George Loftus Noyes Kunst
George Loftus Noyes war in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts sehr erfolgreich. Bekannt für seine außergewöhnliche Fähigkeit, die Qualität des Sonnenlichts und seine Auswirkungen auf die Landschaft und das Wasser einzufangen, ist The Footbridge - Annisquam ein exquisites Beispiel für seinen reifen Stil. Noyes' Eltern waren US-Bürger, die nach Kanada gezogen waren, um nach Öl zu suchen. Als sein Vater starb und drei kleine Söhne hinterließ, zog seine Mutter mit der Familie nach East Cambridge, Massachusetts, wo sie eine Pension betrieb. Noyes begann im Alter von 15 Jahren zu malen und studierte bei George Bartlett an der Massachusetts Normal Art School. Bis 1885 arbeitete Noyes für die New England Glass Company in Cambridge und malte Obst- und Blumenbilder auf Glas. Noyes brach seine Lehre als Glasmaler 1890 ab und ging nach Paris, wo er sich an der Académie Colarossi bei Gustave Courtois, Joseph-Paul Blanc und Paul-Louis Delance einschrieb. In Blancs Atelier lernte Noyes den Bostoner Künstler Maurice Prendergast kennen und freundete sich mit ihm an. Während seiner Studien- und Reisetätigkeit in Europa entwickelte Noyes seine Fähigkeit zur Pleinair-Malerei, als er mit Kommilitonen in die französische Landschaft fuhr. 1892 reiste Noyes nach Algerien und dann nach Italien, wo er sich mit seinem Bruder Edward traf, der als Pianist in Dresden studierte. Noyes kehrte 1893 nach Boston zurück, wo er sein Studio einrichtete und begann, seine Werke zusammen mit seinem Freund Prendergast und anderen auszustellen. 1897 hatte Noyes die Gelegenheit, mit Frederic Edwin Church's auf einer Reise nach Mexiko zu malen. Nach seiner Rückkehr nach Neuengland schlug Noyes seine Wurzeln in Boston und in der Region North Shore. Noyes stellte regelmäßig mit dem Boston Art Club und der Boston Society of Water Color Painters aus. Noyes malte an vielen Orten in der Landschaft von Massachusetts und entlang der Küste. Noyes arbeitete in Gloucester, war einer der ersten Landschaftsmaler auf Cape Cod und schuf viele farbenfrohe Interpretationen der Berge von New Hampshire und Vermont. Seine Reisen führten ihn schließlich in die Gegend von Cape Ann und Noyes ließ sich schließlich in Annisquam nieder. Dort begann er, mit Eric Pape zusammenzuarbeiten, der viele junge Künstler zu Noyes schickte, um sie zu unterrichten. Einer dieser Künstler war der junge N.C. Wyeth, der einmal in einem Brief schrieb: "Ich habe vor, einen Teil meiner Zeit bei George Noyes zu studieren. Seine Farbkenntnisse sind hervorragend, und ich denke, dass er mir an dieser Stelle eine große Hilfe sein wird." Von 1903-06 unterrichtete Noyes Malerei und Zeichnen an der Leland Stanford School of Art der Stanford University. Obwohl er weiterhin seine Sommer in Cape Ann verbrachte, wurden viele seiner persönlichen Besitztümer bei dem großen Erdbeben von 1906 zerstört, als er in der Gegend von San Francisco lebte. Nach seiner Rückkehr nach Massachusetts teilte Noyes seine Zeit zwischen Aufenthalten in Boston und Annisquam auf. Seine erste Einzelausstellung in Boston hatte Noyes 1906 in der Hatfield Gallery. Er erlangte schnell Anerkennung für seine Stillleben und farbenprächtigen Neuengland-Landschaften. Noyes stellte regelmäßig in der Copley Gallery und der Guild of Boston Artists aus. Er zog 1907 in die Fenway Studios und blieb dort bis 1910, als er ein Studio in der Boylston Street einrichtete. Im Jahr 1915 gewann Noyes eine Silbermedaille auf der Panama-Pazifik-Ausstellung in San Francisco. Kurz darauf erwarb das Museum of Fine Arts in Boston sein Gemälde Gloucester Wharves. In den frühen 1920er Jahren reiste Noyes häufig nach Palermo in Sizilien, wo sich sein jüngerer Bruder Edward niedergelassen hatte, und stellte seine italienischen Motive in Boston aus. Im Jahr 1930 zogen Noyes und seine Frau nach Winter Park, Florida. Im Jahr 1935 zogen sie nach Braden, Vermont, und schließlich nach New Hampshire, in die Nähe von Peterborough. 1939 vernichtete ein Brand im Studio Hunderte von Gemälden, einen bedeutenden Teil seines Lebenswerkes.
20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus George Loftus Noyes Kunst
Öl
1910er Amerikanischer Impressionismus George Loftus Noyes Kunst
Leinwand, Öl, Karton
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanischer Impressionismus George Loftus Noyes Kunst
Öl
2010er Amerikanischer Impressionismus George Loftus Noyes Kunst
Leinen, Täfelung, Öl
2010er Amerikanischer Impressionismus George Loftus Noyes Kunst
Öl, Leinwand
Cindy Shaoul„Brunch at Tartine“, farbenfrohes impressionistisches Ölgemälde im Soho Restaurant, 2022
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Impressionismus George Loftus Noyes Kunst
Leinwand, Öl
20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus George Loftus Noyes Kunst
Leinwand, Öl, Karton
2010er Amerikanischer Impressionismus George Loftus Noyes Kunst
Öl, Leinwand
1920er Amerikanischer Impressionismus George Loftus Noyes Kunst
Öl
Anfang der 2000er Amerikanischer Impressionismus George Loftus Noyes Kunst
Leinwand, Öl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanischer Impressionismus George Loftus Noyes Kunst
Öl
Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Impressionismus George Loftus Noyes Kunst
Öl
1950er Amerikanischer Impressionismus George Loftus Noyes Kunst
Öl, Karton
Frühes 20. Jhdt. Impressionismus George Loftus Noyes Kunst
Leinwand, Öl
1930er Post-Impressionismus George Loftus Noyes Kunst
Leinwand, Öl