Zum Hauptinhalt wechseln

F. Barbedienne Gießerei Nude Skulpturen

Französisch

Gegründet von dem ehemaligen Pariser Tapetenhändler Ferdinand Barbedienne und dem Ingenieur Achille Collas, begann eine der angesehensten Gießereien im Frankreich des 19. Jahrhunderts mit der Erfindung eines revolutionären Geräts aus den 1830er Jahren, das proportionale Reproduktionen von Skulpturen - groß oder klein - herstellen konnte. Collas' Maschine, die Miniaturabbildungen antiker Kunstwerke für die Inneneinrichtung von Häusern auf der ganzen Welt lieferte, war entscheidend für den Erfolg der F. Gießerei Barbedienne. Das erfolgreiche Unternehmen erhielt renommierte Auszeichnungen und Kritikerlob und schuf für eine Reihe wohlhabender und prominenter Kunden exquisite Kerzenhalter aus Bronze , Uhren und Lampen.

Das Duo gründete sein Unternehmen zunächst unter dem Namen Société Collas et Barbedienne und optimierte schon früh die chemischen Verfahren zur Pigmentierung und Patinierung seiner Bronzestatuetten. Nach dem Tod von Collas im Jahr 1859 machte Barbedienne alleine weiter und der Name des Unternehmens änderte sich in F. Barbedienne.

Barbedienne beschäftigte zu diesem Zeitpunkt mehr als 300 Mitarbeiter, und die Maison Maison schuf eine Reihe von Einrichtungsgegenständen und Dekorationsobjekten, die sich durch die Integration von Marmor und Ormolu Akzenten auszeichneten. Mit dem Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges 1870 war die Gießerei jedoch gezwungen, ihre Gussformen umzurüsten, und die Produktion von Kanonen ersetzte Skulpturen, Möbel und Vasen.

Als Ferdinand Barbedienne 1891 verstarb, übernahm sein Neffe und Erbe Gustave Leblanc das Amt des Präsidenten und änderte den Namen in Leblanc-Barbedienne. Leblanc dehnte die Produktion auf Deutschland, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten aus und führte das Erbe des Unternehmens mit monumentalen Skulpturen und Modellen fort und sicherte sich die Produktionsrechte für berühmte Statuen. Paul-Alexandre Dumas, ein Jugendstilmacher und Schüler von Louis Majorelle, trat die Nachfolge von Leblanc bis zur Schließung des Unternehmens im Jahr 1952 an.

Die Werke von Barbedienne wurden im 19. Jahrhundert regelmäßig ausgestellt und waren vor allem auf den internationalen Ausstellungen und Weltausstellungen in Europa zu sehen, wo sie zahlreiche Auszeichnungen erhielten. Heute beherbergt das Musée d'Orsay in Paris Dutzende von Barbedienne-Werken in seiner Sammlung, darunter filigrane Spiegel, Vasen und Tassen, die von Louis-Constant Sévin in der Gießerei hergestellt wurden. Mehr als zwei Jahrzehnte lang entwarf Sévin im Maison Barbedienne Lampen, Schachteln und mehr. An der Seite des preisgekrönten Ziseleurs Désiré Attarge entwarf Sévin Werke aus der Zeit Napoleons III, die beim europäischen Adel großen Anklang fanden.

Weitere namhafte Künstler, die mit Barbedienne zusammenarbeiteten, waren Eugene Aizelin, Emmanuel Fremiet, Antonin Mercié, Emile Guillemin, Edouard Lievre, Ferdinand Levillain und Auguste Rodin.

Auf 1stDibs, finden Sie eine Sammlung von Barbedienne dekorative Objekte, Beleuchtung und collectibles.

bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
2
2
2
2
1
1
2
2
32
89
30
28
24
2
Künstler*in: F. Barbedienne Foundry
Große Grand Tour Bronze griechisch-römische Uffizien-Wrestler Ferdinand Barbedienne
Von F. Barbedienne Foundry
Grand Tour um 1860, Bronze der Ringer. Reiche feine dunkelbraune Patina. Gezeichnet "F. Barbedienne Fondeur". Die Ringer, auch bekannt als Die zwei Ringer, Die Uffizien-Ringer oder Die Pancrastinae, ist eine berühmte römische Marmorskulptur nach einem verlorenen griechischen Original aus dem dritten Jahrhundert vor Christus. Es wurde 1583 in der Nähe der Porta S. Giovanni in Rom entdeckt und anschließend von der Familie Medici erworben und ist heute in den Uffizien in Florenz, Italien, ausgestellt. Die Abgüsse von Ferdinand Barbedienne sind für ihre außergewöhnlich hohe Qualität bekannt. # Akt männliche Figur griechisch...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert F. Barbedienne Gießerei Nude Skulpturen

Materialien

Bronze, Metall

Patinierte Skulptur „Crouching Venus Grand Tour“ aus Bronze, F. Barbedienne Fondeur
Von F. Barbedienne Foundry
Grand Tour Bronzeskulptur der "kauernden Venus" nach dem Vorbild der Antike. Feine Patina. 19. Jahrhundert. Ferdinand Barbedienne (französisch, 1821-1902).
Kategorie

19. Jahrhundert F. Barbedienne Gießerei Nude Skulpturen

Materialien

Bronze

Zugehörige Objekte
Große Lying Figur I von Pierre Yermia – Bronzeskulptur einer nackten Frau, Skulptur
Von Pierre Yermia
Large Lying Figure I ist eine Bronzeskulptur des französischen zeitgenössischen Künstlers Pierre Yermia mit den Maßen 46 × 120 × 17 cm (18,1 × 47,2 × 6,7 in). Die Skulptur ist sign...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch F. Barbedienne Gießerei Nude Skulpturen

Materialien

Bronze

Nackter weiblicher Torso Bronzeskulptur, 20. Jahrhundert Zeitgenössischer amerikanischer Künstler
Alan Cottrill (Amerikaner, Ohio, geb. 1952) Nackter weiblicher Torso, 1994 Bronze montiert auf grünem Marmorsockel Signiert, datiert und nummeriert 14/20 verso auf dem Bein, mit Gieß...
Kategorie

1990er F. Barbedienne Gießerei Nude Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Skulptur XXXII 4/8 - nackt, schlanke Frau, Bronzeskulptur, patinierte Statue
Von Richard Tosczak
Der kanadische Künstler Richard Tosczak ist bekannt für seine schönen figurativen Skulpturen. Die Bronzestatuette einer nackten Frau, die sich mit den Händen auf dem Rücken an eine W...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch F. Barbedienne Gießerei Nude Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur des Gladiators von Borghese aus dem 19.
Der Gladiator von Borghese, 19. Jahrhundert Bronze auf Marmorsockel Musée du Louvre signiert auf Sockel 15 x 12 x 8 Zoll Seit seiner Entdeckung im frühen siebzehnten Jahrhundert wur...
Kategorie

19. Jahrhundert F. Barbedienne Gießerei Nude Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

3 Stehende Figuren V von Pierre Yermia - Zeitgenössische Skulptur aus Bronze, Mensch
Von Pierre Yermia
3 Standing Figures V ist eine Bronzeskulptur des französischen zeitgenössischen Künstlers Pierre Yermia mit den Maßen 63 × 18 × 14 cm (24,8 × 7,1 × 5,5 in). Die Skulptur ist signier...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch F. Barbedienne Gießerei Nude Skulpturen

Materialien

Bronze

Juggler / - künstlerische Natürlichkeit -
Claire Jeanne Robertine Colinet (1880 Brüssel - 1950 Asnières-sur-Seine), Gauklerin, um 1920. Bräunlich patinierte Bronze mit vergoldeten Kugeln auf einem runden, mehrfach profiliert...
Kategorie

1920er Art déco F. Barbedienne Gießerei Nude Skulpturen

Materialien

Bronze

Skulptur eines Mannes – Skulptur nach Aurelio Mistruzzi – 1990er Jahre
Die Büste eines Mannes ist eine Originalskulptur in Bronze, die Ende der 1990er Jahre nach Aurelio Mistruzzi realisiert wurde. Bronzeguss. 18 cm Höhe, 24 cm Höhe mit Holzsockel. G...
Kategorie

1990er Moderne F. Barbedienne Gießerei Nude Skulpturen

Materialien

Bronze

Figur der kauernden Venus/nackten Aphrodite, italienische Schulskulptur des 19.
Bronzefigur der kauernden Venus oder der nackten Aphrodite, Italienische Schule des 19. Bronze auf einem Marmorsockel 21 Zoll H. x 10 Zoll B. x 7 Zoll T., insgesamt 18 Zoll H. x 8,5...
Kategorie

19. Jahrhundert F. Barbedienne Gießerei Nude Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Nando Kallweit. Elegante Bronzeskulptur einer weiblichen menschlichen Figur.
Von Nando Kallweit
Kathy ist eine elegante figurative Bronzeskulptur von Nando Kallweit. Diese auffällige Skulptur zeigt eine schlanke, langgestreckte nackte weibliche Figur, die Eleganz und Introspek...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Sonstige Kunststile F. Barbedienne Gießerei Nude Skulpturen

Materialien

Bronze

Piano surréaliste, Salvador Dali
Von Salvador Dalí­
Künstler: Salvador Dali (1904-1989) Titel: Piano surréaliste Jahr: 1984 Medium: Bronze Auflage: 34/350, plus Probedrucke Größe: 26,3 x 15,7 x 12 Zoll Zustand: Ausgezeichnet Beschrift...
Kategorie

1980er Surrealismus F. Barbedienne Gießerei Nude Skulpturen

Materialien

Bronze

Piano surréaliste, Salvador Dali
Piano surréaliste, Salvador Dali
24.641 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 26,3 in B 15,7 in T 12 in
Debora Lima-originelle figurative Tänzerinnen Bronzeskulptur-zeitgenössische Kunst
Von Andrzej Szymczyk
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk ist derzeit in der Signet Contemporary Art Gallery und online ausgestellt und zu verkaufen. Bronze , Limitierte Auflage von 8 Stück "Debora Lima" ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Realismus F. Barbedienne Gießerei Nude Skulpturen

Materialien

Bronze

Liegende Figur VI von Pierre Yermia - Zeitgenössische Skulptur aus Bronze, weibliche Figur
Von Pierre Yermia
Lying Figure VI ist eine Bronzeskulptur des französischen zeitgenössischen Künstlers Pierre Yermia mit den Maßen 22 x 55 x 9 cm (8,7 × 21,7 × 3,5 in). Die Skulptur ist signiert und ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch F. Barbedienne Gießerei Nude Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen