Eugène Leroy Möbel
Vertreten durch international anerkannte Galerien. Eugène LeRoy verbrachte den größten Teil seiner Karriere in ländlicher Isolation und relativer Unbekanntheit, bis in den 1980er Jahren die figurative Malerei wieder in Mode kam und sein Werk sowohl in seiner Heimat Frankreich als auch im Ausland zunehmend Anerkennung fand. LeRoy arbeitete monatelang, manchmal jahrelang, an Leinwänden, trug Schicht um Schicht Ölfarbe auf, pinselte, schabte, grub und drückte direkt aus der Tube, bis das ursprüngliche Bild kaum noch zu erkennen war. Die dichte, strukturierte Körperlichkeit seiner Oberflächen hat Vergleiche mit Rembrandt, van Gogh und Willem de Kooning hervorgerufen, während die Fragmentierung seiner Motive in winzige Farb- und Lichtflecken an Aspekte des Impressionismus und des Neoimpressionismus erinnert.
(Biografie bereitgestellt von Euro Antiques)
20. Jahrhundert Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Eugène Leroy Möbel
Holz, Papier
1990er Deutsch Moderne Eugène Leroy Möbel
Holz, Papier, Glas
1920er Französisch Klassisch-römisch Vintage Eugène Leroy Möbel
Papier
1930er Französisch Vintage Eugène Leroy Möbel
1980er Französisch Moderne Vintage Eugène Leroy Möbel
Papier
19. Jahrhundert Französisch Antik Eugène Leroy Möbel
Papier
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art nouveau Eugène Leroy Möbel
Pergamentpapier
1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Eugène Leroy Möbel
Glas
Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Eugène Leroy Möbel
Papier
20. Jahrhundert Französisch Sonstiges Eugène Leroy Möbel
Papier
1980er Französisch Moderne Vintage Eugène Leroy Möbel
Papier
1980er Französisch Moderne Vintage Eugène Leroy Möbel
Papier
1980er Französisch Moderne Vintage Eugène Leroy Möbel
Papier