Zum Hauptinhalt wechseln

Dekorative Kunst von Ferdinand Wagner II.

Ferdinand Wagner II war der Sohn des Passauer Ferdinand Wagner Senior, eines Lehrers an einer Kunstgewerbeschule, der ihn schon in jungen Jahren professionell ausbildete. Nach einer Italienreise in den Jahren 1867-68 setzte er sein Kunststudium an der Münchner Kunstakademie unter der Leitung von Peter von Cornelius und Julius Schnorr von Carolsfeld fort. Beeinflusst wurde Wagner II von der Münchner Meisterschule und von seinem Kunstlehrer Karl von Piloty, der seit 1856 an der Münchner Kunstakademie lehrte. Pilotys Herangehensweise an die Historienmalerei wurde von dem französischen Kunstwissenschaftler Paul Delaroche und von den feinen Kunstwerken von Rubens und den Venezianern beeinflusst. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wurde er mit der Ausgestaltung der ehemaligen Weinstube Tenormayer in München beauftragt, danach erhielt er zahlreiche weitere Aufträge als Dekorateur. Die Wandgemälde und Deckenfresken von Wagner II erregten die Aufmerksamkeit des Münchner Rathauses, und er wurde mit der Ausgestaltung des Kellers und des Deutschen Theaters beauftragt. Er dekorierte auch den Speisesaal der Drachenburg in Königswinter am Rhein, das Café Roth und Luitpold in München und das Restaurant Tivoli in London. In den Jahren 1890-91 gab er zahlreiche Kunstwerke für das Dampfschiff Fürst Bismarck in Auftrag. In Passau schuf er Werke im Rathaus der Stadt. Zwischen 1892 und 1916 arbeitete er kontinuierlich an der Ausgestaltung des Schlosses Ratibor bei Roth, wo er 1894 das Hauptkunstwerk Der Triumph der Aphrodite malte. Unter anderem gestaltete er 1891 die Fassade des Schwyzer Rathauses, 1895 das Deckenfresko des Großen Saals von Schloss Bückeburg, 1897 die Ausschmückung des großen Speisesaals im berühmten Münchner Hofbräuhaus. Im Jahr 1899 erhielt er den Auftrag, die Turmhalle des neu erbauten Hamburger Rathauses zu schmücken. In Passau wurden Wagner II. zahlreiche Ehrungen zuteil: 1887 wurde er zum Ehrenbürger ernannt, die Ferdinand-Wagner-Straße wurde nach ihm benannt und der Ferdinand-Wagner-Saal im Rathaus der Stadt wurde ebenfalls nach ihm benannt.

bis
1
2
2
Höhe
bis
Breite
bis
2
2
2
2
1
1
2
2
2
2
2
2
378
247
237
92
Schöpfer*in: Ferdinand Wagner II
Deutsches Ölgemälde auf Leinwand, Triptychon mit Putten, Ferdinand Wagner II, 19. Jahrhundert
Von Ferdinand Wagner II 1
Ferdinand Wagner II (Deutscher, 1847-1927) Ein sehr feines und charmantes Triptychon, bestehend aus drei Ölgemälden auf Leinwand mit dem Titel "Eine Allegorie auf den Frühling", das ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Neurokoko Antik Dekorative Kunst von Ferdinand Wagner II.

Materialien

Leinwand, Holz

Palastartiger und opulenter Belle Epoque Paravent aus Gildeholz und Öl auf Leinwand mit drei Tafeln
Von Ferdinand Wagner II 1
Ein palastartiger und opulenter dreiteiliger Paravent aus Vergoldung und Öl auf Leinwand aus der Belle Epoque, um 1890. "Allegorie der Jugend" Bestehend aus drei exquisiten han...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Belle Époque Antik Dekorative Kunst von Ferdinand Wagner II.

Materialien

Leinwand, Polster, Vergoldetes Holz, Farbe

Zugehörige Objekte
Italienischer Sechs-Panel-Faltwand aus bemaltem Holz in vergoldetem Bronzerahmen aus dem 19.
Dieser einzigartige Raumteiler in Museumsqualität aus der italienischen Empire-Periode (frühes 19. Jahrhundert) besteht aus sechs rechteckigen Massivholzpaneelen, die jeweils reich b...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Italienisch Empire Antik Dekorative Kunst von Ferdinand Wagner II.

Materialien

Bronze, Goldbronze

Feines Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert, „Triumph of Flora“, Attr. Ferdinand Wagner II
Von Ferdinand Wagner II 1
Eine sehr schöne und große 19. Jahrhundert Louis XV Stil Whimsical Neoclassical Revival Stil Öl auf Leinwand "Der Triumph der Flora" zugeschrieben Ferdinand Wagner II (Deutsch, 1847-...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Neoklassisches Revival Antik Dekorative Kunst von Ferdinand Wagner II.

Materialien

Vergoldetes Holz, Leinwand

Einzigartiger Keramikschirm „Claustra“ oder Raumteiler von Denis Castaing, 2019
Von Denis Castaing
Ein außergewöhnlicher keramischer "Claustra" oder Paravent mit brauner Glasur von Denis Castaing. Diese Claustra besteht aus 40 Teilen und 5 Metallstrukturen. Jedes Stück ist signier...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Beaux Arts Dekorative Kunst von Ferdinand Wagner II.

Materialien

Keramik

Antikes Stillleben Früchte Öl auf Leinwand Englisches Ölgemälde in vergoldetem Holzrahmen
Eine außergewöhnlich feine Qualität Beispiel für eine aufwendig gerahmte Englisch Stillleben von Früchten Ölgemälde auf Leinwand, im Stil von Oliver Clare oder Eloise Harriet Stannar...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Dekorative Kunst von Ferdinand Wagner II.

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Kalifornien, Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Kalifornisches Landschaftsgemälde in Öl auf Leinwand, "Abendglühen" - Otto Robert Gaensslen (1876-1915; Amerikaner) Ende des 19. bis Anfang des 20. Jh. Künstler Bio: (siehe beige...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert amerikanisch Antik Dekorative Kunst von Ferdinand Wagner II.

Materialien

Leinwand

Spanisches orientalisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, gerahmt, Öl auf Leinwand
Spanisches orientalisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, gerahmt, Öl auf Leinwand Maße mit Rahmen: 61,5x72,5x4cm.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Spanisch Antik Dekorative Kunst von Ferdinand Wagner II.

Materialien

Leinwand, Holz

18th Jahrhundert Handbemalter Aquamarin-Raumteiler im venezianischen Stil mit 3 Paneelen
Von Porte Italia
Aus unserer handbemalten Möbelkollektion stellen wir Ihnen unseren aquamarinfarbenen Otello-Bildschirm mit ockerfarbenen Chinoiserie-Vignetten vor. Ein handgemalter Paravent erinner...
Kategorie

2010er Italienisch Sonstiges Dekorative Kunst von Ferdinand Wagner II.

Materialien

Holz

1950er Jahre Spanischer Paravent / Raumteiler aus vergoldetem Metall
Faltwand aus Bambusblättern, Schmiedeeisen, Blattgold, Spanien, 1960er Jahre Auffälliger, vergoldeter, dreiteiliger Metall-Faltwandschirm oder Raumteiler mit Bambusimitat-Eisenstrukt...
Kategorie

20. Jahrhundert Spanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Dekorative Kunst von Ferdinand Wagner II.

Materialien

Metall, Eisen, Blattgold

Handbemalter Fuchsia Otello-Raumteiler im venezianischen Stil des 18. Jahrhunderts mit Blumen
Von Porte Italia
Aus unserer Hand-Painted Furniture Collection freuen wir uns, Ihnen unseren Fuchsia Otello Screen vorzustellen. Die Natur war schon immer eine Inspirationsquelle für unsere handdek...
Kategorie

2010er Italienisch Sonstiges Dekorative Kunst von Ferdinand Wagner II.

Materialien

Holz

Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert, Eugenio Lucas Villamamil zugeschrieben
Antike 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand Menschen Malerei zugeschrieben Eugenio Lucas Villamamil, mit Akanthus und foliate vergoldetem Holz und Gesso Rahmen Maße mit Rahmen: 67 x 48...
Kategorie

19. Jahrhundert Spanisch Antik Dekorative Kunst von Ferdinand Wagner II.

Materialien

Leinwand

Benito Belli Ohne Titel, Öl auf Leinwand, Gemälde eines spanischen Paares, spätes 19. Jahrhundert
Benito Belli (Spanier, 1850-1899) unbetiteltes Gemälde eines spanischen Brautpaares in Öl auf Leinwand aus dem späten 19. Abmessungen: 86 x 68 cm; 105 x 86 cm (mit Rahmen).
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Spanisch Antik Dekorative Kunst von Ferdinand Wagner II.

Materialien

Leinwand

Großes französisches Ölgemälde auf Leinwand von Jules Garson aus dem 19. Jahrhundert
Ein französisches Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert, das klassische Figuren in einer Landschaft darstellt, wobei ein stehender Herr einer sitzenden Dame einen Blumenstra...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Dekorative Kunst von Ferdinand Wagner II.

Materialien

Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen