Zum Hauptinhalt wechseln

Eero Aarnio Tische

Finnisch, Geb.- 1932

"Ich schaue immer nach vorne, nie zurück", Finnische Designlegende Eero Aarnio wurde mit den Worten zitiert. Als führender Innovator des modernen Möbeldesigns hat Aarnio seit langem einen kühnen, verspielten, selbstbewussten und farbenfrohen Stil entwickelt, der seiner Zeit um einiges voraus ist.

Für seinen Aufnahmetest für das Institute of Industrial Arts in Helsinki im Jahr 1954 schuf Aarnio ein skurriles Gemälde eines Mannes, der auf einem roten, geschwungenen Stuhl eine Zeitung liest. Die Silhouette dieses Stuhles ist ein Vorbote von Aarnios Ball Chair von 1963. Dieser kugelförmige Sitz verhalf ihm zum Design-Ruhm, und Jahrzehnte später gilt er immer noch als eines der futuristischsten Designs der Welt.

Der 1932 als Sohn eines Anstreichers und einer Näherin geborene Aarnio hatte schon immer ein fröhliches Gemüt und einen unabhängigen Geist. Schon früh ging er seinen eigenen Weg: Nach nur zwei Jahren bei Asko, dem großen skandinavischen Möbelunternehmen, das ursprünglich seinen Ball-Stuhl produzierte, gründete Aarnio 1962 sein eigenes Studio.

In den nächsten zehn Jahren prägte der junge Visionär die Welt unauslöschlich. Aufgeschlossen und unternehmerisch denkend, machte sich Aarnio die Ästhetik, die Materialien und die Technologien der Swinging Sixties zu eigen und arbeitete mit einer neuen Generation von Kunststoffen und formte sie zu fließenden, organisch geformten, leuchtend farbigen Formen.

Der 1966 auf der Kölner Möbelmesse vorgestellte, schalenförmige Ballsessel aus Fiberglas schmückte schon bald die Häuser von Filmstars und Königshäusern, zierte die Titelseiten von Zeitschriften auf der ganzen Welt und war in Filmen und Anzeigen zu sehen. Der bahnbrechende Sitz war ursprünglich in den Farben Orange, Weiß, Schwarz, Gelb und Rot erhältlich und konnte mit einem eingebauten Telefon bestellt werden. Der Designer der Zukunft, wie er in den 1960er Jahren genannt wurde, hat jedoch stets betont, dass er nicht absichtlich mit der Science-Fiction-Ästhetik des Jahrzehnts in Verbindung gebracht werden wollte.

"Ich hatte nicht die Absicht, entweder Pop oder Space Age Design zu kreieren - wie viele Leute meine Arbeit etikettieren", erklärt Aarnio in einem der Essays, die in Eero Aarnio - Designer of Colour and Joy enthalten sind, einem Buch, das gemeinsam vom Design Museum und dem Verlag WSOY anlässlich der 2016 stattgefundenen Ausstellung "Eero Aarnio" erstellt wurde.

Die Ausstellung zeigte eine Reihe von Aarnios Objekten, darunter seine ikonischen Stühle Ball, Pastil (1967), Bubble (1968), Tomato (1971) und Pony (1973). Hinzu kamen weniger bekannte Sitzmöbel und andere Objekte wie der Rattanhocker Juttujakkara oder Pilzhocker (1960), die skulpturale Double Bubble Lampe (2000), mit der Aarnio erstmals die Möglichkeiten von rotationsgegossenem Kunststoff erkundete; und die dreibeinigen Hocker Rocket (1995) und Baby Rocket (2006), beide Teil einer Collection'S, die von Artek produziert wurde, nachdem Tom Dixon, von 2004 bis 2009 Kreativdirektor des Unternehmens, das Originalstück in Aarnios Küche entdeckt hatte.

"Aarnio hat die Vorstellung von Möbeln erweitert", erklärt Suvi Saloniemi, die Chefkuratorin des Design Museums. "Seine Bedeutung als Designer kristallisiert sich in der Befreiung der Form heraus, die er durch die Entdeckung der Eigenschaften von Kunststoff als Material eines Designers eingeführt hat. Seine Möbel sind skulptural und auffallend, aber gleichzeitig sind die Stücke immer zweckmäßig".

Finden Sie eine außergewöhnliche Auswahl an vintage Eero Aarnio Stühlen, Tischen und anderen Möbeln auf 1stDibs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
14
14
14
14
12
12
2
2
14
14
69
279
152
151
142
Schöpfer*in: Eero Aarnio
Kleiner Parabeltisch aus Nussbaumholz von Eero Aarnio
Von Eero Aarnio
Der Parabel wurde 1993 von Eero Aarnio entworfen und erstmals auf der Internationalen Möbelmesse in Köln im Januar 2002 vorgestellt. Der Tisch ist aus Fiberglas gefertigt und in drei...
Kategorie

2010er Finnisch Moderne Eero Aarnio Tische

Materialien

Ahornholz

Großer weißer Parabeltisch von Eero Aarnio
Von Eero Aarnio
Der Parabel wurde 1993 von Eero Aarnio entworfen und erstmals auf der Internationalen Möbelmesse in Köln im Januar 2002 vorgestellt. Der Tisch ist aus Fiberglas gefertigt und in drei...
Kategorie

2010er Finnisch Moderne Eero Aarnio Tische

Materialien

Glasfaser

Großer weißer Pilzhocker von Eero Aarnio, Ikonischer Stil
Von Eero Aarnio
Der Mushroom ist einer der ältesten Entwürfe von Eero und gehört in seiner Fiberglasform zur gleichen Designfamilie wie der Ball Chair, Pastil und Tomato. Er kann als Hocker oder als...
Kategorie

2010er Finnisch Moderne Eero Aarnio Tische

Materialien

Glasfaser

Ovaler Parabeltisch von Eero Aarnio in Weiß
Von Eero Aarnio
Der Parabel wurde 1993 von Eero Aarnio entworfen und erstmals auf der Internationalen Möbelmesse in Köln im Januar 2002 vorgestellt. Der Tisch ist aus Fiberglas gefertigt und in drei...
Kategorie

2010er Finnisch Moderne Eero Aarnio Tische

Materialien

Glasfaser

Kleiner natürlicher Parabeltisch von Eero Aarnio
Von Eero Aarnio
Der Parabel wurde 1993 von Eero Aarnio entworfen und erstmals auf der Internationalen Möbelmesse in Köln im Januar 2002 vorgestellt. Der Tisch ist aus Fiberglas gefertigt und in drei...
Kategorie

2010er Finnisch Moderne Eero Aarnio Tische

Materialien

Ahornholz

Kleiner Schraubentisch aus Silber von Eero Aarnio
Von Eero Aarnio
Entworfen von Eero Aarnio 1991 Eeros Ansatz für industrielles Design hat oft dazu geführt, dass einfache und versteckte Formen zu realen und sichtbaren Objekten wurden. Schrauben we...
Kategorie

2010er Finnisch Moderne Eero Aarnio Tische

Materialien

Glasfaser

Großer weißer Schraubentisch von Eero Aarnio
Von Eero Aarnio
Entworfen von Eero Aarnio, 1991 Eeros Ansatz für industrielles Design hat oft dazu geführt, dass einfache und versteckte Formen zu echten und sichtbaren Objekten wurden. Schrauben w...
Kategorie

2010er Finnisch Moderne Eero Aarnio Tische

Materialien

Glasfaser

Eero Aarnio, schwarzer Schraubentisch mit Schrauben
Von Eero Aarnio
Entworfen von Eero Aarnio 1991 Eeros Ansatz für industrielles Design hat oft dazu geführt, dass einfache und versteckte Formen zu echten und sichtbaren Objekten wurden. Schrauben we...
Kategorie

2010er Finnisch Moderne Eero Aarnio Tische

Materialien

Glasfaser

Großer Schraubentisch aus Silber von Eero Aarnio
Von Eero Aarnio
Entworfen von Eero Aarnio, 1991 Eeros Ansatz für Industriedesign hat oft dazu geführt, dass einfache und versteckte Formen zu realen und sichtbaren Objekten wurden. Schrauben werden...
Kategorie

2010er Finnisch Moderne Eero Aarnio Tische

Materialien

Glasfaser

Kleiner weißer Pilzhocker von Eero Aarnio, ikonischer Eero Aarnio
Von Eero Aarnio
Mushroom ist einer der ältesten Entwürfe von Eero und gehört in seiner Fiberglasform zur gleichen Designfamilie wie der Ball Chair, Pastil und Tomato. Er kann als Hocker oder als kle...
Kategorie

2010er Finnisch Moderne Eero Aarnio Tische

Materialien

Glasfaser

Kleiner weißer Schraubentisch von Eero Aarnio
Von Eero Aarnio
Entworfen von Eero Aarnio 1991 Eeros Ansatz für industrielles Design hat oft dazu geführt, dass einfache und versteckte Formen zu realen und sichtbaren Objekten wurden. Schrauben we...
Kategorie

2010er Finnisch Moderne Eero Aarnio Tische

Materialien

Glasfaser

Ikonischer großer schwarzer Pilzhocker von Eero Aarnio
Von Eero Aarnio
Mushroom ist einer der ältesten Entwürfe von Eero und gehört in seiner Form aus Fiberglas zur gleichen Designfamilie wie der Ball Chair, Pastil und Tomato. Er kann als Hocker oder al...
Kategorie

2010er Finnisch Moderne Eero Aarnio Tische

Materialien

Glasfaser

Ikonischer schwarzer Pilzhocker von Eero Aarnio
Von Eero Aarnio
Der Pilz ist einer der ältesten Entwürfe von Eero und gehört in seiner Fiberglasform zur gleichen Designfamilie wie der Ballsessel, Pastil und Tomato. Er kann als Hocker oder als kle...
Kategorie

2010er Finnisch Moderne Eero Aarnio Tische

Materialien

Glasfaser

Großer schwarzer Schraubentisch von Eero Aarnio
Von Eero Aarnio
Entworfen von Eero Aarnio 1991 Eeros Ansatz für industrielles Design hat oft dazu geführt, dass einfache und versteckte Formen zu echten und sichtbaren Objekten wurden. Schrauben we...
Kategorie

2010er Finnisch Moderne Eero Aarnio Tische

Materialien

Glasfaser

Zugehörige Objekte
Tulpentisch aus der Jahrhundertmitte im Stil von Eero Saarinen
Von Vitra, Eero Saarinen, Knoll
- Sehr praktisch - Ikonisches Design.
Kategorie

1970er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Eero Aarnio Tische

Materialien

Metall

Eero Aarnio Pilzhocker aus Rattan für Asko um 1960
Von Eero Aarnio
Berühmter Pilzhocker, entworfen von Eero Aarnio für Asko in den 60er Jahren, ein echtes ikonisches finnisches Designstück aus Rattan, der Hocker ist in perfektem Originalzustand! Eer...
Kategorie

1960er Finnisch Skandinavische Moderne Vintage Eero Aarnio Tische

Materialien

Rattan

Ikonischer roter Tomatenstuhl von Eero Aarnio im Vintage-Stil, Space aGE / Modernist
Von Eero Aarnio
Ikonischer Vintage Eero Aarnio Rot Tomato Stuhl, Space aGE / Post Modernist. Ich weiß nicht genau, wie alt ich bin, aber ich habe erst kürzlich Ich habe den Stuhl von einem langjähr...
Kategorie

1980er Finnisch Organische Moderne Vintage Eero Aarnio Tische

Materialien

Glasfaser

Moderner Blasenkugelstuhl von Eero Aarnio
Von Eero Aarnio
Moderner Kugelsessel des 20. Jahrhunderts. Der Bubble Chair wurde ursprünglich 1968 von Eero Aarnio entworfen. Eine moderne, futuristische, hängende Blasenform aus klarem Acr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Finnisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Eero Aarnio Tische

Materialien

Edelstahl

Mod-Beistelltisch aus Korbweide, Eero Aarnio zugeschrieben
Von Eero Aarnio
Cooler Pod-Tisch im Mod-Stil aus geflochtenem Weidengeflecht, der Eero Aarnio zugeschrieben wird. Der Beistelltisch ist in sehr gutem, originalem Nachlasszustand, er weist eine unbed...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Finnisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Eero Aarnio Tische

Materialien

Korbweide

1970er Kantarelli Esstisch von Eero Aarnio
Von Eero Aarnio
Space Age Kantarelli Esstisch, entworfen von Eero Aarnio, 1970. In ausgezeichnetem Vintage-Zustand.
Kategorie

1970er Finnisch Space Age Vintage Eero Aarnio Tische

Materialien

Glasfaser, Lack

Eero SAARINEN (1910-1961), Edition Knoll : Ovaler Marmorsockeltisch
Eero SAARINEN (1910-1961), Edition Knoll : Ovaler Sockeltisch aus Marmor Calacatta oro, Sockel aus Aluminium mit weißem Rilsan. Unter dem Fuß unterschrieben Höhe: 51cm 56 cm X 38 cm
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Eero Aarnio Tische

Materialien

Marmor

Eero Saarinen Modell 174W Tulpen-Esstisch, Vintage
Von Eero Saarinen
Als Ergänzung zu seinem berühmten Tulip-Stuhl entwarf Eero Saarinen den Tulip-Tisch. Ein schlichtes Design mit zeitloser Schönheit. Bei einem Durchmesser von 54 Zoll passen bequem 6 ...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Eero Aarnio Tische

Materialien

Stahl

Schwarzer Esstisch von Eero Saarinen für Knoll
Von Knoll, Eero Saarinen
Schwarzer Marmortisch mit schwarzen Aluminiumbeinen. Unter dem Fuß und der Ablage gestempelt. Abnutzung durch die Zeit und das Alter des Tisch...
Kategorie

2010er Zentralamerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Eero Aarnio Tische

Materialien

Carrara-Marmor, Aluminium

Eero Aarnio Pastille Stuhl
Von Eero Aarnio
Eero Aarnio Pastellle Sessel Ursprünglich 1967 entworfen Dieses Beispiel wurde von Adelta C.C. 2000 hergestellt. Original Neon Grün Farbe Es sind 2 Stück verfügbar, die einzeln bere...
Kategorie

Anfang der 2000er Finnisch Eero Aarnio Tische

Materialien

Glasfaser

Eero Aarnio  Pastille Stuhl
Eero Aarnio  Pastille Stuhl
1.672 €
H 21 in B 36 in T 36 in
Ovaler Esstisch von Eero Saarinen für Knoll international
Von Knoll, Eero Saarinen
Wunderschöner ovaler Marmortisch mit Aluminiumfuß, entworfen von Eero Saarinen und hergestellt von Knoll, großes Modell. Auf Sockel und Marmor gestempelt Knoll. Abnutzung durch die Z...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Eero Aarnio Tische

Materialien

Marmor, Aluminium

Ovaler Esstisch von Eero Saarinen für Knoll international
Ovaler Esstisch von Eero Saarinen für Knoll international
13.972 €
H 28,75 in B 96,07 in T 53,94 in
Gervasoni Kleiner Ziegel-Beistelltisch in Hornbeam-Truhe mit natürlicher Barkelung
Von Paola Navone, Gervasoni
Die nordisch anmutende Hockerfamilie Brick XS/S/M/L wird aus einem Stück entrindetem Hainbuchenstamm hergestellt. Erhältlich in verschiedenen Höhen und Durchmessern, handelt es sich ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Eero Aarnio Tische

Materialien

Holz

Zuvor verfügbare Objekte
Eero Aarnio Pilz-Doppelteil aus natürlichem Rattan
Von Eero Aarnio
Der Doppelpilz wurde 1961 von Eero Aarnio entworfen. Der mushroom double ist ein multifunktionales Möbelstück, da er sowohl als Hocker als auch als kleiner Tisch funktioniert. Die Fu...
Kategorie

2010er Finnisch Moderne Eero Aarnio Tische

Materialien

Rattan

Eero Aarnio 'Parabel' Esstisch
Von Eero Aarnio
Der der Schwerkraft trotzende Parabel Esstisch von Aarnio ist ein wunderschön geformter Tisch. Der Deckel scheint perfekt auf dem glatten Sockel zu balancieren. Es hat einen flüssige...
Kategorie

Anfang der 2000er Finnisch Moderne Eero Aarnio Tische

Materialien

Glasfaser

Eero Aarnio 'Parabel' Esstisch
Eero Aarnio 'Parabel' Esstisch
H 28,35 in D 51,19 in
Eero Aarnio Parabel Esstisch
Von Eero Aarnio, Adelta
Dieser skulpturale:: orangefarbene Esstisch der finnischen Design-Koryphäe Eero Aarnio (geb. 1932) wurde erstmals 2003 auf der Internationalen Möbelmesse in Köln ausgestellt. Der aus...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Finnisch Skandinavische Moderne Eero Aarnio Tische

Materialien

Glasfaser

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen