Zum Hauptinhalt wechseln

Gemälde von Eugene Vail

Amerikanisch, 1857-1934
Eugene Vail war ein kosmopolitischer Künstler mit amerikanisch-französischem Hintergrund. In den 1880er Jahren gehörte er zu einem engen Kreis junger Maler in den Pariser Ateliers und in den Künstlerkolonien von Grez-sur-Loing, Concarneau und Etaples. Er war ein enger Freund der irischen Künstler Frank O'Meara und John Lavery. Seine Bilder waren auf dem Pariser Salon sehr erfolgreich und er wurde mit der Ehrenlegion ausgezeichnet. Eugene Laurent Vail wurde 1857 als Sohn eines amerikanischen Vaters und einer französischen Mutter in St. Servan, in der Nähe von St. Malo, in der Bretagne, geboren. Er erwarb einen Abschluss als Ingenieur am Stevens Institute of Technology in Hoboken, New Jersey. Er arbeitete als Kartograph auf einer wissenschaftlichen Expedition in den Westen Amerikas. Vail war auch ein begeisterter Sportler und interessierte sich für Theater und Kunst. Er begann sein Studium an der Art Students' League, New York, in den Studios von William Chase und Carol Beckwith. Um 1882 reiste er nach Paris und wurde Schüler an der Academie Julian. Dort wurde er ein enger Freund von John Lavery. Im März 1882 trat er in die Ecole des Beaux Arts ein und studierte im Atelier von Cabanel. Er war auch ein Schüler von Collin und Dagnan-Bouveret. Vail stellte erstmals 1883 im Pariser Salon aus. Wie viele seiner Zeitgenossen war auch Vail ungeduldig, nach der Natur zu malen. 1883 stellte Vail erstmals auf dem Pariser Salon aus. Im selben Jahr besuchte er die Bretagne: Pont-Aven und Concarneau, in Begleitung der amerikanischen Studenten Harrison und Simmons. Vail bevorzugte Meeres- und Hafenthemen. Sein bekanntestes bretonisches Gemälde, Le Port de la Peche, Concarneau (Musée des Beaux Arts, Brest), ist eine große, zurückhaltende Studie des Hafens und der Fischerboote. Trotz des düsteren Tons herrscht eine glühende Dämmerungsatmosphäre, die vielleicht Charles Cottets Gemälde der Bretagne beeinflussen sollte. Das Bild wurde 1884 auf dem Salon ausgestellt. Es wurde vom französischen Staat für das Musée Luxembourg erworben. 1887 zog Vail nach Etaples im Pas-de-Calais. Er verbrachte den Winter dort und wohnte bei seinen Freunden aus Grez, O'Meara und dem schottischen Künstler Middleton Jameson. Obwohl weniger bekannt als die großen Künstlerkolonien und weniger malerisch als Concarneau, war Etaples durch seine Nähe zu Boulogne bequem zu erreichen, und das Leben dort war billiger als in Grez. Vail stellte 1886 und 1888 erneut auf dem Salon aus, wo er mit einer Medaille 3. Sein Werk wurde von Albert Wolff, dem Kunstkritiker von Le Figaro, gelobt. Vail war Mitglied der internationalen Jury der Exposition Universelle in Paris 1889. Vier seiner Bilder wurden dort ebenfalls ausgestellt und er erhielt eine Goldmedaille. Einige von Veils Gemälden waren für ihre dunkle Tonalität bekannt. Wie Welden Hawkins wurden einige seiner späteren Werke dekorativer und symbolistischer und zeigten Einflüsse von Whistler, Japonisme und den Nabis.
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
784
721
701
675
1
1
Künstler*in: Eugene Vail
""Soir de Novembre, Dordrecht," Eugene Vail, Niederländische Landschaft mit Booten, Wolkenblau
Von Eugène Lawrence Vail
Eugène Laurent Vail (1857 - 1934) Soir de Novembre, Dordrecht Öl auf Leinwand 19 1/4 x 25 3/4 Zoll Signiert unten links; auf dem Keilrahmen an zwei Stellen betitelt und mit verschiedenen anderen Bezeichnungen versehen, gestempelt "MADAME G:VAIL A" und mit Tinte "177" und mit Bleistift "#43" auf einem auf dem Keilrahmen angebrachten Teiletikett von Garde-Meuble Maple bezeichnet Eugene Vail (Saint-Servan, Frankreich, 29. September 1857 - Paris, 28. Dezember 1934), der Sohn einer französischen Mutter und eines amerikanischen Vaters, Lawrence Eugene Vail, studierte am Stevens Institute of Technology in Hoboken, New Jersey (wo Alfred Stieglitz 1864 geboren wurde) und schloss 1877 mit einem Diplom in Maschinenbau ab. Danach wurde er Schüler von William Merritt Chase und J. Carroll Beckwith an der Art Students League, bevor er nach Frankreich zurückkehrte. Er trat 1882 in die Ecole des Beaux-Arts ein, wo er von Alexandre Cabanel, Raphaël Collin und Dagnan-Bouveret (1852-1929), der als extremer Naturalist bekannt war, unterrichtet wurde. Als Bastien-Lepage 1884 starb, übernahm Dagnan-Bouveret die Leitung der Naturalistenschule. Er hat definitiv einen unauslöschlichen Eindruck in Vail hinterlassen. Louise Cann...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Gemälde von Eugene Vail

Materialien

Leinwand, Öl

Zugehörige Objekte
Wells Fargo Express, Gold Country – Columbia, Kalifornien
Von Cecil F. Chamberlin
Charmantes Ölgemälde des Wells Fargo Express Office Gebäudes in der Goldgräberstadt Columbia State Historic Park in Columbia, Kalifornien von Cecil F. Chamberlin (Amerikaner, 1899 -1...
Kategorie

1950er Amerikanischer Impressionismus Gemälde von Eugene Vail

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

Wechselnde Blätter
Von Joseph Varga
Ein schönes antikes impressionistisches Gemälde des amerikanischen Künstlers Joseph Varga
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Amerikanischer Impressionismus Gemälde von Eugene Vail

Materialien

Leinwand, Öl

Wechselnde Blätter
Wechselnde Blätter
1.584 € Angebotspreis
25 % Rabatt
H 20 in B 24 in
Herbstlandschaft mit einem Fluss, Künstler aus Grand Rapids, Michigan, Künstler, Herbstszene
Mathias Alten (deutsch/amerikanisch 1871-1938) Unterschrieben: M. Alten (unten, rechts) "Herbstlandschaft mit Bach", um 1923 Öl auf Leinwand auf Karton aufgezogen 12" x 16" Unte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Gemälde von Eugene Vail

Materialien

Leinwand, Öl

Palm Springs Wüstenlandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Palm Springs Wüstenlandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts Wunderschöne helle und lebendige Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts mit einer klassischen Wüstenszene von Palm Sp...
Kategorie

1950er Amerikanischer Impressionismus Gemälde von Eugene Vail

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde „Cove“
Von Leigh Ann Van Fossan
Leigh Ann Van Fossans "Cove" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das eine leuchtend blaugrüne Bucht zeigt, in der das Wasser auf das Ufer trifft und sich der stimmungsvoll...
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus Gemälde von Eugene Vail

Materialien

Öl, Leinwand

Ölgemälde „Cove“
915 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 20 in B 24 in T 1,5 in
„The Inlet“, Ölgemälde
Von Leigh Ann Van Fossan
Leigh Ann Van Fossans "The Inlet" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde, das eine Gruppe von Segelbooten zeigt, die in der Dunkelheit vor Anker liegen, während ihre Lichter schi...
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus Gemälde von Eugene Vail

Materialien

Leinwand, Öl

„The Inlet“, Ölgemälde
528 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 12 in B 14 in T 1 in
"Autumn Landscape" Wooded Landscape with Trees & Pond Oil Painting on Canvas
A wonderful depiction of a wooded Landscape by the lake and autumn leaves falling by the country side. For this beautiful depiction, we find distinct elements that are unique to the ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Impressionismus Gemälde von Eugene Vail

Materialien

Leinwand, Öl

Blumen in einem Innenhof, Florida
Von Emile Albert Gruppe
Das Gemälde ist rechts unten signiert. Es zeigt leuchtend blühende Glyzinien über einem weißen Hofeingang.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Gemälde von Eugene Vail

Materialien

Leinwand, Öl

Südwestliche Wüstenlandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts in Öl auf Leinwand
Südwestliche Wüstenlandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts in Öl auf Leinwand Weitläufige Südwest-Pleinair-Landschaft einer Wüstenszene mit Bergen, Kakteen und anderen Wüstenpflan...
Kategorie

1940er Amerikanischer Impressionismus Gemälde von Eugene Vail

Materialien

Leinwand, Öl

Kirschbaum und Wisteria in Bloom Golden Gate Park, Frühlingslandschaft
Von June A. Hughes
Wunderschöne Frühlingslandschaft mit zarten, farbenprächtigen Kirschbäumen und blühenden Glyzinien in einer schönen parkähnlichen Umgebung von June A. Hughes (Amerikanerin, 20. Jahrh...
Kategorie

1970er Amerikanischer Impressionismus Gemälde von Eugene Vail

Materialien

Leinwand, Öl

Country Home im Frühling, pastorale Landschaft mit Wildblumen aus der Mitte des Jahrhunderts
Bezaubernde Landschaft eines Hauses mit rotem Dach an einer von Bäumen gesäumten Landstraße, umgeben von einer schönen Berglandschaft mit blühenden Frühlingsblumen, von einem unbekan...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Impressionismus Gemälde von Eugene Vail

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Sierra Mountains blickt auf den Tahoe-See
Lebendige Landschaft mit Spiegelungen der Sierra Mountains, die sich im Tahoe Lake spiegeln, von J. Conover (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Öl auf Malerkarton Landschaftsgemälde. Sign...
Kategorie

1990er Amerikanischer Impressionismus Gemälde von Eugene Vail

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Sierra Mountains blickt auf den Tahoe-See
Sierra Mountains blickt auf den Tahoe-See
457 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 16 in B 20 in T 0,25 in
Zuvor verfügbare Objekte
„St. Moritz, A Sunny Corner“ Eugene Vail, Winter Bobsled-Figuren im Schnee, Aschenbecher
Von Eugène Lawrence Vail
Eugene Lawrence Vail (1857 - 1934) St. Moritz, Eine sonnige Ecke, um 1925 Öl auf Leinwand 21 1/4 x 25 1/2 Zoll Signiert unten links Provenienz: Berry-Hill Galerien, New York Eugene Vail (Saint-Servan, Frankreich, 29. September 1857 - Paris, 28. Dezember 1934), der Sohn einer französischen Mutter und eines amerikanischen Vaters, Lawrence Eugene Vail, studierte am Stevens Institute of Technology in Hoboken, New Jersey (wo Alfred Stieglitz 1864 geboren wurde) und schloss 1877 mit einem Diplom in Maschinenbau ab. Danach wurde er Schüler von William Merritt Chase und J. Carroll Beckwith an der Art Students League, bevor er nach Frankreich zurückkehrte. Er trat 1882 in die Ecole des Beaux-Arts ein, wo er von Alexandre Cabanel, Raphaël Collin und Dagnan-Bouveret (1852-1929), der als extremer Naturalist bekannt war, unterrichtet wurde. Als Bastien-Lepage 1884 starb, übernahm Dagnan-Bouveret die Leitung der Naturalistenschule. Er hat definitiv einen unauslöschlichen Eindruck in Vail hinterlassen. Louise Cann...
Kategorie

1920er Ashcan School Gemälde von Eugene Vail

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen