Edward Barnsley-Hocker
Sammler auf der ganzen Welt halten den Möbelhersteller Edward Barnsley für eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des britischen Designs. Barnsley brachte seine eigene Note in die lokale Handwerkskunst ein und arbeitete mit seltenen Harthölzern wie Palisander und Schwarzbohne, aber auch mit den Grundelementen des Arts and Crafts Stils wie Eiche und Nussbaum. Durch die Verwendung feiner Linien, zarter Kurven und detaillierter Intarsien unterscheidet sich sein Werk von dem seiner Vorgänger.
Barnsley stammt aus der Grafschaft Hampshire, England, und ist praktisch zum Möbelbauer geboren. Sein Vater, Sydney, Onkel Ernest und ein Freund der Familie übten alle das Handwerk aus und übten einen starken Einfluss auf den jungen Edward aus. Mit 10 Jahren besuchte er Bedales, eine fortschrittliche Schule mit Schwerpunkt auf praktischen Fähigkeiten und Handwerk.
Nach Abschluss seines Studiums kehrte Barnsley 1920 nach Hampshire zurück und begann in der Werkstatt des örtlichen Möbelherstellers und Bautischlers Geoffrey Lupton zu arbeiten. Im Jahr 1923 übergab Lupton seine Möbelwerkstatt und seinen Kundenstamm an Barnsley. Als sein Vater 1926 starb, erbte Barnsley auch die Kunden seines Vaters.
Barnsley beschäftigte zahlreiche Handwerker und Arbeiter - darunter den bedeutenden britischen Möbelbauer Alan Peters - und steigerte die Produktion im Vergleich zu seinen Vorgängern ins Unermessliche. In der Werkstatt entstanden im Laufe seiner Leitung mehr als 7.000 Einzelwerke.
Als 1955 die Elektrizität in der Werkstatt Einzug hielt, war Barnsley besorgt über den übermäßigen Einsatz mechanischer Produktionsmittel, da er der Meinung war, dass das handwerkliche Geschick des Menschen für den Erfolg eines jeden Stücks entscheidend sei. Der Einsatz von Maschinen zum Hobeln und Schleifen des Holzes wurde jedoch schnell zur Selbstverständlichkeit in der Werkstatt und trug dazu bei, die Produktion erheblich zu steigern.
Während seiner gesamten Laufbahn nahm sich Barnsley häufig die Zeit, Vorträge am Loughborough College zu halten und seine Weisheit und sein Verständnis für sein Handwerk an die nächste Generation weiterzugeben. Er war auch Gründungsmitglied des Crafts Council of England und erhielt 1945 den Titel Commander of the Order of the British Empire (CBE).
Nach Barnsleys Tod im Jahr 1987 leisteten seine Witwe und seine Kinder beträchtliche Spenden für die Werkstatt und trugen so dazu bei, deren finanzielle Sicherheit für die Zukunft zu gewährleisten. Edward Barnsley ist zwar nicht mehr da, aber der Edward Barnsley Workshop lebt weiter - er fertigt herausragende Möbel mit der gleichen Perfektion und Vision wie sein Namensgeber.
Entdecken Sie auf 1stDibs antike Edward Barnsley-Sitzmöbel, Vitrinen und Dekorationsobjekte.
1920er Englisch Arts and Crafts Vintage Edward Barnsley-Hocker
Walnuss
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Industriell Edward Barnsley-Hocker
Eisen
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Edward Barnsley-Hocker
Eisen
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Industriell Edward Barnsley-Hocker
Eisen
2010er Kanadisch Organische Moderne Edward Barnsley-Hocker
Stoff, Ahornholz, Walnuss
2010er amerikanisch Industriell Edward Barnsley-Hocker
Metall, Eisen
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Edward Barnsley-Hocker
Leinen
2010er Mexikanisch Moderne Edward Barnsley-Hocker
Walnuss
19. Jahrhundert Viktorianisch Antik Edward Barnsley-Hocker
Walnuss
2010er amerikanisch Bauhaus Edward Barnsley-Hocker
Messing
Frühes 20. Jhdt. Queen Anne Antik Edward Barnsley-Hocker
Walnuss
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Louis XIV. Antik Edward Barnsley-Hocker
Walnuss, Wandteppich
Frühes 20. Jahrhundert Britisch Arts and Crafts Edward Barnsley-Hocker
Eichenholz
1930er Englisch Regency Vintage Edward Barnsley-Hocker
Samt, Eichenholz