Zum Hauptinhalt wechseln

Georg Jensen

Dänisch, 1866-1935

Seit über einem Jahrhundert produziert Georg Jensen einige der feinsten Objekte des skandinavischen modernen Designs, darunter Silberbesteck, Serviergeräte, Wohndekor, Schmuck und vieles mehr. Dabei arbeitet das Unternehmen häufig mit führenden Kunsthandwerkern zusammen, um sein Angebot zu erweitern und auf wechselnde Geschmäcker zu reagieren. Bekannt für minimale Ästhetik, die sich an der Natur orientiert, hat die Handwerkskunst dieser legendären dänischen Silberwarenfirma regelmäßig Funktion mit durchdachtem und schönem Design verbunden.

Der Gründer Georg Jensen (1866-1935) wurde in der dänischen Kleinstadt Radvaad geboren und begann mit 14 Jahren eine Ausbildung zum Goldschmied. Nach einem Studium der Bildhauerei und einer Ausbildung bei dem Silberschmiedemeister Mogens Ballin gründete er 1904 sein eigenes Silbergeschäft in Kopenhagen. Im Jahr 1918 war das Unternehmen so erfolgreich, dass es ein Geschäft in Paris eröffnete.

Jensens Firma produzierte eine unglaublich breite Palette von Silberobjekten, von Serviergeschirr und Bargeschirr bis zu Tafelaufsätzen und Kronleuchtern. Für seine frühen Arbeiten, die verschnörkelte Blumendetails und andere organische Formen des Jugendstils enthielten, orientierte sich Jensen an der Pracht der natürlichen Welt. Die Teekanne Blossom aus dem Jahr 1905 wurde beispielsweise mit einer Magnolienknospe gekrönt und geschickt auf Krötenfüßen balanciert. Zu Jensens bekanntesten Besteckmustern gehörten Lily of the Valley, das 1913 eingeführt wurde, und Acorn, das 1915 debütierte.

Die Collaboration mit externen Designern, lange bevor solche Partnerschaften in der Designbranche üblich waren, führte zu einigen der populärsten und beständigsten Arbeiten des Unternehmens aus der Mitte des Jahrhunderts. Sigvard Bernadotte und Vivianna Torun Bülow-Hübe entwarfen Kollektionen, ebenso wie Henning Koppel, dessen kurvenreiche Kanne Pregnant Duck von 1952 ein Klassiker von Georg Jensen ist.

Nach seiner Entwicklung und Expansion im 20. Jahrhundert wurde Georg Jensen 2012 von Investcorp übernommen. Heute ist das Unternehmen eine globale Luxusmarke mit mehr als 1.000 Geschäften auf der ganzen Welt. Das Unternehmen stellt weiterhin verführerische neue Stücke her, wie zum Beispiel ein Teeservice, das 2015 mit Marc Newson hergestellt wurde, sowie zeitlose traditionelle Designs, darunter 2019 die Wiedereinführung der 1018 Terrine aus massivem Sterlingsilber 270. Im Jahr 2020 führte das Unternehmen die Jardinière 1505 ein. Das skulpturale und reich verzierte Prunkstück ist aus feinstem Sterlingsilber handgehämmert und basiert auf einer Skizze aus dem Jahr 1915 aus dem Archiv von Jensen.

Finden Sie eine exquisite Kollektion von Georg Jensen Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas heute auf 1stDibs.

Durchschnittlicher Verkaufspreis
1.447 €
Stile
Materialien
Ähnliche Schöpfer*innen
Georg Jensen Dänemark Sterling Silber 925 Geldklammer #369
Von Georg Jensen
Vintage Georg Jensen, Nummer 369, 925er Sterlingsilber, runde Geldklammer im Hufeisenstil. Hergestellt in Dänemark. Abmessungen: 2" x 0,25" (Durchmesser x Höhe) / 22,8 g
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Georg Jensen

Materialien

Sterlingsilber

Georg Jensen Dänemark Sterling Silber 925 Geldklammer #369
Georg Jensen Dänemark Sterling Silber 925 Geldklammer #369
154 € Verkaufspreis
30 % Rabatt
H 0,25 in D 2 in
Georg Jensen Bernadotte, Besteckset aus Sterlingsilber für 12 Personen
Von Georg Jensen
Georg Jensen Sterlingsilberbesteck für zwölf Personen - Bernadotte-Muster (1938) Ein komplettes Tafelservice für zwölf Personen aus Sterlingsilber von Georg Jensen mit dem berühmten...
Kategorie

1940er Dänisch Art déco Vintage Georg Jensen

Materialien

Sterlingsilber

Georg Jensen Bernadotte Sterling Brieföffner 301
Von Georg Jensen
Georg Jensen Brieföffner aus Sterlingsilber - Bernadotte-Muster (#301) Ein seltener, ganz aus Silber gefertigter Brieföffner mit dem kultigen Bernadotte-Muster, das 1938 von Sigvard...
Kategorie

1940er Art déco Vintage Georg Jensen

Materialien

Sterlingsilber

Georg Jensen Bernadotte Sterling Brieföffner 301
Georg Jensen Bernadotte Sterling Brieföffner 301
450 € / Objekt
H 9 in B 1 in T 1 in
Georg Jensen, Eichel-Sterlingsilberbesteck für 12 Personen
Von Georg Jensen
Ein komplettes Tafelservice aus Sterlingsilber von Georg Jensen, entworfen von Johan Rohde. Es wurde erstmals 1915 vorgestellt und gilt als eines der bekanntesten Muster von Georg Je...
Kategorie

1940er Dänisch Art nouveau Vintage Georg Jensen

Materialien

Sterlingsilber

54-Sterlingsilber-Tafelbesteck mit Akanthusschliff von Georg Jensen
Von Johan Rohde, Georg Jensen
Das hervorragende The Modern Scandinavian Acanthus- oder Dronning-Muster des Sterlingsilberbestecks wurde 1917 von Johan Rohde für Georg Jensen entworfen. Der Service für 8 Personen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Georg Jensen

Materialien

Sterlingsilber

54-Sterlingsilber-Tafelbesteck mit Akanthusschliff von Georg Jensen
54-Sterlingsilber-Tafelbesteck mit Akanthusschliff von Georg Jensen
4.312 € Verkaufspreis / Set
30 % Rabatt
H 6 in B 17 in T 11,5 in
Georg Jensen Eichel Sterling Silber Tafelgabel 012
Von Georg Jensen
Eine Gabel aus Sterlingsilber von Georg Jensen, Nr. 112, mit dem berühmten Eichelmuster, entworfen von Johan Rohde im Jahr 1915 (Design Nr. 62). Dieses elegante Stück zeigt die zeitl...
Kategorie

1930er Dänisch Art nouveau Vintage Georg Jensen

Materialien

Sterlingsilber

Georg Jensen Eichel Sterling Silber Tafelgabel 012
Georg Jensen Eichel Sterling Silber Tafelgabel 012
120 € / Objekt
H 7,58 in B 1 in T 1 in
Georg Jensen Sterlingsilber Art Deco Salzstreuer und Löffel
Von Georg Jensen
Salzstreuer und Löffel aus Sterlingsilber Modell 110 von Georg Jensen. Diese ist handgehämmert. Der Griff lässt sich nach unten falten und endet mit zwei Kugelfüßen. Das Ende des Löf...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Art déco Georg Jensen

Materialien

Sterlingsilber

Georg Jensen Sterlingsilber Art Deco Salzstreuer und Löffel
Georg Jensen Sterlingsilber Art Deco Salzstreuer und Löffel
264 € / Set
H 0,75 in B 2 in T 1,38 in
Georg Jensen Jahreslöffel aus vergoldetem Sterlingsilber mit Emaille, 10er-Set
Von Georg Jensen
Jahreslöffel 1980-1989 in Originalverpackung, entworfen von Annelise Björner, herausgegeben von Georg Jensen. Die jährliche Löffelserie begann 1971. Jeder Löffel ist aus Sterlingsilb...
Kategorie

1980er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Georg Jensen

Materialien

Sterlingsilber

Alle Möbel von Georg Jensen durchstöbern
Jetzt shoppen

Georg Jensen Verkaufspreise

VerkaufsdatumVerkaufspreisKategorieMaterialHerstellungsjahr
2025662 €Sterling SilverSterling Silvercirca 1930's
2025472 €Sterling SilverSterling SilverEarly 20th Century
2025800 €Collectible JewelrySterling Silver1963
2025476 €Brooches, More JewelrySterling SilverMid 20th Century
2025355 €BroochesSterling Silver20th Century
20258.613 €Serving PiecesSilver1931
20251.200 €Fashion RingsSterling Silver, AgateC.1960
2025295 €Flatware and Serving PiecesSterling SilverUnknown
20251.500 €TablewareSterling Silver1922
2025579 €Table LampsTin, Pewtercirca 1930s
2025650 €Sterling SilverSilver1915-1930
2025800 €Band RingsGold, 18k Gold, Yellow GoldUnknown
2025150 €Serving PiecesStainless Steelunknown
2025141 €BarwareBrass, Stainless Steel1981
2025380 €Sterling Silver, More Dining and EntertainingSterling Silver20th Century
2025350 €Sterling SilverSilver, Sterling SilverEarly 20th Century
2025200 €Desk SetsMetalLate 20th Century
2025320 €Clip-on EarringsSterling Silver2000
20251.530 €Platters and ServewareSterling Silver1982
2025440 €Pendant NecklacesSterling SilverUnknown
1.447 €
Durchschnittlicher Verkaufspreis der Objekte in den letzten 12 Monaten
60 €-13.500 €
Preisspanne der verkauften Objekte in den letzten 12 Monaten
Mehr Designs von Georg Jensen
Georg Jensen, Blossom-Teekanne
Georg Jensen, Blossom-Teekanne
Durchschnittlicher Preis
2.445 €
Verfügbare Anzahl
3
Georg Jensen, Blossom-Teekanne
Von Georg Jensen
Materialien
Metal, Silver, Sterling Silver, Silver Plate
Stile
Art Deco, Modern
Die erste Teekanne des dänischen Silberschmieds Georg Jensenist ein Beispiel für die Naturmotive und den japanischen Einfluss, die im Mittelpunkt der Bewegung Jugendstil stehen, die sich zu Beginn des 20. Jensen (1866-1935) brachte die erste Blossom-Teekanne 1905 auf den Markt, nur ein Jahr nachdem er seine gleichnamige Silberschmiedewerkstatt in Kopenhagen gegründet hatte. Bevor er seine Berufung in der Silberschmiede fand, hatte Jensen eine Ausbildung als Bildhauer und Keramiker absolviert....
Alle durchstöbern

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen