Zum Hauptinhalt wechseln

Ferdinand Barbedienne Ess- und Wohnzimmertische

Französisch, 1810-1892

Gegründet von dem ehemaligen Pariser Tapetenhändler Ferdinand Barbedienne und dem Ingenieur Achille Collas, begann eine der angesehensten Gießereien im Frankreich des 19. Jahrhunderts mit der Erfindung eines revolutionären Geräts aus den 1830er Jahren, das proportionale Reproduktionen von Skulpturen - groß oder klein - herstellen konnte. Collas' Maschine, die Miniaturabbildungen antiker Kunstwerke für die Inneneinrichtung von Häusern auf der ganzen Welt lieferte, war entscheidend für den Erfolg der F. Gießerei Barbedienne. Das erfolgreiche Unternehmen erhielt renommierte Auszeichnungen und Kritikerlob und schuf für eine Reihe wohlhabender und prominenter Kunden exquisite Kerzenhalter aus Bronze , Uhren und Lampen

Das Duo gründete sein Unternehmen zunächst unter dem Namen Société Collas et Barbedienne und optimierte schon früh die chemischen Verfahren zur Pigmentierung und Patinierung seiner Bronzestatuetten. Nach dem Tod von Collas im Jahr 1859 machte Barbedienne alleine weiter und der Name des Unternehmens änderte sich in F. Barbedienne.

Barbedienne beschäftigte zu diesem Zeitpunkt mehr als 300 Mitarbeiter, und die Maison Maison schuf eine Reihe von Einrichtungsgegenständen und Dekorationsobjekten, die sich durch die Integration von Marmor und Ormolu Akzenten auszeichneten. Mit dem Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges 1870 war die Gießerei jedoch gezwungen, ihre Gussformen umzurüsten, und die Produktion von Kanonen ersetzte Skulpturen, Möbel und Vasen.

Als Ferdinand Barbedienne 1891 verstarb, übernahm sein Neffe und Erbe Gustave Leblanc das Amt des Präsidenten und änderte den Namen in Leblanc-Barbedienne. Leblanc dehnte die Produktion auf Deutschland, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten aus und führte das Erbe des Unternehmens mit monumentalen Skulpturen und Modellen fort und sicherte sich die Produktionsrechte für berühmte Statuen.Paul-Alexandre Dumas, ein Jugendstilmacher und Schüler von Louis Majorelle, trat die Nachfolge von Leblanc bis zur Schließung des Unternehmens im Jahr 1952 an.

Die Stücke von Barbedienne wurden im 19. Jahrhundert regelmäßig ausgestellt und waren vor allem auf den internationalen Ausstellungen und Weltausstellungen in Europa zu sehen, wo sie zahlreiche Preise erhielten. Heute beherbergt das Musée d'Orsay in Paris Dutzende von Barbedienne-Werken in seiner Sammlung, darunter filigrane Spiegel, Vasen und Tassen, die von Louis-Constant Sévin in der Gießerei hergestellt wurden. Mehr als zwei Jahrzehnte lang entwarf Sévin im Maison Barbedienne Lampen, Schachteln und mehr. An der Seite des preisgekrönten Ziseleurs Désiré Attarge entwarf Sévin Werke aus der Zeit Napoleons III, die beim europäischen Adel großen Anklang fanden.

Weitere namhafte Künstler, die mit Barbedienne zusammenarbeiteten, waren Eugene Aizelin, Emmanuel Fremiet, Antonin Mercié, Emile Guillemin, Edouard Lievre, Ferdinand Levillain und Auguste Rodin.

Auf 1stDibs, finden Sie eine Sammlung von antiken Ferdinand Barbedienne dekorative Objekte, Beleuchtung und mehr.

bis
1
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
71
62
58
50
47
Schöpfer*in: Ferdinand Barbedienne
Antiker französischer Mitteltisch aus neogriechischem Marmor und vergoldeter Bronze von Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Antiker französischer Neo-Grec Tisch aus Marmor und vergoldeter Bronze von Barbedienne Französisch, Ende 19. Jahrhundert Höhe 83cm, Breite 126cm, Tiefe 72cm Dieser prächtige Mitte...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Ferdinand Barbedienne Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor, Goldbronze

Zugehörige Objekte
Französischer Beistelltisch aus patinierter und vergoldeter Bronze im Empire-/Neo-Grec-Stil, Att. F. Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Ein wunderschön gestalteter kleiner französischer Beistelltisch aus patinierter und gebrannter Bronze, der F. Barbedienne, dem großartigen französischen Metallarbeiter und Hersteller...
Kategorie

1880er Französisch Empire Antik Ferdinand Barbedienne Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor, Bronze

Französischer Gueridon-Tisch aus vergoldeter Bronze und Marmor
Antike Französisch vergoldeter Bronze und Marmor Gueridon Mitte / Seite Tisch mit Adlerköpfen und Füßen H 29 x D 29". Vergoldung in sehr gutem Zustand.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Ferdinand Barbedienne Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor, Bronze

Antiker französischer Boulle-Mitteltisch aus Boulle
Antiker französischer Boulle-Mitteltisch mit einer fabelhaften serpentinenförmigen Platte, die ganz aus Schildpatt und reichlich eingelegtem Messingdekor besteht, hochwertigen vergol...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Ferdinand Barbedienne Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Goldbronze

Französischer ovaler Mitteltisch mit Goldbronze-Marmorplatte
Ein prächtiger Mitteltisch im Stil von Louis XVI. Von freistehenden elliptische Form, die Mahagoni-Rahmen reich mit fein gegossenen und ziselierten Ormolu verziert, und mit einem ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Ferdinand Barbedienne Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Griotte-Marmor, Goldbronze

Freistehender französischer Tisch mit Marmorplatte aus Königsholz in antiker Qualität, Zentrum/Lampentisch
Antiker Königsholz-Mitteltisch in viktorianischer Qualität mit einem schönen kreisförmigen Marmortisch mit einer geformten Kante über einem geformten Fries mit hübschen Satinholz-Intarsien und einer einzelnen Schublade, Originalgriff, der auf geformten Cabriole-Beinen mit vergoldeten Messingfüßen steht Ein kurioses Exemplar in hervorragendem Originalzustand und mit wünschenswerten Abmessungen Abmessungen: H 75 cm (29,5 Zoll) B 80 cm (31,5 Zoll) D 80...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Ferdinand Barbedienne Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor, Sonstiges

Italienischer Mahagoni und paketvergoldeter Mitteltisch
Italienischer Tisch aus Mahagoni und vergoldetem Paket, runde Platte mit drei Delphinen auf einem dreifachen Sockel, Toskana, 1830.
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Charles X. Antik Ferdinand Barbedienne Ess- und Wohnzimmertische

Ein vergoldeter Bronze-Mitteltisch „Three Graces“ mit Marmorplatte.
Ein vergoldeter Bronze-Mitteltisch „Three Graces“ mit Marmorplatte. Modelliert mit den Drei Grazien in Begleitung von Amor, die eine runde Marmorplat...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Ferdinand Barbedienne Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor, Bronze

Mitteltisch aus Schmiedeeisen und Marmor, Frankreich um 1920
Eleganter fast quadratischer schmiedeeiserner Mitteltisch. Der schmiedeeiserne Sockel ist grün lackiert und um die Schürze herum gehämmert und gestempelt, mit einem Dekor aus Blum...
Kategorie

1930er Französisch Vintage Ferdinand Barbedienne Ess- und Wohnzimmertische

Kleiner Mitteltisch aus vergoldetem Holz und Marmor, spätes 19. Jahrhundert
Kleiner Mitteltisch aus vergoldetem Holz und Marmor, spätes 19. Jahrhundert Die kreisförmige, geäderte Marmorplatte aus rosso antico ist von einer profilierten Goldholzeinfassung um...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Neoklassisch Antik Ferdinand Barbedienne Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor

Antiker französischer Mitteltisch aus Mahagoni, 1870
Französischer Mitteltisch aus Mahagoni. Der Tisch steht auf einer vierblättrigen Basis mit stark geschnitzten und geformten Beinen und einer zentralen gedrechselten und geschnitzten ...
Kategorie

1870er Antik Ferdinand Barbedienne Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Mahagoni

Ein feiner Tisch im Stil von Sèvres aus Porzellan und vergoldeter Bronze mit Ebonisierung
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein feiner Tisch im Stil von Sèvres aus Porzellan und vergoldeter Bronze mit Ebonisierung. Der Deckel mit kobaltblauem Grund und zentraler Tafel mit dem Porträt Ludwigs XVI., signie...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Ferdinand Barbedienne Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Goldbronze

Mitteltisch aus Mahagoni und vergoldeter Bronze im Empire-Stil von Napoleon 111
Dieser imposante Tisch ist dem berühmten Exemplar für Marschall Murat nachempfunden, die später von Napoleon benutzt wurde und sich heute im Grand Trianon in Versailles befindet. G...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Empire Antik Ferdinand Barbedienne Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen