Zum Hauptinhalt wechseln

Mershimer-Kunst von Frederick

Amerikanisch, Geb.- 1958

Frederick Mershimer erwarb einen BFA-Abschluss der Carnegie Mellon University, wo er Malerei und Zeichnen studierte. Nachdem er 1983 nach New York gezogen war, studierte er Druckgrafik an der New School, dem Pratt Graphics Center (1984-87) und dem Manhattan Graphics Center (1988-92). Mershimer fühlte sich zunächst zum Schabkunstverfahren hingezogen, weil es seiner Herangehensweise an das Zeichnen entsprach. Im Jahr 2007 veröffentlichte Stone and Press ein Werkverzeichnis mit dem Titel Frederick Mershimer Mezzotints 1984-2006. Mershimers Werke befinden sich in den Sammlungen des Brooklyn Museum, des Cleveland Museum, des Corcoran Museum, des Fogg Art Museum, der Georgetown University, der Library of Congress, des McNay Art Museum, des New Orleans Museum of Art, des National Museum of American Art und des Whitney Museum.

bis
16
10
9
7
6
2
1
1
Destinations (Flatiron Bidg, 5th Avenue und Broadway in der 23rd Street)
Von Frederick Mershimer
In "Destinations" entwirft Frederick Mershimer ein Bild von Taxis, die am Fuller Building, besser bekannt als Flatiron Building, vorbeirauschen. Das Gebäude ist an seinem abgerundet...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto, Aquatinta

Lafitte's Blacksmith House (eine Bar, die nach einem Piraten benannt ist, in der Bourbon St, New Orleans)
Von Frederick Mershimer
Lafitte's Blacksmith Shop is a New Orleans landmark at 941 Bourbon St. Like most New Orleans legends, history of Lafitte's Blacksmith Shop is a gumbo of truth with French, Spanish, A...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto, Aquatinta

Still Night (Brooklyn Brownstones in der 7th Avenue vor der Flatbush Avenue)
Von Frederick Mershimer
In "Stille Nacht" zeigt Frederick Mershimer eine Reihe von Brownstone-Häusern an der Seventh Avenue in der Nähe der Flatbush Avenue zwischen Park und Stirling Places. Mershimer erin...
Kategorie

1980er Amerikanische Moderne Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto

Urlaub Tannenzapfen
Von Frederick Mershimer
Dieser Adventskranz schmückt die Tür eines Herrenhauses in Brooklyn Frederick Mershimer (Amerikaner, geb. 1958) Stimmungsvoll, geheimnisvoll, majestätisch - so könnte man die Schab...
Kategorie

1990er Amerikanische Moderne Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto

Long Island City
Von Frederick Mershimer
Long Island City Der zeitgenössische Künstler Frederick Mershimer schuf dieses Ölgemälde auf einer Holztafel im Jahr 2005. Das Gemälde (Holztafel) ist 10,25 x 21,25 Zoll (26 x 54 c...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanischer Realismus Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Späte Nacht (Während Berkeley Place auf die Seventh Avenue in Brooklyns Park Slope trifft)
Von Frederick Mershimer
In Late Night" schuf Frederick Mershimer eine winterliche Szene an der Kreuzung von Berkeley Place und Seventh Avenue in Brooklyns Park Slope. Dieses Bild, das siebte aus der Winters...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto, Aquatinta

Feuertanz (Flambeaux-Träger beleuchten den Weg der Endymion-Parade in New Orleans)
Von Frederick Mershimer
Dieser Eindruck ist #108. Mershimer schuf ein farbiges Schabkunstwerk der Mardi Gras-Szene im Zentrum von New Orleans. Die Parade bestand aus der Endymion-Crew, die auf der Canal Str...
Kategorie

1990er Amerikanische Moderne Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto

Rooftops (der Hafen und die Skyline von New York City vom Dach aus)
Von Frederick Mershimer
Stimmungsvoll, geheimnisvoll, majestätisch - so könnte man die Schabkunstwerke von Frederick Mershimer beschreiben. Seine Bilder reisen durch die Stille eines Brooklyner Viertels in ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto, Aquatinta

Sanctuary (St. Anthony's Garden an der Rückseite der St. Louis Kathedrale in der Royal Street)
Von Frederick Mershimer
Dieser Garten im French Quarter ist ein ruhiger Zufluchtsort mit einer beleuchteten Christusstatue, der nicht weit von der lärmenden Bourbon Street von New Orleans entfernt ist. Wil...
Kategorie

1990er Amerikanische Moderne Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto, Aquatinta

Ascension (Verkehr vor St. Bartholomew / Park Ave zwischen 50th und 51s
Von Frederick Mershimer
Ein Verkehrsstau vor der St. Bartholomew's Episcopal Cathedral auf der Park Avenue zwischen der 50. und 51.
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto

New Yorker Börse (Symbolische Ikone der großen Macht und des Reichtums der Wall St.)
Von Frederick Mershimer
Dieser Farbtiefdruck der "New York Stock Exchange" wurde in einer limitierten Auflage von 100 Stück herausgegeben. Dieser Abdruck ist einer der Artist Proofs der Edition. Die Börse...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto, Aquatinta

Plymouth Street (eine DUMBO-Szene in der DUMBO-Stadt von Brooklyn zeigt eine DUMBO-Szene)
Von Frederick Mershimer
Dieser Blick auf die Brooklyn- und die Manhattan-Brücke zeigt die "Plymouth Street" hinunter zur Kreuzung mit der Jay Street. Es ist die Nummer 35 im Catalogue Raisonne von Retif & S...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto, Aquatinta

Pylon (Brooklyn Bridge von Manhattan an der Seite des East River in der Nähe des South St. Seaport)
Von Frederick Mershimer
Ein "Pylon" der Brooklyn Bridge mit der Manhattan Bridge und der Williamsburg Bridge im Hintergrund ist auf diesem eindrucksvollen Bild von Frederick Mershimer zu sehen. Es ist die N...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto

Über den Boden.
Von Frederick Mershimer
Fred Mershimer schuf dieses Werk mit Schabkunst- und Aquatinta-Drucktechniken und handgemalten Aquarellen. "Across the Floor" wurde 2011 in einer Auflage von 120 Stück gedruckt. E...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanischer Realismus Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto

Niagara
Von Frederick Mershimer
NIAGARA Der zeitgenössische Künstler Frederick Mershimer schuf den Schabkunststich "Niagara" im Jahr 2021. Dieser Abdruck ist signiert, betitelt, datiert und mit "5/45" bezeichnet ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanischer Realismus Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto

Kreuzungen
Von Frederick Mershimer
CROSSINGS Der zeitgenössische Künstler Frederick Mershimer schuf 1998 den Mezzotinto-Sticker mit dem Titel „Crossings“ (Schnörkel). Dieser Abdruck ist mit Bleistift signiert, betit...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Realismus Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto

Zugehörige Objekte
Ein blühende Kaktuspflanzepflanze: Handkolorierte botanische Gravur von Weinmann aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "Cereus Erectus Altissimo Surinamensis (Cereus Kaktus Pflanze)". ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Naturalismus Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Schwimmend
Schweben von Elaine Marshall [2014] begrenzte_Auflage Radierung und Aquatinta Ausgabe Nummer 28 Bildgröße: H:21 cm x B:20 cm Gesamtgröße des ungerahmten Werks: H:43 cm x B:37 cm ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta

Schwimmend
Schwimmend
H 16,93 in B 14,57 in T 0,4 in
Spider Lily: Eine originale handkolorierte botanische Gravur aus dem 18. Jahrhundert von J. Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser kolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich mit Handkolorierung von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "A. Ephemerum Virginianu flore Purpureo, B. Ephem...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Naturalismus Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Blumenpflanzgefäß aus Kastanienholz: 18. Jahrhundert, handkolorierte botanische Gravur von Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "Castanea Equina, Chateignier amaire (Rosskastanie)". Es handelt ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Naturalismus Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Kreuzungen
Von Frederick Mershimer
CROSSINGS Der zeitgenössische Künstler Frederick Mershimer schuf 1998 den Mezzotinto-Sticker mit dem Titel „Crossings“ (Schnörkel). Dieser Abdruck ist mit Bleistift signiert, betit...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Realismus Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto

Kreuzungen
Kreuzungen
H 30 in B 41 in T 0,94 in
Bananenpflanze: Eine handkolorierte botanische Gravur aus dem 18. Jahrhundert von J. Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dies ist ein originaler, antiker, kolorierter botanischer Schabkunststich von Bananenpflanzen, der mit Handkolorierung veredelt ist. Es trägt den Titel "Banane 2. Mauze, Baradis-feig...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Naturalismus Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Ulysses Der Leitfaden des Polyphemus: Ein gerahmter Kupferstich nach J. M. W. Turner, 19. Jahrhundert
Von J.M.W. Turner
Dieser schöne gerahmte handkolorierte Stich aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Ullyses Deriding Polyphemus" von Edward Goodall basiert auf einem Originalgemälde des berühmten bri...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Romantik Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Gravur, Radierung

Londres (London)
Von Maximilien Luce
Mit Bleistift sowohl von Luce als auch von Jacques Villon signiert (Villon hat das Bild radiert) und mit Bleistift im unteren Rand nummeriert 120/200. Herausgegeben von Galerie Bernh...
Kategorie

1920er Pointillismus Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Radierung, Aquatinta, Farbe

Londres (London)
H 14,25 in B 20,25 in
Blumen blühende Trompetenpflanze: 18. Jahrhundert. Handkolorierte botanische Gravur von Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "Stramonia Aegyptiaca foetida semine pallido flore albo duplici t...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Naturalismus Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Blumen blühende Sternbildpflanze: 18. Jahrhundert. Handkolorierte botanische Gravur von Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "Caryophyllus Anglicus flore". Es handelt sich um die Tafel 326 i...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Naturalismus Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Gerahmte Hogarth-Stiche „Four Times of the Day“ von Hogarth
Von William Hogarth
Die vier Tafeln dieses "Four Times of the Day"-Sets wurden von William Hogarth im Jahr 1738 in den Techniken des Kupferstichs und der Radierung geschaffen. Die Original-Kupferplatten von Hogarth wurden von James Heath überarbeitet und 1822 in London von Braddock, Cradock & Joy neu aufgelegt. Dies war das letzte Mal, dass die Original-Kupferplatten von Hogarth für den Druck verwendet wurden. Die meisten wurden während des Ersten Weltkriegs zum Bau von Bomben eingeschmolzen. Gedruckt auf Velin des frühen neunzehnten Jahrhunderts und mit großen, vollen Rändern, wie von William Heath im Jahr 1822 veröffentlicht. Die Inschrift unter jedem Druck lautet "Invented Painted & Engraved by Wm. Hogarth & Publish'd March 25. 1738 according to Act of Parliament". Diese großformatigen "Four Times of the Day"-Gravuren/Radierungen werden in aufwendigen goldfarbenen Holzrahmen mit schwarzen Leisten und goldfarbener Innenverzierung präsentiert. Ein Großteil jedes dicken, beeindruckenden Rahmens ist mit Glas bedeckt, das am äußeren Rand angebracht ist. Jeder Rahmen ist 25,75" hoch, 22,25" breit und 1,88" tief. Es gibt ein paar kleine Dellen in den Rand dieser Rahmen, die sonst in sehr gutem Zustand sind. "Morning" hat zwei Verfärbungsherde im oberen Rand und einige Verfärbungen im rechten Rand, einen kurzen Einriss im linken Rand und einen kurzen Einriss oder Knick im rechten Rand. "Noon" hat einen Fleck im oberen Rand, der in das obere Bild hineinreicht, ist aber ansonsten in sehr gutem Zustand. "Evening" hat einen schwachen Fleck im oberen Rand, ist aber ansonsten in sehr gutem Zustand. "Night" ist in ausgezeichnetem Zustand. Die Serie "Four Times of the Day" befindet sich in der Sammlung vieler bedeutender Museen, darunter: Das British Museum, das Metropolitan Museum of Art, das Tate Museum, das Chicago Art Institute und das Victoria and Albert Museum. Mit dieser Serie porträtiert Hogarth das Londoner Straßenleben des frühen 18. Jahrhunderts zu den "Four Times of the Day". Seine Figuren zeigen ihre Persönlichkeiten, ihre Eigenheiten, ihre seltsamen Aktivitäten, aber er will auch auf die Unterschiede zwischen der reichen Aristokratie und der einfachen Arbeiterklasse aufmerksam machen. Tafel 1, "Morning", zeigt einen Wintermorgen in Covent Garden vor dem Tom King's Coffee House, wo eine Schlägerei in der Tür ausgebrochen ist und die Perücke eines Mannes durch die Luft fliegt. Gemüse- und Obstverkäufer bauen ihre Auslagen für den morgendlichen Markt auf, während zwei aristokratische Männer hinter ihnen junge Marktfrauen streicheln und küssen. Sie werden von einer gut gekleideten älteren Frau beobachtet, die auf dem Weg zum Gottesdienst in St. Paul's ist. Ihr offensichtlich sehr kalter Page folgt ihr mit ihrem Gebetbuch. Die Frau ignoriert eine Frau, die um eine Spende bittet. Oben rechts zeigt eine Uhr über St. Paul, dass es fast 7:00 Uhr ist. Eine kleine Statue über der Uhr stellt Vater Zeit mit einer Sense und einer Sanduhr dar. Unter der Uhr stehen die Worte "Sic Transit Gloria Mundi" (So vergeht die Herrlichkeit der Welt). Unten links beobachten zwei Kinder eine Frau, die einen beladenen Korb mit Gemüse auf dem Kopf trägt, um es auf dem Markt zu verkaufen. Tafel 2, "Noon", soll die Dichotomie zwischen dem Leben der englischen Arbeiterklasse im 18. Die Menschen, die eine französische Hugenottenkirche im Stadtteil SOHO (rechts) verlassen, sind die Wohlhabenden, die Aristokratie und der Klerus. Ein aristokratischer Mann, eine aristokratische Frau und ein aristokratisches Kind zeigen mit ihrer Kleidung und ihrer Kutsche ihren gehobenen Status. Der Mann und auch das Kind tragen modische Stöcke, und ein Kind, das von hinten zu sehen ist, trägt extrem teure Kleidung und eine Kopfbedeckung, die an einen Bienenkorb erinnert. Die Arbeiterklasse ist links auf der Straße vor einem Restaurant mit dem Schild "Good Eating" und einer Kneipe namens "Good Woman" zu sehen. Eine Frau, die sich aus einem Fenster im zweiten Stock lehnt, streitet sich mit einem Mann über einen Teller mit Essen und hat ihr Essen auf die Straße verschüttet. Ein Lakai befummelt ein Dienstmädchen von hinten. Sie trägt ein Tablett, auf dem sich möglicherweise ein Teller befand, der auf den Kopf eines kleinen Jungen gefallen ist. Er reibt sich den Kopf und weint, weil sein Teller mit der Torte zerbrochen ist und die Torte auf die Straße gefallen ist, wo ein junges Straßenmädchen die Reste isst. Niemand beachtet eine tote Katze, die mitten auf der Straße liegt. Das Leben auf beiden Seiten der Straße scheint seine Probleme zu haben. Die Uhr am Turm von St. Giles-in-the-Fields im Hintergrund zeigt 11:30 oder 11:45, also fast Mittag. Tafel 3, "Abend", zeigt Islington, den nördlichen Rand Londons, ein beliebtes Vergnügungszentrum der Londoner Mittelschicht. Im Gegensatz zu den überfüllten Londoner Straßen sehen wir hier einen weiten Himmel und sanfte Hügel im Hintergrund mit einem abendlichen Sonnenuntergang, wahrscheinlich im Sommer. Das Sadlers Wells Theater auf der linken Seite wurde damals als Anziehungspunkt für Handwerker und herrschsüchtige, versnobte Ehefrauen belächelt. Im Vordergrund ist eine große, möglicherweise schwangere Frau zu sehen, die neben ihrem Mann geht, der unglücklich, sanftmütig und vermutlich angeschlagen aussieht. Hinter ihnen wird eine Kuh gemolken. Die Hörner des Tieres ragen über den Kopf des Mannes hinaus und symbolisieren vermutlich seine niedrige familiäre Stellung. Sogar der Hund, der davor läuft, lässt den Kopf hängen und wirkt niedergeschlagen. Auf der linken Seite schimpft ein Mädchen mit einem weinenden Jungen und ahmt damit vermutlich die Beziehung der Eltern nach. Auf der rechten Seite ist eine Kneipe zu sehen, in der die Leute den Abend genießen und im Freien sitzen. Tafel 4, "Nacht", zeigt eine Seitenstraße in Charing Cross. Night beschäftigt sich mit dem Elend des Londoner Lebens. In dieser kleinen Straße gibt es zwei Pubs, den Earl of Cardigan auf der linken Seite und die Rummer Tavern auf der rechten Seite. Beides waren Freimaurerlogen in den 1730er Jahren, als der Druck von Hogarth verfasst wurde. Auf der linken Seite hat ein betrunkener Friseur-Zahnarzt gerade seinen Kunden geschnitten. Auf einem Sims vor dem Fenster stehen Schalen mit Blut von früheren Patienten. Obdachlose drängen sich unter dem Sims aneinander, um sich zu wärmen. Im Vordergrund stolpern ein betrunkener Mann und eine Frau die Straße entlang. Das Blut an ihren Köpfen deutet auf eine kürzliche Kneipenschlägerei hin. Der Inhalt eines Nachttopfes fällt aus einem Fenster über ihnen auf sie. Es wird vermutet, dass er Sir Thomas de Veil vertritt, einen Richter, der zu jener Zeit für die Härte seiner Urteile, insbesondere für Gin-Verkäufer, bekannt war. Ironischerweise ist er zu betrunken, um das Chaos um ihn herum zu bemerken. Rechts ist die "Salisbury Flying Coach" neben einem Lagerfeuer umgekippt. Die Menschen versuchen zu fliehen, während drinnen jemand seine Waffe abgefeuert hat. Alles auf der Straße scheint im Chaos zu versinken, mit Ausnahme eines Mannes, möglicherweise eines Tavernen- oder Gasthausbesitzers, der in aller Ruhe eine Pfeife raucht, während er den Inhalt eines Fasses in ein größeres Fass schüttet. Das Reiterstandbild von Karl I. von Le Sueur...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Alte Meister Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Gravur, Radierung

A Holiday in Venice Amerikanischer Realismus, Landschaft, Menschen in Venedig, Italien
Ein Urlaub in Venedig ist im Stil des amerikanischen Realismus gemalt. Das Gemälde ist ein Repräsentative italienische Landschaft, die die Plaza ist San Marco in Venedig. Dieses...
Kategorie

2010er Amerikanischer Realismus Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Zuvor verfügbare Objekte
Frederick Mershimer Bleistift Signiert Mezzotint. Manhattan Bound
Von Frederick Mershimer
Frederick Mershimer (geb. 1958) Schabkunstwerk, geschaffen 2006. Titel: "Manhattan Bound". Auflage: 100 Stück. Bildgröße: 6 1/2 x 11 1/2 Zoll. Mit Bleistift signiert und betitelt. E...
Kategorie

Anfang der 2000er Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Papier, Mezzotinto

Über dem Ansturm
Von Frederick Mershimer
Fred Mershimer schuf "Above the Rush" im Jahr 2003 in den Techniken der Mezzotinto- und Aquatinta-Druckgrafik. Die Auflage von 120 Stück wird in Farbe gedruckt. Es ist mit Bleistif...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanischer Realismus Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto, Aquatinta

Heiligabend (Weihnachtsschmuck in einem Brooklyn Brownstone)
Von Frederick Mershimer
Ein Blick in das Innere eines Brooklyn Brownstones auf einen festlichen Baum Frederick Mershimer (Amerikaner, geb. 1958) Stimmungsvoll, geheimnisvoll, majestätisch - so könnte man d...
Kategorie

Anfang der 2000er Amerikanische Moderne Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto

Standgardist (Santa Claus und zwei Holzsoldaten)
Von Frederick Mershimer
Zwei Holzsoldaten bewachen den Weihnachtsmann in dieser Weihnachtszeit Frederick Mershimer (Amerikaner, geb. 1958) Stimmungsvoll, geheimnisvoll, majestätisch - so könnte man die Scha...
Kategorie

1990er Amerikanische Moderne Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto

The Rising Sun (Einer von 700 Burgunderfarbenen in New Orleans in einer Gay-Bar, Rawhide)
Von Frederick Mershimer
Rawhide ist eine bodenständige Schwulenbar in der Burgundy Street 740. Auf diesem Bild wird der Blick auf ein beleuchtetes Fenster in einem typischen Haus im französischen Viertel in...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanische Moderne Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto

Feuertanz
Von Frederick Mershimer
Farbige Mezzotinto und Aquatinta, 1995. Auflage von 120 Stück. 5 1/2 x 10 5/16 Zoll. Mit Bleistift signiert und betitelt. Auch ungerahmt für $350 erhältlich. Traditionelle Feuertä...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto

Surf Avenue (ein nostalgischer Blick auf den Sommervergnügen in der Surf Avenue, Coney Island NY)
Von Frederick Mershimer
Im Sommer ist das Leben in der Surf Avenue auf Coney Island einfach. Mershimer schuf diese Schabkunst im Jahr 2012 in einer Auflage von 90 Exemplaren. Die Cyclone-Achterbahn und da...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto, Aquatinta

The Rising Sun (Einer von 700 Burgunderfarbenen in New Orleans in einer Gay-Bar, Rawhide)
Von Frederick Mershimer
Rawhide ist eine bodenständige Schwulenbar in der Burgundy Street 740. Auf diesem Bild wird der Blick auf ein beleuchtetes Fenster in einem typischen Haus im französischen Viertel in...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanische Moderne Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto

Museum Night (eine Nachtaufnahme des Lebens in der Fifth Ave des Metropolitan Museums in New York City)
Von Frederick Mershimer
Frederick Mershimer schuf diese nächtliche Vignette mit Blick auf die New Yorker Fifth Avenue vor dem Metropolitan Museum of Art bis hinunter zum Empire State Building in der Ferne. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto

Mondschein
Von Frederick Mershimer
Moonlight ist eine Auflage von 90 Frederick Mershimer (Amerikaner, geb. 1958) Stimmungsvoll, geheimnisvoll, majestätisch - so könnte man die Schabkunstwerke von Frederick Mershimer ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto

Into the Night (ein ein einsames Mann erhebt sich von einer U-Bahnhaltestelle am Flatiron Building)
Von Frederick Mershimer
Eine einsame Gestalt taucht aus den hellen Lichtern eines U-Bahn-Eingangs an der Ecke 23rd und Broadway in der Nähe des Flatiron Building und des Madison Square Park auf. Er ist ger...
Kategorie

Anfang der 2000er Amerikanische Moderne Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto

Eye of the Storm (Dramatic New York City Skyline during a storm's lull)
Von Frederick Mershimer
This impression is of the NYC skyline during the eye of Hurricane Rita. Moody, mysterious, majestic – these are some of the ways to describe the mezzotints of Frederick Mershimer. S...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Mershimer-Kunst von Frederick

Materialien

Mezzotinto

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen