Zum Hauptinhalt wechseln

Fernand Léger

Französisch, 1881-1955

Als Maler sowie als Filmemacher, Illustrator, Bühnenbildner, Keramiker und Grafiker, war Fernand Léger einer der produktivsten Künstler der ersten Hälfte des 20. Sein frühes, reifes Werk als Kubist ist geprägt von der Verwendung kräftiger Farben und Kontraste und einem von der Industrietechnik inspirierten visuellen Vokabular. In seiner späteren Laufbahn wandte sich Léger idiomatischen, fast naiven Darstellungen menschlicher Figuren zu, in der Überzeugung, dass seine Werke den einfachen Menschen zugänglich und für ihr Leben relevant sein sollten.

Der in der Normandie als Sohn eines Viehhändlers geborene Léger arbeitete neben seinem Kunststudium als Architekturzeichner in Paris. Ab 1908 gehörte er einem Künstlerkreis an, zu dem Marc Chagall, Robert Delaunay, der Bildhauer Jacques Lipchitz und der Dichter Guillaume Appolinaire gehörten und durch die er mit den Kubisten in Kontakt kam. Im Gegensatz zu den flachen Flächen und neutralen Farbtönen der Gemälde von Pablo Picasso und Georges Braque sind Légers kubistische Abstraktionen mit lebhaften Farben und Formen von großer Dimensionalität gestaltet. Bald nach seinem Militärdienst im Ersten Weltkrieg - er wurde in der Schlacht von Verdun vergast - begann Légers "mechanische" Periode. In der Überzeugung, dass die Technologie die menschliche Existenz verbessern würde, malte er Kompositionen aus röhrenförmigen Formen und Zylindern, die an Maschinenteile erinnern. In anderen Werken versuchte Léger, die Betriebsamkeit und den Elan des modernen Lebens mit Verweisen auf Bahnhöfe, Fabriken, Straßenschilder und Reklametafeln einzufangen.

Auch Léger kam aus den Schützengräben mit dem tiefen Anliegen, seine Kunst mit den Männern und Frauen zu verbinden, denen er im Krieg begegnet war. Er versuchte, seine Arbeit durch Filme, Theatersets und Buchillustrationen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. In den 1920er Jahren schuf Léger unter dem Einfluss des Purismus - einer Variante des Kubismus, die eine einfachere und direktere Herangehensweise an Formen und Kompositionen propagierte - eine Reihe von Gemälden, die Alltagsgegenstände darstellten: einen Soda-Siphon, ein Akkordeon, eine Gitarre und eine Vase. Die menschliche Gestalt kehrte zu ihrer Arbeit zurück. Um 1930 verschwindet die reine Abstraktion fast vollständig aus Légers Kunst und wird durch einfache Studien von Menschen ersetzt. Ihre kühn umrissenen Formen, die sich vor einem hellen Hintergrund abzeichnen, können als eine Ansammlung von Teilen betrachtet werden - und doch scheint Léger in diesen Darstellungen von Tänzern, Akrobaten und Menschen auf Fahrrädern eine Art von Verwandtschaft und Zuneigung zu artikulieren. Anhand der ausgestellten Werke werden Sie sehen, warum Fernand Léger oft als der wärmste und menschlichste der großen modernen Künstler angesehen wird.

Finden Sie eine Sammlung von original Fernand Léger Kunst heute auf 1stDibs.

Durchschnittlicher Verkaufspreis
1.653 €
Stile
Materialien
Ähnliche Künstler*innen
Stillleben mit blauem Krug und Früchten – Lithographie und Bleistift, 1950
Von Fernand Léger
Fernand LÉGER Stilleben mit blauem Krug und Früchten, um 1950 Original-Lithographie und Schablone (Werkstatt Jacomet) Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Papier 43 x 33 cm (c...
Kategorie

1950er Moderne Fernand Léger

Materialien

Lithografie, Schablone

Stuhl, Hut und Kuh - Lithographie und Bleistift, 1959
Von Fernand Léger
Fernand LÉGER Stuhl, Hut und Kuh, 1959 Original-Lithographie und Schablone Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Pergament Auvergne 38,9 x 50 cm (ca. 15,3 x 19,6 Inches) Verö...
Kategorie

1950er Moderne Fernand Léger

Materialien

Lithografie, Schablone

Originallithographie
Von Fernand Léger
Medium: Original-Lithographie. Dieses Werk wurde erstmals 1952 für XXe Siecle ausgeführt; der vorliegende Abdruck stammt aus dem zweiten Druck von 1971 (Hommage an Leger), der ebenfa...
Kategorie

1970er Fernand Léger

Materialien

Lithografie

Originallithographie
129 €
H 9,45 in B 12,21 in
Fernand Leger-Le Jeu (Das Spiel)
Von Fernand Léger
Diese Reproduktionslithografie mit dem Titel Le Jeu von Fernand Léger ist ein wunderschön gestaltetes Werk, das auf hochwertigem ARCHES-Papier gedruckt wurde. Diese 1948 entstandene ...
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne Fernand Léger

Materialien

Lithografie

Fernand Leger-Le Jeu (Das Spiel)
346 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 30 in B 22 in
Fernand Léger, Authentische Gouache auf Papier, Nature morte aux pots, 1951
Von Fernand Léger
Fernand Léger, Nature morte aux pots, 1951 - Original Gouache auf Papier Diese lebendige Gouache auf Papier von Fernand Léger (1881-1955) fängt das charakteristische modernistische ...
Kategorie

1950er Moderne Fernand Léger

Materialien

Papier, Gouache

Architektonische Komposition
Von Fernand Léger
Von Fernand Léger Medium: Gemischte Medien auf Papier Größe: 28" x 21" Gerahmt Größe: 39,25" x 32" Ein prächtiges Beispiel eines kubistischen Meisters, Fernand Léger, mit kühnen Pri...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Kubismus Fernand Léger

Materialien

Archivpapier, Gouache

Komposition, Cirque (Saphire, Nr. 44-106)
Von Fernand Léger
Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Cirque, Lithographies Originales. He...
Kategorie

1950er Moderne Fernand Léger

Materialien

Lithografie

Komposition, Cirque (Saphire, Nr. 44-106)
Komposition, Cirque (Saphire, Nr. 44-106)
1.728 € Angebotspreis
37 % Rabatt
H 16,63 in B 12,69 in
Fernand Léger, "Nature morte au pot et à la carafe", Gouache auf Papier, 1951
Von Fernand Léger
Diese lebhafte Gouache auf Papier von Fernand Léger (1881-1955), "Nature morte au pot et à la carafe" (Stilleben mit Topf und Karaffe), stammt aus dem Jahr 1951 und spiegelt die anha...
Kategorie

1950er Fernand Léger

Materialien

Gouache

Alle Kunst von Fernand Léger durchstöbern
Jetzt shoppen

Fernand Léger Verkaufspreise

VerkaufsdatumVerkaufspreisKategorieMittelHerstellungsjahr
2025893 €Prints and MultiplesLithograph1951
20251.860 €Animal PrintsLithograph1948
20251.950 €Abstract Prints, Figurative PrintsLithograph, Stencil1959
20251.541 €Landscape Prints, Figurative PrintsLithograph1950
2025565 €Landscape Prints, Abstract PrintsLithograph1937
2025840 €Landscape Prints, Still-life PrintsStencil, Lithograph1952
2025850 €Still-life Prints, Landscape PrintsStencil, Lithograph1952
20251.659 €Landscape Prints, Figurative PrintsLithograph1950
20251.250 €Abstract Prints, Figurative PrintsLithograph, Stencil1959
20251.200 €Abstract Prints, Figurative PrintsLithograph, Stencil1959
2025280 €Prints and MultiplesLithograph1975
2025716 €Landscape Prints, Figurative PrintsLithograph1970
2024600 €Decorative ArtPaper1950-70
20243.000 €Abstract PrintsLithograph1955
20243.825 €Abstract PrintsLithograph1948
20244.659 €Abstract PrintsLithograph1953
20242.250 €Prints and MultiplesPaper, Lithograph1949
2024400 €Prints and MultiplesLithograph1949
20242.095 €Figurative Prints, Landscape PrintsLithograph1950
2024748 €Portrait Prints, Figurative PrintsLithographMid-20th Century
1.653 €
Durchschnittlicher Verkaufspreis der Objekte in den letzten 12 Monaten
280 €-4.659 €
Preisspanne der verkauften Objekte in den letzten 12 Monaten

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen