Édouard Morerod Zeichnungen und Aquarellmalerei
Schweizer, 1879-1919
Édouard Henri Louis Morerod, geboren am 16. Mai 1879 in Aigle und gestorben am 22. Juli 1919 in Lausanne, war ein Waadtländer Maler.
Als sein Vater 1889 starb, zog die Familie nach Lausanne, wo der Junge die Kantonsschule besuchte. Als die Mutter 1891 starb, wurden Édouard und seine Schwester in einem Internat untergebracht. Der junge Mann studierte in Neuenburg am Lateinkolleg und anschliessend am kantonalen Gymnasium (ab 1895), legte aber die Matura in Lausanne ab (1897). Nach seiner Entlassung aus dem Militärdienst (Bern) im Jahr 1899 beginnt Édouard Morerod ein Studium an der Hochschule für Bildende Künste in München (nur Januar und Februar 1900) und reist dann nach Deutschland, Schweden und Norwegen. Nach einem Besuch bei Ibsen (in Oslo) beginnt er, sein Tagebuch zu schreiben. Während eines Aufenthalts in Paris (1900) lernte er Steinlen kennen, der sein Werk beeinflussen sollte. 1901 verbrachte Édouard Morerod drei Monate in Lotarevo (Russland) und entdeckte dann das Land (Moskau, Zaritzen, Georgien, Krim). Bevor er nach Lausanne zurückkehrt, wo seine erste Ausstellung (Grenette) stattfinden wird, macht er in Konstantinopel, Athen und Rom Halt.
Ab 1903 hielt sich Édouard Morerod mehrere Male in Spanien auf (Andalusien (Sevilla), Toledo). Der Erfolg krönt schließlich sein Werk: Das Museum von Luxemburg, die Stadt Paris und das Museum der Schönen Künste in Neuenburg erteilen ihm Aufträge. Er stellte 1903 auf den Indépendants aus und war Mitglied der Jury des Salon d'Automne 1907. In Paris (1910) lernt er den Pulliéraner Maler Marius Borgeaud kennen; er trifft immer wieder Félix Vallotton, Alice Bailly und Francillon. Pierre Louÿs betraut ihn mit der künstlerischen Leitung seines letzten Stücks, La Femme et le Pantin, sowie mit der Gestaltung des Plakats und der Kostüme (1910).
Nach Besuchen in mehreren europäischen Städten begibt sich Édouard Morerod nach Leysin, um sich von seiner Tuberkulose zu erholen (1915), wo er einige Porträts malt. Am 6. Dezember 1915 wird in Lausanne seine Ausstellung mit aus Spanien mitgebrachten Pastellen und Zeichnungen eröffnet, die Paul Vallotton in den Salons der Galerie Bernheim-Jeune präsentiert. Während er in Paris inmitten von Künstlern lebte, kauften ihm die Beaux-Arts in Lausanne eine Pastora. Im Jahr 1918 malte Édouard Morerod die Schwester des Dichters Supervielle, Madame de Lasala.
Édouard Morerod ging 1919 nach Sevilla, doch sein Gesundheitszustand zwang ihn zur Rückkehr in die Schweiz. Nach einem kurzen Aufenthalt in Leysin musste er nach Lausanne zurückkehren, wo er am 22. Juli 1919 starb. Sein Leichnam wurde auf dem Friedhof von Montoie beigesetzt. Im Jahr 1921 widmeten ihm die Galerie Moos in Genf und das Musée Arlaud jeweils eine Retrospektive.bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
814
408
305
282
1
1
Künstler*in: Édouard Morerod
Porträt einer amerikanischen Ureinwohnerin
Von Édouard Morerod
Arbeit auf Papier
Geformter Rahmen aus vergoldetem Holz mit Glasscheibe
61 x 51 x 6,5 cm
Kategorie
1910er Édouard Morerod Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Holzkohle, Buntstift, Pastell
Zugehörige Objekte
Originales Porträt eines jungen Mannes aus Holzkohle und Pastell, Französisch, 18. Jahrhundert
Französische Schule
18. Jahrhundert
Porträt eines jungen Mannes
Zeichenkohle und Pastell auf Papier
Bildgröße: 11 x 7 Zoll
Zeitgenössischer vergoldeter Rahmen
Kategorie
18. Jahrhundert Rokoko Édouard Morerod Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Papier, Holzkohle, Pastell
""Dr. Moore Roy Glapion Funeral"" - Gerahmtes zeitgenössisches Gemälde aus New Orleans
Eine prächtige Darstellung eines Jazzbegräbnisses in New Orleans (entschuldigen Sie die Spiegelung auf dem Glas). In der Regel folgt die Trauergemeinde der Kapelle, die zunächst lang...
Kategorie
Anfang der 2000er Édouard Morerod Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Pastell
„Porträt eines jungen Navajo“, amerikanische Ureinwohnerin, Arizona, Kalifornien, Künstlerin
Von Victoria Creech Stewart
Signiert unten links 'Creech PSWC' und geschaffen um 1975
Eine fesselnde Pastellstudie, die den in bunte Festgewänder gekleideten Dargestellten zeigt, wie er am Betrachter vorbeisch...
Kategorie
1970er Amerikanische Moderne Édouard Morerod Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Pastell, Archivpapier
Seltene modernistische ungarische Rabbinerpastell-Zeichnung, Gouache-Gemälde Judaica, Art déco, Judaica
Von Hugó Scheiber
Rabbiner in der Synagoge beim Gebet mit Tallit und Tefillin.
Hugó Scheiber (geboren am 29. September 1873 in Budapest - gestorben am 7. März 1950) war ein ungarischer Maler der Moder...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Moderne Édouard Morerod Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Papier, Holzkohle, Pastell, Wasserfarbe, Gouache
PORTRÄT VON HAROLD STERNER
Sterner, Albert (Amerikaner. 1863-1946). PORTRÄT VON HAROLD STERNER. Kohle und Pastell auf Papier, nicht datiert, aber 1912, da das Motiv mit 17 Jahren angegeben wird. Signiert, unte...
Kategorie
1910er Édouard Morerod Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Holzkohle, Pastell
Mädchen mit Armbändern
Von Wladyslaw T. Benda
Medium: Kohle, Pastell und Aquarell auf Karton
Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
Ansichtsgröße 18,75" x 15,25;" Gerahmt 27,50" x 15,25"
um 1920
Mädchen mit Zöpfen von Wladys...
Kategorie
1920er Édouard Morerod Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Holzkohle, Pastell, Wasserfarbe, Karton
Zeichnung einer jungen Frau auf Papier 23x32 cm
Arbeit auf Papier
Monogram L.T.C.
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert Akademisch Édouard Morerod Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Holzkohle, Pastell
Porträt von Ettore Petrolini – Zeichnung in Mischtechnik von G. Galantara
Von Gabriele Galantara
Das Porträt ist eine Originalzeichnung in Mischtechnik, Tusche, Pastell und Aquarell auf Karton, realisiert von Gabriele Galantara im Jahr 1905.
Der Erhaltungszustand der Kunstwerke...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Édouard Morerod Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Tinte, Pastell, Wasserfarbe, Pappe
F. Phelps – Gerahmtes pastellfarbenes Porträt einer Dame mit Blumen, um 1846, gerahmt
Von Ali Alışır
Ein sehr fein gezeichnetes Porträt einer jungen Frau, die eine zarte, mit frischen Blumen geschmückte Spitzenkappe trägt. Gut präsentiert in einer erheblichen Gold-Effekt Rahmen. Auf...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Édouard Morerod Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Pastell
Porträt einer Frau in einem blauen Hemd
Von Marilyn Thompson
Zarte Zeichnung einer Frau der Künstlerin Marilyn Thompson (Amerikanerin, 1927-2015) aus Palo Alto. Signiert und datiert in der rechten unteren Ecke. Erworben mit einer Sammlung ihre...
Kategorie
1990er Fotorealismus Édouard Morerod Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Papier, Pastell
unbetitelt Frau bei den Windows
Von Karl Albert Buehr
Ohne Titel (Frau an den Fenstern)
Nicht signiert.
Pastell auf Karton, um 1915
Entstanden während des Aufenthalts des Künstlers in Giverny, Frankreich
Provenienz:
Geschenk des Künstle...
Kategorie
1910er Abstrakter Impressionismus Édouard Morerod Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Pastell
The Milky Way – Zeichnung von Mino Maccari – 1975
Von Mino Maccari
Die Milchstraße ist eine Zeichnung mit Kohle und Pastell von Mino Maccari (1924-1989) im Jahr 1975.
Handsigniert am unteren Rand.
Guter Zustand auf wenig Papier.
Mino Maccari (Si...
Kategorie
1970er Zeitgenössisch Édouard Morerod Zeichnungen und Aquarellmalerei
Materialien
Papier, Holzkohle, Pastell