Zum Hauptinhalt wechseln

Erik Höglund Jars

Schwedisch, 1932-1998

Der schwedische Glasmeister Erik Höglund hatte eine Vorliebe für unkonventionelle Techniken und Praktiken - der aus Karlskrona stammende Glasbläser vertrieb einst den Glasbläser Ruben Hjelm aus dem Studio Boda, nachdem er Kartoffeln in einen Tiegel mit geschmolzenem Glas gemischt hatte, um festzustellen, ob er im fertigen Objekt Blasen erzeugen konnte. Höglund ist immer seinen eigenen Weg gegangen, und seine Individualität und sein kreativer Geist prägen die Palette der Dekorationsobjekte, Beleuchtungskörper und andere Werke aus Glas, die er im Laufe der Jahre geschaffen hat.

Höglund wurde 1932 geboren und studierte Zeichnen und Bildhauerei an der Schwedischen Kunstschule. Trotz seiner begrenzten Erfahrung mit Glas kam Höglund zur Glashütte Boda, als der Hersteller die Schule um die Dienste eines jungen Glaskünstlers bat. Er brachte sich das Glasblasen nachts selbst bei und ließ sich auf Reisen durch Europa und im Alltag inspirieren. So entstanden Skulpturen, die sich durch exquisite Farbkombinationen und zurückhaltende, stromlinienförmige Formen auszeichnen. Er arbeitete 20 Jahre lang bei Boda.

Das schwedische Nationalmuseum kaufte Höglunds frühe Werke für eine Ausstellung schwedischer Glaskunst, und 1957 erhielten Höglunds beeindruckende und ausdrucksstarke Objekte und Skulpturen den dänischen Lunning-Preis - die höchste Auszeichnung für einen aufstrebenden skandinavischen Künstler. Er erhielt internationale Anerkennung und seine farbenfrohen Kerzenhalter aus Eisen und Glas , Kandelaber und Vasen wurden in New York City ausgestellt. Seine Arbeiten befinden sich in den Sammlungen des Blekinge-Museums, des Nationalmuseums in Stockholm und des Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum.

Höglund verließ Boda 1973, um seine eigene Schmiede zu gründen. In den folgenden Jahren kehrte er zum Glasdesign zurück, als der legendäre Innovator farbenprächtige und provokative Werke für Pukeberg, Åhus, Nový Bor und andere Hersteller schuf.

Auf 1stDibs finden Sie eine Kollektion von Erik Höglund Dekorationsobjekten, Beleuchtung und Geschirr

bis
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
Höhe
bis
2
2
2
97
173
24
23
17
Schöpfer*in: Erik Höglund
Handgefertigtes JAR aus blauem, rosa und schwarzem Glas mit Deckel von Erik Höglund, 1992
Von Novy Bor Glassworks, Erik Höglund, NK (Nordiska Kompaniet)
Dieses handgefertigte Glasgefäß mit Deckel, signiert vom bekannten schwedischen Designer Erik Höglund, wurde 1992 in der Glashütte Nový Bor in der Tschechischen Republik handgefertig...
Kategorie

1990er Schwedisch Moderne Erik Höglund Jars

Materialien

Geblasenes Glas

Handgefertigtes grünes, rosa und blaues Glasgefäß mit Deckel von Erik Höglund, 1992
Von Novy Bor Glassworks, Erik Höglund, NK (Nordiska Kompaniet)
Dieses handgefertigte Glasgefäß mit Deckel, signiert vom bekannten schwedischen Designer Erik Höglund, wurde 1992 in der Glashütte Nový Bor in der Tschechischen Republik handgefertig...
Kategorie

1990er Schwedisch Moderne Erik Höglund Jars

Materialien

Geblasenes Glas

Zugehörige Objekte
Miniatur-Karaffe "Menschen" aus Klarglas von Erik Höglund, Boda, Schweden, 1950er Jahre
Von Boda, Erik Höglund
Dekanter "People", entworfen von Erik Höglund. Seltene kleine Größe. Hergestellt von Boda in den 1950er Jahren. Hergestellt aus mundgeblasenem Klarglas. Guter Vintage-Zustand mit alt...
Kategorie

1950er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Erik Höglund Jars

Materialien

Geblasenes Glas

Saxbo JAR aus Steinzeug mit Deckel von Erik Rahr, braun gesprenkelte Glasur
Von Saxbo, Erik Rahr
Gefäß aus Steingut mit Deckel und brauner Glasur, entworfen von Erik Rahr für Saxbo. Signiert mit dem Monogramm E.R. und der Marke Saxbo. Jahr: 1921-1949. Perfekter Zustand.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Erik Höglund Jars

Materialien

Steingut

Schwedische rote Vase aus Kunstglas von Erik Höglund für Boda
Von Erik Höglund, Kosta Boda
Vintage Vase aus rotem Kunstglas von Erik Hoglund für Boda (1932 - 1998). Auf der Unterseite eingraviert: "H 998/110".
Kategorie

20. Jahrhundert Schwedisch Erik Höglund Jars

Materialien

Geblasenes Glas

Großer Kronleuchter aus Glas und Eisen von Erik Hoglund
Von Boda Nova, Axel Strömberg Ironworks, Erik Höglund
12-armiger Kronleuchter aus Gusseisen, mundgeblasenem und gepresstem Glas für 12 Kerzen des schwedischen Designers Erik Hoglund mit Abbildungen von Tieren und Gesichtern. Glashütte ...
Kategorie

1950er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Erik Höglund Jars

Materialien

Schmiedeeisen

Blauer Pressglas-Kronleuchter Erik Höglund Schweden, 1960er Jahre
Von Erik Höglund, Kosta Boda
Beschreibung: Ein Kronleuchter aus Schmiedeeisen und Pressglas, entworfen von Erik Höglund für Kosta Boda in den 1960er Jahren. Das geschwärzte schmiedeeiserne Gestell dieses 6-armig...
Kategorie

1960er Schwedisch Vintage Erik Höglund Jars

Materialien

Eisen

Schwedische Art-Glass-Vase mit Fuß von Erik Höglund, Boda
Von Erik Höglund
Schwedische Vase aus orangefarbenem Kunstglas mit Fuß von Erik Hoglund für Boda (1932 - 1998). Original Folienetikett: "BODA, Schweden, Erik Hoglund". Auf der Unterseite eingravier...
Kategorie

20. Jahrhundert Schwedisch Erik Höglund Jars

Materialien

Geblasenes Glas, Glas

Moderne Kollektion von sechs grünen Vasen aus der Mitte des Jahrhunderts von Erik Hoglund, Schweden, 1960er Jahre
Von Erik Höglund, Kosta Boda
Collection of six green glass vases/vessels designed by Erik Höglund. Handgeblasen in der Glashütte von Boda in den 1960er Jahren. Sie sind alle in verschiedenen Größen und Formen in...
Kategorie

1960er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Erik Höglund Jars

Materialien

Glaskunst

Kollektion von fünf blauen Vasen aus der Mitte des Jahrhunderts von Erik Hoglund, Schweden, 1960er Jahre
Von Erik Höglund, Kosta Boda
Collection of five blue glass vases/vessels designed by Erik Höglund. Handgeblasen in der Glashütte von Boda in den 1960er Jahren. Sie sind alle in verschiedenen Größen und Formen in...
Kategorie

1960er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Erik Höglund Jars

Materialien

Glaskunst

Schale auf Fuß aus der Mitte des Jahrhunderts von Erik Höglund, Boda, Schweden
Von Erik Höglund
Diese blaue Schale wurde bei Boda hergestellt und von Erik Höglund in Schweden in den 1960er Jahren entworfen. Die blaue Farbe der Schalen verleiht dem Glas einen wunderbaren künstl...
Kategorie

1960er Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Erik Höglund Jars

Materialien

Glaskunst

Schwedische rote Vase aus Kunstglas von Erik Höglund für Boda
Von Erik Höglund, Kosta Boda
Schwedische rote Vintage-Vase aus Kunstglas von Erik Hoglund für Boda (1932 - 1998). Auf der Unterseite eingraviert: "H 961/160".
Kategorie

20. Jahrhundert Schwedisch Erik Höglund Jars

Materialien

Geblasenes Glas

Klarglas Dekanter "Menschen" von Erik Höglund, Boda, Schweden, 1950er Jahre
Von Erik Höglund, Boda
Dekanter "People", entworfen von Erik Höglund. Produziert von Boda in den 1950er Jahren. Hergestellt aus mundgeblasenem Klarglas. Guter Vintage-Zustand mit altersbedingter Abnutzung ...
Kategorie

1950er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Erik Höglund Jars

Materialien

Geblasenes Glas

Schwedische Vase mit Fuß aus Fußglas von Erik Hglund, Boda
Von Erik Höglund
Schwedische Vase aus orangefarbenem Kunstglas mit Fuß von Erik Hoglund für Boda (1932 - 1998). Auf der Unterseite eingraviert: "H 1671/193."
Kategorie

20. Jahrhundert Schwedisch Erik Höglund Jars

Materialien

Geblasenes Glas, Glas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen