Zum Hauptinhalt wechseln

Kunst von Edward H. Bohlin

Amerikanisch, 1895-1980

Edward Bohlin wurde 1895 in Schweden geboren, lief mit 15 Jahren von zu Hause weg und schlug sich auf einem riesigen Viermastschoner nach Amerika durch, wobei er vom Wilden Westen des Buffalo Bill Cody träumte. Bohlin arbeitete auf Viehtrieben in Montana, bevor er sein erstes Sattelgeschäft in Cody in Wyoming eröffnete, wo er vor seinem Geschäft Seiltricks vorführte, um Kunden anzuziehen. Er lernte Tom Mix kennen, als er im Pantages Theatre in Hollywood auftrat, und Mix überzeugte Ed, zu bleiben und in der Gegend von Los Angeles Silber- und Lederwaren herzustellen. Von seinen bescheidenen Anfängen bis zu seiner Berühmtheit in Hollywood für hochwertige Stücke fertigte er mehr als 12.000 Bohlin-Sättel an, darunter viele große silberne Outfits für die berühmte Tournament of Roses Parade. Er kleidete auch viele Leinwandhelden und Pferde mit seinen großartigen Schnallen, Sporen und Waffengürteln ein. Sein Unternehmen war unter den Silberschmieden des westlichen Stils unübertroffen und machte sich einen Namen durch makellose Verarbeitung. Das Unternehmen Edward H. Bohlin, das von den frühen 1920er Jahren bis in die 1980er Jahre tätig war (unter Eds Aufsicht, aber weiterhin unter anderen Eigentümern), erreichte seinen Höhepunkt in den 1930er Jahren, als die Hollywood-Cowboys die Oberhand gewannen. Bohlin war ein Verfechter von Details und beschäftigte die besten Silber- und Lederarbeiter seiner Zeit, um die anspruchsvollen Kunden zufrieden zu stellen, darunter Mae West, Hopalong Cassidy, Monte Hale, Lyndon Johnson und Ronald Reagan. Bohlin-Sättel Roy Roger's Diamond Special Bohlin-Sattel Ed Bohlin war bekannt für seine wunderschön gearbeiteten Paradesättel.

Als Perfektionist im Guten wie im Schlechten akzeptierte er nie etwas anderes als die beste Handwerkskunst. Das Leder seiner Sättel quietscht noch nach 60 Jahren. Das Silber braucht nur mit einem Tuch gereinigt zu werden, weil er die höchste Qualität von Sterling verwendet hat. Er und seine Kunsthandwerker fertigten viele der Stücke von Hand an, insbesondere die Goldfiguren auf seinen Sätteln. Seine Schnitzerei war atemberaubend und wiedererkennbar. Viele der Kunden von High Noon erinnern sich daran, wie sie als Kinder in Bohlins Laden gingen, während ihre Väter Sättel, Schnallen, Gürtel, Bolos und Geldklammern kauften. Irgendwann bekamen auch die Kinder ein besonderes Geschenk von ihren Vätern. Einige Kindersättel (Modell Jackie Cooper) wurden passend zu den Sätteln ihrer Väter für Paraden angefertigt. Das Modell Tim McCoy und andere wurden für die Stars der damaligen Zeit hergestellt. Fiesta war wirklich ein Kunstwerk, sowohl was das Silber als auch was die Schnitzereien anging. Die Murietta war eines seiner brillanten Modelle mit Indianer- und Tipi-Motiven und fernen Hügeln, die in drei Goldtönen gehalten waren. Die Dicksons wurden oft von Reitern benutzt, die bei Paraden mit Silber glänzen wollten.

Bohlin-Sättel wurden schon immer höher bewertet als alle anderen Hersteller und haben ihren Wert über die Jahre hinweg beibehalten. Sowohl Reiter als auch Sammler von Western-Americana schwärmen immer noch für Bohlin, egal ob sie vorhaben, damit zu reiten oder sie nur stolz in ihren Büros oder Wohnzimmern als Kunstwerke auszustellen. Bohlin-Schnallen Edward H. Bohlins filigrane Goldschnalle Ed wollte, dass die Reiter seiner Sättel elegant aussehen und zur Schönheit und Kunstfertigkeit des Outfits passen. Er fertigte schöne, passende Westen, Chaps, Gürtel, Pistolengürtel, Bolos, Hutbänder und Schnallen an, um seine Reiter einzukleiden. Die persönlichsten von Bohlins Schnallen wurden von ihm selbst hergestellt. Er fertigte Schnallen zu Ehren von Pferden, Longhorns, Rodeos, Ranches und Frauen. Er verwendete Sterlingsilber, Gold (in 3 Farben), Rubine und Diamanten. Er schnitt die Metalle so zu, dass sie Spitzen bilden, und band die Ränder so zusammen, dass sie wie ein Seil aussehen. Passende Gewehrriemen wurden aus demselben feinen Leder wie die Sättel gefertigt und mit denselben eleganten Silberpunkten und Gravuren versehen. Spezielle Pistolengriffe wurden an Colts und anderen Pistolen und Schrotflinten befestigt, alle aus Sterlingsilber und Gold mit passenden Schnallen. Auch die Sporen von Bohlin sind sehr begehrt.

Bohin zauberte aus einfachen Crockett-Rohlingen, indem er sie mit Feinsilber und Gold überzog und dazu passende Lederriemen und Conchos anfertigte. Dasselbe gilt für Gebisse, die sehr begehrt waren und zu den Kopfstücken und Brustkragen der Paradekleidung passten. Bohlin hatte auch einen Sinn für Humor und machte alles, was die Kunden wollten. Mae West war seine Favoritin und er fertigte für sie ein Telefon aus Sterlingsilber an. Er stellte silberne Bilderrahmen, Anstecknadeln, Conchos, Bolos, Schulranzen und Schreibtischsets her. Bohlin liebte seine Kunden und sie liebten ihn. Die Erinnerungen an Bohlin in seinem Geschäft sind immer noch lebendig, wenn Sie den Ledergürtel um Ihre Taille legen und ihn mit der Bohlin-Schnalle schließen.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
8.712
2.767
1.614
1.307
1
Künstler*in: Edward H. Bohlin
EDWARD BOHLIN 1920er-1930er JahreSILBER-Kunst paraDE SADDLE HOLLYWOOD WESTERN ARTIST VAIL
Von Edward H. Bohlin
CIRCA Ende der 1920er - Anfang der 1930er Jahre. Es ist alles von Bohlin hergestellt und gekennzeichnet, einschließlich des Sattels, des Kopfstücks und des Brustkragens. Alle hergest...
Kategorie

1930er Realismus Kunst von Edward H. Bohlin

Materialien

Silber

Zugehörige Objekte
Reading Woman / - The goldene Leuchte der Fantasie -
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824 Anizy-le-Château - 1887 Sèvres), Lesende Frau, um 1880. Polierte Bronze, montiert auf einem Gusssockel. 33 cm (Gesamthöhe) x 9 cm (Länge) x 9 cm ...
Kategorie

1880er Realismus Kunst von Edward H. Bohlin

Materialien

Bronze

Reading Woman / - The goldene Leuchte der Fantasie -
Reading Woman / - The goldene Leuchte der Fantasie -
1.920 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 11,82 in B 3,55 in T 3,55 in
Wachsamer sitzender Deutscher Schäferhund / - The Epitome of the German Shepherd -
Albert Pierre LaPlanche (1854 Sainte-Menehould - 1935 Chäteau-Thierry), Wachsamer sitzender Hirtenhund, um 1915. Braun patinierte Bronze auf gegossenem Terrainsockel. 45 cm (Höhe) x ...
Kategorie

1910er Realismus Kunst von Edward H. Bohlin

Materialien

Bronze

Speerkämpfer / - The Fighter's Concentration - (Konzentration des Kämpfers)
Ludwig Eisenberger (tätig in Berlin zwischen 1895-1920), Speerkämpfer, um 1910. Braun patinierte Bronze mit Restvergoldung auf einem gegossenen T...
Kategorie

1910er Realismus Kunst von Edward H. Bohlin

Materialien

Bronze

Allegorie des Fortschritts / - Die treibende Kraft der Inspiration -
Ernest Rancoulet (1842-1918), Allegorie des Fortschritts, um 1890. Bronzierter Metallguss mit gegossenem Geländesockel, montiert auf einem Holzsockel (6 cm hoch). 64,5 cm (Gesamthöhe...
Kategorie

1890er Realismus Kunst von Edward H. Bohlin

Materialien

Metall

Psyche / - erfüllte Sehnsucht -
Jan Jozef Jaquet (1822 Antwerpen - 1898 Brüssel), Psyche, 1847. Schwarzbraun und braun patinierte Bronze auf einem Gusssockel. 30 cm (Höhe) x 22 cm (Breite) x 12 cm (Tiefe), Gewicht ...
Kategorie

1840er Realismus Kunst von Edward H. Bohlin

Materialien

Bronze

Psyche / - erfüllte Sehnsucht -
Psyche / - erfüllte Sehnsucht -
1.200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 11,82 in B 8,67 in T 4,73 in
Soaring Eagle / - Mit Adleraugen -
Anonym, Steigender Adler, Mitte des 20. Jahrhunderts Patinierter Metallguss auf Quarzblock montiert. 24 cm (Gesamthöhe) x 29 cm (Breite) x 12 cm (Tiefe). - Patina stellenweise stark...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Realismus Kunst von Edward H. Bohlin

Materialien

Metall

Soaring Eagle / - Mit Adleraugen -
Soaring Eagle / - Mit Adleraugen -
380 €
H 9,45 in B 11,42 in T 4,73 in
Pecheur / - voller Vorfreude -
Adolphe Jean Lavergne (1863-1928), Pecheur, um 1900. Braun patinierte Bronze mit rechteckigem Gusssockel auf grünem Marmorsockel (3 cm hoch), Gesamthöhe mit Scharnier 37 cm, Breite 9...
Kategorie

1890er Realismus Kunst von Edward H. Bohlin

Materialien

Bronze

Pecheur / - voller Vorfreude -
Pecheur / - voller Vorfreude -
576 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 14,57 in B 3,55 in T 3,15 in
The Victorious David / - Die Melancholie des strahlenden Helden -
Henri Honoré Plé (1853 Paris - 1922 Paris), Der siegreiche David, um 1890. Rotbraun und braun patinierte Bronze mit Geländesockel, montiert auf einem runden Sockel. 42 cm (Gesamthöhe) x 16 cm (Länge) x 16 cm (Tiefe), Gewicht 5,3 kg. Signiert "Henri Plé" auf dem Sockel, bezeichnet "DAVID VAINQEUR SALON DES BEAUX-ARTS" auf dem Titel-Label und mit der Gießereimarke der "Société des Bronzes de Paris" und der Abkürzung "J.B." auf der Rückseite. - Patina gelegentlich berieben, mit verstreuten Kratzern und berieben in Orten auf dem Hals, sonst in sehr gutem Zustand für sein Alter - Die Melancholie des strahlenden Helden - David stützt sich auf das riesige Schwert, mit dem er den Riesen Goliath erschlug, nachdem er ihn mit einer Schleuder erschlagen hatte. Das Schwert ruht auf seinem riesigen Kopf, der mit seiner langen Mähne und dem Bart selbst im Tod noch eine enorme Kraft ausstrahlt. Aber David sieht auch sehr sportlich aus. Die leichte Drehung seines Oberkörpers zeigt seinen wohlproportionierten Körper aus verschiedenen Blickwinkeln. Er hat eine schlichte, ideale Schönheit, mit der Plé auf den David von Donatello verweist. Wie Michelangelos David (1504) zielt auch seine um 1445 entstandene Bronzeskulptur auf die Darstellung einer idealen Körperlichkeit ab. Donatellos David hingegen wirkt jugendlicher und weist eine gewisse Laszivität auf, die in Plés Werk nicht vorhanden ist. Der französische Künstler unterstreicht die Eleganz des Körpers mit dem langgezogenen Schwert. Auf Goliaths Kopf ruhend, misst er Davids Figur...
Kategorie

1890er Realismus Kunst von Edward H. Bohlin

Materialien

Bronze

The Victorious David / - Die Melancholie des strahlenden Helden -
The Victorious David / - Die Melancholie des strahlenden Helden -
1.520 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 16,54 in B 6,3 in T 6,3 in
Crusader mit Schild und Ahorn / - Bereit zum Handeln -
Josef Moest (1873 Köln - 1914 Rath), Kreuzritter mit Schild und Keule, um 1910. Bronze auf einem Sockel aus schwarzem Marmor (19 cm hoch). 57,5 cm (Gesamthöhe) x 21 cm (Breite) x 12 ...
Kategorie

1910er Realismus Kunst von Edward H. Bohlin

Materialien

Bronze

Feldarbeiter mit Harke / - The Humility of the Farm Worker -
Paul Ludwig Kowalczewski (1865 Mieltschin - 1910 Berlin), Feldarbeiter mit Harke, um 1900. Braune und braun-grünlich patinierte Bronze mit gegossenem naturalistischem Sockel, montier...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Realismus Kunst von Edward H. Bohlin

Materialien

Bronze

Feldarbeiter mit Harke / - The Humility of the Farm Worker -
Feldarbeiter mit Harke / - The Humility of the Farm Worker -
1.280 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 19,69 in B 6,3 in T 5,12 in
Pferdepferd
Von Aga Ousseinov
Diese Bronzeskulptur aus dem Jahr 1996 ist die kraftvolle Darstellung eines sich aufbäumenden Pferdes. Es ist nicht ungewöhnlich, Hengste zu sehen, die sich aufbäumen. Diese Taktik ...
Kategorie

1990er Realismus Kunst von Edward H. Bohlin

Materialien

Bronze

Pferdepferd
Pferdepferd
35.137 €
H 24 in B 18 in T 5,5 in
Bronze Hippopotamus
Von Sophie Martin
Die Tierbildhauerin Sophie MARTIN erschafft aus leblosem Ton ein ganzes lebendes Tierreich. Sie beobachtet das Tier frei, fängt eine Bewegung ein, interpretiert sie und setzt sie mi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Realismus Kunst von Edward H. Bohlin

Materialien

Bronze

Bronze Hippopotamus
Bronze Hippopotamus
2.670 € Angebotspreis
32 % Rabatt
H 3,94 in B 10,63 in T 3,94 in
Zuvor verfügbare Objekte
EDWARD BOHLIN 1930er Jahre SILBER MOUNTED PARADE SADDLE HOLLYWOOD WESTERN KÜNSTLER
Von Edward H. Bohlin
Edward Bohlins silberner Paradesattel. 14-Zoll-Sitz. Schwarz. Große Bohlin-Briefmarke. Cowboy-Sattel, Western-Sattel. 1930er Jahre seine begehrteste Zeit. Bohlin aus Hollywood,...
Kategorie

1930er Realismus Kunst von Edward H. Bohlin

Materialien

Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen