Zum Hauptinhalt wechseln

F. & C. Osler Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Britisch

Die britischen Glasmacher F. & C. Osler definierten die Kunst des geschliffenen Glasdesigns in einer Ära von viktorianischem Luxus, Raffinesse und Grandeur neu.

Das Unternehmen wurde 1807 in Birmingham von Thomas Osler gegründet, der kleine Glasornamente und Stücke für Kronleuchter herstellte. Seine Söhne, Follett und Clarkson Osler, traten in das Unternehmen ein und reorganisierten es 1831 als F. & C. Osler. 

In den 1840er Jahren erweiterte F. & C. Osler die Produktion um die Herstellung von Kronleuchtern und Glasmöbeln und eröffnete 1845 eine zweite Werkstatt in London. Das Unternehmen konzentrierte sich auf die Herstellung großformatiger Entwürfe, was zur Schaffung eines ihrer berühmtesten Stücke führte: die 27 Fuß hohe, vier Tonnen schwere Kristallfontäne für die Londoner Weltausstellung 1851. Ein weiteres bemerkenswertes Stück von F. & C. Osler in der Ausstellung war ein Paar von acht Fuß hohen Kandelabern, die von Prinz Albert für Königin Victoria erworben wurden. Heute sind sie als Teil der Royal Collection in Osborne House auf der Isle of Wight zu sehen.

Der Erfolg des Kristallbrunnens von F. & C. Osler begründete den Ruf des Unternehmens als einer der besten Glasmacher des 19. Jahrhunderts. Wohlhabende Kunden begehrten die Kronleuchter aus geschliffenem Glas, Wandleuchter, Perücken, Kandelaber und dekorative Tafelaufsätze

F. & C. Osler erhielt ebenfalls mehrere wichtige Aufträge. 1856 entwarf F. & C. Osler einen großen Kronleuchter für St. George's Hall in Liverpool und einen 36-flammigen Kronleuchter für das Londoner Mansion House. Im Jahr 1858 wurden sie gebeten, Geschirr für ein Bankett herzustellen, das Königin Victoria in Aston Hall in Birmingham gab. Die Königin soll von den Gläsern so beeindruckt gewesen sein, dass sie um die Erlaubnis bat, ein Champagnerglas behalten zu dürfen.

F. & C. Osler florierte im späten 19. Jahrhundert, experimentierte mit komplexen geschliffenen Glasmotiven und erweiterte seinen erfolgreichen Exportmarkt nach Indien. Sie wurden zu einem beliebten Glashersteller für das indische Königshaus und aristokratische englische Ex-Pats. 

In den 1920er Jahren ließ die Nachfrage nach geschliffenen Gläsern nach, und F. & C. Osler schloss sein Werk in Birmingham 1922. Das Unternehmen blieb, wenn auch in wesentlich kleinerem Umfang, bis 1976 im Geschäft.

Heute ist F. & C. Osler nach wie vor ein Symbol für die großartige viktorianische Glasherstellung und wird von Antiquitätensammlern und Innenarchitekten weltweit gesucht.

Entdecken Sie auf 1stDibs eine Auswahl an antiken F. & C. Osler Beleuchtung, Dekorationsobjekte und Serviergeschirr.

bis
6
6
3
1
1
5
4
3
3
3
3
2
6
6
3
6
6
6
25
635
476
432
387
Schöpfer*in: F. & C. Osler
Gold Ormolu montierte Blume Epergne von F&C Osler
Von F. & C. Osler
Ein feines Ormolu Blumen Epergne auf erhöhten Leopardenpfoten Füße Unterstützung der wichtigsten Ring dieser Ausstellung acht flache Diamantschnitt posy Vasen mit gewellten Rand der ...
Kategorie

1870er Britisch Viktorianisch Antik F. & C. Osler Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Goldbronze

Tischbrunnen aus geschliffenem Kristall und vergoldeter Bronze von F&C Osler aus Birmingham
Von F. & C. Osler
Unser Brunnen aus geschliffenem Kristall und vergoldeter Bronze stammt von dem weithin bewunderten Glashersteller F. & C. Osler aus Birmingham, um 1885. Dieser seltene und einzigart...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Britisch Spätviktorianisch Antik F. & C. Osler Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Kristall, Bronze

19. Jh. Englisch Dore Bronze Mtd. Tafelaufsatz aus Kristallschale mit Vogelgriffen, Osler
Von F. & C. Osler
Eine wunderbare 19. Jahrhundert Englisch Dore Bronze montiert Kristallschale Tafelaufsatz mit Dore Bronze Vogel Griffe, signiert auf der Unterseite, Osler. Die Kristallschale ist wu...
Kategorie

1860er Englisch Louis XVI. Antik F. & C. Osler Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Kristall, Bronze

Signierter Osler Epergne Tafelaufsatz aus Silberbronze mit geflügelten Griffen und Kristallvasen
Von F. & C. Osler
Dies ist ein seltenes und spektakuläres Beispiel für die Kunstfertigkeit von F. & C. Osler. Die Firma Osler wurde 1807 in Birmingham, England, gegründet. Thomas Osler und ein Partner...
Kategorie

1860er Englisch Belle Époque Antik F. & C. Osler Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Kristall, Silber, Bronze

Fein geschliffenes Paar viktorianischer Karaffen in ungewöhnlicher Form
Von F. & C. Osler
Fein geschliffenes Paar viktorianischer Dekanter von ungewöhnlicher Form.
Kategorie

1870er Britisch Viktorianisch Antik F. & C. Osler Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Geschliffenes Glas

Handgeschnitzter Pflanzgefäß von F&C Osler
Von F. & C. Osler
Pflanzgefäß aus handgeschliffenem Glas mit vergoldeter Bronzestruktur (Ormolu), hergestellt von F&C Osler. Osler-Unterschrift. England, CIRCA 1870.
Kategorie

1870er Englisch Art nouveau Antik F. & C. Osler Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Bronze

Zugehörige Objekte
Lalique-Kristallschale als Tafelaufsatz
Von René Lalique
Wunderschön handgefertigte dekorative Schale von Lalique in einer weit offenen V-Form. Die Schale ist mit eingravierten, mattierten Tauben und großen, verschnörkelten Details verzier...
Kategorie

1970er Französisch Art nouveau Vintage F. & C. Osler Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Kristall

Lalique-Kristallschale als Tafelaufsatz
Lalique-Kristallschale als Tafelaufsatz
1.775 €
H 7,5 in B 11 in T 11 in
Contemporary Silver Plated Ice Bucket Skulptur Füße geschnitzt von Natalia Criado
Von Natalia Criado
Als Teil einer Kollektion für die Biennale von Venedig entworfen, verkörpert der Ice Cooler Natalia Criados Verschmelzung von kolumbianischer Symbolik und italienischer Kunstfertigke...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne F. & C. Osler Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Messing, Versilberung

Josef Rindskopf, österreichische Jugendstilvase aus schillerndem Kunstglas mit Silberbeschlägen
Von Josef Rindskopf’s Söhne
Eine atemberaubende Bohemain-Kunstglasvase im Jugendstil mit irisierendem marmoriertem Design und silbernem Rand von Josef Rindskopf aus der Zeit um 1904. Die Vase hat einen breiten,...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik F. & C. Osler Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Silber

Französische Vase aus rosa Blumenglas von Pierre Cardin, signiert, 1980er Jahre
Von Pierre Cardin
Wunderschöne dekorative schicke Glasvase in hellrosa - rosa Farbe, aus Glas. Mit originalem Label "Pierre Cardin" und eingravierter Signatur "Pierre Cardin" im Glas (siehe alle Bild...
Kategorie

1980er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage F. & C. Osler Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Glas

Antike Vase aus Sterlingsilber Epergne / Tafelaufsatz / Vase 1911
Eine antike massive Silber Epergne Tafelaufsatz mit einem großen ovalen zentralen Korb, der eine hohe trompetenförmige Vase auf einem beeindruckenden konkav geformten Stand. Der zent...
Kategorie

1910er Englisch Vintage F. & C. Osler Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Sterlingsilber

Antike Vase aus Sterlingsilber Epergne / Tafelaufsatz / Vase 1911
Antike Vase aus Sterlingsilber Epergne / Tafelaufsatz / Vase 1911
4.393 € Verkaufspreis
21 % Rabatt
H 15,08 in B 8,47 in T 20,12 in
Set industrieller Serviertabletts aus Messing und Bronze
Ein Nest aus zwei Tabletts im industriellen Stil mit Messing- und Bronzegriffen nicht zugeordnetes Herstellungsgebiet, wahrscheinlich aus dem frühen 20. Jahrhundert. Die Tabletts ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Industriell F. & C. Osler Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Messing, Bronze

Set industrieller Serviertabletts aus Messing und Bronze
Set industrieller Serviertabletts aus Messing und Bronze
852 € Verkaufspreis / Set
20 % Rabatt
H 2,5 in B 19,75 in T 13,75 in
Wunderschöne französische Empire vergoldete Doré-Bronze & geschliffener Kristall runder Tafelaufsatz Schale
Eine wunderbare französische Empire vergoldete Doré-Bronze & geschliffener Kristall runde Tafelaufsatz Schale auf Tatzenfüßen
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Empire F. & C. Osler Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Kristall, Bronze

Muranoglas Vase mit einer Blume aus Muranoglas
Von Stories Of Italy
Das italienische Duo Stories of Italy hat für Les-Ottomans eine einzigartige Kollektion von Muranoglasstücken entworfen, die die alten Verbindunge...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Sonstiges F. & C. Osler Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Geschliffenes Glas

Muranoglas Vase mit einer Blume aus Muranoglas
Muranoglas Vase mit einer Blume aus Muranoglas
185 € / Objekt
H 9,85 in D 5,12 in
Japanische japanische Bronzevase auf Stativsockel, signiert
Feine japanische Ikebana-Vase aus Bronze mit einer Landschaft aus Bäumen und Bergen, im Vordergrund ein Haus mit Ziegeldach. Ein schwerer, einteiliger Guss auf einem Dreibein-Sockel ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Japanisch Meiji-Periode Antik F. & C. Osler Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Bronze

Wunderschöne Baccarat Harcourt Medium Baluster signierte Kristallvase
Von Baccarat
Wunderbare Baccarat Harcourt Medium Baluster signiert Kristallvase.
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Moderne F. & C. Osler Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Kristall

Antiker englischer Claret-Krug oder Dekanter aus versilbertem und geschliffenem Glas
Dieser antike Krug aus Silberblech und geschliffenem Glas wurde höchstwahrscheinlich um 1900 in England im viktorianischen Stil hergestellt. Der Krug ist mit einer sitzenden Figur au...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch Viktorianisch F. & C. Osler Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Versilberung

Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze, Putten und Marmor, Napoleon III.-Empire, spätes 19. Jahrhundert
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Empire vergoldete Bronze Putten und Marmor Mittelstück Der Aufsatz steht auf einem dreieckigen, kannelierten Sockel mit gewölbten Füßen; auf dem...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik F. & C. Osler Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Marmor, Bronze

Zuvor verfügbare Objekte
Paar Schalen aus vergoldeter Bronze und geschliffenem Glas mit Fuß, F. & C. Osler zugeschrieben
Von F. & C. Osler
Ein feines Paar kleiner Schalen mit Fuß. Aus vergoldeter (vermeilierter) Bronze und geschliffenem Glas. Wird F. & C. Osler zugeschrieben. Mit haarigen Pfoten im Stil des Ägyptisc...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Neuägyptisch Antik F. & C. Osler Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Bronze

Antike handbemalte Kompottschale mit Blumenmuster, signiert Oxford London F&C Osler, 19. Jahrhundert
Von F. & C. Osler
Ein antikes englisches Kompott von F&C Osler of Oxford London bietet eine Porzellankonstruktion mit zentralem handgemaltem floralem Element, vergoldete Highlights im ganzen, erhöht a...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik F. & C. Osler Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Porzellan, Farbe

Seltene Wedgwood Koralle und Muscheln Dekorative Sockel Tischschale Tafelaufsatz Schale
Von F. & C. Osler, Wedgwood
Spektakulärer Hollywood Regency Wedgwood Bone China Tafelaufsatz mit Korallen und Muscheln, England, frühes 20. Jahrhundert. Zwei große, handbemalte, vergoldete Muschelschalen ruhen ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch Hollywood Regency F. & C. Osler Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Porzellan

Ungewöhnliches Paar Lampen aus geschliffenem Glas mit Goldbronze-Montierung von F. & C. Osler
Von F. & C. Osler
Ein Paar von Ormolu montiert und geschliffenen Glas-Lampen die Basen mit vier Pfoten Füße Montage einer Scheibe geschnitten Fuß dieser fünf Ormolu Arme endet mit gewellten Rand posy ...
Kategorie

1890er Britisch Antik F. & C. Osler Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Goldbronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen