Zum Hauptinhalt wechseln

Elliott Erwitt Prints and Multiples

Amerikanisch, 1928-2023

Elliott Erwitts Originalfotografien , journalistische Essays, Illustrationen und Anzeigen werden seit über vierzig Jahren in Publikationen auf der ganzen Welt veröffentlicht.

Erwitt wurde 1928 als Sohn von Emigranten in Frankreich geboren. Seine prägenden Jahre verbrachte er in Italien. Im Alter von 10 Jahren kehrte er mit seiner Familie nach Frankreich zurück und emigrierte 1939 in die Vereinigten Staaten, wo er sich zwei Jahre lang in New York niederließ und dann nach Los Angeles umzog.

In den frühen 1950er Jahren zog Erwitt über Pittsburg, Deutschland und Frankreich (die letzten beiden Orte wurden von der US-Armee zur Verfügung gestellt) nach New York City. Er ließ sich endgültig in New York nieder und errichtete dort seine grundsätzliche Operationsbasis ... obwohl "niederlassen" im Erwitt'schen Sprachgebrauch bedeutet, "wo man gerade ist, solange man nicht woanders hingeht".

Flexibilität und Anpassung an die Anforderungen des Berufs und die persönlichen Interessen ließen Erwitt rund um den Globus reisen, bevor er nach New York zurückkehrte. Während er die Hollywood High School besuchte, arbeitete Erwitt in einer kommerziellen Dunkelkammer, wo er "signierte" Abzüge für Fans von Filmstars entwickelte. Im Jahr 1949 kehrte er nach Europa zurück. Er reiste und fotografierte in Italien und Frankreich und begann damit seine berufliche Laufbahn.

Erwitt wurde 1951 zur US-Armee eingezogen und fotografierte während seiner Stationierung in New Jersey, Deutschland und Frankreich zusätzlich zu seinen militärischen Pflichten für verschiedene Publikationen. Durch einen glücklichen Zufall lernte er auf der Suche nach Arbeit bei Erkundungsreisen nach New York City vor Beginn seines Militärdienstes Edward Steichen, Robert Capa und Roy Stryker kennen, denen seine Fotografien gefielen und die sich zu wichtigen Mentoren entwickelten.

1953, frisch aus dem Militärdienst entlassen, wurde Erwitt von Magnum Photos-Gründer Robert Capa eingeladen, Mitglied zu werden. Im Jahr 1968 wurde er für drei Amtszeiten Präsident der renommierten Agentur. Erwitt war jahrzehntelang ein aktives Mitglied und eine der führenden Persönlichkeiten im Wettbewerbsbereich der Fotografie.

Während er seine Arbeit als Standfotograf fortsetzte, begann Erwitt in den 1970er Jahren Filme zu drehen. Zu seinen Dokumentarfilmen gehören Beauty Knows No Pain (1971), Red White and Blue Grass (1973), gefördert durch ein Stipendium des American Film Institute, und The Glass Makers of Herat (1977). In den 80er Jahren produzierte Erwitt siebzehn Comedy- und Satireprogramme für HBO. Seit den 90er Jahren führte er ein bemerkenswert abwechslungsreiches Berufsleben, das viele unterschiedliche Aspekte der Fotografie umfasste.

Neben seiner Arbeit für Zeitschriften, Industrie und Werbung widmete Erwitt seine gesamte Freizeit der Erstellung von Büchern und Ausstellungen seiner Werke, die für Galerien und Museen bestimmt waren.

Finden Sie Original Elliott Erwitt Porträtfotografie und andere Fotografie auf 1stDibs.

(Biografie bereitgestellt von PDNB Gallery)

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
72
1.126
877
788
741
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Künstler*in: Elliott Erwitt
Gegen den Krieg in Vietnam Elliott Erwitt, Originales politisches Plakat, ca. 1970
Von Elliott Erwitt
Schönes Plakat des berühmten Fotografen Elliot Erwitt gegen den Krieg in Vietnam. Erwitt wurde 1928 in Paris als Sohn russischer Eltern geboren, verbrachte seine Kindheit in Mailand...
Kategorie

1970er Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Zugehörige Objekte
Französische Waldlandschaft Lithographie "Bord de la Forêt et Maisons Sous la Neig"
Von Bernard Gantner
Stille Winterszene auf einem zugefrorenen See von Bernard Gantner (Frankreich, geb. 1928), der unter Denkmalschutz steht. Präsentiert in einem rustikalen Holzrahmen. Mit Bleistift si...
Kategorie

1980er Impressionismus Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

„Blava taula Mexicana“ (Blauer mexikanischer Tisch)
Von Alvar Sunol Munoz-Ramos
Die Lithografie "Blava taula Mexicana" ist eine Hommage an das schöne Mexiko, in dem Alvar eine Zeit lang lebte. Das Thema ist eine poetische Mischung aus Elementen aus der mexikanis...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt. Moderne Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier, Lithografie

„Blava taula Mexicana“  (Blauer mexikanischer Tisch)
„Blava taula Mexicana“  (Blauer mexikanischer Tisch)
1.056 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 36,5 in B 25,6 in
„Pintora Mexicana“ (Mexikanischer Maler)
Von Alvar Sunol Munoz-Ramos
In der Lithografie "Der mexikanische Maler" lässt Alvar die Erinnerungen an einen langen und fruchtbaren Aufenthalt in diesem Land wieder aufleben, indem er viele leuchtende und trad...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier, Lithografie

„Pintora Mexicana“ (Mexikanischer Maler)
„Pintora Mexicana“ (Mexikanischer Maler)
1.408 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 28,8 in B 29,6 in
„Personaje“ (Charakter) – Abstrakte figurative Serigrafie auf Papier (#146/175)
Von Victor Chab
„Personaje“ (Charakter) – Abstrakte figurative Serigrafie auf Papier (#146/175) Abstrahierte Figur mit collageartigem Aussehen von Victor Chab (Argentinier, geb. 1930). Eine Figur m...
Kategorie

1980er Kubismus Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

„Birmingham School Girl“ – seltene signierte figurative Lithographie in Tinte auf Papier
„Birmingham School Girl“ – seltene signierte figurative Lithographie in Tinte auf Papier Kräftige Lithografie von Eugene Hawkins (Amerikaner, geb. 1933). Das halb abstrahierte Bild ...
Kategorie

1960er Amerikanische Moderne Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

„Leonard Bernstein“ – Seltene signierte figurative Lithographie in Tinte auf Papier
"Leonard Bernstein" - Figürliche Lithographie mit Tinte auf Papier Kräftige Lithografie von Eugene Hawkins (Amerikaner, geb. 1933). Leonard Bernstein hebt beide Hände, eine hält den...
Kategorie

1960er Amerikanische Moderne Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Les Muses de l' Artista (Muses of the Artist)
Von Alvar Sunol Munoz-Ramos
Diese Lithographie ist in ausgezeichnetem Zustand und wurde nur in einer Galerie gezeigt. Limitierte Auflage, gedruckt auf Arches-Papier. In Alvars "Musen des Künstlers" spielt er a...
Kategorie

2010er Moderne Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Archivpapier, Wasserfarbe, Lithografie

Les Muses de l' Artista (Muses of the Artist)
Les Muses de l' Artista (Muses of the Artist)
1.056 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 25,2 in B 34,4 in
Frauen am Rande des Breton Hotels – Chromolithographie auf Papier
Von Alson Skinner Clark
Frauen vor dem Hotel Breton - Chromolithographie auf Papier In Pastellfarben fängt Alson Skinner Clark (Amerikaner, 1876-1949) die rustikale Schönheit einer Seitenstraße in einem br...
Kategorie

1910er Amerikanischer Impressionismus Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

„Concierto de Noche“ (Konzert der Nacht)
Von Alvar Sunol Munoz-Ramos
Diese Lithographie ist in ausgezeichnetem Zustand. Die gezeigten Fotos sind von einem der Stücke der Ausgabe. Das von Ihnen gekaufte Stück hat eine einmalige Editionsnummer und ist...
Kategorie

Anfang der 2000er Moderne Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier, Lithografie

Maternitat en el Poble (Mädchen im Dorf)
Von Alvar Sunol Munoz-Ramos
Alvars "Maternity in the Village" zeigt eine Familie, die von der Wärme ihrer Gemeinschaft umgeben ist. Alvar kehrt zu seinen Erdtönen zurück, um die Stimmung von Zärtlichkeit und Zu...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt. Moderne Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Maternitat en el Poble (Mädchen im Dorf)
Maternitat en el Poble (Mädchen im Dorf)
422 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 21,5 in B 14 in
„Concierto de Tarde“ (Konzert des Abendabends)
Von Alvar Sunol Munoz-Ramos
Diese Lithographie ist in ausgezeichnetem Zustand und wurde nur in einer Galerie gezeigt. Limitierte Auflage, gedruckt auf Arches-Papier. Die Fotos sind von einem der Stücke aus der Edition, das gekaufte Stück hat eine eindeutige Editionsnummer - neu, nicht aus Vorbesitz. das "Konzert des Nachmittags" ist Teil der vierteiligen Lithografiesuite "Konzert der Tagesstunden". Auf dieser Lithografie zeigt Alvar drei Figuren, die vor einer Architektur aus der Renaissance eingerahmt...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt. Moderne Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier, Lithografie

„Concierto de Tarde“  (Konzert des Abendabends)
„Concierto de Tarde“  (Konzert des Abendabends)
1.584 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 32 in B 24 in
Homenaje a Pau Casals (Homage an Pablo Casals)
Von Alvar Sunol Munoz-Ramos
Dieser Artikel ist in ausgezeichnetem Zustand und wird nur in einer Galerie gezeigt. Der fotografierte Gegenstand ist eines der Stücke der Ausgabe. Das von Ihnen gekaufte Stück wir...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt. Moderne Elliott Erwitt Prints and Multiples

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen