Zum Hauptinhalt wechseln

Emile Lejeune, Porträtzeichnungen und -aquarelle

1885-1964

Emile Lejeune war ein Maler aus Genf. Er zog nach Paris und eröffnete sein Studio in der Rue Huyghens 6 in Montparnasse, wo eine Reihe von Veranstaltungen stattfanden, darunter Konzerte der Gruppe Les Six, eine von Paul Guillaume organisierte Ausstellung afrikanischer Kunst und Dichterlesungen, insbesondere von Apollinaire und Cocteau. Nachdem er die Provence besucht hatte, beschloss Emile Lejeune 1922, mit seiner Familie nach Cagnes zu ziehen. Beide Lejeune-Porträts von Soutine stammen aus dieser Zeit, entweder bevor Lejeune Paris verließ oder kurz nachdem er umgezogen war. Er wurde von Künstlern wie Amedeo Modigliani und Claude Monet beeinflusst.

bis
2
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
4
1
2
1
4
4
4
3
3
2
1
4
4
3
22
186
72
60
47
4
Künstler*in: Emile Lejeune
Frühes Porträt einer französischen Frau
Von Emile Lejeune
Naturalistisches Porträt einer französischen Frau mit einem gestylten Haarschnitt. Das Werk ist von der Künstlerin signiert und datiert. Das Papier ist nicht gerahmt. Viele andere s...
Kategorie

1930er Naturalismus Emile Lejeune, Porträtzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Buntstift, Grafit

Frühe Porträtstudie eines jungen Mädchens
Von Emile Lejeune
Porträt eines jungen Mädchens mit gestyltem Haarschnitt. Das Werk ist von der Künstlerin signiert und datiert. Das Papier ist nicht gerahmt. Viele andere sind verfügbar. Bitte frage...
Kategorie

1930er Naturalismus Emile Lejeune, Porträtzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Buntstift, Grafit

Kollektion von Mädchenporträtstudien
Von Emile Lejeune
Sammlung von Mädchenporträtstudien, die von der Künstlerin signiert und datiert sind. Die Papiere sind nicht gerahmt. Die Maße beziehen sich auf das größere Werk, das kleinste Stück...
Kategorie

1910er Naturalismus Emile Lejeune, Porträtzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Grafit

Ein stilistisches Porträt einer französischen Frau
Von Emile Lejeune
Ein hervorragendes Porträt einer französischen Frau, die den Betrachter direkt anschaut. Das Werk ist von der Künstlerin signiert. Das Papier ist nicht gerahmt. Viele andere sind ve...
Kategorie

1950er Naturalismus Emile Lejeune, Porträtzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Buntstift, Grafit

Zugehörige Objekte
„Evocation“ Zeichnung, Tinte und Buntstifte
Bleistift, Blütenblätter, Farbe und Tinte auf Papier. Die Grundlage dieser Zeichnung ist 120g/m2 Fabriano-Papier. Ich verwende natürliche Farbstoffe aus Blumen, Kräutern, Blättern un...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Emile Lejeune, Porträtzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Bleistift, Buntstift

Zeichnung, Tinte und Buntstifte auf Papier. „Scene In The Field“
Bleistift, Blütenblätter, Farbe und Tinte auf Papier. Die Grundlage dieser Zeichnung ist 120g/m2 Fabriano-Papier. Ich verwende natürliche Farbstoffe aus Blumen, Kräutern, Blättern u...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Emile Lejeune, Porträtzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Bleistift, Buntstift

Signierte Feministische LGBTQ+ Bunte Tinte auf Papier Zeichnung - Courante 418.030
Linda Stein, Courante 418.030 - Signierte Feministische LGBTQ+ Bunte Tusche, Farbstift und Graphit auf Papier Zeichnung Courante 418.030 stammt aus Linda Steins Serie Profiles Not...
Kategorie

2010er Feministische Kunst Emile Lejeune, Porträtzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Buntstift, Grafit

Tippie Comic Strip Original-Kunstwerke weibliche Cartoonist
Ein frühes Beispiel der Pionierin unter den Cartoonistinnen und Illustratorinnen Edwina Dumm, die einen Comicstrip aus ihrer langjährigen Cartoonserie zeichnet Tippie, die fast fünf...
Kategorie

1920er Konzeptionell Emile Lejeune, Porträtzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte, Buntstift, Grafit

Bodybuilder
Von Andy Warhol
Graphit auf farbigem Papier. Dieses Werk ist einzigartig. Das Werk wird mit einem Provenienzzertifikat geliefert. Verso gestempelt vom Nachlass des Künstlers und der Andy Warhol Foun...
Kategorie

1980er Pop-Art Emile Lejeune, Porträtzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Grafit, Papier

Bodybuilder
41.863 €
H 18 in B 12 in
Medusa aus Medusa
Von Nikos Kanarelis
Medusa, 2014 Graphit auf Papier 15.75 x 20,1 Zoll / 40 x 51 cm (gerahmt) Nikos Kanarelis wurde 1975 in Athen, Griechenland, geboren, wo er heute lebt und arbeitet. Zwischen 1999...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Emile Lejeune, Porträtzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Grafit

Medusa aus Medusa
Medusa aus Medusa
2.093 €
H 15,75 in B 20,08 in
„Jimi Hendrix Original-Farbstiftskizze“ Fillmore East, die allererste Version
Von David Edward Byrd
Soeben ist ein neuer Bildband mit dem Titel "Poster Child" The Psychedelic Art & Technicolor Life of David Edward Byrd erschienen. Diese Originalzeichnung ist auf Seite 61 des Buches...
Kategorie

Anfang der 2000er Pop-Art Emile Lejeune, Porträtzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Pergament, Buntstift

Zwei liegende Frauen, weibliche Akte, sehr detaillierte Bleistiftzeichnung auf Papier
Von Oliver Hazard
Die beiden nackten weiblichen Figuren scheinen zu schlafen. Die Ruhe des Werkes wird durch die feine Bleistiftzeichnung noch unterstrichen. Das Werk ist ungerahmt. Wenden Sie sich...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Emile Lejeune, Porträtzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Archivpapier, Grafit

Ukiyo-e Figurative japanische Kunst Ukiyo-e-Gemälde, Karagoto der Chojiya, Edo-Periode
Bijin-ga Reihe I (Nº1) Titel: Karagoto der Chojiya Kopf- und Brustbild der schönen Kurtisane Karagoto aus dem Haus Chojiya, die nach links blickt, während sie ihr rechtes Ohr mit de...
Kategorie

2010er Edo Emile Lejeune, Porträtzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift, Ölkreide, Grafit

„Veneer“ Figurative Zeichnung, Farbstift, Kugelschreiber, Graphit
Von Lauren Rinaldi
"Veneer" ist ein Originalwerk von Lauren Rinaldi in Ölpastell, Kugelschreiber, Farbstift und Graphit auf Bogenpapier. Dieses Werk wird in dem abgebildeten archivierten Rahmen geliefe...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Emile Lejeune, Porträtzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Archivpapier, Ölpastell, Kugelschreiber, Buntstift, Grafit

Studie des Pergamene-Kopfs oder Der sterbende Alexander
Graphit mit weißer Überhöhung auf grünlich-beigem Velin, 17 1/4 x 12 1/2 (437 x 317 mm). Vereinzelte Randabnutzungen, Einrisse und Verluste am Rande der Zeichnung. Die Ränder sind br...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Italienische Schule Emile Lejeune, Porträtzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Buntstift, Büttenpapier, Grafit

Signiert Feministisch LGBTQ+ Bunte Tinte auf Papier Zeichnung - Profil Notation 418.023
Linda Stein, Profil Notation 418.023 - Signierte Feministische LGBTQ+ Bunte Tusche, Farbstift und Graphit auf Papier Zeichnung Profile Notation 418.023 stammt aus Linda Steins Prof...
Kategorie

2010er Feministische Kunst Emile Lejeune, Porträtzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Buntstift, Grafit

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen