Zum Hauptinhalt wechseln

Francis Chapin Porträtzeichnungen und Aquarelle

Amerikanisch, 1899-1965
Francis Chapin, der von seinen Kollegen liebevoll der "Dekan der Chicagoer Maler" genannt wurde, war zu seiner Zeit einer der beliebtesten und gefeiertsten Maler der Stadt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Bristolville, Ohio, geboren, absolvierte Chapin das Washington & Jefferson College in der Nähe von Pittsburgh, Pennsylvania, bevor er sich 1922 am Art Institute of Chicago einschrieb. Am Art Institute of Chicago schlug er tiefe Wurzeln und stellte dort zwischen 1926 und 1951 über 31 Mal aus. 1927 erhielt Chapin das renommierte Bryan-Lathrop-Stipendium des Art Institute - ein Preis, der dem Künstler eine einjährige Studienreise nach Europa ermöglichte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten beschloss Chapin, in Chicago zu bleiben, da er die Freiheit der Künstler in Chicago schätzte, sich unabhängig von dem Druck zu entwickeln, der auf ihnen lastet, wenn sie sich an bereits existierende Formen anpassen müssen (wie es z. B. bei Künstlern in New York der Fall war). Chapin wurde ein beliebter Dozent am Art Institute, wo er von 1929 bis 1947 unterrichtete und von 1934 bis 1938 an der Sommerkunstschule des Art Institute in Saugatuck, Michigan (heute Oxbow genannt) (von 1941 bis 1945 war er Direktor der Schule). Als produktiver Maler schuf Chapin zahlreiche Werke auf Reisen in Mexiko, Frankreich, Spanien, Saugatuck und Martha's Vineyard, wo er häufig die Sommer verbrachte und in der dortigen Old Sculpin Gallery lehrte. Chapin wurde vor allem durch seine dynamischen und lebendigen Bilder von Chicago in den 1930er und 40er Jahren bekannt. Chapin lebte im Viertel Old Townes, wo er viele Jahre lang sein Studio in der Menomonee Street unterhielt. Beschrieben als eine "farbenfrohe Gestalt, fast 6 Fuß 6 Zoll groß und schlank, und gewöhnlich in Tweed gekleidet", kann man sich Chapin bei der Arbeit vorstellen, wie er das geschäftige Straßenleben der Stadt beobachtet. Neben seinen zahlreichen Ausstellungen am Art Institute of Chicago wurden Chapins Werke zu seinen Lebzeiten unter anderem in der Pennsylvania Academy of Fine Arts, Philadelphia, der Corcoran Gallery, Washington, D.C., der National Academy of Design, New York, dem Museum of Modern Art, New York, dem Whitney Museum of American Art, New York und dem Carnegie Institute, Pittsburgh, gezeigt. Francis Chapins Gemälde sind unter anderem in den Sammlungen des Art Institute of Chicago, der Friedman Collection, Chicago, des Butler Institute of American Art, Youngstown, des Denver Art Museum, des Everson Museum of Art, Syracuse, des Norton Museum of Art, West Palm Beach, des Telfair Museum of Art, Savannah und des Brooklyn Museum of Art vertreten.
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
85
188
72
60
47
1
Künstler*in: Francis Chapin
Eine schöne Studie über einen Boxkampf aus den 1930er Jahren
Von Francis Chapin
Eine schöne, ausdrucksstarke Kohlezeichnung aus den 1930er Jahren, die eine dynamische Boxszene darstellt. Die Skizze fängt die Energie und Bewegung von zwei Kämpfern im Ring ein, mi...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Francis Chapin Porträtzeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Zugehörige Objekte
Baccaloni in Rosenkavalier
Von Alfred Bendiner
Der italienische Opernsänger Salvatore Baccaloni (1900-1969) übernahm häufig komische Rollen. Zwischen 1951 und 1966 arbeitete er mit mehreren Opernhäusern in Philadelphia zusammen. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Francis Chapin Porträtzeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gouache

Chaim Gross Mid Century Mod Judaica Jüdische Aquarellmalerei Rabbiner WPA Künstler
Von Chaim Gross
Chaim Gross (Amerikaner, 1904-1991) Aquarellmalerei Rabbinische talmudische Diskussion Handsigniert 17 x 29 gerahmt, Papier 10 x 22 Chaim Gross (17. März 1904 - 5. Mai 1991) war...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Francis Chapin Porträtzeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Alfred Bendiner, (Baseballhitter und Krug – The Philadelphia Phillies?)
Von Alfred Bendiner
Natürlich ist es möglich, dass diese Baseballspieler nicht von einem Team aus Philadelphia sind, aber ich bezweifle das. Sowohl bei den Philadelphia Phillies als auch bei den Philade...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Francis Chapin Porträtzeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche, Wasserfarbe

Alfred Bendiner, Johnny Hodges (Johnny Hodges, Bass Fiddle & Traps)
Von Alfred Bendiner
Hat Bendiner jemals eine Vorstellung, eine Show, ein Konzert oder ein Theaterstück verpasst? Gab es jemanden, den er nicht kannte? Diese doppelseitige Zeichnung in blauer Kreide zei...
Kategorie

1950er Amerikanische Moderne Francis Chapin Porträtzeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift

Afrikanische Mama – Vintage-Illustration in Tusche und Aquarell
Von Irene Pattinson
Afrikanische Mama – Vintage-Illustration in Tusche und Aquarell Eine charmante Illustration von Irene Pattinson (Amerikanerin, 1909-1999) zeigt eine Frau mit einem Eimer auf dem Kop...
Kategorie

1950er Amerikanische Moderne Francis Chapin Porträtzeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tusche, Wasserfarbe, Stift

1940er Jahre Kohle und Bleistift Porträt eines Mannes
Künstler Unbekannt "Krawatte und Brille" c. 1940s Zeichenkohle und Bleistift auf Papier 13,5 "x17" Seite 19 "x23" rustikaler Holzrahmen Vorzeichenlos
Kategorie

1940er Moderne Francis Chapin Porträtzeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle, Kohlestift

Mission Impossible, Original TV Guide, Zeichnung, Illustration, Bildhauerei, Karikatur, Mitte des Jahrhunderts
Von Albert Al Hirschfeld
"Mission Impossible" Original TV Guide Zeichnung Illustration Karikatur Mid Century NYC mit Greg Morris, Barbara Bain und Steve Hill. Diese Originalzeichnung wurde in TV GUIDE, Novem...
Kategorie

1960er Amerikanische Moderne Francis Chapin Porträtzeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Karton

„Marc Chagall“ Original Zeichnung, Illustration, Karikatur, William Saroyan, Buch
Von Albert Al Hirschfeld
"Marc Chagall" Originalzeichnung Illustration Karikatur William Saroyan Buch Diese Zeichnung wurde 1976 in der Ausgabe von William Saroyans SONS COME AND GO MOTHERS HANG IN FOREVER ...
Kategorie

1970er Amerikanische Moderne Francis Chapin Porträtzeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Karton

Chaim Gross Judaica Jüdische Aquarellmalerei Rabbi Klezmer Musik WPA Künstler
Von Chaim Gross
Chaim Gross (Amerikaner, 1904-1991) Aquarell mit Bleistiftmalerei Konzert mit Rabbi-Klezmer-Musik, Flötenspieler. Handsigniert gerahmt: 15 X 28,5, Papier: 9.5 X 23 Chaim Gross (...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Francis Chapin Porträtzeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Schwarze Pantherbesatzungen – Bürgerrechtsbewegung Police Violence Afroamerikaner
Die Black-Panther-Prozesse - In diesem historisch bedeutsamen Werk fungiert der afroamerikanische Künstler Vicent D. Smith sowohl als Kunstjournalist und Gerichtsreporter als auch a...
Kategorie

1970er Amerikanische Moderne Francis Chapin Porträtzeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Stift, Bleistift, Papier

Skizze nach Vincent Selbstporträt Nr. 3
Von Wes Olmsted
Ein Original-Aquarell von Westley "Wes" Olmsted. Dieses Werk ist derzeit in der Ausstellung Man of Extremes in der Benjaman Gallery in Buffalo, NY, zu sehen. Westley G. Olmsted (1...
Kategorie

1970er Moderne Francis Chapin Porträtzeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle, Papier

Selbstporträt des Künstlers aus der Mitte des Jahrhunderts, Originalzeichnung auf Papier
Original Kohlezeichnung des Künstlers auf Papier, Porträt des Künstlers, Original, 1960 Ausgezeichnete detaillierte Originalzeichnung des Künstlers von Eugene Hawkins (Amerikaner, g...
Kategorie

1960er Amerikanische Moderne Francis Chapin Porträtzeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen