Zum Hauptinhalt wechseln

George Inness Gemälde

Amerikanisch, 1825-1894

George Inness, einer der bedeutendsten amerikanischen Landschaftsmaler des späten 19. Jahrhunderts, wurde 1825 in der Nähe von Newburgh, New York, geboren. Die meiste Zeit seiner Kindheit verbrachte er in Newark, New Jersey. Bis 1843 ging er in einer Gravurwerkstatt in die Lehre. Danach studierte er in New York bei Regis Gignoux, einem Landschaftsmaler, von dem er die klassischen Stile und Techniken der Alten Meister erlernte. Im Jahr 1851 unternahm Inness mit Unterstützung eines Mäzens eine 15-monatige Reise nach Italien. 1853 reiste er nach Frankreich, wo er die Landschaftsmalerei von Barbizon entdeckte, die ihn zu einem Stil führte, der eine lockerere, skizzenhaftere Pinselführung und offenere Kompositionen verwendete und die expressiven Qualitäten der Natur in den Vordergrund stellte. Nachdem er von 1854-59 in New York gearbeitet hatte, zog er nach Medfield, Massachusetts, und vier Jahre später nach New Jersey, wo er durch einen Malerkollegen mit der Verwendung von Lasuren zu experimentieren begann, die es ihm ermöglichten, seine Kompositionen mit subtilen Lichteffekten zu füllen. Duncan Phillips bemerkte, dass Inness' sanftes Licht eine verbindende Kraft darstellte: "...er war in der Lage, die großartige Manier von Claude zu modernisieren und die Methoden von Barbizon auf amerikanische Themen anzuwenden." Zu dieser Zeit entwickelte Inness auch ein Interesse an den religiösen Theorien von Emanuel Swedenborg, einem Theologen aus dem 18. Jahrhundert, der glaubte, dass alle materiellen Dinge von einer spirituellen Präsenz durchdrungen sind, und der eine Philosophie vorschlug, in der irdische und himmlische Reiche miteinander verbunden sind. Inness' Gemälde aus dem Jahrzehnt der 1860er Jahre zeigten weitläufige Panoramablicke auf die Catskills, das Delaware Valley oder die Landschaft von New Jersey. Trotz der unterschiedlichen Schauplätze haben diese Szenen eine gemeinsame spirituelle Ausdruckskraft in der Darstellung der Stimmungen der Natur, z. B. der dramatischen Auswirkungen von Wetter und Atmosphäre. In den reifen Gemälden von Inness werden die Formen der Landschaft undeutlich, verschwommen, abstrahiert und suggerieren eine Existenz sowohl in der materiellen als auch in der immateriellen Welt. Inness kehrte 1867 nach New York zurück und wurde 1868 als Vollmitglied in die National Academy of Design gewählt. Da er jedoch ein eingefleischter Reisender war, kehrte er 1870 nach Europa zurück und lebte von 1871-75 in Rom. Zwei Jahre später kehrte er nach New York zurück, wo er an der Gründung der Society of American Artists beteiligt war. 1878 ließ er sich in Montclair, New Jersey, nieder, reiste aber weiter und malte neblige, poetische und stimmungsvolle Landschaften. Im Laufe der Jahre reiste er an verschiedene Orte im Osten und Süden der Vereinigten Staaten sowie nach Kuba, Kalifornien und Mexiko. Nach 1880 sind seine späten synthetischen Landschaften rein konzeptionell und entstehen in einer Atelierpraxis, die sich auf die Erinnerung an reale Orte stützt, aber im Grunde genommen die tiefsten Gefühle des Künstlers in Farbe verkörpert. Mit diesen entmaterialisierten, an die Transzendentalisten angelehnten Landschaften leistete Inness Pionierarbeit für eine wesentliche konzeptuelle Kunst, die in den Werken der Abstrakten Expressionisten und der Farbfeldmaler des 20. Jahrhunderts ihren Widerhall finden sollte. Im Jahr 1894 unternahm Inness seine letzte Auslandsreise nach Frankreich, Deutschland und Schottland, wo er starb. In New York fand ein öffentliches Begräbnis in der National Academy statt, in der im selben Jahr auch eine große Ausstellung seiner Gemälde gezeigt wurde.

bis
1
1
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
4
4
2
2
2
1
1
1
1
1
1
4
4
3
3
4
781
714
690
686
4
4
Künstler*in: George Inness
Aufkommender Sturm, 1864
Von George Inness
George Inness, der als einer der bedeutendsten amerikanischen Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts gilt, entwickelte einen unverwechselbaren Stil, der Elemente der Hudson-River- und...
Kategorie

19. Jahrhundert George Inness Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Campfire bei Sonnenuntergang, 1867
Von George Inness
In "Lagerfeuer bei Sonnenuntergang" fängt George Inness einen atemberaubenden Sonnenuntergang mit einem schwelenden Lagerfeuer an einem Seeufer ein.
Kategorie

19. Jahrhundert Hudson River School George Inness Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Palisades auf dem Hudson
Von George Inness
Signiert unten rechts: G. Inness
Kategorie

19. Jahrhundert Tonalismus George Inness Gemälde

Materialien

Öl

""A Cloudy Day", Ansicht von Montclair, New Jersey, Tonalismus, Barbizon-Szene
Von George Inness
George Inness (1825 - 1894) Wolkenblauer Tag,1886 Öl auf Leinwand, Öl 25 x 30 Zoll In der Mitte der Mitte signiert und datiert Provenienz: Der Künstler Nachlass von dem oben genannt...
Kategorie

1880er Hudson River School George Inness Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe, Öl

Zugehörige Objekte
Französische Schule - Entre chien et Loup City - NYC Gebäudegemälde, New York
Stadtansicht mit Sonnenuntergang Technik: Öl, Acryl, Tinte auf Holzrahmen 40x40cm / 15,7x15,7inch ⏩》R E A D Y -- T O -- H A N G《⏪ 🟢 → Original signiertes Werk. Mit Echtheitszert...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Tonalismus George Inness Gemälde

Materialien

Öl, Acryl, Mixed Media, Keilrahmenleisten

Französische Schule - Landschaft New York WTC Sonnenuntergang - NYC Gebäude DLC (groß)
New York One World Trade Center Stadtansicht ⭐Technik⭐: Öl, Acryl und Tusche auf alten Buchseiten auf Holzrahmen 55x55cm ■■ 21,6x21,6 inch ➡️》R E A D Y -- T O -- H A N G《⬅️ 🟢 → ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Tonalismus George Inness Gemälde

Materialien

Acryl, Tinte, Öl

Segeln im Mondlicht, Stimmungsvolle Seelandschaft, Tonalismus
Europäische Schule, 19. Jahrhundert "Segeln im Mondschein", um 1880 Öl auf Karton 16" x 24" Untergebracht in einem verzierten 4"-Rahmen aus der Zeit Gesamtgröße: 23 5/8" x 31 1...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Tonalismus George Inness Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Boulevard de la Madeleine
Von Édouard Leon Cortès
Ausgezeichnetes Beispiel für die Pariser Szene von Cortès. Provenienz: Galerie Haussmann, Paris.Herbert Arnot, Inc., New York, New York (29. Mai 1964).Country Store Gallery, Austin,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus George Inness Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Sandstrand, Cohasset, 1860
Von Winckworth Allan Gay
Winckworth Allan Gay malt in seinem Werk "Sandy Beach, Cohasset" eine malerische Küstenszene aus einer erhöhten Perspektive mit Blick auf einen wellenreichen Strand.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Hudson River School George Inness Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sonnenuntergang am Hudson River von Hermann Simon (Amerikaner, 1846-1895)
Gemalt von Hudson River School Künstler Hermann Simon (1846-1895), "Sunset on the Hudson River" ist Öl auf Leinwand, misst 15 x 25 Zoll, und ist signiert und datiert 1875 auf der unt...
Kategorie

19. Jahrhundert Hudson River School George Inness Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

J. Brunner, 1869 Öl auf Leinwand, Österreichische Landschaft mit See und Berg, Gemälde
Dieses sehr hochwertige Öl auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert in einem dunkelbraunen Holzrahmen mit goldenen Blattdetails ist von Joseph Brunner (Wien 1826-1893) signiert und wurde...
Kategorie

19. Jahrhundert Romantik George Inness Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Antike amerikanische Hudson River School New England Gerahmte Landschaft Ölgemälde
Ein charmantes Ölgemälde aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, das eine ruhige Berglandschaft zeigt. Das in lockerer, impressionistischer Handschrift ausgeführte Werk zeigt sanfte ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Hudson River School George Inness Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Waldstudie"
Bemerkenswert ist, dass dieses Gemälde auf der Rückseite seine eigene Geschichte erzählt. Um Ihr Augenlicht zu schonen, hier der Inhalt: James McDougal Hart (1828-1901) Landschafts-,...
Kategorie

1860er Hudson River School George Inness Gemälde

Materialien

Leinwand, Leinen, Öl

"Waldstudie"
"Waldstudie"
3.385 €
H 25 in B 15 in T 2 in
Antike amerikanische realistische Kuhfarm große Landschaft des 19. Jahrhunderts gerahmte Malerei
Antike amerikanische Realist Kuh Bauernhof Landschaft Ölgemälde. Öl auf Leinwand. Gerahmt. Messen: 29 von 41 Zoll insgesamt, und 24 von 36 Malerei allein. In ausgezeichnetem Origin...
Kategorie

1890er Hudson River School George Inness Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

An der Küste von Long Island
Von Sanford Robinson Gifford
Prominenter luministischer Maler der Hudson River School
Kategorie

19. Jahrhundert Hudson River School George Inness Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Approach to Lee's Ferry
Von Kim Whitesides
"Annäherung an Lee's Ferry" von Kim Whitesides, Öl auf Leinwand, 18 x 22 Zoll (Gerahmt: 21,5 x 25,5 Zoll) Whitesides hat sich schon in jungen Jahren einen Namen in der Kunstszene ge...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanischer Realismus George Inness Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Zuvor verfügbare Objekte
""Die Marshes, New Jersey", George Inness, tonalistische Montclair-Landschaft
Von George Inness
George Inness (1825 - 1894) Sümpfe, New Jersey, um 1886 Öl auf Leinwand, auf Malerkarton montiert 16 1/8 x 20 1/4 Zoll Signiert unten links Provenienz: Mrs. Jonathan Scott Hartley (...
Kategorie

1880er Tonalismus George Inness Gemälde

Materialien

Öl, Karton

"Dämmerung in Venedig"
Von George Inness
Signiert und datiert LR George Inness wurde auf einer Farm in der Nähe von Newburgh:: New York:: geboren und genoss nach dem Bürgerkrieg Anerkennung für Gemälde:: die in Struktur und...
Kategorie

19. Jahrhundert Impressionismus George Inness Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen