Francesco Coppola, Castaldo-Gemälde
Francesco Coppola Castaldo wurde 1847 in Neapel, Italien, geboren. Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Neapel unter der Leitung von Giuseppe Mancinelli und Domenico Morelli. Dort lernte er seine Weggefährten Stanislao Sidoti und Gustavo Mancinelli, den Sohn eines seiner Professoren, kennen. Sehr früh und sehr produktiv, debütierte er auf der Salvator Rosa Promoter in Neapel im Jahr 1863 und nahm bis zur Ausstellung 1911 kontinuierlich teil. Er malte vorzugsweise in Öl, Tempera oder Gouache und war ein bekannter Landschaftsmaler. Er unterrichtete Malerei am städtischen Gymnasium von Neapel und war auch Ehrenprofessor an der Akademie, an der er studiert hatte. Seine Werke Un boschetto, Beim Niedergang des Tages und Am Ufer des Meeres, ausgestellt auf den Ausstellungen des "Promoter" von 1872, 1877 und 1881, wurden von den Königen von Italien Vittorio Emanuele II und Umberto I gekauft.
Spätes 19. Jahrhundert Impressionismus Francesco Coppola, Castaldo-Gemälde
Öl, Karton
Anfang der 2000er Impressionismus Francesco Coppola, Castaldo-Gemälde
Öl, Pappe
1990er Impressionismus Francesco Coppola, Castaldo-Gemälde
Öl, Karton
1960er Amerikanischer Impressionismus Francesco Coppola, Castaldo-Gemälde
Öl, Karton
Anfang der 2000er Impressionismus Francesco Coppola, Castaldo-Gemälde
Öl, Karton
Anfang der 2000er Amerikanischer Impressionismus Francesco Coppola, Castaldo-Gemälde
Öl, Karton
20. Jahrhundert Impressionismus Francesco Coppola, Castaldo-Gemälde
Leinwand, Öl, Karton
1970er Impressionismus Francesco Coppola, Castaldo-Gemälde
Öl, Pappe
1980er Impressionismus Francesco Coppola, Castaldo-Gemälde
Öl, Karton
1970er Impressionismus Francesco Coppola, Castaldo-Gemälde
Leinwand, Öl, Pappe
1990er Impressionismus Francesco Coppola, Castaldo-Gemälde
Öl, Karton
1940er Amerikanischer Impressionismus Francesco Coppola, Castaldo-Gemälde
Öl, Faserplatte
Frühes 20. Jhdt. Amerikanischer Impressionismus Francesco Coppola, Castaldo-Gemälde
Öl, Pappe