Zum Hauptinhalt wechseln

Emilio Pucci Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Italienisch, 1914-1992

Mitte der 1960er Jahre nannte die internationale Modepresse, die von seinen schillernden Schals und schlüpfrigen Kleidern aus sinnlichem, psychedelischem Seidenjersey begeistert war, den Florentiner Designer Emilio Pucci den Prinzen der Drucke. Weniger bekannt ist, dass Pucci ab den frühen 1950er Jahren seine farbenfrohen, abstrakten Muster auf statische, kantige Materialien wie Keramik, Fußböden und Möbel auftrug und ihnen damit Bewegung, aber auch Glamour verlieh. Er war der erste Modedesigner, der in den Lifestyle-Markt einstieg und gründete damit die erfolgreiche Marke, die es heute gibt.

Der 1914 als Sohn einer der ältesten Adelsfamilien Italiens geborene Emilio Pucci, Marchese Pucci di Barsento, gehörte zum internationalen Jetset der Nachkriegszeit und pendelte zwischen Strand, Bergen und Städten. Seine Mode Karriere begann unerwartet im Jahr 1947, als er ein revolutionäres Stretch-Ski-Outfit entwarf, das auf den Schweizer Pisten für Harper's Bazaar fotografiert wurde.

Der Autodidakt Pucci verzichtete auf ein Leben in aristokratischem Glamour und eröffnete auf Capri eine Boutique, die sich der einfachen Resort-Kleidung widmete: (z. B. Caprihosen), die an die wogenden Wellen des Mittelmeers und die erfrischend hellen Farben erinnert. Zu dieser Zeit war die Luxusmode so eng wie ein Dior-Cocktailkleid, aber die Swinging Sixties waren am Horizont zu sehen. Suzy Menkes, Redakteurin von Vogue International, bezeichnete seine Entwürfe als "handgeschriebenes 'Emilio'" - ein Konzept, das ebenso neu war wie das der Konfektionsmode - und sah sie bald an Berühmtheiten wie Jackie Kennedy und Marilyn Monroe.

Von den Airline-Uniformen, die er in den 1960er Jahren für Braniff entwarf, bis hin zum Emblem, das er 1971 für die Weltraummission Apollo XV gestaltete, waren Puccis Designs visionär. Trotz seiner traditionellen Wurzeln (oder gerade deswegen) war der Prinz der Drucke zukunftsorientiert und weltoffen. Pucci setzte seine Handschrift auf flexible Muster - zunächst für die Mode, dann für Möbel und Objekte. Ob auf Stoff oder Schaumstoff, auf Regalen oder Segeln, die ornamentalen Entwürfe funktionieren in kontinuierlicher Bewegung", wie er vor rund 70 Jahren erstmals erklärte. Indem er sich an unkonventionelle Designpartnerschaften wagte, legte er den Grundstein für eine zukünftige Marke, ein klassisches Erbe, das seine Tochter Laudomia Pucci heute fortführt.

Finden Sie vintage Emilio Pucci Abendkleider, Schals, Röcke und andere Kleidung und Accessoires auf 1stDibs.

bis
2
4
4
2
1
1
2
1
3
2
1
3
1
4
3
1
4
4
4
632
601
475
442
386
Schöpfer*in: Emilio Pucci
Emilio Pucci & Hans Theo Baumann, Porzellan-Gefäß für Rosenthal Studio-Line
Von Hans Theo Baumann, Emilio Pucci, Rosenthal
Kleines, schönes Porzellangefäß nach Entwürfen von Hans Theo Baumann und Emilio Pucci für Rosenthal 'Studio-Linie', Berlin, Ende des 20. Jahrhunderts, Deutschland. Es handelt sich um...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne Emilio Pucci Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Porzellan

Designer-Vase aus Porzellan mit Deckel von Rosenthal Studio Line, Emilio Pucci, um 1960
Von Emilio Pucci, Rosenthal
Designervase mit Deckel aus Porzellan von Rosenthal Studio Line, Emilio Pucci, um 1960, H 23 cm Diese beeindruckende Designer-Porzellan-Deckelvase von Rosenthal Studio Line, die um ...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Emilio Pucci Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Porzellan

Emilio Pucci für Rosenthal, Keramikschale mit Deckel
Von Emilio Pucci
Emilio Pucci für Rosenthal Keramik-Deckeldose. Schöne Farben, lebendig und einzigartig.
Kategorie

1950er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Emilio Pucci Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Keramik

Mehrfarbige, bedruckte Laminat-Sonnenbrille von Emilio Pucci aus den 1960er Jahren, Frankreich
Von Emilio Pucci
Emilio Pucci Sonnenbrille aus bedrucktem Kunststoff mit Laminatunterschrift. Leicht rauchig-blaue Gläser. Hergestellt in Frankreich. Maße: Sc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Emilio Pucci Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Kunststoff

Zugehörige Objekte
Gorgeous Brass Lizard Nussknacker Vintage, Frankreich, 1960er Jahre Mid Century Modern
Klassischer großer und schwerer französischer Nussknacker aus den frühen 1960er Jahren in Form einer Eidechse. Eine schöne Ergänzung für Ihr Zimmer, um es so zu verwenden, wie es ist...
Kategorie

1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Emilio Pucci Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Bronze, Messing

Schwedische Vintage Vintage-Glaswaren, 1960er Jahre, Set 5
Von Orrefors, Sven Palmquist
Schwedische Vintage-Glaswaren 1960er Set 5 Modernes Bargeschirr aus der Mitte des Jahrhunderts. Eine stilvolle und farbenfrohe Ergänzung für den Barwagen oder Barschrank. Dieses Se...
Kategorie

1960er Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Emilio Pucci Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Glas

Schwedische Vintage Vintage-Glaswaren, 1960er Jahre, Set 5
Schwedische Vintage Vintage-Glaswaren, 1960er Jahre, Set 5
275 € / Set
H 9,65 in B 4,73 in T 3,15 in
Set von Paul McCobb für Jackson China, Keramik-Zuckerschale, Milchkrug und Schale.
Von Paul McCobb
Wer ist bereit für eine moderne Teeparty aus der Mitte des Jahrhunderts? Mit diesem von Paul McCobb für Jackson China entworfenen Vintage-Set aus keramischer Zuckerdose, Milchkännche...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Emilio Pucci Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Keramik

Set von Paul McCobb für Jackson China, Keramik-Zuckerschale, Milchkrug und Schale.
Set von Paul McCobb für Jackson China, Keramik-Zuckerschale, Milchkrug und Schale.
193 € Angebotspreis
37 % Rabatt
H 5,5 in B 5,5 in T 17 in
Bjørn Wiinblad Porzellan-Kissenvase für Rosenthal Studio Line, Deutschland, um 1980
Von Bjørn Wiinblad, Rosenthal
Bjørn Wiinblad Porzellan-Kissenvase für Rosenthal Studio Line, Deutschland, um 1980.
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Moderne Emilio Pucci Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Porzellan

Bjørn Wiinblad Porzellan-Kissenvase für Rosenthal Studio Line, Deutschland, um 1980
Bjørn Wiinblad Porzellan-Kissenvase für Rosenthal Studio Line, Deutschland, um 1980
317 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 8,13 in B 7,5 in T 3,38 in
Rosenthal Studio Line von Uta Feyl, Weiße geschwungene geometrische Porzellanvase
Von Rosenthal, Uta Feyl
Rosenthal Studio line weiße Porzellanvase aus Biskuit von Uta Feyl, ca. 1980er Jahre. Atemberaubende geschwungene geometrische Form. Abmessungen: H 5" W 4.5" D 3.5"
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Emilio Pucci Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Keramik, Porzellan

Keramikschale von Ettore Sottsass für Bitossi
Von Ettore Sottsass
Keramische Schale aus der Mitte des Jahrhunderts von Ettore Sottsass für Bitossi, Montelupo, Toskana. In den späten 1960er Jahren verbrachte Ettore Sottsass einige Zeit mit Aldo Long...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Emilio Pucci Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Keramik

Essteller Julia aus Keramik von Fornasetti für Rosenthal
Von Fornasetti, Rosenthal
Porzellanteller "Julia" mit surrealistischen Motiven von Piero Fornasetti für Rosenthal, eine ikonische Serie aus "Temi e variazioni" ("Themen und Variationen"). Diese Teller sind so...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne Emilio Pucci Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Keramik

Vintage Fabergé "Schneetauben" Kristallgläser Frankreich, 1960er Jahre Taube mit Stiel
Von Karl Fabergé
Fabergé "Schneetauben" Kristallgläser, Satz 4. Verzaubern Sie Ihre Sinne mit diesen exquisiten Vintage-Kristallgläsern aus dem berühmten Haus Fabergé. Als Teil der begehrten "Snow ...
Kategorie

1960er Französisch Vintage Emilio Pucci Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Kristall

Aschenbecher und Feuerzeug aus Kristall von Rosenthal Studio Linie Design, 1970er Jahre
Von Angelo Mangiarotti, Rosenthal
besondere Garnitur, bestehend aus einem Ronson-Feuerzeug und einem Aschenbecher aus Kristall, mit schräger Form, im Stil des Mangiarotti-Designs Maße: der Aschenbecher hat einen D...
Kategorie

1970er Vintage Emilio Pucci Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Kristall

Kaffee- und Teeservice aus schwarz-weißer Keramik, 1960er Jahre, von Wirkkala für Rosenthal
Von Tapio Wirkkala, Rosenthal
Prächtiges Keramikservice mit seltenem Dekor, hergestellt in den 1950er und 1960er Jahren von Rosenthal nach einem Entwurf von Tapio Wirkkala. Der Dienst ist unvollständig und besteh...
Kategorie

1960er Italienisch Space Age Vintage Emilio Pucci Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Keramik

Tapio Wirkkala für Rosenthal, Porzellan-Noir, 1960
Von Tapio Wirkkala, Rosenthal
Wunderschöne zylindrische Vase aus schwarzem, mattem Porzellan, entworfen von Tapio Wirkkala für Rosenthal/Siemens, mit einem erhabenen Relief aus Perlen, die in vertikalen Linien ve...
Kategorie

1960er Deutsch Skandinavische Moderne Vintage Emilio Pucci Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Porzellan

Tapio Wirkkala für Rosenthal, Porzellan-Noir, 1960
Tapio Wirkkala für Rosenthal, Porzellan-Noir, 1960
396 €
H 4,75 in B 2,5 in T 2,25 in
1960er Jahre Atemberaubender Cocktail Shaker aus Inox. Hergestellt in Frankreich
1960er Jahre Atemberaubender Cocktail-Shaker aus Inox. Hergestellt in Frankreich. Dieser Cocktailshaker ist in ausgezeichnetem Zustand. Dimension: diam 3,14" x 11,81" H Zoll Durchmes...
Kategorie

1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Emilio Pucci Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Edelstahl

Zuvor verfügbare Objekte
Emilio Pucci, achtteiliges geblümtes Piemonte-Couchtisch-Set aus acht Tassen für Rosenthal, 1960er Jahre
Von Emilio Pucci, Rosenthal
Prachtvolle Emilio Pucci Floral Piemonte Serie Satz von acht Kaffeetassen und Untertassen und Kaffeekanne für Rosenthal, Deutschland 1960er Jahre
Kategorie

1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Emilio Pucci Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Porzellan

Piemonte-Geschirrkollektion von Emilio Pucci für Rosenthal Studio Line
Von Emilio Pucci, Rosenthal
Wunderschönes 97-teiliges Geschirr aus der Mitte des Jahrhunderts von Emilio Pucci für Rosenthal Studio Line:: um 1960. Das Muster ist "Piemonte" und es ist eine wunderbare bunte flo...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Emilio Pucci Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Keramik

Piemonte-Geschirrkollektion von Emilio Pucci für Rosenthal Studio Line
Von Emilio Pucci, Rosenthal
Wunderschönes 97-teiliges Geschirr aus der Mitte des Jahrhunderts von Emilio Pucci für Rosenthal Studio Line:: um 1960. Das Muster ist "Piemonte" und es ist eine wunderbare bunte flo...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Emilio Pucci Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Keramik

Große Porzellanschale Metropol Punch von Emilio Pucci für Rosenthal Studio Linie
Von Emilio Pucci, Rosenthal
Eine sehr große Porzellanschale:: entworfen von Emilio Pucci für Rosenthal Studio Linie. Wir glauben:: dass es sich dabei um die größte verfügbare Größe handelt:: die sich wahrsche...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Emilio Pucci Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Porzellan

Emilio Pucci für Rosenthal 'Piemonte' Porzellan-Kaffee-Set
Von Emilio Pucci, Rosenthal, Hans Theo Baumann
Dieses alte Kaffeeservice wurde von dem deutschen Porzellanhersteller Rosenthal hergestellt. Die Stücke haben einen klassischen Mid-Century-Look mit Formen:: die von Hans-Theo Bauman...
Kategorie

1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Emilio Pucci Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen