Zum Hauptinhalt wechseln

George Ferdinand Bigot-Kunst

bis
2
8
8
8
Soldat – Original-Radierung auf Japanpapier von G. F. Bigot – Tokio 1886
Von George Ferdinand Bigot
Soldat ist eine Radierung auf Japonpapier, geätzt auf Leder, realisiert von Georges Ferdinand Bigot (Paris, 1860 - 1927). Aus dem Croquis Japonais, einer Mappe mit 31 Radierungen, e...
Kategorie

1880er George Ferdinand Bigot-Kunst

Materialien

Radierung

Tailleur – Radierung auf Japanpapier von G. F. Bigot – Tokio 1886
Von George Ferdinand Bigot
Tailleur ist eine Kaltnadel auf Japonpapier, die von Georges Ferdinand Bigot (Paris, 1860 - 1927) auf Leder geätzt wurde. Aus Croquis Japonais, einer Folge von 21 Kaltnadelradierunge...
Kategorie

1880er George Ferdinand Bigot-Kunst

Materialien

Radierung

Servante – Original-Radierung auf Japanpapier von G. F. Bigot – Tokio 1886
Von George Ferdinand Bigot
Servante ist eine Radierung auf Japonpapier, geätzt auf Leder, von George Ferdinand Bigot (Paris, 1860 - 1927). Aus dem Croquis Japonais, einer Sammlung von 31 Radierungen, die 1886...
Kategorie

1880er Moderne George Ferdinand Bigot-Kunst

Materialien

Radierung

Lack d'Imba – Radierung auf Japanpapier von G. F. Bigot – Tokio 1886
Von George Ferdinand Bigot
Lac D'Imba ist eine Kaltnadelradierung auf Japonpapier, geätzt auf Leder, von Georges Ferdinand Bigot (Paris, 1860 - 1927). Aus der Mappe Croquis Japonais, bestehend aus 21 Kaltnadel...
Kategorie

1880er George Ferdinand Bigot-Kunst

Materialien

Radierung

La Servante – Original-Radierung auf Japanpapier von G. F. Bigot – Tokio 1886
Von George Ferdinand Bigot
La Servante ist eine Kaltnadelradierung auf Japonpapier, die von dem modernen Künstler Georges Ferdinand Bigot (Paris, 1860 - 1927) auf Leder geätzt wurde. Aus der Grafikserie Croqui...
Kategorie

1880er George Ferdinand Bigot-Kunst

Materialien

Radierung

Ohne Titel – Radierung auf Japanpapier von G. F. Bigot – Tokio 1886
Von George Ferdinand Bigot
Untitled ist eine Kaltnadel auf Japonpapier, geätzt auf Leder von Georges Ferdinand Bigot (Paris, 1860 - 1927). Aus Croquis Japonais, einer Folge von 21 Kaltnadelradierungen, die 188...
Kategorie

1880er Moderne George Ferdinand Bigot-Kunst

Materialien

Radierung

Original-Radierung auf Japanpapier von G. F. Bigot - Tokio 1886
Von George Ferdinand Bigot
Gendarm ist eine Kaltnadelradierung auf Japonpapier, die von Georges Ferdinand Bigot (Paris, 1860 - 1927) auf Leder geätzt wurde. Aus Croquis Japonais, einer Folge von 21 Kaltnadelr...
Kategorie

1880er Moderne George Ferdinand Bigot-Kunst

Materialien

Radierung

Bonzes – Radierung auf Japanpapier von G. F. Bigot – Tokio 1886
Von George Ferdinand Bigot
Bonzes ist eine Kaltnadel auf Japonpapier, geätzt auf Leder, von Georges Ferdinand Bigot (Paris, 1860 - 1927). Aus dem Croquis Japonais, einer Folge von 21 Kaltnadelradierungen, die ...
Kategorie

1880er George Ferdinand Bigot-Kunst

Materialien

Radierung

Zugehörige Objekte
Unbetitelt (Fantastische Szene)
Von Michael Bowen
Dieses Kunstwerk "Untitled, Fantastic Scene" um 1975 ist eine Original-Farbradierung mit Aquatinta auf Velin von dem amerikanischen surrealistischen Künstler Michael Bowen, 1937-2009...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Surrealismus George Ferdinand Bigot-Kunst

Materialien

Radierung, Aquatinta

Unbetitelt (Fantastische Szene)
Unbetitelt (Fantastische Szene)
1.188 €
H 21,5 in B 26 in T 0,01 in
Innenräume I: Familientreffen - Eine eindringliche Szene mit einer versteckten Hommage an Eadwea
Von Peter Milton
Innenräume I: Familienzusammenführung 1984 Radierung und Kupferstich mit Resistgrund auf BFK Rives Velin, 501 x 913 mm (20 x 36 Zoll), vollrandig. Signiert, betitelt, datiert und nu...
Kategorie

1980er Amerikanische Moderne George Ferdinand Bigot-Kunst

Materialien

Radierung, Gravur

Buborékfújók; Seifenblasen pusten
Von Oszkar Glatz
Radierung mit umfangreichem Aquarell von Hand auf weißem Velin, 13 3/4 x 10 3/4 Zoll (347 x 271 mm); Blatt 24 x 17 Zoll (608 x 430 mm), vollrandig. In gutem Zustand mit frischen, leb...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Moderne George Ferdinand Bigot-Kunst

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Der Schwan und der Schwan
Von Albert Decaris
Wir präsentieren eine monumentale Originalradierung des französischen Künstlers Albert Decaris. Während seiner langen Karriere erhielt Decaris in Frankreich zahlreiche Auszeichnungen...
Kategorie

1920er George Ferdinand Bigot-Kunst

Materialien

Radierung

„Orange Reihe“, Abstrakte geometrische minimalistische Komposition mit ovalen Ovalen, limitierte Auflage
Von Geoffrey Bowman
„Orange Reihe“, Abstrakte geometrische minimalistische Komposition mit ovalen Ovalen, limitierte Auflage Zarte und perfekte Ovale in Orange, Gelb, Rot und Blau sind in dieser minima...
Kategorie

1990er Geometrische Abstraktion George Ferdinand Bigot-Kunst

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie, Radierung

Engelspalast (Palazzo dell'Angelo)
Von John Taylor Arms
Engelspalast (Palazzo dell'Angelo) 1931 Radierung und Kaltnadel auf cremefarbenem, handgeschöpftem Büttenpapier mit Büttenrand, 7 1/4 x 6 3/4 Zoll (185 x 171 mm), Auflage 100, vollr...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne George Ferdinand Bigot-Kunst

Materialien

Radierung, Kaltnadelradierung

Low Country (South Carolina)
Von Elizabeth Verner
Eine bezaubernde Südstaatenlandschaft von der Mutter der Charleston-Renaissance. O'Neill Verner stammte aus Charleston, South Carolina, und wurde unter der Leitung von Thomas Anshut...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne George Ferdinand Bigot-Kunst

Materialien

Archivpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

Le Roy Mene au Trone aus der Serie Le Sacre de Louis XV. 1722-1731
Le Roy Mene au Trone aus der Serie Le Sacre de Louis XV (1722-1731) ist eine Radierung des französischen Künstlers Charles Nicolas Cochin des Älteren ( 1688-1754 ) (nach Pierre D...
Kategorie

1720er Französische Schule George Ferdinand Bigot-Kunst

Materialien

Radierung

„“Drowsy Bums““ – figurative San Francisco Dock-Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Von John Stoll
Figurative Landschaft, die die Nachmittagspause von Hafenarbeitern einfängt, von John Theodore Edward Stoll (geb. Deutschland; 1889, gest. Kalifornien; 1974). Signiert "John Stoll" u...
Kategorie

1940er Amerikanischer Impressionismus George Ferdinand Bigot-Kunst

Materialien

Papier, Druckertinte, Radierung

„“Study 2““, sitzende Figur, Lithographie
Von Jim Smyth
Schöne figurative Aktlithografie von Jim Smyth (Amerikaner, geb. 1938). Nummeriert, betitelt, signiert und datiert "8/12", "Studie 2", "Smyth 75" am unteren Rand. Ungerahmt. Jim Smy...
Kategorie

1970er Amerikanischer Impressionismus George Ferdinand Bigot-Kunst

Materialien

Papier, Radierung

„“Study 2““, sitzende Figur, Lithographie
„“Study 2““, sitzende Figur, Lithographie
457 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 10,5 in B 8 in T 0,003 in
Barnacle Geese, verheiratet
Radierung und Kaltnadel auf cremefarbenem Velin, vollrandig. Im unteren Rand mit Bleistift signiert und nummeriert 59/75. Notizen in Bleistift entlang der unteren Blattkante, recto,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne George Ferdinand Bigot-Kunst

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

An irgendwo in Frankreich
Von John Taylor Arms
Radierung auf antikem cremefarbenem Bütten mit partiellem Wasserzeichen (wahrscheinlich Arches), 12 1/8 x 6 1/8 Zoll (308 x 156 mm), vollrandig. Signiert und datiert mit Bleistift am...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne George Ferdinand Bigot-Kunst

Materialien

Büttenpapier, Büttenpapier, Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen