Zum Hauptinhalt wechseln

Ernst Fuchs Figurative Skulpturen

Österreich, 1930-2015

Ernst Fuchs war ein sehr polyglotter Künstler. Er war Maler, Zeichner, Grafiker, Bildhauer, Architekt, Bühnenbildner, Komponist, Dichter, Sänger und einer der Begründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Im Jahr 1972 erwarb er die verfallene Otto-Wagner-Villa in Hütteldorf, die er restaurierte und umgestaltete. Die Villa wurde 1988 als Ernst-Fuchs-Museum eingeweiht.

bis
2
2
1
1
1
2
2
1
1
2
2
2
Höhe
bis
Breite
bis
2
2
2
21
153
149
136
109
Schöpfer*in: Ernst Fuchs
Erotische Bronzefigur, Sphinx auf Granitsockel, von Ernst Fuchs, Venturi Arte, 1977
Von Venturi Arte 1, Ernst Fuchs
Goldbraun patinierte Figur eines kauernden weiblichen Aktes in Form einer Sphinx mit phantasievollem Helm, frei auf dem Boden ruhend rechteckiger, polierter Granitsockel. Gegossen v...
Kategorie

1970er Österreichisch Sonstiges Vintage Ernst Fuchs Figurative Skulpturen

Materialien

Granit, Bronze

Vergoldete Bronze des 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Daphne“ von Ernst Fuchs
Von Ernst Fuchs
"Daphne" von Ernst Fuchs Dramatische vergoldete und schwarz patinierte Bronzestudie einer verführerischen jungen Frau, die eine gefiederte Auslage in die Höhe hält, auf einem gewölbten Sockel, auf der Unterseite signiert und bezeichnet Euro Art - Venturi Arts 0998 aus der limitierten Auflage dieser Gießerei ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Höhe: 41 cm Zustand: Ausgezeichneter Originalzustand Gießerei Venturi Arte Etwa: 1970 Materialien: Bronze SKU: 8193 ÜBER Ernst Fuchs (13. Februar 1930 - 9. November 2015) war ein österreichischer Maler, Zeichner, Grafiker, Bildhauer, Architekt, Bühnenbildner, Komponist, Dichter, Sänger und einer der Begründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Im Jahr 1972 erwarb er die verfallene Otto-Wagner-Villa in Hütteldorf, die er restaurierte und umgestaltete. Die Villa wurde 1988 als Ernst-Fuchs-Museum eingeweiht. Fuchs studierte Bildhauerei bei Emmy Steinbock (1943), besuchte die St. Anna-Malschule bei Professor Fröhlich (1944) und trat in die Akademie der bildenden Künste in Wien ein (1945), wo er sein Studium bei Professor Robin C. Anderson begann und später in die Klasse von Albert Paris von Gütersloh wechselte. An der Akademie lernte er Arik Brauer, Rudolf...
Kategorie

20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Ernst Fuchs Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Zugehörige Objekte
Polarbär Bronze, Marmor, Bronze, 20. Jahrhundert
Wachsausschmelzverfahren. Sockel aus Marmor. Auf dem quadratischen Sockel erhebt sich eine Felsformation, die so bearbeitet wurde, dass sie an Eis und Schnee erinnert. Darüber ist de...
Kategorie

20. Jahrhundert Europäisch Sonstiges Ernst Fuchs Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Polarbär Bronze, Marmor, Bronze, 20. Jahrhundert
Polarbär Bronze, Marmor, Bronze, 20. Jahrhundert
220 €
H 14,18 in B 6,7 in T 11,03 in
Antike Elefantenfigurenstatuenskulptur aus Bronzeguss auf Marmorsockel
Großartige Elefantenskulptur aus Bronzeguss auf einem Marmorsockel. Elefant hat wunderbare Details und scheint die Stoßzähne wurden im Laufe der Zeit ersetzt. Der Sockel hat einen wi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Ernst Fuchs Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Elefantenfigurenstatuenskulptur aus Bronzeguss auf Marmorsockel
Antike Elefantenfigurenstatuenskulptur aus Bronzeguss auf Marmorsockel
1.147 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 9,25 in B 11,5 in T 4,75 in
Bronze des frühen 20. Jahrhunderts von J. Rispal
Von Jules Louis Rispal
Dieses alte Kunstwerk aus dem 19. Jahrhundert ist eine außergewöhnlich detaillierte, reich patinierte Bronzeskulptur im Jugendstil. Es stellt die Göttin Persephone, die Königin der U...
Kategorie

1890er Französisch Antik Ernst Fuchs Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze des frühen 20. Jahrhunderts von J. Rispal
Bronze des frühen 20. Jahrhunderts von J. Rispal
3.042 €
H 22,5 in B 13,5 in T 12,75 in
Kerzenhalter aus Bronze mit Sphinx auf Marmorsockel
Der Sphinx-Kerzenhalter aus Bronze auf Marmorsockel ist selbst im Stillstand anmutig und stellt eine auffällige Ergänzung für jede Umgebung dar. Die Sphinx-Statue aus Bronze wurde im...
Kategorie

2010er Ernst Fuchs Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kerzenhalter aus Bronze mit Sphinx auf Marmorsockel
Kerzenhalter aus Bronze mit Sphinx auf Marmorsockel
160 € / Objekt
H 9 in B 4 in T 4 in
Abstrakte Bronzeskulptur auf Granitsockel mit organischer, geometrischer Form
Von Max Bill
Diese abstrakte Bronzeskulptur ist eine fesselnde Erkundung von Form und Raum, die organische Kurven mit geometrischer Präzision verbindet. Die Komposition zeichnet sich durch eine d...
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ernst Fuchs Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Granit, Bronze

Antique French Bronze Egyptian Revival Sphinx on Marble Base
A finely cast French bronze sculpture in the Egyptian Revival style, likely dating to the late 19th or early 20th century. The figure represents a female sphinx, detailed with classi...
Kategorie

1890er Französisch Antik Ernst Fuchs Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Eugène BERNOUD (19.-20. Jahrhundert) Bronze
Elefantenfigur aus vergoldeter Bronze unterzeichnet E. Bernoud 19. bis 20. Jahrhundert Dieser niedliche Elefant Bronze ist in sehr gutem Zustand! Für Liebhaber von Tierfiguren! Di...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Art nouveau Antik Ernst Fuchs Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Eugène BERNOUD (19.-20. Jahrhundert) Bronze
Eugène BERNOUD (19.-20. Jahrhundert) Bronze
565 €
H 3,94 in B 5,12 in T 2,17 in
Vintage männliche Bronzefigur auf Marmorsockel, Vintage
Seit Jahrhunderten haben sich Künstler von der menschlichen Figur inspirieren lassen und das Abbild in einer Vielzahl von MATERIALEN gestaltet. Eines der beliebtesten und ältesten MA...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Ernst Fuchs Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Vintage Schwarz glasiert Granit abstrakte Skulptur auf einem quadratischen Sockel aus schwarzem Granit
Vintage glasierten schwarzen Granit abstrakte Skulptur auf einem schwarzen Granit quadratische Basis
Kategorie

1950er Vintage Ernst Fuchs Figurative Skulpturen

Materialien

Kunststein, Granit

Abstrakte Bronzeskulptur des 20. Jahrhunderts
Ein fantastisches Stück abstrakter Kunst in Form einer Bronzeskulptur. Mit scharfem Guss in Form eines Muschelmotivs und Figur und mit einer tollen Verdi gris Patina.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ernst Fuchs Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Abstrakte Bronzeskulptur des 20. Jahrhunderts
Abstrakte Bronzeskulptur des 20. Jahrhunderts
1.825 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 23,63 in B 17,72 in T 9,06 in
Whippet-Skulptur aus Bronze des 20. Jahrhunderts
Whippet-Skulptur aus Bronze, 20. Jahrhundert. Schön ausgeführte Hollywood Regency Bronze Whippet oder Windhund Statue oder Figur aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Diese lebensgroß...
Kategorie

20. Jahrhundert Hollywood Regency Ernst Fuchs Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Whippet-Skulptur aus Bronze des 20. Jahrhunderts
Whippet-Skulptur aus Bronze des 20. Jahrhunderts
1.734 €
H 19,5 in B 22 in T 8 in
Bronzefigur der Aida von Gaston Leroux auf einer Sphinx, Französisch, 19. Jahrhundert
Von Gaston Vuevenot Leroux
Gaston Leroux (französisch, 1854-1942). Sehr schöne, polychromierte und patinierte Bronzeskulptur der "Aida" aus dem 19. Jahrhundert, die mit gekreuzten Beinen auf einer Sphinx ruht ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Neuägyptisch Antik Ernst Fuchs Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzefigur der Aida von Gaston Leroux auf einer Sphinx, Französisch, 19. Jahrhundert
Bronzefigur der Aida von Gaston Leroux auf einer Sphinx, Französisch, 19. Jahrhundert
23.430 € Angebotspreis
23 % Rabatt
H 29 in B 15 in T 15 in
Zuvor verfügbare Objekte
Österreichische Kaltbemalte Bronzefigur „Salome“ in limitierter Auflage von Ernst Fuchs
Von Ernst Fuchs
Bezaubernde vergoldete und emaillierte Bronzestudie der verführerischen jungen Tänzerin, die ein freizügiges, bodenlanges Kleid und ein extravagantes Kopfkleid trägt und die Arme über den Kopf hebt, auf einem Marmorsockel, signiert und nummeriert 20/300. Ernst Fuchs (13. Februar 1930-9. November 2015) war ein österreichischer Maler, Zeichner, Grafiker, Bildhauer, Architekt, Bühnenbildner, Komponist, Dichter, Sänger und einer der Begründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Im Jahr 1972 erwarb er die verfallene Otto-Wagner-Villa in Hütteldorf, die er restaurierte und umgestaltete. Die Villa wurde 1988 als Ernst-Fuchs-Museum eingeweiht. Fuchs studierte Bildhauerei bei Emmy Steinbock (1943), besuchte die St. Anna-Malschule bei Professor Fröhlich (1944) und trat in die Akademie der bildenden Künste in Wien ein (1945), wo er sein Studium bei Professor Robin C. Anderson begann und später in die Klasse von Albert Paris von Gütersloh wechselte. An der Akademie lernte er Arik Brauer, Rudolf Hausner...
Kategorie

1970er Österreichisch Art déco Vintage Ernst Fuchs Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen