Zum Hauptinhalt wechseln

Elizabeth Catlett Innendrucke

Amerikanisch, 1915-2012

Die Förderung des sozialen Wandels war Elizabeth Catlettdie wichtigste Motivation für ihre Arbeit als Künstlerin. Als Enkelin von versklavten Menschen wurde Catlett 1915 in Washington, D.C., geboren und verbrachte ihr ganzes Leben damit, Skulpturen, Drucke und Gemälde zu schaffen, die diejenigen erreichen, feiern und erheben sollten, die in der Kunst kaum sichtbar waren.

"Ich habe immer gewollt, dass meine Kunst den Schwarzen dient - dass sie uns widerspiegelt, mit uns in Beziehung steht, uns anregt und uns unser Potenzial bewusst macht", sagte Catlett 1978 in dem Buch Art über ihre Arbeit: African American. Sie studierte Kunstgeschichte, Zeichnen und andere Fächer an der Howard University, und als MFA-Studentin an der University of Iowa riet ihr Mentor, der Maler Grant Wood, ihr, "das zum Thema zu machen, was sie am besten kann". Später sagte sie in einem Interview: "Am meisten wusste ich über schwarze Frauen, weil ich eine bin und mein ganzes Leben mit ihnen gelebt habe.

Das Herzstück von Catletts Dissertationsprojekt aus dem Frühjahr 1940, Negro Mother and Child - eine aus Indiana-Kalkstein gemeißelte Figur einer schwarzen Mutter, die ihr Kind umarmt - wurde auf der American Negro Exposition in Chicago im selben Jahr mit dem ersten Preis für Skulptur ausgezeichnet.

Catlett unterrichtete Kunst an der Dillard University in New Orleans - wo sie täglich mit Diskriminierung zu kämpfen hatte - und lernte ihren ersten Ehemann, den Künstler Charles White, kennen, als sie in Chicago lebte. Im Jahr 1942 kündigte sie bei Dillard und zog nach New York City. Dort freundete sich Catlett mit dem Maler Jacob Lawrence an und studierte Lithografie und andere Medien an der Art Students League. Inspiriert durch ihre Studien bei Ossip Zadkine, begann sie, abstrakte Formen in ihre Holz- und Steinskulpturen einzubauen.

Im Jahr 1946 erhielt sie ein Stipendium für eine Reise nach Mexiko, um die dortigen Wandmalereien und Grafiken zu studieren. Da Catlett das barbarische und zutiefst zerstörerische System der Rassentrennung miterlebt hatte, das die Jim-Crow-Gesetze in den Vereinigten Staaten durchsetzte, kam ihr Mexiko wie eine willkommene Flucht vor. Sie ließ sich von White scheiden und heiratete 1947 den Maler und Grafiker Francisco Mora von der Taller de Gráfica Popular (Volksgrafikwerkstatt), kurz TGP. Sie arbeitete mit TGP zusammen, einer Grafikwerkstatt in Mexiko-Stadt, die sich sozialen Themen widmete, und schuf eine Reihe von Werken, darunter einen ihrer bekanntesten Linolschnittdrucke, Sharecropper (1952). Die heroische Darstellung eines anonymen Farmarbeiters sollte die Aufmerksamkeit auf die Notlage schwarzer Pachtbauern lenken, die von den weißen Grundbesitzern der damaligen Zeit rücksichtslos ausgebeutet wurden.

Ein weiteres ikonisches Werk von Catlett ist Black Unity (1968), eine erhobene Faust aus glattem und glänzendem Zedernholz, deren eine Seite die Form von zwei Gesichtern annimmt, die geschnitzten afrikanischen Masken ähneln. Im selben Jahr wurde die erhobene Faust, ein kraftvolles Symbol des Bürgerrechtskampfes und Emblem der Black-Power-Bewegung, von zwei schwarzen amerikanischen Athleten, John Carlos und Tommie Smith, verewigt, die ihre schwarz behandschuhten Fäuste während der Wiedergabe des "Star-Spangled Banner" bei den Olympischen Sommerspielen in Mexiko City erhoben.

Catlett war von 1958 bis 1976 Professorin für Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko in Mexiko-Stadt, als sie sich in den Ruhestand zurückzog, um sich ganz der Kunst zu widmen und in den folgenden Jahren zahlreiche Ausstellungen zu veranstalten. Im Jahr 2003 stellte sie das Ralph-Ellison-Denkmal im New Yorker Riverside Park fertig. Im selben Jahr erhielt sie eine Auszeichnung für ihr Lebenswerk vom International Sculpture Center. Ihre Arbeiten befinden sich in den Sammlungen von Museen auf der ganzen Welt, darunter das Smithsonian American Art Museum, Museum of Modern Art und das Metropolitan Museum of Art.

Finden Sie eine Reihe von authentischen Elizabeth Catlett Kunst heute auf 1stDibs.

bis
2
2
4
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
8
40
108
67
32
30
8
6
2
7
6
3
3
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
5
3
8
Künstler*in: Elizabeth Catlett
Signierte Lithographie „Black Lawyers Civil Rights Social Justice“, THE DOOR OF JUSTICE
Von Elizabeth Catlett
THE DOOR OF JUSTICE ist eine handgezeichnete Original-Lithografie in limitierter Auflage von der hochgelobten afroamerikanischen Künstlerin Elizabeth Catlett, einer Meisterin der Dru...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Lithografie

CRUSADERS FOR JUSTICE Gedenkplakat, Thurgood Marshall, Bürgerrechte
Von Elizabeth Catlett
CRUSADERS FOR JUSTICE ist ein seltenes Gedenkposter, das von der bekannten Künstlerin Elizabeth Catlett entworfen wurde. Es zeigt ein Porträt des ikonischen Bürgerrechtlers des 20. J...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Linolschnitt

THE DOOR OF JUSTICE Seltene Poster Edition Lithographie, Schwarzewyers, Menschen
Von Elizabeth Catlett
THE DOOR OF JUSTICE ist eine seltene Posterlithografie, die in sieben Farben in traditioneller Handlithografietechnik (keine Fotoreproduktion oder Digitaldruck) auf schwerem, archivt...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Lithografie

THE DOOR OF JUSTICE Handsignierte Lithographie, Anwalt und Kunden, Bürgerrechte
Von Elizabeth Catlett
THE DOOR OF JUSTICE ist eine handgezeichnete Original-Lithografie in limitierter Auflage von der hochgelobten afroamerikanischen Künstlerin Elizabeth Catlett, einer Meisterin der Dru...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Lithografie

CRUSADERS FOR JUSTICE, signiertes Linocut-Porträt, Thurgood Marshall, Bürgerrechte
Von Elizabeth Catlett
CRUSADERS FOR JUSTICE ist ein handgezogener Original-Reliefdruck in limitierter Auflage, der im Linolschnittverfahren auf weißem archiviertem Schwergewicht hergestellt wurde. Papier...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Linolschnitt

CRUSADERS FOR JUSTICE Signiertes Linocut, Thurgood Marshall-Porträt, Bürgerrechte
Von Elizabeth Catlett
CRUSADERS FOR JUSTICE ist ein handgezogener Original-Reliefdruck in limitierter Auflage, der im Linolschnittverfahren auf weißem archiviertem Schwergewicht hergestellt wurde. Papier...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Linolschnitt

GLORY Signiertes Porträt einer schwarzen Frau im Linolschnitt, undurchsichtiges Taupe, Buff Paper, Profile
Von Elizabeth Catlett
GLORY ist ein handgezogener Original-Reliefdruck in limitierter Auflage der amerikanischen und mexikanischen Künstlerin, Grafikerin und Bildhauerin Elizabeth Catlett. GLORY wurde im ...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Linolschnitt

GLORY Signiertes Schwarzes Porträt einer schwarzen Frau im Linolschnitt auf schwarzen Bogen, stehendes Profil
Von Elizabeth Catlett
GLORY ist ein handgezogener Relief-/Linolschnitt in limitierter Auflage von der amerikanischen und mexikanischen Künstlerin, Grafikerin und Bildhauerin Elizabeth Catlett. GLORY wurde...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Linolschnitt

Zugehörige Objekte
FIVE KÜNSTLER (JUDAICA ART)
Von Amram Ebgi
Geprägte Lithographie mit Folienprägung auf Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Aus der Auflage von 750. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echtheitsz...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert Zeitgenössisch Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Folie

FIVE KÜNSTLER (JUDAICA ART)
87 € Angebotspreis
50 % Rabatt
H 20 in B 14 in
Jonas Wood, Innenräume und Landschaften (Lt. Ed Hand signiertes und beschriftetes Poster)
Von Jonas Wood
JONAS WOOD Innenräume und Landschaften Offsetlithografie-Poster (handsigniert und beschriftet) 24 × 18 Zoll Handsigniert, datiert von Jonas Wood mit der unverwechselbaren Basketball...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Permanentmarker, Lithografie, Versatz

Jonas Wood, Wohnung in Jersey City ( zweimal signiert von Jonas Wood) Manhattan NY
Von Jonas Wood
JONAS WOOD Innenräume, 2019 Offsetlithographie in Farben auf Velinpapier ZWEIMAL signiert: Signiert und datiert mit schwarzem Filzstift unten rechts mit der charakteristischen Schnör...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Permanentmarker, Lithografie, Versatz

Original Have You a Red Cross Service Flag? vintage WW1 poster
Von Jessie Willcox Smith
Originalplakat des Roten Kreuzes von 1918 - "Haben Sie eine Rotkreuz-Fahne?" - Illustriert von Jessie Willcox Smith, mit Leinenrücken. Restaurierte horizontale Faltmarke und restau...
Kategorie

1910er Amerikanische Moderne Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Lithografie

Women of Intellect #6, Lithographie von Estelle Ginsburg
Künstler: Estelle Ginsburg, Amerikanerin Titel: Frauen des Intellekts #6 Jahr: 1978 Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 150 Größe: 22,5 Zoll x ...
Kategorie

1970er Expressionismus Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Lithografie

Shepard Fairey "Warhol Collage" Siebdruck Zeitgenössische Straßenkunst Obey Giant
Von Shepard Fairey
Originalillustration nach einem Foto von Karen Bystedt. Signiert von Shepard Fairey und Karen Bystedt. Kommt mit C.O.A. von New Union Gallery. "Ich bin schon seit der Highschool ei...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Siebdruck

Akt im Studio des Künstlers, Lithographie von Andre Minaux
Von Andre Minaux
Künstler: Andre Minaux, Franzose (1923 - 1986) Titel: Akt im Atelier des Künstlers Jahr: ca. 1970 Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: EA 40 Bildgröß...
Kategorie

1970er Kubismus Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Lithografie

Kurt Cobain Endless Nameless Siebdruck von Shepard Fairey Zeitgenössische Rock Kunst
Von Shepard Fairey
Originalfoto von Naomi Petersen. "Ich wollte schon immer ein Porträt zu Ehren von Kurt Cobain machen, aber ich wollte nicht eines der vielen bekannten Fotos als Vorlage für meine Il...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Siebdruck

Kartenspieler (16/100), 1959 Gerahmter figurativer Lithographiedruck, Interieurszene
Von Kenneth Miller Adams
Diese Lithografie mit dem Titel Card Players 16/100, die der bekannte Künstler Kenneth Miller Adams (1897-1966) um 1959 schuf, zeigt eine lebhafte Innenraumszene mit mehreren männlic...
Kategorie

1950er Amerikanische Moderne Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Lithografie

William B. Sharp, Die Hochzeit, 1946, Lithographie
William Bertrum Sharp (1924-1984) diente während des Zweiten Weltkriegs bei den Streitkräften und gilt als einer der ersten Künstler, die im Rahmen der GI Bill eine Kunstschule besuc...
Kategorie

1940er Amerikanische Moderne Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Lithografie

Drei der Cloister-Serie (Hand signiert und beschriftet an CPA Ruben Gorewitz)
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg Drei der Cloister-Serie (handsigniert und beschriftet für CPA Ruben Gorewitz, Andy Warhols Geschäftspartner), 1981 Offsetlithografie-Poster (Signiert von Robert Rauschenberg) Fett signiert und mit weißem Filzstift beschriftet für Rubin Gorewitz und seine Frau Friede 27 × 36 Zoll Herausgegeben von ACE Gallery Los Angeles Handsigniert und beschriftet von Rauschenberg an Rubin und seine Frau Frieda (offiziell "Friede" geschrieben) Ungerahmt und nicht nummeriert Provenienz: Nachlass von CPA Rubin Gorewitz Als Wirtschaftsprüfer, zu dessen Kunden einige der bekanntesten Künstler des 20. Jahrhunderts gehörten, war Rubin L. Gorewitz ein Freund und kritischer Geschäftspartner von Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Richard Serra, Robert Indiana, James Rosenquist, Larry Rivers, Cy Twombly und John Chamberlain, um nur einige zu nennen. Ein Porträt von ihm mit seinen zahlreichen Kunden, aufgenommen vom Fotografen Bill King, wurde 1974 im Magazin Esquire veröffentlicht. ROBERT RAUSCHENBERG BIOGRAPHIE Robert Rauschenberg wurde am 22. Oktober 1925 als Milton Rauschenberg in Port Arthur, Texas, geboren. Er begann ein Pharmakologiestudium an der University of Texas, Austin, bevor er zur US-Marine eingezogen wurde, wo er als neuropsychiatrischer Techniker im U.S. Navy Hospital Corps in San Diego diente. Im Jahr 1947 schrieb er sich am Kansas City Art Institute ein und reiste im darauf folgenden Jahr nach Paris, um an der Académie Julian zu studieren. Im Herbst 1948 kehrte Rauschenberg in die Vereinigten Staaten zurück, um bei Josef Albers am Black Mountain College in der Nähe von Asheville, North Carolina, zu studieren. Während seiner Studienzeit dort bis 1952 lernte er die Avantgarde-Kreativpartner John Cage und Merce Cunningham kennen, mit denen er später zusammenarbeitete. Während er von 1949 bis 1951 Kurse an der Art Students League in New York belegte, wurde Rauschenberg seine erste Einzelausstellung in der Betty Parsons Gallery angeboten. Einige Werke aus dieser Zeit sind Blaupausen, monochromatische weiße Gemälde und schwarze Gemälde. Von Herbst 1952 bis Frühjahr 1953 reiste er mit Cy Twombly, den er an der Art Students League kennengelernt hatte, nach Europa und Nordafrika. Während seiner Reisen arbeitete Rauschenberg an einer Reihe von kleinen Collagen, hängenden Assemblagen und kleinen, mit gefundenen Elementen gefüllten Kisten, die er in Rom und Florenz ausstellte. Nach seiner Rückkehr nach New York im Jahr 1953 vollendete Rauschenberg seine Serie schwarzer Gemälde, für die er Zeitungspapier als Untergrund verwendete, und begann mit der Arbeit an Skulpturen aus Holz, Steinen und anderen auf der Straße gefundenen Materialien, an Gemälden aus Seidenpapier, Schmutz oder Blattgold sowie an eher konzeptuell ausgerichteten Werken wie Automobile Tire Print (1953) und Erased de Kooning Drawing (1953). Ende 1953 begann er mit seiner Red-Painting-Serie (1953-54) auf Leinwänden, in die er Zeitungen, Stoffe und gefundene Objekte einbezog. 1954 entwickelte sich daraus die Combines-Serie, ein von Rauschenberg geprägter Begriff für seine bekannten Werke, die Aspekte der Malerei und der Bildhauerei miteinander verbinden und oft Objekte wie einen ausgestopften Adler oder eine Ziege, Straßenschilder oder eine Steppdecke und ein Kissen enthalten. Ende 1953 lernte er Jasper Johns kennen; Johns und Rauschenberg gelten heute als die einflussreichsten Künstler, die sich gegen den Abstrakten Expressionismus wandten. Sie hatten bis 1961 benachbarte Studios, in denen sie regelmäßig Ideen austauschten und ihre Arbeit besprachen. Von 1954 bis 1964 und erneut 1977 arbeitete Rauschenberg auch mit Cage und Cunningham zusammen, für dessen Tanzkompanie er Bühnen-, Kostüm- und Lichtdesign beisteuerte. Rauschenberg begann 1962 mit der Herstellung von Siebdruckbildern. Seine erste vom Jüdischen Museum in New York organisierte Retrospektive fand 1963 statt, und auf der Biennale von Venedig 1964 wurde er mit dem Großen Preis für Malerei ausgezeichnet. Die restliche Zeit der 1960er Jahre widmete er sich verstärkt kollaborativen Projekten, darunter Druckgrafik, Performance, Choreografie, Bühnenbild und Kunst- und Technologiearbeiten. 1966 war er Mitbegründer von Experiments in Art and Technology, einer Organisation, die die Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Ingenieuren fördern wollte. In den folgenden Jahrzehnten umfasste sein Werk weiterhin eine Vielzahl von Bereichen. Im Sommer 1970 schloss sich Rauschenberg einer Protestbewegung in der Kunst gegen den Vietnamkrieg an und zog sich aus dem US-Pavillon auf der Biennale von Venedig zurück. Im September desselben Jahres gründete er Change, eine gemeinnützige Organisation, die Künstlern in Notlagen hilft. Ende 1970 hatte Rauschenberg einen ständigen Wohnsitz und ein Studio in Captiva Island, Florida, eingerichtet. Schließlich erwarb er 20 Hektar der Insel, um sie als Arbeitsraum und Naturschutzgebiet zu nutzen. Sein erstes Projekt auf Captiva war ein 16,5 Meter langer Siebdruck mit dem Titel Currents (1970), der aus den Zeitungen der ersten beiden Monate des Jahres entstand, gefolgt von Cardboards (1970-71) und Early Egyptians (1973-74), einer Serie von Wandreliefs und Skulpturen aus gebrauchten Kartons. Für die Hoarfrosts (1974-76) und Spreads (1975-82) bedruckte er Textilien mit seiner Solvent-Transfer-Technik, und für die Jammers (1975-76) schuf er eine Reihe bunter Wand- und Bodenarbeiten aus Seide. Eine Retrospektive, die von der National Collection of Fine Arts (heute Smithsonian American Art Museum), Washington, D.C., organisiert wurde, reiste 1976 und 1978 durch die Vereinigten Staaten. 1977 arbeiteten Rauschenberg, Cunningham und Cage zum ersten Mal seit 13 Jahren wieder zusammen, als die Merce Cunningham Dance Company, New York, das Stück Travelogue (1977) aufführte, für das Rauschenberg die Kostüme und das Bühnenbild entwarf. Nachdem er 1980 eine Urheberrechtsklage wegen einer früheren Aneignung einer Werbeanzeige beigelegt hatte, ging Rauschenberg dazu über, ausschließlich seine eigenen Fotografien als MATERIAL für Werke zu verwenden, die mit Fotografie zu tun haben. Seine Rückkehr zu diesem Medium führte in den folgenden zwei Jahren zu Ausstellungen in Florida und Paris, in denen erstmals seine Schwarzweißfotografien aus den 1950er Jahren sowie seine aktuelleren Aufnahmen...
Kategorie

1980er Pop-Art Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Un Sculpteur de Paris
Von Arthur William Heintzelman
Radierung und Kaltnadel auf cremefarbenem Bütten mit Wasserzeichen von Van Gelder Zonen, 8 7/8 x 6 1/2 Zoll (220 x 164 mm), vollrandig. Signiert, betitelt und bezeichnet "ed. 100" in...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Moderne Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

Zuvor verfügbare Objekte
CRUSADERS FOR JUSTICE Gedenkplakat, Thurgood Marshall, Bürgerrechte
Von Elizabeth Catlett
CRUSADERS FOR JUSTICE ist ein seltenes Gedenkposter, das von der bekannten Künstlerin Elizabeth Catlett entworfen wurde. Es zeigt ein Porträt des ikonischen Bürgerrechtlers des 20. J...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Linolschnitt

GLORY Signiertes Linolschnitt, stehendes Profilporträt, schwarze Frau, weiße Linienzeichnung
Von Elizabeth Catlett
GLORY ist ein handgezogener Original-Reliefdruck in limitierter Auflage der amerikanischen und mexikanischen Künstlerin, Grafikerin und Bildhauerin Elizabeth Catlett. GLORY wurde im ...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Linolschnitt

CRUSADERS OR JUSTICE:: signiertes Linocut-Porträt:: Thurgood Marshall:: Bürgerrechte
Von Elizabeth Catlett
CRUSADERS FOR JUSTICE ist ein handgezogener Originalreliefdruck in limitierter Auflage in limitierter Auflage:: der mit Linolschnitt-Drucktechnik auf weißem:: schwerem Archivpapier h...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Linolschnitt

GLORY Handgeschliffener Linoleumdruck:: weißes Linienporträt:: weibliches Profil:: Taupebraun
Von Elizabeth Catlett
GLORY ist ein handgezogener Originalreliefdruck in limitierter Auflage:: der mit Linolschnitt-Drucktechniken auf cremefarbenem Pescia-Papier hergestellt wurde und zu 100 % säurefrei ...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Linolschnitt

CRUSADERS OR JUSTICE:: signiertes Linocut-Porträt:: Thurgood Marshall:: Bürgerrechte
Von Elizabeth Catlett
CRUSADERS FOR JUSTICE ist ein handgezogener Originalreliefdruck in limitierter Auflage in limitierter Auflage:: der mit Linolschnitt-Drucktechnik auf weißem:: schwerem Archivpapier h...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Elizabeth Catlett Innendrucke

Materialien

Linolschnitt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen