Francis Bacon-Möbel
Der 1909 in Dublin, Irland, geborene prominente britische Maler und Grafiker Francis Bacon schuf bis zu seinem Tod im Jahr 1992 kontroverse Kunst.
Trotz der Tatsache, dass er keine formale Ausbildung erhalten hatte, erlangte Bacon 1945 nach einer Ausstellung in der Lefevre Gallery in London, die sein 1944 entstandenes Triptychon Three Studies for Figures at the Base of a Crucifixion beinhaltete, sofortige Anerkennung. Bacons Figuren lassen sich als verzerrte, fleischige Massen in Qualen beschreiben; diese schockierenden und beunruhigenden Bilder sind seine Darstellung des Übels und der Verwüstung der menschlichen Existenz. Bacons Ölgemälde stoßen den Betrachter gleichzeitig ab und faszinieren ihn mit ihren kühnen, grotesken Figuren. Dieses Paradoxon bleibt auch bei seinen Drucken bestehen, die er auf einer Auswahl von 35 seiner eigenen Gemälde aus den Jahren 1965 bis 1991 basiert. Bacon arbeitete mit erfahrenen Druckern zusammen, um sein relativ kleines Werk an Radierungen und Lithografien zu schaffen, das insgesamt nur etwa 40 Auflagen umfasst.
In den Jahren 2008 und 2009 wurde eine große Retrospektive von Bacons Gemälden in der Tate Britain, London, England (11. September 2008 - 4. Januar 2009), im Museo Nacional del Prado, Madrid, Spanien (3. Februar - 19. April 2009) und im Metropolitan Museum of Art, New York (20. Mai - 16. August 2009) gezeigt. Bacons Werke sind ständiger Bestandteil öffentlicher Sammlungen auf der ganzen Welt, darunter das Astrup Fearnley Museum of Modern Art, Oslo, Norwegen; Birmingham Museum & Art Gallery, Birmingham, England; Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington, D.C.; Museum of Modern Art, New York; und andere.
Finden Sie eine Sammlung von Francis Bacon Gemälden und Grafiken auf 1stDibs.
(Biografie bereitgestellt von Marlborough Graphics)
19. Jahrhundert Britisch Antik Francis Bacon-Möbel
Papier
Anfang 1800 Britisch Antik Francis Bacon-Möbel
Leder
20. Jahrhundert Francis Bacon-Möbel
Papier
Frühes 20. Jahrhundert Englisch Francis Bacon-Möbel
Leder, Papier
Mittleres 19. Jahrhundert Britisch Antik Francis Bacon-Möbel
Leder
1690er Britisch Antik Francis Bacon-Möbel
Leder
1860er amerikanisch Amerikanisch Kolonial Antik Francis Bacon-Möbel
Papier
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Francis Bacon-Möbel
Papier
19. Jahrhundert Antik Francis Bacon-Möbel
Papier
Frühes 20. Jhdt. Antik Francis Bacon-Möbel
Papier
Frühes 20. Jhdt. Antik Francis Bacon-Möbel
Papier
19. Jahrhundert Antik Francis Bacon-Möbel
Papier
20. Jahrhundert Francis Bacon-Möbel
Papier