Zum Hauptinhalt wechseln

Elliott Erwitt Prints and Multiples

Amerikanisch, 1928-2023

Elliott Erwitts Originalfotografien , journalistische Essays, Illustrationen und Anzeigen werden seit über vierzig Jahren in Publikationen auf der ganzen Welt veröffentlicht.

Erwitt wurde 1928 als Sohn von Emigranten in Frankreich geboren. Seine prägenden Jahre verbrachte er in Italien. Im Alter von 10 Jahren kehrte er mit seiner Familie nach Frankreich zurück und emigrierte 1939 in die Vereinigten Staaten, wo er sich zwei Jahre lang in New York niederließ und dann nach Los Angeles umzog.

In den frühen 1950er Jahren zog Erwitt über Pittsburg, Deutschland und Frankreich (die letzten beiden Orte wurden von der US-Armee zur Verfügung gestellt) nach New York City. Er ließ sich endgültig in New York nieder und errichtete dort seine grundsätzliche Operationsbasis ... obwohl "niederlassen" im Erwitt'schen Sprachgebrauch bedeutet, "wo man gerade ist, solange man nicht woanders hingeht".

Flexibilität und Anpassung an die Anforderungen des Berufs und die persönlichen Interessen ließen Erwitt rund um den Globus reisen, bevor er nach New York zurückkehrte. Während er die Hollywood High School besuchte, arbeitete Erwitt in einer kommerziellen Dunkelkammer, wo er "signierte" Abzüge für Fans von Filmstars entwickelte. Im Jahr 1949 kehrte er nach Europa zurück. Er reiste und fotografierte in Italien und Frankreich und begann damit seine berufliche Laufbahn.

Erwitt wurde 1951 zur US-Armee eingezogen und fotografierte während seiner Stationierung in New Jersey, Deutschland und Frankreich zusätzlich zu seinen militärischen Pflichten für verschiedene Publikationen. Durch einen glücklichen Zufall lernte er auf der Suche nach Arbeit bei Erkundungsreisen nach New York City vor Beginn seines Militärdienstes Edward Steichen, Robert Capa und Roy Stryker kennen, denen seine Fotografien gefielen und die sich zu wichtigen Mentoren entwickelten.

1953, frisch aus dem Militärdienst entlassen, wurde Erwitt von Magnum Photos-Gründer Robert Capa eingeladen, Mitglied zu werden. Im Jahr 1968 wurde er für drei Amtszeiten Präsident der renommierten Agentur. Erwitt war jahrzehntelang ein aktives Mitglied und eine der führenden Persönlichkeiten im Wettbewerbsbereich der Fotografie.

Während er seine Arbeit als Standfotograf fortsetzte, begann Erwitt in den 1970er Jahren Filme zu drehen. Zu seinen Dokumentarfilmen gehören Beauty Knows No Pain (1971), Red White and Blue Grass (1973), gefördert durch ein Stipendium des American Film Institute, und The Glass Makers of Herat (1977). In den 80er Jahren produzierte Erwitt siebzehn Comedy- und Satireprogramme für HBO. Seit den 90er Jahren führte er ein bemerkenswert abwechslungsreiches Berufsleben, das viele unterschiedliche Aspekte der Fotografie umfasste.

Neben seiner Arbeit für Zeitschriften, Industrie und Werbung widmete Erwitt seine gesamte Freizeit der Erstellung von Büchern und Ausstellungen seiner Werke, die für Galerien und Museen bestimmt waren.

Finden Sie Original Elliott Erwitt Porträtfotografie und andere Fotografie auf 1stDibs.

(Biografie bereitgestellt von PDNB Gallery)

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
73
1.128
918
861
806
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Künstler*in: Elliott Erwitt
Gegen den Krieg in Vietnam Elliott Erwitt, Originales politisches Plakat, ca. 1970
Von Elliott Erwitt
Schönes Plakat des berühmten Fotografen Elliot Erwitt gegen den Krieg in Vietnam. Erwitt wurde 1928 in Paris als Sohn russischer Eltern geboren, verbrachte seine Kindheit in Mailand...
Kategorie

1970er Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Zugehörige Objekte
SPEZIFIKATION ROT UND GRÜN
Von Peter Max
Vom Künstler handsigniert, datiert und nummeriert. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Inklusive Echtheitszertifikat. PP-Ausgabe. Alle vernünftigen Angebote werden berück...
Kategorie

1980er Pop-Art Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

SPEZIFIKATION ROT UND GRÜN
2.127 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 22 in B 26 in T 1 in
Der Ring
Von Manfred Schwartz
Manfred Schwartz (Amerikaner, geb. in Polen, 1909-1970), The Ring, Abstrakte figürliche Komposition, Lithographie auf Papier, Mitte 20. Jahrhundert, zwei nackte Figuren in baumelndem...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Der Ring
Der Ring
738 €
H 28,5 in B 24,5 in T 1 in
"Düsterer Planet"
Von Manfred Schwartz
Manfred Schwartz (Amerikaner, geb. in Polen, 1909-1970), "Somber Planet", Lithographie auf Papier, Mitte 20. Jahrhundert, nummerierte Auflage "13/90" links unten, rechts unten mit Bl...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Henri de Toulouse-Lautrec: „La Revue Blanche“, Lithographie in limitierter Auflage
Von Henri de Toulouse-Lautrec
Limitierte Auflage der Lithografie "La Revue Blanche" von Henri de Toulouse-Lautrec auf Arches-Papier in einer Auflage von 2.000 Stück. Reproduktion, neu aufgelegt 1974. Bei der Figu...
Kategorie

1970er Art nouveau Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Jack Levine Amerikanischer Modernist Sozialer Realist WPA Künstler Lithographie Dinner Party
Von Jack Levine
Das Bild wird ungerahmt verkauft. Empfang in Miami. Als Sohn litauisch-jüdischer Eltern wuchs Levine im South End von Boston auf, wo er das Leben auf den Straßen europäischer Einwan...
Kategorie

20. Jahrhundert Realismus Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Papier, Farbe, Lithografie

CRISALIDA
Von José María Mijares
Handsigniert, betitelt, datiert und nummeriert in Bleistift durch den Künstler. Auflage: 100 Stück. Rahmengröße: 40 x 32,75 Zoll. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

CRISALIDA
CRISALIDA
1.627 € Angebotspreis
25 % Rabatt
H 31 in B 23,75 in
Lithographie "Bruderschaft" von Käthe Kollwitz
Von Käthe Kollwitz
Fettdruck von "Brotherhood" von Kathe Kollwitz (deutsch, 1867-1945). Dieses Stück ist eine der lithografischen Reproduktionen der Originallithografien, Platte 3 aus einer Serie von 1...
Kategorie

1940er Expressionismus Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Kandinsky in der Galerie Karl Flinker - 1977 Ausstellungsplakat - in Tinte auf Papier
Von Wassily Kandinsky
Kandinsky in der Galerie Karl Flinker - 1977 Ausstellungsplakat - in Tinte auf Papier Plakat mit einer Reproduktion der "Fröhlichen Struktur" von Wassily Kandinsky (Russisch, 1866-1...
Kategorie

1970er Geometrische Abstraktion Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Raymond Pettibon Illustrationskunst aus den 1980er Jahren (erst Raymond Pettibon)
Von Raymond Pettibon
Raymond Pettibon, "No Mag", 1981: Eine seltene Publikation aus der Punkszene von Los Angeles aus den späten 70er/frühen 80er Jahren mit mehreren herausragenden Illustrationen von Ray...
Kategorie

1980er Pop-Art Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Papier, Lithografie, Versatz

M', Hockneys Alphabet, David Hockney und Stephen Spender, Lithographie, 1991
Von David Hockney
David Hockney, "M" aus "Hockneys Alphabet", 1991 Auflage von 250 Stück Kostenlose Lieferung an UK-Kunden Aus der 1991 erschienenen Sonderausgabe von Hockneys Alphabet, die auf der...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Mixed Media Abstraktes Geometrisches: 2-seitige Collotypie
Von Patricia A. Pearce
Zarte und geschichtete Lichtdrucke auf beiden Seiten von schwerem Papier von Patricia A. Pearce (Amerikanerin, geb. 1948). Der Hintergrund dieses Werks ist eine Lichtdrucktechnik. In...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Geometrische Abstraktion Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Blattgold

Mixed Media Abstraktes Geometrisches: 2-seitige Collotypie
Mixed Media Abstraktes Geometrisches: 2-seitige Collotypie
531 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 24 in B 37,5 in T 0,03 in
La Dida (M.1184)
Von Joan Miró
La Dida (M.1184, "Die Krankenschwester") ist eine Lithografie auf Papier, Bildgröße 34,5 x 23,5 Zoll, signiert Miró unten rechts und mit dem Vermerk "HC" unten links (außerhalb der A...
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

La Dida (M.1184)
La Dida (M.1184)
42.413 €
H 48 in B 38 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen