Zum Hauptinhalt wechseln

Mixed Media: Ruscha-Mischtechnik

Amerikanisch, Geb.- 1937

Unbestreitbar ist einer der ikonischsten amerikanischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Ed Ruscha hat ein beeindruckendes Werk geschaffen, indem er die täuschend einfache Überschneidung von Text und Bild für sich beansprucht, indem er elliptische Phrasen (oder oft auch nur einzelne Wörter) über Landschaften der Westküste legt, um Drucke und Gemälde zu schaffen, die sofort gelesen werden können, sich aber dem einfachen Verständnis entziehen.

Neben Künstlern wie Robert Irwin und Billy Al Bengston war Ruscha als Teil der berühmten Ferus Gallery ein Pionier der Kunstszene von Los Angeles in den 1960er Jahren. Seine Vorliebe für den Hollywood-Stil und die offene Straße des Westens haben ihn mit der Identität der Kunst von L.A. so eng verbunden wie Jackson Pollock mit der von New York.

Als er 1956 im Alter von 18 Jahren nach Kalifornien kam, wollte Ruscha eigentlich Gebrauchsgrafiker werden, wurde aber im Laufe der Zeit von drei prägenden Einflüssen zur bildenden Kunst hingezogen: Marcel Duchamp, Pop Art und das Kino.

Ruscha lernte Duchamp kennen, als das Pasadena Art Museum (heute Norton Simon Museum) die erste US-Ausstellung des französischen Konzeptkünstlers ausrichtete, und war besonders von dessen Verwendung von "readymade" Objekten und Bildern beeindruckt, die durch unerwartete Titel oder Texte ungewohnt wirken. Andy Warhols's Campbell's Soup can Gemälde wurden 1962 zum ersten Mal in der Ferus Gallery gezeigt und eröffneten Ruscha neue Perspektiven. Filme lieferten eine weitere Inspiration durch die Verwendung von Titelkarten, die grafischen Text über Filmaufnahmen legen - The End, zum Beispiel - für maximale Wirkung.

In den 1960er Jahren begann Ruscha mit seiner berühmten Serie von Wortbildern, die verschiedene Ansichten des Hollywood-Zeichens und der Logos von Studios wie 20th Century Fox, aber auch Straßenansichten wie die Standard Oil-Stationen an den Autobahnen von L.A. zeigen. Im Laufe der Zeit wurden diese abstrakter, indem sie zweideutige, frei schwebende Phrasen (Wall Rockets ist ein berühmtes Beispiel) an Naturausblicke, Autobahnszenen oder monochrome Hintergründe anhefteten. Ab etwa 1980 begann der Künstler, eine von ihm selbst entworfene scharfe Schriftart zu verwenden, die er Boy Scout Utility Modern nannte.

Ruscha ist ein Meister der Druckgrafik, der auch in den Bereichen Buch, Zeichnung, , Fotografie und sogar Film arbeitet - 2009 spielte er die Hauptrolle in einem Film unter der Regie des Künstlers Doug Aitken - und hat eine ganze Reihe von Künstlern beeinflusst, darunter Stephen Shore, Christopher Wool und Anselm Kiefer.

Ruschas Werk wurde in Dutzenden von Ausstellungen auf der ganzen Welt gezeigt, darunter "Ed Ruscha: 50 Years of Painting" in der Londoner Hayward Gallery (2009), "Ed Ruscha: Made in Los Angeles" im Madrider Reina Sofia im Jahr 2002, eine Retrospektive im Jahr 2000 im Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, eine Übersicht seiner Arbeiten auf Papier im J. Paul Getty Museum im Jahr 1998 und eine Retrospektive aus dem Jahr 1982, die in das Whitney Museum wanderte. Im Jahr 2005 vertrat er die Vereinigten Staaten auf der 51. Biennale von Venedig, und im Jahr 2009 erhielt er den National Arts Award.

Finden Sie eine Sammlung von original Ed Ruscha lithographs und andere Kunst zum Verkauf auf 1stDibs.

bis
3
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
3
3
2
1
1
3
2
2
1
1
88
270
264
149
140
3
1
Künstler*in: Ed Ruscha
Hardback-Monographie: handsigniert und beschriftet mit ehemaliger Eigentümer von 20th Century Fox
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha Ed Ruscha, Handsigniert und beschriftet für Marvin Davis, ehemaliger Eigentümer von 20th Century Fox, und seine Frau Barbara, 2000 Gebundene illustrierte Monographie (Buch)...
Kategorie

Anfang der 2000er Pop-Art Mixed Media: Ruscha-Mischtechnik

Materialien

Tinte, Mixed Media, Versatz, Karton

Science is Truth Found Out (Rot), Limitierte 1. Auflage signierter Seidenschal aus Twill
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha Science is Truth Found Out (Rot) Schal in limitierter Auflage, in maßgefertigter Box, 2022 Schal aus 100 % Seide in limitierter Auflage, mit Ruschas autorisierter Signatur ...
Kategorie

2010er Pop-Art Mixed Media: Ruscha-Mischtechnik

Materialien

Baumwolle, Seide, Mixed Media, Siebdruck

Ed Ruscha, Some Los Angeles Apartments – Künstlerbuch, Konzeptuelle Kunst, Pop Art
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha (Amerikaner, geb. 1937) Einige Wohnungen in Los Angeles, 1965/1970 Medium: Künstlerbuch (schwarzer Offsetdruck auf 100 lb. weißem Vicksburg Vellum Textpapier) Abmessungen: ...
Kategorie

20. Jahrhundert Konzeptionell Mixed Media: Ruscha-Mischtechnik

Materialien

Versatz

The Amazing Earth, recycelte Tasche, in Geschenkschachtel, von Ed Ruscha zweimal signiert
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha The Amazing Earth, in Geschenkbox, zweimal handsigniert von Ed Ruscha, ca. 2017 Wiederverwendbare Meerestasche, hergestellt aus 5 aufgefangenen Plastikflaschen. In Präsenta...
Kategorie

2010er Pop-Art Mixed Media: Ruscha-Mischtechnik

Materialien

Kunststoff, Mixed Media, Siebdruck

Zugehörige Objekte
Louisiana Museum of Modern Art (LOVE) Poster /// Robert Indiana Pop Art Blau Rot
Von Robert Indiana
Künstler: (nach) Robert Indiana (Amerikaner, 1928-2018) Titel: ³eLouisiana Museum of Modern Art (LOVE)³c Jahr: 1972 (Erstausgabe) Medium: Original-Siebdruck, Ausstellungsplakat auf s...
Kategorie

1970er Pop-Art Mixed Media: Ruscha-Mischtechnik

Materialien

Siebdruck

Über Denken Will Fucking Kill You Paraventdruck CB HOYO Urban Art Street
Von CB Hoyo
CB Hoyos respektlose, multidisziplinäre Praxis, die sich auf Malerei, Skulptur und Installation erstreckt, begegnet dem Betrug, der Fälschung und dem Rummel in der Kunstwelt mit eine...
Kategorie

2010er Pop-Art Mixed Media: Ruscha-Mischtechnik

Materialien

Siebdruck

unbetitelt Abstraktes Dorf mit Pferden, Originallithographie
Dieses Stück stammt aus meiner Privatsammlung von Künstlern des 20. und 21. Jahrhunderts, von denen viele aus der Zeit der Pariser Schule stammen. Pelayo fertigte diese Lithografie i...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Konzeptionell Mixed Media: Ruscha-Mischtechnik

Materialien

Farbe, Lithografie

Seerosen
Von Roy Lichtenstein
Das 1990 von Rosenthal, Deutschland, herausgegebene Werk "Water Lilies" von Roy Lichtenstein ist ein exquisites, glasiertes Porzellangeschirr in brillanten Farben, das von einem sign...
Kategorie

20. Jahrhundert Pop-Art Mixed Media: Ruscha-Mischtechnik

Materialien

Porzellan, Siebdruck

Seerosen
Seerosen
1.112 €
H 12,25 in D 12,25 in
Cardbirds, Ausstellung 1972, seltenes rotes Originalplakat, Robert RAUSCHENBERG
Von Robert Rauschenberg
Robert RAUSCHENBERG Cardbirds, Ausstellung 1972, seltenes Originalplakat Für die Ausstellung "Cardbirds" in der Sonnabend Gallery Signiert in der Platte in Nussbaum gerahmt. 21 x26,...
Kategorie

1970er Pop-Art Mixed Media: Ruscha-Mischtechnik

Materialien

Siebdruck

Skateboard-Deck von Keith Haring, 2012 (Keith Haring, Skateboard-Deck)
Von (after) Keith Haring
Seltenes, vergriffenes Keith Haring Skateboard Deck mit den kultigen Boom Box Männern des Künstlers. Dieses hochdekorative Keith-Haring-Skate-Deck entstand ca. 2012 aus der Collabor...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Mixed Media: Ruscha-Mischtechnik

Materialien

Holz, Siebdruck

Light Haze Day - Japanese, Contemporary, Gold, Pop Art
Von Yoshitomo Nara
3 x Skateboard-Decks Jedes Deck misst ca. 80x20cm (31x8in) Hergestellt aus 7-lagigem kanadischem Ahornholz der Güteklasse A 1 Easyfix-Wandhalterung pro Deck enthalten Das 2020 entst...
Kategorie

2010er Pop-Art Mixed Media: Ruscha-Mischtechnik

Materialien

Holz, Siebdruck

Robert Rauschenberg Talking Heads Speaking in Tongues (neu/versiegelt)
Von Robert Rauschenberg
Seltene ungeöffnete, von Robert Rauschenberg gestaltete Talking Heads Speaking in Tongues: 1983 entwarf der legendäre Popkünstler Robert Rauschenberg das Cover für das gefeierte Stu...
Kategorie

1980er Pop-Art Mixed Media: Ruscha-Mischtechnik

Materialien

Lithografie, Versatz

Hero as a Riddle von Eduardo Paolozzi, Gold-Silber- Pop-Art-Kunstwerk mit Basquiat-Stil
Von Eduardo Paolozzi
Hero as a Riddle (1963) stellt einen lächelnden Kopf dar, der in Gold, Silber und Schwarz gedruckt ist. Die Formen und Linien, aus denen sich das Gesicht der Figur zusammensetzt, sin...
Kategorie

1960er Pop-Art Mixed Media: Ruscha-Mischtechnik

Materialien

Siebdruck

Winner, Offsetlithographie von Robert Rauschenberg
Von Robert Rauschenberg
Eine collageähnliche Komposition des amerikanischen Pop-Art-Künstlers Robert Rauschenberg. Mehrere Bilder bedeutender amerikanischer Persönlichkeiten, wie z. B. der Kennedy-Familie, ...
Kategorie

1970er Konzeptionell Mixed Media: Ruscha-Mischtechnik

Materialien

Versatz

Kuh
Von Andy Warhol
Farbsiebdruck auf Tapete, 1976. Mit dem gedruckten Text am linken Rand "Andy Warhol Whitney Musemm". Gedruckt von Bill Miller's Wallpaper Studio, Inc. in New York. Herausgegeben v...
Kategorie

1970er Pop-Art Mixed Media: Ruscha-Mischtechnik

Materialien

Siebdruck

Kuh
Kuh
8.658 €
H 45,125 in B 29,5 in
Landschaft mit Figuren und Regenbogen – Roy Lichtenstein
Von Roy Lichtenstein
Kunstdruck auf schwerem Papier
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Pop-Art Mixed Media: Ruscha-Mischtechnik

Materialien

Versatz

Zuvor verfügbare Objekte
Ed Ruscha, „I Can't Find My Keys Nowhere“ – Porzellanteller
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha Ich kann meine Schlüssel nirgends finden, 2023 Medium: Feines Knochenporzellan (Teller) Abmessungen: 10 1/2 im Durchmesser 26,7 cm Durchmesser Auflage von 250: Nicht signi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Mixed Media: Ruscha-Mischtechnik

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen