Zum Hauptinhalt wechseln

Elisabeth Frink Tierdrucke

Britisch, 1930-1993
Dame Elisabeth Jean Frink war eine einflussreiche englische Bildhauerin und Grafikerin, deren Werke die Komplexität der Nachkriegszeit widerspiegeln. Geboren in Thurlow, Suffolk, studierte sie an der Guildford School of Art (1946-1949) bei Willi Soukop und an der Chelsea School of Art (1949-1953). Frink wurde zu einer Schlüsselfigur unter den Bildhauern der Geometry of Fear, einer Gruppe britischer Nachkriegskünstler wie Reg Butler, Bernard Meadows, Kenneth Armitage und Eduardo Paolozzi. Ihr Werk umfasst Themen der Männlichkeit, der Stärke und des Kampfes, wobei sie häufig Männer, Vögel, Hunde und Pferde, aber selten weibliche Formen abbildet. Ihre kraftvollen Skulpturen und Drucke evozieren die rohen emotionalen Nachwirkungen des Krieges. Frinks frühe Jahre im kriegsversehrten Suffolk haben ihre Kunst tiefgreifend geprägt. Internationale Anerkennung erlangte sie 1952 auf der Biennale von Venedig, wo Herbert Read sie als "die vitalste, die brillanteste und die vielversprechendste" Künstlerin der Veranstaltung würdigte. Ihre frühen Erfolge, wie z. B. Bird (1952, Tate, London), zeigen ihren unverwechselbaren Ansatz, der Bedrohung und Anmut in den Formen der Vögel miteinander verbindet. Ihre innovativen Bronzeskulpturen, die sich durch raue, bearbeitete Oberflächen auszeichnen, brechen mit traditionellen Modelliertechniken. Die 1960er und 1970er Jahre waren eine Zeit des Experimentierens. Während sie in Frankreich lebte, schuf sie die monumentalen Goggled Heads, eindringliche männliche Figuren, die Bedrohung und Entfremdung ausstrahlen. Nach ihrer Rückkehr nach England konzentrierte sie sich auf männliche Akte mit kräftigen, tonnenschweren Formen und strukturierten Oberflächen, wie in Running Man (1976, Carnegie Museum of Art). In den 1980er Jahren erreichte Frinks Karriere neue Höhepunkte. Eine Retrospektive in der Royal Academy im Jahr 1985 festigte ihr Vermächtnis, trotz eines anspruchsvollen Terminkalenders, der auch große Auftragsarbeiten wie Dorset Martyrs in Dorchester umfasste. Sie arbeitete unermüdlich weiter, beteiligte sich an öffentlichen Kunstprojekten, betreute Studenten und arbeitete in Beratungsausschüssen. Selbst nach ihrer Krebsdiagnose im Jahr 1991 setzte Frink ihre kreativen Bemühungen fort und schuf ihr letztes monumentales Werk, den auferstandenen Christus für die Kathedrale von Liverpool, das nur wenige Tage vor ihrem Tod am 18. April 1993 aufgestellt wurde. Frinks Einfluss auf die Bildhauerei reicht über ihr Leben hinaus. Bemerkenswerte Werke wie "Warhorse" und "Walking Madonna" sind in Chatsworth House ausgestellt, während "Desert Quartet" (1990) 2007 in die Kategorie II* eingestuft wurde - eine seltene Ehre für ein zeitgenössisches Werk. Ihr Engagement für die figurative Kunst inspirierte sie zur Gründung der Frink School of Figurative Sculpture im Jahr 1996, eine Hommage an ihre künstlerische Vision. David Bowie zählte sie zu seinen Lieblingskünstlern und besaß mehrere ihrer Werke. Wie Frink selbst glaubte, geht die Skulptur über die Funktion hinaus und existiert als unabhängiges und sakrosanktes Objekt, das mit seiner Umgebung harmoniert und gleichzeitig eine tiefe Präsenz besitzt - eine Philosophie, die in ihrem bleibenden Vermächtnis anschaulich verkörpert wird.
bis
1
3
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
7
311
192
183
92
1
3
3
1
3
2
1
1
1
4
4
4
Künstler*in: Elisabeth Frink
Pferdekopf von Elisabeth Frink, 1970
Von Elisabeth Frink
Pferdekopf von Elisabeth Frink, 1970 Zusätzliche Informationen: Medium: Lithographie 39 x 58.5 cm 15 3/8 x 23 1/8 in signiert und nummeriert 36/60 mit Bleistift Dame Elisabeth Jean...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Elisabeth Frink Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Wild Boar, aus Bildern von Elisabeth Frink, 1967
Von Elisabeth Frink
Wild Boar, aus Bildern von Elisabeth Frink, 1967 Zusätzliche Informationen: Medium: Lithographie 79 x 59 cm 31 1/8 x 23 1/4 Zoll signiert und mit Bleisti...
Kategorie

20. Jahrhundert Elisabeth Frink Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Hunde, aus Bildern von Elisabeth Frink, 1967
Von Elisabeth Frink
Hunde, aus Bildern von Elisabeth Frink, 1967 Zusätzliche Informationen: Medium: Lithographie 79 x 59 cm 31 1/8 x 23 1/4 Zoll signiert und mit Bleistift bezeichnet 'D' Dame Elisabet...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Elisabeth Frink Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Bull, aus Bildern von Elisabeth Frink, 1967
Von Elisabeth Frink
Bull, aus Bildern von Elisabeth Frink, 1967 Zusätzliche Informationen: Medium: Lithographie 79 x 59 cm 31 1/8 x 23 1/4 Zoll signiert und mit Bleistift bezeichnet 'D' Dame Elisabeth...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Elisabeth Frink Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Zugehörige Objekte
John Gould - Kastanienbauchmeise aus "The Birds of Asia" (Die Vögel Asiens) C. 1850
Von John Gould
Kastanienbauchmeise - John Gould Lithographie mit handkolorierter Größe 54 cm X 37 cm hervorragender Zustand KOSTENLOSER VERSAND Diese bemerkens...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Elisabeth Frink Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Young Loons, sehr große Original-Farblithographie
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Young Loons, 1990" ist eine originale Farblithographie des bekannten kanadischen Inuit-Künstlers Pitaloosie Saila. 1942-2021. Es ist vom Künstler mit ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Sonstige Kunststile Elisabeth Frink Tierdrucke

Materialien

Lithografie

NEGRO ES BELLO II Signed Lithograph, Black Is Beautiful, Black Power Movement
Von Elizabeth Catlett
NEGRO ES BELLO II is an original limited edition lithograph created by the African-American woman printmaker and sculptor, Elizabeth Catlett using hand printmaking techniques on arch...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Elisabeth Frink Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Hawk Moths, Englische antike Naturgeschichte, Lepidoptera-Chromolithographie
Chromolithografie des englischen Falkenfalters, um 1900. Nummernschild oben rechts. Aus einer englischen Illustrationsserie von Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Schmetterlinge /...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Elisabeth Frink Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Schmetterlinge, Englische antike Naturgeschichte, Lepidoptera-Chromolithographie
Englische Schmetterlings-Chromolithographie, um 1900. Nummernschild oben rechts. Aus einer englischen Illustrationsserie von Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Schmetterlinge / Mo...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Elisabeth Frink Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Gelbes Shanks-Messer (South Carolina) /// Vogel Ornithology John James Audubon
Von John James Audubon
Künstler: John James Audubon (Amerikaner, 1785-1851) Titel: "Gelbschenkelige Bekassine (South Carolina)" (Tafel 344, Nr. 69) Mappe: Die Vögel Amerikas, Erste Ausgabe im Oktavformat J...
Kategorie

1840er Viktorianisch Elisabeth Frink Tierdrucke

Materialien

Lithografie, Wasserfarbe

Grauer Heron, französischer antiker Naturgeschichte- Illustrationsdruck mit Wasservogel
Französische Chromolithografie, veröffentlicht 1931. Gedruckter Titel unten rechts auf dem Blatt. Nummernschild oben rechts. Aus einer französischen Serie von Vogeldarstellungen. 1...
Kategorie

1930er Art déco Elisabeth Frink Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Schmetterlinge, Englische antike Naturgeschichte, Lepidoptera-Chromolithographie
Englische Schmetterlings-Chromolithographie, um 1900. Nummernschild oben rechts. Aus einer englischen Illustrationsserie von Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Schmetterlinge / Mo...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Elisabeth Frink Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Patten, Englische antike Naturgeschichte, Lepidoptera-Insektenchromolithografie Druck
Englische Motten-Chromolithografie, um 1900. Nummernschild oben rechts. Aus einer englischen Illustrationsserie von Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Schmetterlinge / Motten sind...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Elisabeth Frink Tierdrucke

Materialien

Lithografie

amerikanische Trotting-Pferde Nr. I
Von Salvador Dalí­
Amerikanische Trabrennpferde Nr.1 ist aus der Serie "The World Of Currier And Ives as interpreted by Salvador Dali", herausgegeben von Phyllis Lucas, New York. Die Serie umf...
Kategorie

1970er Surrealismus Elisabeth Frink Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Gedenkskulptur von Keith Haring, 1990 (Keith Haring Baby)
Von (after) Keith Haring
Keith Haring Memorial 1990 (Keith Haring Baby, Keith Haring Bellender Hund: Original Siebdruck-Falteinladung mit doppelseitiger Grafik, die anlässlich des Gedenkgottesdienstes von Ke...
Kategorie

1980er Pop-Art Elisabeth Frink Tierdrucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

„Blauer Fisch“, Musee National d'Art Moderne, Grand Prix de Rome, Salon d'Automne
Von Roger Bezombes
Links unten signiert "Roger Bezombes" (französisch, 1913-1994) und betitelt "Poisson bleu" mit Nummer und Limitierung rechts unten "25/150". Roger Bezombes besuchte zunächst die Èco...
Kategorie

1970er Moderne Elisabeth Frink Tierdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

Zuvor verfügbare Objekte
LÄMMERGEIER
Von Elisabeth Frink
Rink:: Elisabeth. LÄMMERGEIER. W.115 Farbradierung und Aquatinta:: 1974. Auflage 50:: aus der Serie „Birds of Prey“. Mit Bleistift signiert und nummeriert 31/50. 21 1/4 x 18 1/8 Zoll...
Kategorie

1970er Elisabeth Frink Tierdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen