Zum Hauptinhalt wechseln

François Boucher Zeichnungen und Aquarelle

Französisch, 1703-1770
Die außergewöhnliche Karriere von Francois Boucher war in Bezug auf Vielseitigkeit, Beständigkeit und Leistung unübertroffen von seinen Zeitgenossen. Für viele, vor allem für die Schriftsteller und Sammler, die das Interesse am französischen Rokoko im letzten Jahrhundert wiederbelebt haben, sind seine sinnlichen Schönheiten und prallen Amoretten die typischsten Vertreter des französischen 18. Jahrhunderts. Seine Leichtigkeit im Umgang mit dem Pinsel, auch wenn sie die gelegentliche Oberflächlichkeit seiner Kunst verrät, ermöglichte es ihm, jeden Aspekt der Malerei zu beherrschen - Geschichte und Mythologie, Porträt, Landschaft, Alltagsleben und, als Teil größerer Kompositionen, sogar Stillleben. Er war als Graveur ausgebildet worden, und die zeichnerischen Fähigkeiten, die er sich im Studio von Jean-Francois Cars (1661 - 1738) aneignete, kamen ihm während seiner gesamten Laufbahn zugute; seine reizvollen Zeichnungen gehören zu den begehrtesten Aspekten seines Oeuvres. Als Schüler von Francois Lemoyne (1688 - 1737) erlernte er die Kunst der Komposition. In den vier Jahren, die er von 1727 bis 1731 in Italien verbrachte, lernte er die Werke der Meister, die Klassiker und die Geschichte kennen, die ihm seine bescheidene Erziehung vorenthalten hatte. Nach seiner Rückkehr nach Paris im Jahr 1734 wurde er mit seinem prächtigen Rinaldo und Armida (Paris, Musée du Louvre) Vollmitglied der Königlichen Akademie für Malerei und Bildhauerei. Obwohl er während seiner gesamten Laufbahn gelegentlich Motive aus der Bibel malte und sich selbst immer in erster Linie als Historienmaler betrachtete, war sein eigenes Repertoire an Heldinnen, Verführerinnen, koketten Bauernmädchen und erotischen Schönheiten besser für ein leichteres, dekoratives Sujet geeignet. Seine Meisterschaft in Technik und Komposition ermöglichte es ihm, von großformatigen Gobelin-Karikaturen (er arbeitete während seiner gesamten Laufbahn sowohl für die Gobelin-Manufaktur von Beauvais als auch für Gobelins und wurde 1755 Direktor der letzteren) zu intimen Meisterwerken wie der ruhenden Diana (Paris, Louvre) oder Leda und der Schwan und gelegentlich zu Szenen aus dem Alltagsleben wie Das Mittagessen (Paris, Louvre) mit elegant gekleideten Figuren, die sich um einen gut gedeckten Tisch gruppieren. Boucher war sehr erfolgreich und fand reißenden Absatz, und sein Werk war enorm. In den 1730er Jahren von der Krone gefördert und 1765 zum Premier Peintre du Roi ernannt, führte er bis zu seinem Tod 1770 zahlreiche königliche und fürstliche Aufträge aus, insbesondere für die Mätresse Ludwigs XV, die Marquise de Pompadour, in allen ihren Palästen. Er war stets bereit, seine Talente auch in anderen Bereichen einzusetzen, entwarf Bühnenbilder für Theater und Oper und lieferte Zeichnungen, die als Entwürfe für Figuren in der Porzellanfabrik von Vincennes (später Sèvres) verwendet wurden. Als Lehrer war er bei seinen zahlreichen Schülern sehr beliebt, zu denen Fragonard, Le Prince, Deshays, Brenet, Baudouin, Lagrenee und Madame de Pompadour selbst gehörten. In seinen frühesten erhaltenen Werken mit ihrer farbenfrohen Rokokopalette war sogar David, ein entfernter Cousin, eindeutig von Boucher beeinflusst. Seit Le Brun hatte kein französischer Künstler mehr ein derartiges Monopol auf die Bildsprache einer bestimmten Gesellschaft und einen derartigen Einfluss auf die Kunst seiner Zeit ausgeübt.
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
4
800
408
305
282
1
1
Künstler*in: François Boucher
Drei Zeichnungen von François Boucher in einer Montierung Jean-Baptiste Glomy
Von François Boucher
Wir danken Juliette Parmentier-Courreau von der Stiftung Custodia für ihren Empfang und ihre Unterstützung bei der Konsultation des Journal des Ouvrages von Glomy. Dieses spektakulä...
Kategorie

1750er Alte Meister François Boucher Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide, Tinte

Zugehörige Objekte
Schlafender Akt Figurativ
Zeichnung einer schlafenden nackten Frau von S. LeDrew (20. Jahrhundert). Signiert "S. LeDREW" in der rechten unteren Ecke. Präsentiert in einem doppelten Passepartout in Dunkelrot u...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Realismus François Boucher Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Conté

Schlafender Akt Figurativ
Schlafender Akt Figurativ
H 31 in B 25 in T 0,75 in
Apollo und Daphne aus Bernini-Skulptur, Galleria Borghese, Rom – Original-Tinte
Von Christopher Ganz
Christophe Ganz Apollo und Daphne aus Bernini-Skulptur, Galleria Borghese, Rom, 2014 Buntstifte und Kreide 11h x 7.50w in 27,94h x 19,05w cm Rahmen: 16.25h x 14.25w in CG0004 -STAT...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch François Boucher Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Kreide, Tinte

Französische französische neoklassische Schule der Französischen Klassik, Allegorie der Zeit, Originalzeichnung
Neoklassische Schule, Frankreich, Ende des 18. Jahrhunderts Allegorie der Zeit, Feder und schwarze Tinte auf Papier, mit grauer Tinte laviert 30.5 x 19 cm unregelmäßig geformt In gut...
Kategorie

1790er Alte Meister François Boucher Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche

Schlafender Junge – Zeichnung von Giovanni Fontana – 16. Jahrhundert
Von Giovanni Fontana
Der schlafende Junge ist ein originelles modernes Kunstwerk, das im 16. Jahrhundert von Giovanni Fontana geschaffen wurde. Elfenbeinfarbenes Blatt auf einem elfenbeinfarbenen Karton...
Kategorie

16. Jahrhundert Alte Meister François Boucher Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Louis-Félix de La Rue (1730-1777) Eine mythologische Szene, Zeichnung
Von Louis-Félix Delarue
Louis-Félix de La Rue (1730-1777) Eine mythologische Szene Feder und schwarze Tinte auf Papier Trägt eine alte Inschrift mit dem Namen des Künstlers am unteren linken Rand des Pass...
Kategorie

1770er Alte Meister François Boucher Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

MB 018 (Figurative Lebenszeichnung eines schönen männlichen Aktes von Mark Beard)
Von Mark Beard
Akademische Zeichnung eines männlichen Aktes mit Kohle und Graphit von Mark Beard, "MB 018". Graphit, Conte-Kreide und Kohle auf Arches-Papier 30 x 19 Zoll ungerahmt Signiert, unten ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch François Boucher Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Conté, Holzkohle, Archivpapier, Grafit

MB 824 (Doppelseitige figurale Zeichnung schöner nackter Männer von Mark Beard)
Von Mark Beard
Figurative, akademische Zeichnung eines männlichen Aktes mit Kohle und Graphit von Mark Beard, "MB 824". Graphit, Conte-Kreide und Kohle auf Arches-Papier 30,5 x 21 Zoll ungerahmt Si...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch François Boucher Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Conté, Holzkohle, Archivpapier, Grafit

The Abduction of the Sabine Women, von Giambologna in the Loggia dei Lanzi - Ganz
Von Christopher Ganz
Christophe Ganz Die Entführung der Sabinerinnen, von Giambologna in der Loggia dei Lanzi, Florenz 2018 Stifte & Kreide 19.50h x 13.50w in 49,53h x 34,29w cm Rahmen: 28h x 18w in CG0...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch François Boucher Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Kreide, Tinte

Figurenzeichnung von Mark Beard (Stoic, Muscular Male Nude, Kohle-Lebenszeichnung)
Von Mark Beard
Akademische Aktzeichnung eines männlichen Aktes mit Kohle und Graphit von Mark Beard Graphit, Conte-Kreide und Kohle auf Arches-Papier 30 x 19,5 Zoll ungerahmt Signiert, unten links ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch François Boucher Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Conté, Holzkohle, Archivpapier, Grafit

MB 005 (Moderner, traditioneller Stil, figurative Zeichnung eines muskulösen männlichen Aktes)
Von Mark Beard
Figurative Aktzeichnung auf Arches-Papier Graphit, Konterfei und Kohle auf Arches-Papier 22 x 15 Zoll ungerahmt Zeitgenössische figurative Lebensstudie eines liegenden männlichen Ak...
Kategorie

2010er Moderne François Boucher Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Conté, Grafit

Französische Schule, Akademische Studie (Male-Akt)
Kohle auf Papier, 60cm x 42cm, (74cm x 60cm gerahmt). Das Bild ist hinter nicht reflektierendem UV-Glas in Museumsqualität gerahmt. Aktzeichnungen und -gemälde waren seit dem 16. J...
Kategorie

19. Jahrhundert Alte Meister François Boucher Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Kohlestift

Ohne Titel
Von Mark Beard
Kohle mit roter und weißer Conté-Kreide auf Rives BFK-Papier Signiert und datiert, recto Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. Mark Beard, geboren...
Kategorie

2010er Realismus François Boucher Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Conté, Holzkohle

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen