Zeichnungen und Aquarellbilder von Flix Pissarro
Félix Pissarro, der in seiner Familie als Félix II bekannt ist, um ihn nicht mit seinem geliebten Onkel Félix zu verwechseln, nach dem er benannt wurde, wird im September 1917 in Beynac in der Dordogne geboren. Félix II war der Enkel von Camille Pissarro und der Sohn des bekannten Künstlers Georges Manzana und von Blanche Moriset (auch bekannt als Roboa), einer bekannten Pastellmalerin. In einem solchen künstlerischen Umfeld und unter der künstlerischen Anleitung seiner Eltern aufgewachsen, entwickelte sich Félix zu einem der aktivsten Künstler dieser dritten Generation von Pissarro-Malern. Die Beiträge jeder dieser Generationen von Pissarro-Künstlern im Laufe von 165 Jahren haben dazu beigetragen, die Familie zu einer der bedeutendsten Familien in der Kunstgeschichte des 20.
Félix verbrachte seine Jugendjahre in Les Andelys in der Normandie, musste aber 1939 wegziehen, als Manzana bei Kriegsausbruch beschloss, seine Familie nach Casablanca in Nordafrika zu bringen, wo sie bis 1947 blieb. Trotz der fremden Umgebung und der turbulenten Zeit stellte Félix in dieser Zeit häufig seine frühen Werke an der Seite seiner Eltern aus. Nach dem Tod seiner Mutter im Jahr 1949 zog Félix mit seinem Vater für kurze Zeit nach Paris, bevor sie nach Les Andelys zurückkehrten, wobei sich eine enge Arbeitsbeziehung zu seinem Vater entwickelte. Félix stand Manzana besonders nahe, der ihm während seiner gesamten Laufbahn als Mentor diente. Auch nach dem Tod von Manzana setzte Félix seine Malerei fort, indem er sich auf die künstlerischen Traditionen stützte, die ihm sein Vater beigebracht hatte, und gleichzeitig seinen eigenen Stil entwickelte. Dieser einzigartige Stil zeigt sich vor allem in seinen Pastellzeichnungen und Skizzen, die die Eile und Spontaneität der impressionistischen Maler widerzuspiegeln scheinen.
In Félix' Werk dominieren Natur und pastorale Szenerien, und er wurde eindeutig von der ihn umgebenden Landschaft beeinflusst. 1953 heiratete Félix Marie-Louis Monvoisin, und zusammen mit Manzana zogen sie zunächst nach Negresco in Nizza, bevor sie sich in der idyllischen Stadt Menton an der Côte d'Azur nahe der italienischen Grenze in einem Haus am Hang niederließen. Vater und Sohn haben hier oft gemeinsam gemalt. In dieser hügeligen Umgebung wählte Félix häufig die Wälder in der Nähe seines Hauses. Sowohl seine leuchtenden Pastell- und Ölgemälde als auch seine Kohleskizzen vermitteln das durch die Blätter des Waldes fallende Licht und die Dichte des Laubes. Diese Landschaften erinnern vielleicht sogar an die üppigen und grünen Landschaften seines Onkels Paulémile. 1978 verließ Félix aufgrund einer Krankheit sein Haus in den Bergen und zog in ein Haus in der Nähe von Menton, das auf das Meer blickte. Dieser Blick auf das Meer ist ein wichtiger Bestandteil seiner Werke aus dieser Zeit. Trotz seiner offensichtlichen Vorliebe für ein ruhiges Leben auf dem Lande nahm Félix im Laufe seiner Karriere häufig an Ausstellungen teil. Während er in den jeweiligen Orten lebte, hatte er Ausstellungen auf der Biennale in Menton und auf der Negresco in Nizza. Außerdem war er langjähriger Aussteller in der Galerie Trianon in Nizza.
(Biografie bereitgestellt von Stern Pissarro Gallery)
1890er Post-Impressionismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Flix Pissarro
Bleistift, Papier
1950er Post-Impressionismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Flix Pissarro
Papier, Gouache, Wasserfarbe, Grafit
1990er Post-Impressionismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Flix Pissarro
Wasserfarbe, Archivpapier
1940er Fauvismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Flix Pissarro
Papier, Wasserfarbe
1960er Post-Impressionismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Flix Pissarro
Metall
1920er Post-Impressionismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Flix Pissarro
Papier, Wasserfarbe, Gouache
1950er Post-Impressionismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Flix Pissarro
Wasserfarbe, Zeichenkarton, Grafit
1960er Post-Impressionismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Flix Pissarro
Papier, Buntstift
Mittleres 20. Jahrhundert Pointillismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Flix Pissarro
Papier, Wasserfarbe, Bleistift
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Fauvismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Flix Pissarro
Papier, Pastell, Wasserfarbe, Bleistift
Spätes 20. Jahrhundert Post-Impressionismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Flix Pissarro
Wasserfarbe, Grafit
Mitte des 20. Jahrhunderts Post-Impressionismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Flix Pissarro
Tinte, Wasserfarbe, Bleistift
1940er Post-Impressionismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Flix Pissarro
Papier, Wasserfarbe