Emil Bisttram Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Amerikanisch, Ungarisch, 1895-1976
Emil James Bisttram Geboren in Ungarn, 1895
Gestorben New Mexico, 1976
Emil Bisttram wurde 1895 in Ungarn geboren und wanderte mit seinen Eltern nach Amerika aus, als er elf Jahre alt war. Bisttram entschied sich aufgrund seiner wirtschaftlichen Situation für eine wirtschaftlich aussichtsreichere Karriere als Gebrauchsgrafiker. Bisttram eröffnete im Alter von zwanzig Jahren seine eigene Kunstagentur und nahm während dieser Zeit Unterricht bei Leon Kroll an der Art Student League und bei Jay Hambidge, einem Verfechter der dynamischen Symmetrie, an der New York School of Fine and Applied Art (umbenannt in Parsons School of Design). Die Dynamische Symmetrie ist ein System räumlicher Gleichgewichte und hatte einen lebenslangen Einfluss auf Bisttram. Bisttram lehrte von 1920 bis 1925 in Parsons und von 1925 bis 1930 am New Yorker Master Institute of United Arts im Roerich Museum. Das Institut war für Bisttram eine geistige Inspiration, weil es für die Verknüpfung der schönen Künste eintrat. Sein Malstil wurde jedoch mehr von Kandinsky beeinflusst und er begann, mit ungegenständlicher Kunst zu experimentieren.
Bisttram erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1931 ein Guggenheim-Stipendium für das Studium der Wandmalerei. Er beschloss jedoch, nach Mexiko zu gehen, um bei dem großen mexikanischen Wandmaler Diego Rivera zu studieren. Nach seiner Rückkehr aus Mexiko nahm Bisttram 1933 an einer Ausstellung im Whitney Museum für Guggenheim-Stipendiaten teil und erhielt einen Auftrag für ein Wandgemälde für das Gerichtsgebäude von Taos, New Mexico.
1932 eröffnete Bisttram die Taos School of Art (umbenannt in Bisttram School of Fine Art), die sich mit Spiritualismus und Meditation beschäftigte und in der er einige berühmte Maler unterrichtete, darunter Florence Miller Pierce. Zusammen mit Raymond Jonson und Lauren Harris gründete er von 1938 bis 1942 in Santa Fe, New Mexico, die Transcendental Painting Group. Diese Gruppe galt für die damalige Zeit als sehr radikal, und die Gesellschaft reagierte mit großer Verachtung. Bisttram lehrte und malte weiter, und es wird angenommen, dass Bisttrams Kunst tatsächlich transzendentale Ideen repräsentiert.bis
3
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
3
3
3
3
3
3
2
1
1
3
3
6
780
324
192
159
3
3
Künstler*in: Emil Bisttram
Die Dame mit Blume
signiert "E.JB." unten rechts
21 7/8 x 17 Zoll einschließlich Rahmen
Kategorie
1920er Moderne Emil Bisttram Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Das Ehepaar
signiert "EJB" unten links
21 13/16 x 17 Zoll einschließlich Rahmen
Kategorie
1920er Amerikanische Moderne Emil Bisttram Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Das Ehepaar
signiert "EJB." unten rechts
21 3/4 x 17 Zoll einschließlich Rahmen
Kategorie
1920er Moderne Emil Bisttram Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Zugehörige Objekte
The Sketch Class, Figurative Studie, Linienzeichnung
Von David Rosen (b.1912)
Ausdrucksstarke, liniengezeichnete Figurenstudie mit einer Gruppe von Figuren in einem Klassenzimmer von David Rosen (Kanadier, 1912-2004). Unsigniert, wurde aber mit einer Sammlung ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Emil Bisttram Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Stift, Wasserfarbe
H 12 in B 8 in T 0,25 in
Wenn sie genau hinschauen, werden sie finden - Figuratives Aquarellkunstwerk
Die aus Hamilton, Kanada, stammende Künstlerin Amanda Immurs schafft bezaubernde Aquarellbilder, die skurrile Szenen von Kindern, Tieren und Pflanzen zum Leben erwecken. Die Kunst vo...
Kategorie
2010er Moderne Emil Bisttram Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Grafit
Chef Pasta – Vintage-Illustration in Tusche und Aquarell
Von Irene Pattinson
Chef Pasta – Vintage-Illustration in Tusche und Aquarell
Eine charmante Illustration von Irene Pattinson (Amerikanerin, 1909-1999) zeigt eine Köchin in einer Kochmütze aus den 1800e...
Kategorie
1950er Amerikanische Moderne Emil Bisttram Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tusche, Wasserfarbe, Stift
H 11 in B 8,5 in T 0,25 in
Alfred Bendiner, Avalon (New Jersey)
Von Alfred Bendiner
Offenbar hat Bendiner nie einen Tag ohne Zeichnung verbracht. Er war unglaublich! Von Bendiner's Philadelphia aus waren die Strände von New Jersey leicht zu erreichen. Avalon ist imm...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Emil Bisttram Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Alfred Bendiner, Santa Fe Cowhands (New Mexico)
Von Alfred Bendiner
Offenbar hat Bendiner nie einen Tag ohne Zeichnung verbracht. Er war unglaublich!
In dieser Szene arbeitet ein junges "Cowgirl" mit dem Lasso, während ein "alter Cowboy" zusieht - n...
Kategorie
1950er Amerikanische Moderne Emil Bisttram Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Afrikanisch-amerikanische Künstlerin Mailou Jones Cezannian Cote d'Azur kubistisches Dorf
Wenn Sie sich für afroamerikanische Kunst und für Frauen in der Kunst interessieren, muss ich Ihnen Lois Mailou Jones (1905-1988) sicher nicht vorstellen. Sie wird oft mit der Harlem...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Amerikanische Moderne Emil Bisttram Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Gouache, Büttenpapier
H 29,93 in B 25,79 in T 1,19 in
Figurative Landschafts-Aquarell „The Fly Fisherman“
Von Harvey Eckert
Zarte Darstellung eines Fliegenfischers im Regen von Harvey Eckert (Amerikaner, 1946-2018). Dieses sehr detaillierte Landschaftsaquarell zeigt einen Mann, der im Regen angelt und ins...
Kategorie
1980er Amerikanische Moderne Emil Bisttram Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
H 19,75 in B 23,75 in T 0,75 in
Figuratives Gemälde „Mark“, Ölpastell und Gouache, NYC, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre
Von Donald Stacy
Donald Stacy
"Mark"
c.1950er Jahre
Ölpastell und Gouachefarbe auf Papier
14x17" ungerahmt
Vorzeichenlos
Stammt aus dem Nachlass des Künstlers
Donald Stacy (1925-2011) New Jersey
S...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Emil Bisttram Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Ölpastell, Gouache
Pigs on a Trolley – Vintage-Bilderbuch mit zwei Seiten, geteilte Illustration, Zweiseitige Illustration
Von Irene Pattinson
Pigs on a Trolley – Vintage-Bilderbuch mit zwei Seiten, geteilte Illustration, Zweiseitige Illustration
Eine Doppelseite mit Tusche und Aquarell von Irene Pattinson (Amerikanerin, 1...
Kategorie
1950er Amerikanische Moderne Emil Bisttram Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tusche, Wasserfarbe, Stift
Akt, 1959, Tinte und Aquarell, Figur, Mid-Century, amerikanisch
Von Knox Martin
Knox Martin wurde 1923 in Barranquilla, Kolumbien, geboren und zog 1927 mit seiner Familie nach New York City. Von 1946 bis 1950 besuchte er im Rahmen der GI Bill die Art Students Le...
Kategorie
20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Emil Bisttram Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
Headland & Rocks, White Island, Maine, Aquarell des frühen 20. Jahrhunderts
Von Frank Wilcox
Frank Nelson Wilcox (Amerikaner, 1887-1964)
Landzunge und Felsen, White Island, Maine, ca. 1923
Aquarell auf Papier
Signiert unten links
15 x 19,5 Zoll
Frank Nelson Wilcox (3. Ok...
Kategorie
1920er Amerikanische Moderne Emil Bisttram Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
[ Ohne Titel] Straßenszene mit Obstverkauf.
Von Emilio Sanchez
Emilio Sanchez (1921-1999) schuf [ohne Titel] "STRASSENSZENE MIT FRUCHTVERKÄUFER" um 1950. Dieses unsignierte Aquarell kam direkt aus dem Nachlass von Sanchez zu uns. Es ist auf de...
Kategorie
1950er Amerikanische Moderne Emil Bisttram Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Grafit
Künstler*innen ähnlich wie Emil Bisttram
Anatoli Lvovich Kaplan