Zum Hauptinhalt wechseln

George Edwards-Möbel

Englisch, 1694-1773

Der heute als Vater der britischen Ornithologie bekannte George Edwards war ein Zeichner und Naturforscher, der die Kunst der Vogel- und Tierillustration im 18. Jahrhundert popularisierte. Seine wichtigsten Radiersammlungen, die in den Bänden A Natural History of Uncommon Birds und Gleaning of Natural History gebunden wurden, umfassen insgesamt mehr als 600 Tiere und waren die ersten Werke, in denen viele der vorgestellten Arten beschrieben wurden.

Edwards interessierte sich für Naturgeschichte, als er durch Europa reiste, wobei er sich besonders für Vögel begeisterte. Nach seiner Rückkehr ins Vereinigte Königreich im Jahr 1733 bot der irische Physiker Hans Sloane, ein Bekannter der britischen Naturforscher/Illustratoren Eleazar Albin und Mark Catesby, Edwards eine Stelle als Bibliothekar am Royal College of Physicians an. Die Stelle verschaffte ihm Zugang zu einer großen Sammlung von naturkundlichen Werken, die er mit Begeisterung erforschte. 

Unter Anleitung von Catesby erlernte Edwards das Radieren und verbrachte einen Großteil seiner Zeit mit der Vorbereitung von Platten und Zeichnungen für seine Bücher. Während Edwards seine frühen Ausgaben von Hand kolorierte, wurden spätere Werke von anderen Künstlern koloriert, wie dem britischen Künstler Peter Paillou, so dass sich Edwards auf das Radieren und Schreiben konzentrieren konnte.

George Edwards erwarb sich seinen Ruf sowohl durch seine Illustrationen als auch durch die schriftlichen Beschreibungen seiner Themen, die für ihre Genauigkeit weithin gelobt wurden. Der schwedische Botaniker Carl Linnaeus zitierte Edwards' Texte bei der Ausarbeitung seines Hauptwerks, Systema Naturæ. Die Royal Society in London verlieh Edwards 1750 die Copley-Medaille für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Wissenschaft. Edwards zog sich 1763 nach Plaistow, England, zurück und starb 1773.

Auf 1stDibs, finden Sie eine Sammlung von George Edwards Gravuren und Wanddekorationen.

bis
1
1
1
2
1
1
2
2
1
1
1
1
2
1
1
2
2
2
54
7.595
3.945
2.554
2.240
Schöpfer*in: George Edwards
Sterlingsilber-Kandelaber – Paar Sheffield 1910, Paar
Von George Edwards
Überschrift : Ein Paar Kandelaber mit zwei Zweigen Datum: 1910 in Sheffield für George Edward & Sons gestempelt - alle vier Leuchter, Arme und Sockel vollständig gestempelt RD 566338...
Kategorie

1910er Britisch George III. Vintage George Edwards-Möbel

Materialien

Silber

Original pastellfarbene Zeichnung „Le Pont de Passes Grilles“ von George Wharton Edwards
Von George Edwards
Original Pastell- und Graphitzeichnung "Le Pont de Passes Grilles" von George Wharton Edwards, ca. Anfang 1900. Die Zeichnung ist in gutem antiken Zustand und wird in einem Vintage-Holzrahmen geliefert. Das Gesamtstück misst 14" x 18" x 2" (Bild auf Karton oder Papier ist 10" x 14"). Unten rechts und auf der Rückseite des Werks beschriftet und signiert. #3071 George Wharton Edwards wurde 1859 in Fair Haven, Connecticut, geboren und starb 1950 in Greenwich, Connecticut. Er war Maler und Autor von Büchern über amerikanische Geschichte und europäische Bräuche. Vor 1892 lebte er in Paris, New York City (1892-1902), Plainfield, New Jersey, und Greenwich, Connecticut, und war bekannt für seinen einzigartigen Umgang mit dem Impressionismus und für seine Meeresbilder von Fischern, Hummerfängern und Booten entlang der Küste von Monhegan. Edwards wurde in Antwerpen und Paris (1881-1884) ausgebildet. In Paris studierte er bei Eugene Fayen und in Cancale. Um 1890 malte er auf Monhegan. Er war Mitglied der National Academy und der American Water Color Society, des National Institute of Arts and Letters, der Allied American Artists and Painters und der Scultpors' Gallery Association. Von 1898-1903 war Edwards Art Director bei Collier's und später Leiter der Kunstabteilung der American Bank Note Company (1904-1912). Er gewann Medaillen in Boston (1884 und 1890) für Zeichnungen und wiederholte seinen Erfolg mit Gemälden auf der Buffalo-Ausstellung von 1901, der South Carolina-Ausstellung von 1902, der Barcelona-Ausstellung, und er gewann die King-Albert-Goldmedaille im Jahr 1920, die Goldene Palme der Französischen Akademie im Jahr 1921 und mehr. Das Wandgemälde Henrik Hudson von Edwards befindet sich in der Militärakademie der Vereinigten Staaten in West Point. Er illustrierte Oliver Wendell Holmes' Last Leaf, Austin Dobsons Sun Dial und Old English Ballads sowie Reisebücher über London (1921), Paris (1924), Rom (1928) und andere. Er war der Autor von Verschwundene Hallen und Kathedralen in Frankreich; Verschwundene Türme und Glockenspiele in Flandern; Marken und ihre Bewohner; Einige alte flämische Städte; Holland von heute und viele andere Bücher. Edwards wurde 1925 zum Ritter der französischen Ehrenlegion ernannt, 1927 zum Ritter des Ordens de la Couronne Belge, 1928 zum königlichen Ritter des spanischen Isabella-Ordens von Alfons XIII. und 1929 zum Ritter des königlichen Ordens...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts George Edwards-Möbel

Materialien

Buntstift

Zugehörige Objekte
Sterling Silber Kandelaber aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Anton Michelsen
Angeboten wird ein Paar Kandelaber aus Sterlingsilber, hergestellt in Dänemark von Anton Michelsen. Dänisches Sterlingsilber ist bekannt für seine Schlichtheit und sein "Weniger-ist...
Kategorie

1940er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage George Edwards-Möbel

Materialien

Sterlingsilber

Original Pastellfarben von Willy Eisenschitz
Willy Eisenschitz, "Blick auf die Provence", "Paysage de Provence" Pastell auf Papier Maße: H 23" 1/2 x 30" 1/2 x 1/2" mit Rahmen H 17" 3/4 x 23" 3/4 (nur sichtbares Kunstwerk) Urspr...
Kategorie

1930er Österreichisch Vintage George Edwards-Möbel

Materialien

Papier

Paar italienische Sterlingsilber-Kandelaber des 20. Jahrhunderts im neoklassischen Stil
Von Mario Poli
Paar 5-flammige Kandelaber aus 925er Sterlingsilber im neoklassischen Stil. Kandelaber, bestehend aus einem eisernen Ösenstiel und einem hellenischen Teil im ionischen Stil aus 925er...
Kategorie

1990er Italienisch Neoklassisch George Edwards-Möbel

Materialien

Sterlingsilber

Art-déco-Kandelaber aus Sterlingsilber
Von Johann Wagner & Sohn
Wir freuen uns sehr, Ihnen dieses Paar Sterling-Silber-Kandelaber anbieten zu können. Dieses Paar ist eine einzigartige Abwechslung zu den herkömmlichen Kandelabern und zieht mit Sic...
Kategorie

1940er amerikanisch Vintage George Edwards-Möbel

Materialien

Sterlingsilber

Paar Empire-Stil-Kandelaber aus Sterlingsilber
Von Preisner Silver Company
Hoher Kandelaber aus Sterlingsilber im Empire-Stil mit abnehmbaren Armen, Preisner Silver Co, Wallingford, CT, Ca. 1935. Anmutiges Design. Jedes der Paare, die beschwert ist, misst 1...
Kategorie

1930er amerikanisch Neoklassisch Vintage George Edwards-Möbel

Materialien

Sterlingsilber

„Standing Male Nude“, pastellfarbene Zeichnung von Allyn Cox, Muralist des US- Kapitols
Von Allyn Cox
Diese wunderschöne Zeichnung in warmen, rosafarbenen Farben - Koralle, Terrakotta, Ziegel und Elfenbein - wurde von Allyn Cox angefertigt, wahrscheinlich als Studie für eines der vie...
Kategorie

1950er amerikanisch Art déco Vintage George Edwards-Möbel

Paar Gorham Chantilly-Duchess-Kandelaber aus Sterlingsilber mit 3 Lichtern
Von Gorham Manufacturing Company
Paar Chantilly Duchess 3-Licht-Kandelaber aus Sterlingsilber. Hergestellt von Gorham in Providence. Jede: Zentraler Sockel mit 2 Rollarmen, die jeweils in einem Sockel enden. Geknöpf...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Edwardian George Edwards-Möbel

Materialien

Sterlingsilber

Paar antike georgianische Sheffield Plate Epergnes Tafelaufsätze aus Sterlingsilber 1824
Ein Paar prächtiger antiker George IV Epergnes mit eleganten klassischen Figuren aus Sterlingsilber, die die zentrale geschliffene Glasschale tragen. Der Rest des beeindruckenden Taf...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch Georgian Antik George Edwards-Möbel

Materialien

Old Sheffield Plate, Sterlingsilber

Fisher Sterlingsilber-Kandelaber im Empire-Stil - ein Paar
Von Fisher Silver 1
Ein Paar gewichtige Sterlingsilber-Kandelaber im Empire-Stil aus den 1930er Jahren von Fisher. Eine gedrechselte Mittelsäule trägt zwei gedrehte, geriffelte Arme, die mit geriffelten...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch George Edwards-Möbel

Materialien

Sterlingsilber

„Contemplation“, brillante, pastellfarbene Zeichnung eines stehenden männlichen Aktes von Cox
Von Allyn Cox
Diese sinnliche und farbenfrohe Pastellzeichnung eines stehenden männlichen Aktes, der seinen Kopf an die Wand lehnt, stammt von Allyn Cox, dem Sohn des berühmten Wandmalers Kenyon C...
Kategorie

1930er amerikanisch Art déco Vintage George Edwards-Möbel

Materialien

Papier

Der Kandelaber:: 7 Flammen Sterling Silber Kandelaber:: Made in Italy
Von Ganci Argenterie
Der Kandelaber - 7 flammiger Kandelaber aus Sterlingsilber - Made in Italy - ag/925/g 2980 handgefertigt in Mailand, in unserer Werkstatt Prägen, Ziselieren, Gießen: Silberschmiede...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch George Edwards-Möbel

Materialien

Sterlingsilber

Paar antike korinthische Säulen-Kandelaber aus Sterlingsilber mit vier Lichtern
Dieses attraktive Paar spätviktorianischer, antiker Sterlingsilberkandelaber wurde 1901 in London von C. C. Pilling gepunzt und ist im korinthischen Säulenstil mit Perlenbordüren, ab...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Englisch Neoklassisches Revival Antik George Edwards-Möbel

Materialien

Sterlingsilber

Zuvor verfügbare Objekte
The Cock Padda oder Reisvogel von George Edwards, 1743-1751
Von George Edwards
Handkolorierter ornithologischer Kupferstich mit dem Titel "The Cock Padda or Rice-Bird" von George Edwards (1694-1773), gedruckt auf Büttenpapier. Dieser Stich ist Tafel 41 aus dem ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Britisch Antik George Edwards-Möbel

Materialien

Papier

Set von zwölf Papageiengravuren mit Chinoiserie-Rahmen von George Edwards
Von George Edwards
George Edwards Satz von zwölf Papageiengravuren mit Chinoiserie-Rahmen, Naturgeschichte der Vögel, Gestochen von Georg Dionysius Ehret, Mitte des 18. Jahrhunderts, Ein feiner Satz v...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Englisch Georgian Antik George Edwards-Möbel

Materialien

Papier

George Edwards Drucke von Papageien mit Decoupage-Rahmen
Von George Edwards
George Edwards Drucke von Papageien mit Decoupage-Rahmen, Der Kupferstecher Georg Dionysius Ehret, Satz mit sechs Stück, Ca. 1745-50 Die Stiche von George Edwards, die sechs ve...
Kategorie

1740er Englisch Georgian Antik George Edwards-Möbel

Materialien

Papier

George Edwards Gravuren eines Holzpeckers
Von George Edwards
George Edwards Gravuren eines Vogels, Specht, Picus Bengalensis, #82, 1745 Ein von George Edwards handkolorierter Stich eines Spechtes. Abmessungen: 16 3/4 Zoll x 14 Zoll br...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Englisch Georgian Antik George Edwards-Möbel

Materialien

Papier

George Edwards Stiche von Vögeln, ein Sechser-Set
Von George Edwards
George Edwards Stiche von Vögeln - eine Reihe von sechs Die Stiche von George Edwards, die sechs verschiedene Vögel in ihrer natürlichen Umgebung zeigen, sind jetzt in einen Decou...
Kategorie

1740er Englisch Georgian Antik George Edwards-Möbel

Materialien

Papier

George Edwards Drucke von Papageien mit Decoupage-Rahmen
Von George Edwards
George Edwards Drucke von Papageien mit Decoupage-Rahmen, Der Kupferstecher Georg Dionysius Ehret, Ca. 1745-50 Die Stiche von George Edwards, die zwölf verschiedene Papageien ze...
Kategorie

1740er Englisch Georgian Antik George Edwards-Möbel

Materialien

Papier

George Edwards Stiche von Vögeln:: Satz von zwölf:: ca. 1740-1760
Von George Edwards
George Edwards Stiche von Vögeln:: Zwölfteilige Serie:: ca. 1740-1760. Zwölf verschiedene Vogelgravuren in handgefertigten Decoupage-Rahmen mit originaler Handbemalung. Die folge...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Englisch Georgian Antik George Edwards-Möbel

Materialien

Papier

Antiker viktorianischer Pollard Eiche Rollover Snooker oder Esstisch 19
Von George Edwards
Der Stil und das raffinierte Design dieses exquisiten und seltenen englischen viktorianischen Pollard-Eichen-Dreh- (oder Rollover-) Snooker-Esstisches mit Anzeigetafel aus der Zeit u...
Kategorie

1870er Englisch Viktorianisch Antik George Edwards-Möbel

Materialien

Mahagoni, Eichenholz

Antiker viktorianischer Pollard Eiche Snooker / Esstisch und 8 Stühle 19
Von George Edwards
Der Stil und das raffinierte Design dieses exquisiten und seltenen Snooker-Esstischs aus englischer viktorianischer Pollard-Eiche mit drehbarem (oder überrollbarem) Spielbrett:: dati...
Kategorie

1870er Englisch Viktorianisch Antik George Edwards-Möbel

Materialien

Mahagoni, Eichenholz

George Edwards handkolorierter Satz von 12 Stichen von Papageien:: 1743-1764
Von George Edwards
George Edwards handkolorierter Satz von 12 Stichen von Papageien:: Naturkundliche Studien über Vögel. Aus einer Naturgeschichte ungewöhnlicher Vögel und einiger anderer seltener un...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Vereinigtes Königreich (UK) Georgian Antik George Edwards-Möbel

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen