Fernand Léger Gemälde
Als Maler sowie als Filmemacher, Illustrator, Bühnenbildner, Keramiker und Grafiker, war Fernand Léger einer der produktivsten Künstler der ersten Hälfte des 20. Sein frühes, reifes Werk als Kubist ist geprägt von der Verwendung kräftiger Farben und Kontraste und einem von der Industrietechnik inspirierten visuellen Vokabular. In seiner späteren Laufbahn wandte sich Léger idiomatischen, fast naiven Darstellungen menschlicher Figuren zu, in der Überzeugung, dass seine Werke den einfachen Menschen zugänglich und für ihr Leben relevant sein sollten.
Der in der Normandie als Sohn eines Viehhändlers geborene Léger arbeitete neben seinem Kunststudium als Architekturzeichner in Paris. Ab 1908 gehörte er einem Künstlerkreis an, zu dem Marc Chagall, Robert Delaunay, der Bildhauer Jacques Lipchitz und der Dichter Guillaume Appolinaire gehörten und durch die er mit den Kubisten in Kontakt kam. Im Gegensatz zu den flachen Flächen und neutralen Farbtönen der Gemälde von Pablo Picasso und Georges Braque sind Légers kubistische Abstraktionen mit lebhaften Farben und Formen von großer Dimensionalität gestaltet. Bald nach seinem Militärdienst im Ersten Weltkrieg - er wurde in der Schlacht von Verdun vergast - begann Légers "mechanische" Periode. In der Überzeugung, dass die Technologie die menschliche Existenz verbessern würde, malte er Kompositionen aus röhrenförmigen Formen und Zylindern, die an Maschinenteile erinnern. In anderen Werken versuchte Léger, die Betriebsamkeit und den Elan des modernen Lebens mit Verweisen auf Bahnhöfe, Fabriken, Straßenschilder und Reklametafeln einzufangen.
Auch Léger kam aus den Schützengräben mit dem tiefen Anliegen, seine Kunst mit den Männern und Frauen zu verbinden, denen er im Krieg begegnet war. Er versuchte, seine Arbeit durch Filme, Theatersets und Buchillustrationen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. In den 1920er Jahren schuf Léger unter dem Einfluss des Purismus - einer Variante des Kubismus, die eine einfachere und direktere Herangehensweise an Formen und Kompositionen propagierte - eine Reihe von Gemälden, die Alltagsgegenstände darstellten: einen Soda-Siphon, ein Akkordeon, eine Gitarre und eine Vase. Die menschliche Gestalt kehrte zu ihrer Arbeit zurück. Um 1930 verschwindet die reine Abstraktion fast vollständig aus Légers Kunst und wird durch einfache Studien von Menschen ersetzt. Ihre kühn umrissenen Formen, die sich vor einem hellen Hintergrund abzeichnen, können als eine Ansammlung von Teilen betrachtet werden - und doch scheint Léger in diesen Darstellungen von Tänzern, Akrobaten und Menschen auf Fahrrädern eine Art von Verwandtschaft und Zuneigung zu artikulieren. Anhand der ausgestellten Werke werden Sie sehen, warum Fernand Léger oft als der wärmste und menschlichste der großen modernen Künstler angesehen wird.
Finden Sie eine Sammlung von original Fernand Léger Kunst heute auf 1stDibs.
Frühes 20. Jahrhundert Kubismus Fernand Léger Gemälde
Archivpapier, Gouache
1930er Kubismus Fernand Léger Gemälde
Leinwand, Öl
1940er Moderne Fernand Léger Gemälde
Gouache
1990er Kubismus Fernand Léger Gemälde
Leinwand, Öl
Abstraktes gerahmtes, signiertes, modernistisches Ölgemälde der amerikanischen Schule, Vintage, 1992
1970er Kubismus Fernand Léger Gemälde
Leinwand, Öl
1960er Kubismus Fernand Léger Gemälde
Leinwand, Öl
2010er Amerikanische Moderne Fernand Léger Gemälde
Mixed Media, Acryl, Gouache, Karton
Mitte des 20. Jahrhunderts Kubismus Fernand Léger Gemälde
Öl, Leinwand
2010er Kubismus Fernand Léger Gemälde
Ölpastell, Öl, Acryl, Wasserfarbe, Gouache
20. Jahrhundert Kubismus Fernand Léger Gemälde
Gouache, Karton, Pappe
1950er Kubismus Fernand Léger Gemälde
Leinwand, Öl
Antike amerikanische abstrakte kubistische Mid Century gerahmt Komposition unterzeichnet Geist, 1950
1940er Amerikanische Moderne Fernand Léger Gemälde
Gouache
1970er Moderne Fernand Léger Gemälde
Gouache
Mitte des 20. Jahrhunderts Kubismus Fernand Léger Gemälde
Öl, Leinwand
1950er Kubismus Fernand Léger Gemälde
Gouache