1910er-Jahre
Große Alabaster-Tischlampe, 1910er-Jahre
5.446 €
H 18,71 in D 8,27 in
Zwei rustikale Creme Keramik Urne Amphora Lampen
Diese erstaunlichen maßgeschneiderten Wohnzimmerlampen sind aus antiken Urnen gefertigt. Schöne Patina in der gesamten Lampe und Stämme. Sehr schick. Höhe mit Schirm 28,7" - 73 cm.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Belgisch Moderne Dresdener Porzellan-Tischlampen

Materialien

Messing

Zwei rustikale Creme Keramik Urne Amphora Lampen
Zwei rustikale Creme Keramik Urne Amphora Lampen
1.512 € / Objekt
H 20,87 in D 12,21 in
Paar grüne Vintage-Tischlampen in Urnenform aus Porzellan
Bedingung: Original Vintage By Zustand
Kategorie

1960er amerikanisch Viktorianisch Vintage Dresdener Porzellan-Tischlampen

Materialien

Porzellan

Antikes Paar antike Celadon-Porzellan-Tischlampen
Ein Paar Celadon-Porzellan-Tischlampen wird Ihre Gäste mit seinem exquisiten Design in seinen Bann ziehen. Diese mit viel Liebe zum Detail gefertigten Lampen sind mit zarten weißen B...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Dresdener Porzellan-Tischlampen

Materialien

Porzellan

Japanische Porzellan-Tischlampe
Eine Porzellan-Tischlampe im japanischen Stil, montiert auf einem braunen, abgeschrägten Sockel. Reich bemalt mit bunten Pfauen und Blüten, die mit Gold überzogen sind. Gekrönt von e...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Dresdener Porzellan-Tischlampen

Materialien

Porzellan

Japanische Porzellan-Tischlampe
Japanische Porzellan-Tischlampe
344 €
H 22,25 in D 7,5 in
Paar antike türkisfarbene Tischlampen aus Bronze-Porzellan
Ein Paar Tischlampen aus blauem glasiertem Porzellan mit vergoldeter Bronze, Frankreich, frühes 20. Jahrhundert. Porzellanvase auf schön ausgearbeitetem Bronzesockel. Beide Porzellan...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Dresdener Porzellan-Tischlampen

Materialien

Bronze

Zuvor verfügbare Objekte
Dresden Porzellan Urnenförmige Lampenfassung mit eckigen Griffen
Von Dresden Porcelain
Urnenförmiger Lampensockel aus Dresdner Porzellan mit eckigen Henkeln:: auf der einen Seite mit drei Meeresszenen mit Figuren:: auf der anderen Seite mit Blumendekor bedruckt. Akzent...
Kategorie

1950er Deutsch Neugriechisch Vintage Dresdener Porzellan-Tischlampen

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen