Figurative Drucke von Eugène Carrière
Französisch, 1849-1906
Eugène Anatole Carrière (16. Januar 1849 - 27. März 1906) war ein französischer symbolistischer Künstler des Fin-de-Siècle. Carrières Gemälde sind vor allem für ihre fast monochrome braune Farbpalette und ihre ätherische, traumhafte Qualität bekannt. Er war eng mit Auguste Rodin befreundet und sein Werk beeinflusste wahrscheinlich die Blaue Periode von Pablo Picasso. Er war auch mit Schriftstellern wie Paul Verlaine, Stéphane Mallarmé und Charles Morice befreundet. Carrière bewunderte viele der Alten Meister, doch in seinem Frühwerk wurde er vor allem von seinem Zeitgenossen Jean-Jacques Henner beeinflusst. Er verwendet zunehmend eine fast monochrome braune Palette mit gelegentlichen Andeutungen anderer Farben und eine malerische Technik, die der von Henner ähnelt, und Mitte der 1880er Jahre ist sein Werk durch eine dichte, neblige braune Atmosphäre gekennzeichnet, aus der die Bilder hervorgehen.
Das kranke Kind (1885; Paris, Mus. d'Orsay) ist ein Beispiel für das Thema der Mutter und ihres Kindes, das Carrière häufig verwendete und das als typisch für sein Werk gilt.
Carrière nimmt einen wichtigen Platz im Symbolismus des Fin-de-Siècle ein, der sich ab Mitte der 1880er Jahre in der bildenden Kunst entwickelte. Die Qualität der poetischen, traumhaften Träumerei, die sein Werk durchdringt, gefiel besonders symbolistischen Kritikern wie Charles Morice und Jean Dolent; letzterer beschrieb Carrières Kunst als eine Realität, die den Zauber von Träumen hat. Carrière besuchte auch das Café Voltaire und engagierte sich im symbolistischen Theater, was ihn in die Hauptströmung des Symbolismus brachte. Durch die Verwendung einer gedämpften Farbpalette, die den Fokus abschwächt und seine Figuren in eine dichte, dunkle Atmosphäre einhüllt, wie in Maternity (um 1889; Philadelphia, PA, Mus. A.), erreicht Carrière ein einzigartiges Gefühl für Raum, Licht und Farbe. Seine ätherischen Bilder haben die Qualität einer allgegenwärtigen Stille.
Carrières fester Glaube an die essentielle Bruderschaft der Menschen veranlasste ihn, seine Familie als Mikrokosmos der Menschheit zu betrachten. Obwohl die meisten seiner Gemälde Familienmitglieder oder familiäre Beziehungen darstellen, führte sein Interesse am Universellen statt am Spezifischen in der Regel zu Figuren ohne viel Individualität, die in einer formlosen Umgebung präsentiert werden. Er schuf auch eine Reihe von Porträts, darunter das des Dichters Paul Verlaine (1890; Paris, Mus. d'Orsay) und des Bildhauers Louis-Henri Devillez (1887).
Einige seiner Werke befinden sich im Musée d'Orsay und im Musée Rodin in Paris, in der Tate in London und im Nationalmuseum von Serbien in Belgrad.bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
6
824
373
332
307
1
1
1
1
1
1
1
Künstler*in: Eugène Carrière
Le Fondeur Paris, Paris [Stahlwerker]
Von Eugène Carrière
Carriere, Eugene. Le Fondeur, Paris 1900 [Stahlarbeiter], Farblithographie.
Ref: Das Fruhe Plakat 134. 51 x 34 3/4 Zoll.
Eugène Anatole Carrière (16. Januar 1849 - 27....
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Symbolismus Figurative Drucke von Eugène Carrière
Materialien
Lithografie
Zugehörige Objekte
Der europäische Macabre-Tänzer N.2 Lithographie von A. Martini – 1915
Von Alberto Martini
Der europäische makabre Tanz N.2 ist eine handkolorierte Lithographie aus der Serie "La Danza Macabra Europea", die Alberto Martini (Oderzo, 1876 - Mailand, 1954) 1915 illustrierte....
Kategorie
1910er Symbolismus Figurative Drucke von Eugène Carrière
Materialien
Lithografie
460 €
H 5,52 in B 3,55 in T 0,08 in
The European Macabre Dance N.12 – Lithographie von A. Martini – 1915
Von Alberto Martini
Der Europäische Makabre Tanz N.12 ist eine handkolorierte Lithographie aus der Serie "La Danza Macabra Europea", die Alberto Martini (Oderzo, 1876 - Mailand, 1954) 1915 illustrierte....
Kategorie
1910er Symbolismus Figurative Drucke von Eugène Carrière
Materialien
Lithografie
460 €
H 5,52 in B 3,55 in T 0,08 in
Der europäische Macabre-Tänzer N.3 Lithographie von A. Martini – 1915
Von Alberto Martini
Der europäische Macabre-Tänzer N.3 ist eine handkolorierte Lithographie aus der Serie "La Danza Macabra Europea", die Alberto Martini (Oderzo, 1876 - Mailand, 1954) 1915 illustriert...
Kategorie
1910er Symbolismus Figurative Drucke von Eugène Carrière
Materialien
Lithografie
460 €
H 5,52 in B 3,55 in T 0,08 in
Der europäische Macabre-Tänzer N.5 Lithographie von A. Martini – 1915
Von Alberto Martini
Der europäische makabre Tanz N.5 ist eine handkolorierte Lithographie aus der Serie "La Danza Macabra Europea", die Alberto Martini (Oderzo, 1876 - Mailand, 1954) 1915 illustrierte....
Kategorie
1910er Symbolismus Figurative Drucke von Eugène Carrière
Materialien
Lithografie
460 €
H 5,52 in B 3,55 in T 0,08 in
Le Masque de la Mort Rouge – Lithographie nach Odilon Redon – 1923
Von Odilon Redon
Le Masque de la Mort Rouge ist eine nach Odilon Redon angefertigte Fotoreproduktion.
Sie gehören zu der Suite "Odilon Redon Peintre, Dessinateur et Graveur", die 1923 von Henri Fel...
Kategorie
1920er Symbolismus Figurative Drucke von Eugène Carrière
Materialien
Lithografie
160 €
H 10,24 in B 7,88 in T 0,04 in
Le Liseur – Lithographie nach Odilon Redon – 1923
Von Odilon Redon
Le Liseur ist eine prototypische Reproduktion nach Odilon Redon.
Sie gehören zu der Suite "Odilon Redon Peintre, Dessinateur et Graveur", die 1923 von Henri Felury herausgegeben wu...
Kategorie
1920er Symbolismus Figurative Drucke von Eugène Carrière
Materialien
Lithografie
The European Macabre Dance n.25 – Lithographie von A. Martini – 1915
Von Alberto Martini
Der Europäische Makabre Tanz Nr. 25 ist eine handkolorierte Lithographie aus der Serie "La Danza Macabra Europea", die Alberto Martini (Oderzo, 1876 - Mailand, 1954) 1915 illustriert...
Kategorie
1910er Symbolismus Figurative Drucke von Eugène Carrière
Materialien
Lithografie
460 €
H 5,52 in B 3,55 in T 0,08 in
Der europäische Macabre-Tänzer N.38 Lithographie von A. Martini – 1915
Von Alberto Martini
Der Europäische Makabre Tanz N.38 ist eine handkolorierte Lithographie aus der Serie "La Danza Macabra Europea", die Alberto Martini (Oderzo, 1876 - Mailand, 1954) 1915 illustrierte....
Kategorie
1910er Symbolismus Figurative Drucke von Eugène Carrière
Materialien
Lithografie
460 €
H 5,52 in B 3,55 in T 0,08 in
Aged Angel – Lithographie nach Odilon Redon – 1923
Von Odilon Redon
Aged Angel ist eine Lithographie nach Odilon Redon.
Es gehört zu der Suite "Odilon Redon Peintre, Dessinateur et Graveur", die 1923 von Henri Felury herausgegeben wurde.
Gute Bedi...
Kategorie
1920er Symbolismus Figurative Drucke von Eugène Carrière
Materialien
Lithografie
Die Versuchung des Heiligen Antonius – Originallithographie von A. Kubin, 1922
Von Alfred Kubin
Die Versuchung des Heiligen Antonius ist eine Originallithographie auf Simili-Japanpapier, realisiert von Alfred Kubin im Jahr 1922, handsigniert, Auflage 100 Exemplare.
Bezug: Arn...
Kategorie
1920er Symbolismus Figurative Drucke von Eugène Carrière
Materialien
Lithografie
1.400 €
H 19,69 in B 13,78 in T 0,08 in
Profil de Lumière - Lithographie nach Odilon Redon - 1923
Von Odilon Redon
Profil de Lumière ist eine nach Odilon Redon angefertigte Fotoreproduktion.
Sie gehören zu der Suite "Odilon Redon Peintre, Dessinateur et Graveur", die 1923 von Henri Felury herau...
Kategorie
1920er Symbolismus Figurative Drucke von Eugène Carrière
Materialien
Lithografie
Zwei Soldaten – Originallithographie von A. Kubin – 1933
Von Alfred Kubin
Zwei Soldaten ist eine Originallithographie auf Papier, realisiert von Alfred Kubin im Jahr 1933, handsigniert mit Bleistift.
Blattgröße: 27,5 x 22,5cm.
In sehr gutem Zustand.
Ref...
Kategorie
1930er Symbolismus Figurative Drucke von Eugène Carrière
Materialien
Lithografie
580 €
H 10,83 in B 8,86 in T 0,08 in
Zuvor verfügbare Objekte
Homage to Tolstoy (Gemeinschaft)
Von Eugène Carrière
Lithographie auf handgeschöpftem Japonpapier, vollrandig. Mäßiger matter Ton, etwa ein Dutzend unauffällige, verstreute Stockflecken am rechten Blattrand, weit außerhalb des Bildbere...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Figurative Drucke von Eugène Carrière
Materialien
Büttenpapier, Lithografie
Kopf einer Frau (Tete de Frau) (Nelly Carriere)
Von Eugène Carrière
Mit Bleistift signiert
Originale: LEstampe Originale:: Album IX
Auflage: 100
Das Bild zeigt die Tochter des Künstlers
Bibliographie:
Delteil:: Le Peintre-Graveur Illustre (X...
Kategorie
1890er Symbolismus Figurative Drucke von Eugène Carrière
Materialien
Lithografie
Künstler*innen ähnlich wie Eugène Carrière
Ferdinand Hodler & R. Piper & Co.