Zum Hauptinhalt wechseln

Ed Ruscha Vasen und Gefäße

Amerikanisch, Geb.- 1937

Unbestreitbar ist einer der ikonischsten amerikanischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Ed Ruscha hat ein beeindruckendes Werk geschaffen, indem er die täuschend einfache Überschneidung von Text und Bild für sich beansprucht, indem er elliptische Phrasen (oder oft auch nur einzelne Wörter) über Landschaften der Westküste legt, um Drucke und Gemälde zu schaffen, die sofort gelesen werden können, sich aber dem einfachen Verständnis entziehen.

Neben Künstlern wie Robert Irwin und Billy Al Bengston war Ruscha als Teil der berühmten Ferus Gallery ein Pionier der Kunstszene von Los Angeles in den 1960er Jahren. Seine Vorliebe für den Hollywood-Stil und die offene Straße des Westens haben ihn mit der Identität der Kunst von L.A. so eng verbunden wie Jackson Pollock mit der von New York.

Als er 1956 im Alter von 18 Jahren nach Kalifornien kam, wollte Ruscha eigentlich Gebrauchsgrafiker werden, wurde aber im Laufe der Zeit von drei prägenden Einflüssen zur bildenden Kunst hingezogen: Marcel Duchamp, Pop Art und das Kino.

Ruscha lernte Duchamp kennen, als das Pasadena Art Museum (heute Norton Simon Museum) die erste US-Ausstellung des französischen Konzeptkünstlers ausrichtete, und war besonders von dessen Verwendung von "readymade" Objekten und Bildern beeindruckt, die durch unerwartete Titel oder Texte ungewohnt wirken. Andy Warhols's Campbell's Soup can Gemälde wurden 1962 zum ersten Mal in der Ferus Gallery gezeigt und eröffneten Ruscha neue Perspektiven. Filme lieferten eine weitere Inspiration durch die Verwendung von Titelkarten, die grafischen Text über Filmaufnahmen legen - The End, zum Beispiel - für maximale Wirkung.

In den 1960er Jahren begann Ruscha mit seiner berühmten Serie von Wortbildern, die verschiedene Ansichten des Hollywood-Zeichens und der Logos von Studios wie 20th Century Fox, aber auch Straßenansichten wie die Standard Oil-Stationen an den Autobahnen von L.A. zeigen. Im Laufe der Zeit wurden diese abstrakter, indem sie zweideutige, frei schwebende Phrasen (Wall Rockets ist ein berühmtes Beispiel) an Naturausblicke, Autobahnszenen oder monochrome Hintergründe anhefteten. Ab etwa 1980 begann der Künstler, eine von ihm selbst entworfene scharfe Schriftart zu verwenden, die er Boy Scout Utility Modern nannte.

Ruscha ist ein Meister der Druckgrafik, der auch in den Bereichen Buch, Zeichnung, , Fotografie und sogar Film arbeitet - 2009 spielte er die Hauptrolle in einem Film unter der Regie des Künstlers Doug Aitken - und hat eine ganze Reihe von Künstlern beeinflusst, darunter Stephen Shore, Christopher Wool und Anselm Kiefer.

Ruschas Werk wurde in Dutzenden von Ausstellungen auf der ganzen Welt gezeigt, darunter "Ed Ruscha: 50 Years of Painting" in der Londoner Hayward Gallery (2009), "Ed Ruscha: Made in Los Angeles" im Madrider Reina Sofia im Jahr 2002, eine Retrospektive im Jahr 2000 im Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, eine Übersicht seiner Arbeiten auf Papier im J. Paul Getty Museum im Jahr 1998 und eine Retrospektive aus dem Jahr 1982, die in das Whitney Museum wanderte. Im Jahr 2005 vertrat er die Vereinigten Staaten auf der 51. Biennale von Venedig, und im Jahr 2009 erhielt er den National Arts Award.

Finden Sie eine Sammlung von original Ed Ruscha lithographs und andere Kunst zum Verkauf auf 1stDibs.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Höhe
bis
1
1
1
84
1.126
544
415
364
Schöpfer*in: Ed Ruscha
Ruscha 342 Fat Lava Vase Organische Western Germany Keramik Signiert 1960er-70er Jahre
Von Ed Ruscha
Die klassische Vase Ruscha 342 war in der ersten retrospektiven Ausstellung westdeutscher Keramik der 1960er-1970er Jahre in der Graham Cooley Collection, die die Aufmerksamkeit von...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ed Ruscha Vasen und Gefäße

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Zugehörige Objekte
Mid-Century West German Pottery WGP Fat Lava Vase von Ruscha, 1960er Jahre
Mid-Century West German Pottery WGP Fat Lava Vase von Ruscha, 1960er Jahre, in sehr gutem Zustand. Entworfen 1960 bis 1969 Dieses Stück hat eine Zuordnungsmarke, Offizielle Echtheits...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ed Ruscha Vasen und Gefäße

Materialien

Keramik

Siebziger Jahre Fett Lava Vase design Costa von Ruscha Deutschland
Von Ruscha
Wunderschöne Vase aus den 70er Jahren in blau/grüner Glasur mit dicken schwarzen, fetten Lavastreifen von Ruscha Keramik Germany.
Kategorie

1970er Deutsch Space Age Vintage Ed Ruscha Vasen und Gefäße

Materialien

Keramik

Deutsche Brutalistenvase aus der Jahrhundertmitte aus fettem Lavakupfer, 1960er Jahre
Deutsche Brutalistenvase aus der Jahrhundertmitte, 1960er Jahre, in sehr gutem Zustand. Entworfen 1960 bis 1969. Zusätzliche Informationen: MATERIALIEN: Metall Stil: Brutalismus, Mo...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ed Ruscha Vasen und Gefäße

Materialien

Metall

Beige Mid-Century Fat Lava Vase, Studio Keramik von Ruscha 1970er Jahre, Westdeutschland
Von Kurt Tschörner, Ruscha
Ein schönes, stilvolles Kunstwerk von Ruscha Keramik, Westdeutschland um 1970. Sie stammt aus der Hand von Kurt Tschörner und ist ein typisches Design der 70er Jahre. Beige bis hellb...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ed Ruscha Vasen und Gefäße

Materialien

Keramik

Deutsche Fettlava-Vase, Mitte des Jahrhunderts 1960er Jahre
Diese deutsche Keramikvase, ein Vertreter des Fat-Lava-Stils, ist ein herausragendes Beispiel für modernes Design aus der Mitte des Jahrhunderts in den 1960er Jahren. Die reiche, vul...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ed Ruscha Vasen und Gefäße

Materialien

Keramik

Deutsche Fettlava-Vase, Mitte des Jahrhunderts 1960er Jahre
Deutsche Fettlava-Vase, Mitte des Jahrhunderts 1960er Jahre
200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 9,85 in D 3,94 in
Vase mit roten Fat Lava-Pferden von Scheurich, Westdeutschland, 1960er Jahre
Von Scheurich Keramik
Der kräftige rote Farbton wird von Scheurich in Westdeutschland hergestellt und ergänzt die markanten dunkelbraunen und schwarzen Pferdemotive. Dieses Meisterwerk im Vintage-Stil ist...
Kategorie

1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ed Ruscha Vasen und Gefäße

Materialien

Keramik

Huge Fat Lava West Germany Keramikvase 1960er Jahre
Fette Lava Keramikvase Westdeutschland 1960er Jahre
Kategorie

1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ed Ruscha Vasen und Gefäße

Materialien

Keramik

Fette Lava-Keramikvase Carstens Tönnieshof, Deutschland, 1960er Jahre
Von Carstens Tönnieshof
Eine orangefarbene, braune, fette Lava-Keramikvase, entworfen und hergestellt in Deutschland von Carstens in perfektem Zustand, signiert auf dem Boden mit W. Germany. Die leuchtende ...
Kategorie

1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ed Ruscha Vasen und Gefäße

Materialien

Keramik

Fette Lava-Keramikvase Carstens Tönnieshof, Deutschland, 1960er Jahre
Fette Lava-Keramikvase Carstens Tönnieshof, Deutschland, 1960er Jahre
336 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 12,21 in D 8,67 in
Karlsruhe Fat Lava-Vase, Deutschland 1960er Jahre
Von Karlsruher Majolika
Diese wunderschöne, originale Vintage-Vase wurde in den 1960er Jahren von dem renommierten deutschen Hersteller Karlsruhe Majolika Keramik hergestellt. Er ist ein außergewöhnliches B...
Kategorie

1660er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Antik Ed Ruscha Vasen und Gefäße

Materialien

Keramik

Karlsruhe Fat Lava-Vase, Deutschland 1960er Jahre
Karlsruhe Fat Lava-Vase, Deutschland 1960er Jahre
162 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 6,5 in B 5,12 in T 5,12 in
Drei nicht zueinander passende Fat Lava-Vasen, Westdeutschland, 1960er Jahre
Von Scheurich Keramik
Drei nicht zusammenpassende Vasen aus fetter Lava, die in den 1960er Jahren in Westdeutschland hergestellt wurden.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ed Ruscha Vasen und Gefäße

Materialien

Keramik

Mid-Century Fat Lava Studio-Keramikvase, K. Tschorner für Ruscha, 1960er Jahre, Deutschland
Von Ruscha, Kurt Tschörner
Funky Fat Lava in Lava-Rot: Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts aus der Serie ''Vulkan''. Ausgeführt von Kurt Tschörner, um 1960 für Ruscha, Westdeutschland. Leicht sprudelnd...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ed Ruscha Vasen und Gefäße

Materialien

Keramik

Mid-Century West German Pottery WGP Fat Lava Vase von Ruscha, 1960er Jahre
Von Ruscha
Mid-Century West German Pottery WGP Fat Lava Vase von Ruscha, 1960er Jahre, in sehr gutem Zustand. Entworfen 1960 bis 1969 offizieller Echtheitsnachweis wie z. B. Vintage-Kataloge, D...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ed Ruscha Vasen und Gefäße

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen