Zum Hauptinhalt wechseln

Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Italienisch

Der spanische Modedesigner Mariano Fortuny war ein Innovator in der Welt des Textildesigns. Für seine reichhaltigen und interessanten Kleidungsstücke griff er auf die klassische griechische Tunika zurück und arbeitete mit einem revolutionären System für die Faltenbildung. Er entwarf eine Reihe von Kleidungsstücken für sein Couture-Haus, und heute sind Vintage Fortuny Abendkleider, edelsteinfarbene Tageskleider, Mäntel und Accessoires wie Kordelzugtaschen bekannt für ihre feine Handwerkskunst und ihre unverwechselbare Eleganz.

Fabrice war ein wahrer Künstler, der mit schönen Stoffen als Medium seiner Wahl arbeitete. Obwohl er schon früh Talent in den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Architektur zeigte, war es die Mode, in der er wirklich glänzte.

Fortuny wurde 1871 als Mariano Fortuny y Madrazo in Granada in einer Künstlerfamilie geboren. Sein Vater starb, als Fortuny erst drei Jahre alt war, und seine Mutter zog mit der Familie nach Paris. Schon als Kind experimentierte Fortuny gerne und fand heraus, wie die Dinge funktionierten. Er färbte sogar Stoffstücke aus der Textilsammlung seiner Familie, die in Geschäften in ganz Europa zusammengetragen worden war.

1889 zog die Familie erneut um, dieses Mal nach Venedig. Hier ließ sich Fortuny von der Vergangenheit inspirieren, die seine zukünftigen Entwürfe beeinflussen sollte. Kurze Zeit später machte sich der junge Fortuny auf, um den Kontinent zu bereisen. 1897 besuchte er Paris und verliebte sich in eine Schneiderin namens Henriette Negrin. Sie wurde seine Muse, seine Frau und seine kreative Partnerin - Negrin arbeitete mit Fortuny an Kleidungsentwürfen und Stoffen - und die beiden ließen sich in der französischen Hauptstadt nieder.

Als lebenslanger Erfinder begann Fortuny 1901 mit der Patentierung seiner Kreationen. Bis 1934 hatte er mehr als 20 Patente angemeldet. Zur gleichen Zeit nahm seine Modekarriere Fahrt auf.

Gemeinsam mit Negrin entwarf er 1907 das Delphos-Kleid, das der französische Schriftsteller Marcel Proust als "getreu antik, aber ausgesprochen originell" bezeichnete. Fortuny hatte bis 1922 von seinem Haus aus gearbeitet, als die steigende Nachfrage eine Produktion in großem Maßstab erforderte. Er eröffnete eine Fabrik in Venedig, wo er aufgrund der Knappheit von Seide mit Baumwolle experimentierte. 

1927 reiste die New Yorker Innenarchitektin Elsie McNeill nach Paris, um Fortuny zu treffen, und wurde seine exklusive amerikanische Vertriebspartnerin. Sie kehrte in die Vereinigten Staaten zurück und stellte Fortunys Entwürfe dem Publikum in der Neuen Welt vor. Geschäfte werden in Paris, New York und London eröffnet. Gegen Ende der 1930er Jahre wandte sich Fortuny wieder der Malerei zu und zog sich aus der geschäftigen Modebranche zurück.

Nach dem Tod von Fortuny im Jahr 1949 übernahm McNeill das Label und führte es bis 1988 weiter, als es von der Familie Riad gekauft wurde, die Fortuny auch heute noch leitet.

Auf 1stDibs, finden Sie Vintage Fortuny Kleidung und Accessoires.

bis
1
1
19
1
21
51
294
224
154
148
21
20
20
Designer*in: Fortuny
Gallenga Apricot Panne Samt Fortuny Fransen Schal Gallenga Estate Rar
Von Maria Monacci Gallenga, Fortuny
Eine seltene atemberaubende reichen Aprikose Panne Samt Gallenga fransigen Schal circa 1920's. Die Textilkunst von Maria Monaci Gallenga wird oft mit der von Mariano Fortuny verglichen, denn beide schufen handgestickte Designs, die sich von der fernen Vergangenheit inspirieren ließen. Gallenga wurde der Mentor der italienischen Futuristen. Im Jahr 1925 stellte sie im italienischen Pavillon auf der Art-Déco-Ausstellung aus und gewann den Grand Prix für schablonierte Textilien. Während Fortuny zu dieser Zeit der bekannteste Künstler/Designer war .... Die Leistung von Gallenga war bemerkenswert! PROVENIENZ: erworben aus dem Nachlass Gallenga in Venedig. Die Farbe des Schals ist erstaunlich und man sieht diesen Farbton selten bei einem Gallenga. Der Samt ist reich und weich und sehr luxuriös. In natura ist es noch erstaunlicher! Es ist eher aprikotfarben als orange und die langen Seidenfransen kontrastieren mit einem etwas tieferen Apricot. Das Motiv scheint aus mythologischen Kreaturen zu bestehen, die von Hand in Schattierungen von antikem Gold, Bronze und Silber mit einem subtilen metallischen Schimmer gemalt wurden. Wie alle Arbeiten von Gallenga ist auch dieser Schal von Hand gefertigt und bemalt. Maßnahmen: ca. 57 "x 58" einschließlich der 19-20 "Fransen. ziemlich groß und würde schön aussehen mit einem Fortuny Delphos...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Mariano Fortuny Schwarzer schablonierter kurzer Mantel aus Gauze
Von Fortuny
Fortuny übersetzte den Kaftan als ein locker sitzendes Obergewand, das gewöhnlich aus Seidensamtkrepp oder Gaze gefertigt war. Der taillierte Rücken und die offene Vorderseite ermögl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Art déco Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Mariano Fortuny Burgunderfarbener Mantel aus gestepptem Krepp
Von Fortuny
Fortuny übersetzte den Kaftan als ein locker sitzendes Obergewand, in der Regel aus Seidensamtkrepp oder -gaze. Der taillierte Rücken und die offene Vorderseite erlaubten eine aufwen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Art déco Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Mariano Fortuny Rosa Koralle Schablonierter langer Samtmantel
Von Fortuny
Fortunys Coates lassen sich von einer Vielzahl von Diese sind oft aufwändig mit historischen Motiven verziert, die mit dem eigentlichen Schnitt erstaunlich wenig zu tun haben. D...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Art déco Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Seltener Mariano Fortuny Beerenfarbener Seidenkreppmantel aus Seidenkrepp
Von Fortuny
Dieser wunderbare, quadratisch geschnittene Mantel aus beerenfarbenem Seidenkrepp von Fortuny ist mit einem Bellini-Muster schabloniert. Die ätherischen Krepp- und Gazekleider von Fo...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Art déco Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Mariano Fortuny Aquamarin-Gaze-Stickerei mit Schablone Mantel
Von Fortuny
Die transparenten Fortuny-Gaze-Stücke basieren auf der antiken Tunika, einem hemdartigen Kleidungsstück, das in der Römerzeit zur traditionellen Kleidung wurde. Die Kopten oder chris...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Art déco Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Mariano Fortuny Rosa schablonierter Samtmantel im persischen Stil
Von Fortuny
Diese dreiviertellange, orange-rot geschnittene Samtjacke wurde mit Metallic-Farben bedruckt und mit venezianischen Glasknöpfen und Seidenschlaufen in der vorderen Mitte verschlossen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Art déco Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Mariano Fortuny ärmelloser Mantel aus Gauze, Provenienz Tina Chow
Von Fortuny
Die transparenten Fortuny-Gaze-Stücke basieren auf der antiken Tunika, einem hemdartigen Kleidungsstück, das in römischer Zeit zur traditionellen Kleidung wurde. Die Kopten oder chri...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Art déco Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Mariano Fortuny Grüner langer, schablonierter, langer Samtmantel
Von Fortuny
Fortuny übersetzte den Kaftan als ein locker sitzendes Obergewand, das gewöhnlich aus Seidensamtkrepp oder Gaze gefertigt war. Der taillierte Rücken und die offene Vorderseite ermögl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Art déco Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Mariano Fortuny Schwarz Langer Mantel aus mit Bleistift besticktem Samt
Von Fortuny
Die Mäntel von Fortuny sind oft von einer Myrte inspiriert, die diese sind oft aufwendig mit historischen Motiven verziert, die in keinem Zusammenhang mit dem Schnitt stehen selbst...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Art déco Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Mariano Fortuny Schwarzer schablonierter Samtmantel im persischen Stil
Von Fortuny
Diese dreiviertellange schwarze samt-Persianer der Mantel wurde mit Metallic-Farben bedruckt und mit venezianischen Glasknöpfen und Seidenschlaufen in der vorderen Mitte verschloss...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Art déco Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Mariano Fortuny Aquamarin-Gage, schabloniert Mantel
Von Fortuny
Die transparenten Fortuny-Gaze-Stücke basieren auf der antiken Tunika, einem hemdartigen Kleidungsstück, das in römischer Zeit zur traditionellen Kleidung wurde. Die Kopten oder chri...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Art déco Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Mariano Fortuny Schwarz Langer Mantel aus schabloniertem Samt
Von Fortuny
Fortuny lässt sich bei seinen Mänteln oft von einer Myrte aus Diese sind oft aufwendig mit historischen Motiven verziert, die in keinem Zusammenhang mit dem Schnitt stehen. selbst....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Art déco Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Mariano Fortuny Rosa Koralle Stencilled Samt Langer Mantel
Von Fortuny
Fortunas die Mäntel sind inspiriert von einer Myrte aus diese sind oft aufwändig mit historischen Motiven verziert, die mit dem eigentlichen Schnitt erstaunlich wenig zu tun haben....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Art déco Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Mariano Fortuny Schwarzer schablonierter Samtmantel im persischen Stil
Von Fortuny
Diese dreiviertellange schwarze Samt-Persianer Der Mantel wurde mit Metallic-Farben bedruckt und mit venezianischen Glasknöpfen und Seidenschlaufen in der vorderen Mitte verschloss...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Art déco Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Mariano Fortuny Burgunderfarbener Mantel aus gestepptem Krepp
Von Fortuny
Fortuny übersetzte den Kaftan als ein locker sitzendes Obergewand, das gewöhnlich aus Seidensamtkrepp oder Gaze gefertigt war. Der taillierte Rücken und die offene Vorderseite ermögl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Art déco Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Mariano Fortuny Rosa schablonierter Samtmantel im persischen Stil
Von Fortuny
Diese dreiviertellange, orange-rot geschnittene Samtjacke wurde mit Metallic-Farben bedruckt und mit venezianischen Glasknöpfen und Seidenschlaufen in der vorderen Mitte verschlossen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Art déco Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Mariano Fortuny Mantel ohne Ärmel aus Gaze, Provenienz Tina Chow
Von Fortuny
Die transparenten Fortuny-Gaze-Stücke basieren auf der antiken Tunika, einem hemdartigen Kleidungsstück, das in der Römerzeit zur traditionellen Kleidung wurde. Die Kopten oder chris...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Art déco Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Mariano Fortuny Schwarzer schablonierter kurzer Mantel aus Gauze
Von Fortuny
Fortuny übersetzte den Kaftan als ein locker sitzendes Obergewand, das gewöhnlich aus Seidensamtkrepp oder Gaze gefertigt war. Der taillierte Rücken und die offene Vorderseite ermögl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Art déco Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Mariano Fortuny Grüner langer Samtmantel mit Schablonenbesatz
Von Fortuny
Fortuny übersetzte den Kaftan als ein locker sitzendes Obergewand, in der Regel aus Seidensamtkrepp oder Gaze. Der taillierte Rücken und die offene Vorderseite ermöglichten eine aufw...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Art déco Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Seltener Mariano Fortuny Mantel aus Seidenkrepp
Von Fortuny
Dieser wunderbare, quadratisch geschnittene Mantel aus beerenfarbenem Seidenkrepp von Fortuny ist mit einem Bellini-Muster schabloniert. Die ätherischen Krepp- und Gazekleider von Fo...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Art nouveau Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Zugehörige Objekte
Übergroßer Mantel aus blassblauer Wolle mit Kapuze und Lederbezug Thierry Mugler
Von Thierry Mugler
Blassblauer Wollmantel in Übergröße mit Kapuze und Lederpaspel. Dieselbe Wolle wie das Futter bis zur Taille. Schulter-Pads. Die obere mittlere Front einrasten. Raglanärmel. GRÖSSE 3...
Kategorie

1980er Französisch Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Zweireihiger Mantel mit Anstecknadelstreifen
Von Chloé
Chloe, mauvefarbener Wollmantel mit Nadelstreifen, zweireihiger Mantel mit übertrieben breitem Reverskragen und schrägen Pattentaschen. Die Rückseite des Mantels hat einen halben Gür...
Kategorie

1980er Französisch Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Roberto Cavalli H/W 2001 asymmetrische Pelzjacke aus Shearling
Von Roberto Cavalli
Roberto Cavalli asymmetrische graue Lederjacke aus Shearling aus der Herbst/Winter-Kollektion 2001. Verschluss mit Lederbändern, Kragen aus Maxifuc...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt. Italienisch Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Vintage Ocelot Pelzmantel Größe 10
BESCHREIBUNG DES PRODUKTS: Vintage Ocelot Pelzmantel Größe 10 Condit: ausgezeichnet Verschluss: Metallschließe Farbe: Orange, braun und schwarz MATERIAL: Pelz Art des Kleidung...
Kategorie

1950er Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Vintage Ocelot Pelzmantel Größe 12-14
BESCHREIBUNG DES PRODUKTS: Vintage Ocelot Pelzmantel Größe 14 Zustand: einige Abnutzungen auf der Rückseite des Mantels siehe Bilder Verschluss: Metallschließe Farbe: Orange, br...
Kategorie

1950er Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Unbenutzter Birger Christensen Demi Buff breiter Pullover aus Nerzpelz (24/XXL)
Von Birger Christensen
BESCHREIBUNG DES PRODUKTS: Unbenutzter Birger Christensen Demi Buff Swing breiter Extra breiter Sweep Nerz Pelzmantel (Größe-24/2XL) Der berühmte Birger Christensen Label, sehr we...
Kategorie

2010er Dänisch Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Langer Jacquard-Strickmantel mit Tiermuster MISSONI
Von Missoni
Long jacquard knit coat with animal pattern . Button and buttonhole closure on the middle front. Pocket on both side. Kit composition: 35% mohair, 35% alpaca, 30% nylon. SIZE L
Kategorie

2010er Italienisch Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Zweireihiger Mantel aus orangefarbener Wolle BRAIDI CIRCA 1960er Jahre
Zweireihiger Mantel aus orangefarbener Wolle . Das Futter besteht wahrscheinlich aus Acetat oder Viskose. Knopf, Knopfloch und Druckknopfverschluss auf der Vorderseite. GRÖSSE M
Kategorie

1960er Italienisch Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Goldlamé-Schal aus der Zeit des Art déco - Frankreich CIRCA 1925
CIRCA 1925 Frankreich Ein spektakuläres Abendtuch aus Goldlamé aus der Zeit des Art déco in Frankreich. Quadratischer Schal mit Wendemotiv, gewebt mit Goldlamé auf schwarzem Satingru...
Kategorie

1920er Französisch Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Goldlamé-Schal aus der Zeit des Art déco - Frankreich CIRCA 1925
Goldlamé-Schal aus der Zeit des Art déco - Frankreich CIRCA 1925
1.290 €
Größe: 112 cm x 115 cm plus 44 cm fring
Schwarzer Fuchs Pelzkragen
Diese schöne Stola ist aus schwarzem, weichem Fuchspelz gefertigt. Wir bieten weitere Luxus-Pelzprodukte an, siehe unseren Frontstore. Einzelheiten: Vollständig gefüttert Leicht, w...
Kategorie

20. Jahrhundert Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Schwarzer Fuchs Pelzkragen
Schwarzer Fuchs Pelzkragen
359 € Angebotspreis
20 % Rabatt
B 7,88 in L 47,25 in
2000S ANN DEMEULEMEESTER Gelber, orangefarbener und roter Nylon-Fallschirm, mehrlagiger Ärmel
Von Ann Demeulemeester
Markiert eine europäische Größe 38 mit zusätzlichen Arbeitsraum-Musteranhängern, was bedeutet, dass es sich um ein Laufsteg- oder Pressemuster handeln könnte und möglicherweise nicht...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt. Belgisch Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Pauline Trigere Chic Burgunderfarbener Chunky Wool Knit Cocoon Coat um 1960
Von Pauline Trigère
Pauline Trigere' Schicker burgunderfarbener Mantel aus dicker Wolle, um 1960 Der stilvolle Retro-Mantel besteht aus horizontalen Reihen aus dicker Wolle burgunderrot gestrickt und c...
Kategorie

1960er Unbekannt Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Zuvor verfügbare Objekte
Fortuny Mantel aus Samt mit Scharnier
Von Fortuny
Der Heilige Gral für jeden Sammler von Vintage-Kleidung ist ein handschablonierter Samtmantel von Mariano Fortuny. Diese seltenen Stücke wurden in Venedig handgefertigt und handdekor...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Art déco Mäntel, Jacken und Anoraks von Fortuny

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen