Emil Emile Deyrolle Skulpturen
Émile Deyrolle war ein französischer Naturforscher und Naturkundehändler in Paris. Das Geschäft gehörte ursprünglich seinem Großvater, dem Naturforscher Jean-Baptiste Deyrolle, der sein Geschäft 1831 in der Rue de la Monnaie 23 eröffnete. Sein Vater, Achille Deyrolle, leitete das Unternehmen viele Jahre lang. Er übernahm das Amt 1866. Die Adresse von 1881 (und heute) war (und ist) 46, rue du Bac, das ehemalige Haus von Jacques Samuel Bernhart. Deyrolle spezialisierte sich auf naturkundliche Publikationen und Präparate, Mineralien, Gesteine, Fossilien, botanische Präparate, Muscheln, Präparate, mikroskopische Präparate und Mikroskope.
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
1
1
1
2
316
260
217
199
Schöpfer*in: Emile Deyrolle
Didatische Germinationsmodelle aus Gips, Draht und Holz, Emile Deyrolle, 19. Jahrhundert
Von Emile Deyrolle
LES FILS D'EMILE DEYROLLE, PARIS. Äußerst seltene Reihe von vier 19. Jahrhundert Französisch gemalt Gips, Draht und Holz Didaktische Modelle Darstellung Progression, ANATOMIE VEGETAL...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Volkskunst Antik Emil Emile Deyrolle Skulpturen
Materialien
Draht
Zugehörige Objekte
Paar Parabolic- Reflektoren aus Messing aus dem 19. Jahrhundert
Im 19. Jahrhundert wurden Parabolspiegel wie diese in wissenschaftlichen Experimenten eingesetzt, um das Verhalten von Licht, Wärme und Schall zu untersuchen. Diese Parabolspiegel au...
Kategorie
19. Jahrhundert amerikanisch Viktorianisch Antik Emil Emile Deyrolle Skulpturen
Materialien
Messing
Französische geschnitzte, polychromierte Jungfrau Maria-Statue aus vergoldetem Holz, Mitte des 19. Jahrhunderts
Diese schöne, antike Skulptur der Jungfrau Maria im Gebet wurde um 1860 in den französischen Pyrenäen geschaffen. Die mit Blattgold und Polychromie verzierte klassische religiöse Fig...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Emil Emile Deyrolle Skulpturen
Materialien
Vergoldetes Holz
Italienische geschnitzte hölzerne Heilige Figur aus dem 19.
Sehr schöne Heiligenfigur. Handgeschnitztes Holz mit Glasaugen
Italien, um 1800-1850. Verwittert, kleine Schäden.
Kategorie
19. Jahrhundert Italienisch Barock Antik Emil Emile Deyrolle Skulpturen
Materialien
Holz
Handgeschnitzter und bemalter Holzpferdenkopf mit Karussellmotiv aus dem späten 19. Jahrhundert
Handgeschnitzter und bemalter massiver Holzpferdekopf, Ende des 19. Jahrhunderts, wahrscheinlich von einem kleinen Karussell oder Kinderspielzeug. Sehr schöne Patina durch abblättern...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert amerikanisch Volkskunst Antik Emil Emile Deyrolle Skulpturen
Materialien
Holz
H 11,03 in B 12,01 in T 4,49 in
Tierhaut im Didactic Horseskull, vor 1947.
Der Pferdeschädel wurde auf einer Seite geöffnet, so dass man das Zahnimplantat unterhalb des Zahnfleischsaums und das Innere des Schädels sehen kann.
Kategorie
20. Jahrhundert Europäisch Emil Emile Deyrolle Skulpturen
Materialien
Knochen, Organisches Material, Holz
Französisches weißes Pony-Dreirad aus dem 19. Jahrhundert
Ein französisches Veloziped aus dem 19. Jahrhundert mit einem weißen Pony, einem Pferd aus polychromiertem Holz mit Rosshaarmähne und einem eisernen Dreirad.
Aus der MacLean Collect...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Französische Provence Antik Emil Emile Deyrolle Skulpturen
Materialien
Eisen
Holzstiefel des 19. Jahrhunderts Bäume in Form von Formen
Hölzerne Reitstiefelspanner aus dem 19. Jahrhundert, Gussformen oder Formen. Großartiges Dekorations- und Unterhaltungsstück, ideal für dekorative Zwecke.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Emil Emile Deyrolle Skulpturen
Materialien
Holz
Italienische Holzschaufensterpuppe des späten 19. Jahrhunderts, um 1880
Atelier-Schaufensterpuppe
gemeißeltes und geschnitztes Pinienholz
Italien, Ende des 19. Jahrhunderts
Maße: H 102 cm x 25 cm x 14 cm
H 40.15 in x 9.84 in x 5.51 in
Gewicht: ca. k...
Kategorie
1880er Italienisch Sonstiges Antik Emil Emile Deyrolle Skulpturen
Materialien
Holz
H 40,16 in B 9,85 in T 5,52 in
Italienisches Mannequin aus Holz des 19. Jahrhunderts, um 1870-1880
Schaufensterpuppe
Geformtes und geschnitztes Holz
Italien oder Frankreich, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Es misst 25,59 x 6,29 x 3,54 Zoll (65,5 x 16 x 9 cm)
Es wiegt ca. 2...
Kategorie
1870er Italienisch Sonstiges Antik Emil Emile Deyrolle Skulpturen
Materialien
Holz
Angel Engel, geschnitztes und polychromes Holz, 16. Jahrhundert
Engel. Geschnitztes und polychromes Holz. Jahrhundert XVI.
Polychrome Holzschnitzerei, die einen Engel darstellt, mit dem Gesicht zum Betrachter gewandt und dem Körper im Profil, ...
Kategorie
16. Jahrhundert Spanisch Renaissance Antik Emil Emile Deyrolle Skulpturen
Materialien
Holz
Pfeifenkopf eines Pferdes aus dem 19. Jahrhundert
Dieser Pfeifenkopf aus Bruyèreholz aus dem 19. Jahrhundert hat die Form eines Pferdekopfes. Die gesamte Skulptur ist fein detailliert und hat einen tollen Ausdruck.
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Französisch Viktorianisch Antik Emil Emile Deyrolle Skulpturen
Schöne Herz-Jesu-Statue aus polychromem Clay and Wood aus dem 19. Jahrhundert
Eine kraftvolle und gefühlvolle Darstellung des Heiligsten Herzens Jesu, handgeschnitzt aus Holz und Ton und reichlich polychromiert, aus den späten 1800er Jahren. Diese wahrscheinli...
Kategorie
19. Jahrhundert Niederländisch Neugotik Antik Emil Emile Deyrolle Skulpturen
Materialien
Messing
H 43,5 in B 17 in T 10,5 in