Zum Hauptinhalt wechseln

Ernst Gramatzki Kunst

Amerikanisch, Deutsch

Ernst Gramatzki wurde in Königsberg, Deutschland, im russischen Sektor nahe der Ostsee geboren. Dieses Gebiet wird auch als Kaliningrad bezeichnet und ist der Geburtsort des Philosophen Emanuel Kant. Er ist ein weltweit anerkannter Künstler, Bildhauer, Töpfer, Maler und Dichter. Einige seiner Werke befinden sich in der Smithsonian Institution in Washington, D.C., sowie in Kunstgalerien in den USA und Europa. Sein Interesse an der Kunst geht auf zwei ungarische Kunststudenten zurück, die seine Familie nach der ungarischen Revolution bei sich aufnahm. Einer, der noch heute in ganz Europa bekannt ist, war ein Töpfer. "Ich habe mir die Hälfte der Garage mit ihm geteilt", sagt Ernst, der die Hochschule für bildende Künste in Hamburg besucht hat. Im Jahr 1961 wanderte Ernst in die Vereinigten Staaten aus und nahm eine Stelle am Milwaukee Public Museum an. Er lebte fast 30 Jahre lang in Rochester und jeder Raum seines Hauses war einer anderen Kunstform gewidmet. Ein Raum am oberen Ende der Treppe war mit Ölgemälden und mehrtafeligen Werken gefüllt. Im Keller lag nasser Ton bereit, um von inspirierten Händen geformt zu werden. Ernst arbeitete für Museen, was manchmal den Schwerpunkt seiner täglichen Energie bestimmt. "Ich versuche, die Dinge, die ich tun muss, mit den Dingen, die ich tun will, unter einen Hut zu bringen", sagte er immer, "das eine geht immer auf Kosten des anderen. Ich mag es, Dinge in die Luft zu jagen, mit denen die Leute zu beschäftigt sind, um sie zu betrachten", sagt er über seine Ölgemälde, "man muss sich hinsetzen und die Dinge betrachten. Sie müssen die Dinge nicht benennen. Das schränkt die Menschen in ihrer Vorstellungskraft und in dem, was sie gerne hätten, ein. Ein ganzes Gemälde von ihm kann den Flecken auf dem Boden eines Kaffeebechers oder der Nahaufnahme eines Zweigs gewidmet sein. Ernst sagte, er lasse sich von allem inspirieren, was ihn umgibt. Er fand eine Verwendung für eine vertrocknete Grapefruit, indem er sie als Form für einen Tonstempel verwendete. Nichts, auch kein alter Maiskolben, wird als künstlerisches Mittel übersehen. Die meisten seiner Töpferwaren hatten die Form von abgedeckten Krügen, von denen jeder eine eigene Nummer und einen Eintrag in einem Tagebuch hatte, in dem auch eine Skizze und der Käufer der Stücke vermerkt waren. Die Deckel der Gefäße hatten kleine Bronzeskulpturen als Griffe. Gramatzki hatte sich umorientiert und Dutzende von Vogelhäuschen aus Ton angefertigt, die im Hoyt-Haus aufgehängt werden, sowie einige große, hohle Kröten, die als Lebensraum für Kröten dienen sollen. Die Veranstaltung "Hoyt House Designer Showhouse and Gardens" zeigte Ernst an der Töpferscheibe in einem Raum des Hauses. Ernst Gramatzki ist am 10. September 2005 in Hamburg, Deutschland, verstorben.

bis
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
2
2
2
2
2
2
9.409
2.646
1.368
1.355
2
Künstler*in: Ernst Gramatzki
Quarter Horse
Von Ernst Gramatzki
Lebensgroße Fiberglasskulptur eines Pferdes, unsigniert. Diese spezielle Pferderasse, der die Skulptur nachempfunden ist, heißt Quarter Horse. Viele Besucher unserer Galerie müssen z...
Kategorie

1990er Realismus Ernst Gramatzki Kunst

Materialien

Glasfaser

Quarter Horse
Von Ernst Gramatzki
Lebensgroße Fiberglasskulptur eines Pferdes, unsigniert. Diese spezielle Pferderasse, der die Skulptur nachempfunden ist, heißt Quarter Horse. Viele Besucher unserer Galerie müssen z...
Kategorie

1990er Realismus Ernst Gramatzki Kunst

Materialien

Glasfaser

Zugehörige Objekte
Messdiener
Alfio Castelli (Senigallia 1917 - Rom 1992), Messdiener Bronzeskulptur von 58 x 40 x 20 cm, links unten signiert.
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Realismus Ernst Gramatzki Kunst

Materialien

Bronze

Messdiener
Messdiener
10.000 €
H 22,84 in B 15,75 in T 7,88 in
„Das Zeitalter der Unschuld“ – neue Skulpturbüste aus Bronze von Alfred Drury
ALFRED DRURY, RA (1856-1944) Das Zeitalter der Unschuld Unterzeichnet: A DRURY Bronze auf grünem Marmorsockel Höhe mit Sockel 45,5 cm, 18 Zoll. Drury wurde in Islington, London, ...
Kategorie

1890er Realismus Ernst Gramatzki Kunst

Materialien

Bronze

Die Kassettenkrippe
Hübsche, vergoldete Bronze aus dem 19. Jahrhundert, gegossen von Emile Francois Carlier Ausgestellt: Salon, Société des Artistes Français, Paris, 1865 (weiterer Abdruck) Salon, Soc...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Realismus Ernst Gramatzki Kunst

Materialien

Bronze

Die Kassettenkrippe
Die Kassettenkrippe
12.266 €
H 29 in B 10 in T 10 in
„Der Farewell-Kiss“
Von Evgeny Lanceray
Dies ist ein wunderschöner Original-Bronzeguss des führenden russischen Bildhauers seiner Zeit Evgeny Lanceray. Der Künstler ist auf dem Sockel in kyrillischer Schrift signiert (Abb....
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Realismus Ernst Gramatzki Kunst

Materialien

Bronze

„Der Farewell-Kiss“
„Der Farewell-Kiss“
10.951 € Verkaufspreis
24 % Rabatt
H 16 in B 13,5 in T 6 in
Skulptur eines männlichen Kopfes in Bronze "Diadji"
Von William J Rushton
Lebensgroßer männlicher Bronzekopf mit dunkelbrauner Patina. Rushton modelliert alle seine Büsten nach lebenden Modellen in mehreren Sitzungen. Seine Skulpturen sind zwar realistisc...
Kategorie

2010er Realismus Ernst Gramatzki Kunst

Materialien

Bronze

VALTON Charles. Der Griffin Marco. Patinierte Bronze. Sockel aus Marmor. Unterschrieben.
Von Charles Valton
Der Griffin Marco. Patinierte Bronze. Sockel aus Marmor. Signiert und betitelt. Charles Valton war ein französischer Bildhauer, der für seine Werke im Animalier-Stil bekannt war, ein...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Realismus Ernst Gramatzki Kunst

Materialien

Bronze

Le cheval Demi-sang arabe
Von Antoine-Louis Barye
Jahrhundert von Antoine-Louis Barye's Le cheval demi-sang arabe (Nr. A125-Poletti; A148-Pivar), mit schöner Patina. Poletti und Richarme, Barye: Catalogue raisonné des sculptures (P...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Realismus Ernst Gramatzki Kunst

Materialien

Bronze

Le cheval Demi-sang arabe
Le cheval Demi-sang arabe
6.308 €
H 5,5 in B 6,75 in T 2,25 in
Skulptur eines weiblichen Kopfes aus weißer Terrakotta „Yasmina“
Von William J Rushton
Lebensgroßer weiblicher Kopf aus weißer Terrakotta auf Gipsbasis. Rushton modelliert alle seine Büsten nach lebenden Modellen in mehreren Sitzungen. Seine Skulpturen haben zwar eine...
Kategorie

2010er Realismus Ernst Gramatzki Kunst

Materialien

Terrakotta

Alfred Dubucand (1828-1894): Zwei Jagdhunde
Dubucand Alfred 1828-1894 Zwei Jagdhunde, Bronze auf Marmorsockel Die Bronze mit dem Monogramm "E.V." und der Nummer "2958". Zwei Jagdhunde, Gruppe Signiert Alfred Dubucand, Fran...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Realismus Ernst Gramatzki Kunst

Materialien

Bronze

Affe mit Totenkopf, um 1900, Bronze, signiert
Hugo Wolfgang Reinhard Oberlahnstein 1853 - 1900 Berlin Affe mit Totenkopf, um 1900 Bronze, signiert Gießerei: Gladenbeck "HG" Größe: ca. 12,5 x 6 x 8 cm, plus 2 cm Sockel Seltener G...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Realismus Ernst Gramatzki Kunst

Materialien

Bronze

Love Locked Birkin-Skulptur aus Birkin
Sanuj ist ein autodidaktischer Pop-Art-Künstler aus dem Herzen von Neu-Delhi, Indien. Von Kindheit an fühlte sich ein Pinsel in Sanujs Hand ganz natürlich an, und so war es nicht ver...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Ernst Gramatzki Kunst

Materialien

Harz, Glasfaser

„Untitled 1“ Skulptur 23" x 13" x 8" Zoll Auflage 1/1 von Isaac Pelayo
Von Isaac Pelayo
"Untitled 1" Skulptur 23" x 13" x 8" Zoll Edition 1/1 von Isaac Pelayo Einzigartige Arbeit. Signiert vom Künstler. Wird mit COA geliefert. Handverzierte Gips/Glasfaser-Skulptur ÜBE...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Barock Ernst Gramatzki Kunst

Materialien

Sprühfarbe, Glasfaser, Gips

Zuvor verfügbare Objekte
'Cover Jar with Lamb' signierter Steingutkrug mit Lammknauf aus Bronze
Von Ernst Gramatzki
'Cover Jar with Lamb' ist ein original signierter Deckelkrug aus Steinzeug mit einem Lammknauf aus Bronze. Typisch für seine keramische Arbeit ist die Materialkombination:: die die e...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Ernst Gramatzki Kunst

Materialien

Bronze

„Kochgefäß mit Tomate“:: Steingut und Bronze:: signiert von Ernst Gramatzki
Von Ernst Gramatzki
„Cover Jar w / Tomato“ ist eine Originalvase aus Steingut von Ernst Gramatzki. 8 1/2 Zoll x 5 Zoll Kunst Ernst Gramatzki ist ein weltbekannter Künstler:: Bildhauer:: Töpfer:: Mal...
Kategorie

1990er Neue Wilde Ernst Gramatzki Kunst

Materialien

Bronze

„Zwiebelgefäß mit Weinreben“:: Steingut und Bronze signiert von Ernst Gramatzki
Von Ernst Gramatzki
„Cover Jar w / Grapevines“ ist ein Gefäß aus Steingut und Bronze von Ernst Gramatzki. 10 1/2" x 5 3/4" Ernst Gramatzki ist ein weltbekannter Künstler:: Bildhauer:: Töpfer:: Maler...
Kategorie

1990er Ernst Gramatzki Kunst

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen