Zum Hauptinhalt wechseln

François Boucher Dekorative Objekte

Französisch, 1703-1770
Die außergewöhnliche Karriere von Francois Boucher war in Bezug auf Vielseitigkeit, Beständigkeit und Leistung unübertroffen von seinen Zeitgenossen. Für viele, vor allem für die Schriftsteller und Sammler, die das Interesse am französischen Rokoko im letzten Jahrhundert wiederbelebt haben, sind seine sinnlichen Schönheiten und prallen Amoretten die typischsten Vertreter des französischen 18. Jahrhunderts. Seine Leichtigkeit im Umgang mit dem Pinsel, auch wenn sie die gelegentliche Oberflächlichkeit seiner Kunst verrät, ermöglichte es ihm, jeden Aspekt der Malerei zu beherrschen - Geschichte und Mythologie, Porträt, Landschaft, Alltagsleben und, als Teil größerer Kompositionen, sogar Stillleben. Er war als Graveur ausgebildet worden, und die zeichnerischen Fähigkeiten, die er sich im Studio von Jean-Francois Cars (1661 - 1738) aneignete, kamen ihm während seiner gesamten Laufbahn zugute; seine reizvollen Zeichnungen gehören zu den begehrtesten Aspekten seines Oeuvres. Als Schüler von Francois Lemoyne (1688 - 1737) erlernte er die Kunst der Komposition. In den vier Jahren, die er von 1727 bis 1731 in Italien verbrachte, lernte er die Werke der Meister, die Klassiker und die Geschichte kennen, die ihm seine bescheidene Erziehung vorenthalten hatte. Nach seiner Rückkehr nach Paris im Jahr 1734 wurde er mit seinem prächtigen Rinaldo und Armida (Paris, Musée du Louvre) Vollmitglied der Königlichen Akademie für Malerei und Bildhauerei. Obwohl er während seiner gesamten Laufbahn gelegentlich Motive aus der Bibel malte und sich selbst immer in erster Linie als Historienmaler betrachtete, war sein eigenes Repertoire an Heldinnen, Verführerinnen, koketten Bauernmädchen und erotischen Schönheiten besser für ein leichteres, dekoratives Sujet geeignet. Seine Meisterschaft in Technik und Komposition ermöglichte es ihm, von großformatigen Gobelin-Karikaturen (er arbeitete während seiner gesamten Laufbahn sowohl für die Gobelin-Manufaktur von Beauvais als auch für Gobelins und wurde 1755 Direktor der letzteren) zu intimen Meisterwerken wie der ruhenden Diana (Paris, Louvre) oder Leda und der Schwan und gelegentlich zu Szenen aus dem Alltagsleben wie Das Mittagessen (Paris, Louvre) mit elegant gekleideten Figuren, die sich um einen gut gedeckten Tisch gruppieren. Boucher war sehr erfolgreich und fand reißenden Absatz, und sein Werk war enorm. In den 1730er Jahren von der Krone gefördert und 1765 zum Premier Peintre du Roi ernannt, führte er bis zu seinem Tod 1770 zahlreiche königliche und fürstliche Aufträge aus, insbesondere für die Mätresse Ludwigs XV, die Marquise de Pompadour, in allen ihren Palästen. Er war stets bereit, seine Talente auch in anderen Bereichen einzusetzen, entwarf Bühnenbilder für Theater und Oper und lieferte Zeichnungen, die als Entwürfe für Figuren in der Porzellanfabrik von Vincennes (später Sèvres) verwendet wurden. Als Lehrer war er bei seinen zahlreichen Schülern sehr beliebt, zu denen Fragonard, Le Prince, Deshays, Brenet, Baudouin, Lagrenee und Madame de Pompadour selbst gehörten. In seinen frühesten erhaltenen Werken mit ihrer farbenfrohen Rokokopalette war sogar David, ein entfernter Cousin, eindeutig von Boucher beeinflusst. Seit Le Brun hatte kein französischer Künstler mehr ein derartiges Monopol auf die Bildsprache einer bestimmten Gesellschaft und einen derartigen Einfluss auf die Kunst seiner Zeit ausgeübt.
bis
3
3
3
3
3
3
3
2
3
2
2
Höhe
bis
Breite
bis
3
3
3
4
1.386
726
492
442
Schöpfer*in: François Boucher
Ormolu Sèvres Porzellan Bronze Kandelaber François Boucher, 18. Jahrhundert
Von François Boucher, Manufacture Nationale de Sèvres
Eine sehr seltene Ormolu Sèvres Porzellan vergoldete Bronze Kerzenleuchter Kandelaber mit einer handgemalten Szene von François Boucher. 'P . F . Originalmarke von Boucher auf der S...
Kategorie

18. Jahrhundert Neoklassisch Antik François Boucher Dekorative Objekte

Materialien

Bronze, Goldbronze

Sèvres Porzellan & Ormolu Kandelaber, François Boucher, 18. Jahrhundert
Von François Boucher, Manufacture Nationale de Sèvres
Diese Stücke haben einen doppelten Zweck - sie dienen als dekorative Urnen und lassen sich in Kerzenständer mit Kerzenhalter umwandeln. Die Urnen verfügen über aufwändig gearbeitete...
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik François Boucher Dekorative Objekte

Materialien

Bronze, Goldbronze

Ormolu Sèvres Porzellan Bronze Kandelaber François Boucher, 18. Jahrhundert
Von François Boucher, Manufacture Nationale de Sèvres
Eine sehr seltene Ormolu Sèvres Porzellan vergoldete Bronze Kerzenleuchter Kandelaber mit einer handgemalten Szene von François Boucher. 'P . F . Originalmarke von Boucher auf der S...
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik François Boucher Dekorative Objekte

Materialien

Messing, Bronze

Zugehörige Objekte
Paar Meissen Porcelain & French Doré Dreiarmige Bronze-Kandelaber aus dem 18.
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellan und französische Doré-Bronze-Kandelaber des 18. Jahrhunderts mit applizierten Porzellanblumen Treten Sie ein in eine Ära, in der Meissener Porzellan und französi...
Kategorie

18. Jahrhundert Deutsch Louis XVI. Antik François Boucher Dekorative Objekte

Materialien

Goldbronze

Bronze-Ormolu-Manteluhr mit Kandelabern aus dem späten 18. Jahrhundert, Louis XVI-Periode
Ein feines Bronze feuervergoldet Ormolu Kaminsims Uhr mit passenden Kandelaber gesetzt. Reich verziert mit typischen Louis XVI-Beschlägen, Blumengirlanden, Schriftrollen, Bändern und...
Kategorie

1770er Französisch Louis XVI. Antik François Boucher Dekorative Objekte

Materialien

Carrara-Marmor, Bronze, Goldbronze, Emaille

Urnenvase aus Sevres-Porzellan und Bronze mit Goldbronzeverzierung
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Dies ist eine sehr alte vergoldete und blassrosa Hintergrund Urne, die eine kontinuierliche handgemalte Szene einer Dame sitzt in einer pastoralen Landschaft hält ihren Fächer und di...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Rokoko Antik François Boucher Dekorative Objekte

Materialien

Porzellan

Französische Bronze- und Sevres-Porzellanvase des 20. Jahrhunderts, 1900er Jahre
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Sehr schöne französische Porzellanvase aus dem frühen 20. Jahrhundert aus der berühmten Manufaktur in Sèvres um 1900. Schöne Blumen und goldene Details. Der Bronzeteil ist abnehmbar...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Antik François Boucher Dekorative Objekte

Materialien

Bronze

Große französische Sèvres-Porzellanvase aus dem 19. Jahrhundert, handbemalte Bronze, montiert
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Diese monumentale Louis XVI-Vase aus Sèvres wurde um 1860 in Paris, Frankreich, hergestellt. Das hohe Porzellangefäß steht auf einem Bronzesockel und zeigt eine handgemalte romantisc...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik François Boucher Dekorative Objekte

Materialien

Bronze

Französisch 19. Jahrhundert Napoleon III Sévres Stil Porzellan und Ormolu montiert Urne
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein sehr feines Französisch 19. Jahrhundert Napoleon III Sévres-Stil Porzellan und Ormolu montiert abgedeckt Urne, die 360-Grad gemalt Urne mit einem 18. Jahrhundert Szene einer jung...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik François Boucher Dekorative Objekte

Materialien

Goldbronze

Antike französische Sèvres Stil Porzellan Ormolu vergoldete Bronze Dore Vase Tafelaufsatz
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Atemberaubende imposante Paar Französisch Sèvres Stil Soft Paste Porzellan und Ormolu Twin Handle Elektrische Tischlampen der traditionellen bauchigen Form, und von guter Größe Propo...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Spätviktorianisch Antik François Boucher Dekorative Objekte

Materialien

Goldbronze

Porzellangarnitur im Stil von Sèvres aus dem späten 19. Jahrhundert, vergoldet und in Bronze gefasst
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Eine sehr beeindruckende dreiteilige Porzellangarnitur im Stil von Sèvres aus dem späten 19. Jahrhundert in vergoldeter Bronze. Der beeindruckende Tafelaufsatz hat einen durchbro...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik François Boucher Dekorative Objekte

Materialien

Bronze

19. Jahrhundert Paar Porzellan Vögel in Ormolu Kandelaber
Von Edmé Samson
19. Jahrhundert Paar Porzellan Vögel in Ormolu Kandelaber Arbour Set, 20cm Gesamthöhe Marke mit gekreuzten Schwertern auf der Rückseite des Sockels jedes Porzellanvogels, aber wahrs...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Rokoko Antik François Boucher Dekorative Objekte

Materialien

Goldbronze

Monumentale antike Sevres-Porzellanurnen aus dem 19. Jahrhundert, 1860, Paar
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein außergewöhnliches und monumentales Paar antiker Porzellan- und Ormolu-Urnen im Sèvres-Stil mit handbemalten Deckeln, um 1860. Jede Urne hat einen kobaltblauen Grund mit einem ge...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Neurokoko Antik François Boucher Dekorative Objekte

Materialien

Bronze, Goldbronze

19. Jahrhundert Französisch Sevres Bronze Dore und handbemaltes Porzellan Jardinière
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Diese elegante, antike Jardiniere wird der Manufacture de Sevres zugeschrieben und wurde um 1860 in Paris, Frankreich, hergestellt. Das farbenfrohe Mittelstück steht auf einem gedreh...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik François Boucher Dekorative Objekte

Materialien

Bronze

Paar antike französische Ormolu-Kerzenständer aus vergoldeter Bronze und Sevres-Porzellan
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein feines, stilvolles und imposantes Paar französischer dreiflammiger Sèvres-Porzellan-Kandelaber mit Ormolu-Montage von herausragender Qualität. Mitte bis Ende des neunzehnten Jahr...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Spätviktorianisch Antik François Boucher Dekorative Objekte

Materialien

Goldbronze

Zuvor verfügbare Objekte
Francois Boucher: „Die Freude am Fischen“, Gravur, 18. Jahrhundert
Von François Boucher
Dieser charmante Stich mit dem Titel "Das Vergnügen des Fischens" wurde von Beauvarlet nach einem Werk von François Boucher angefertigt. Zu diesem Stich aus dem 18. Jahrhundert gibt ...
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Antik François Boucher Dekorative Objekte

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen