George Thompson Pritchard Kunst
George Thompson Pritchard, ein neuseeländischer Maler, war vor allem für seine Landschaften, Flusslandschaften und Seestücke bekannt. Am 25. September 1915 heiratete er in London Valery Lucy, mit der er vier Kinder hatte: Paul, Valery, Gabrielle und Vashti. Der 1878 in Havelock, Neuseeland, als Sohn von Alfred und Emily Pritchard geborene Künstler verbrachte einen Großteil seines jungen Lebens mit dem Studium seines Handwerks. Er begann sein Studium an der Academy of Art in Auckland, dicht gefolgt von der Elam School of Art und schließlich der Melbourne Academy of Fine Arts. Während seines Studiums in Australien arbeitete er für Zeitungen und wurde schließlich politischer Redakteur des Sydney Morning Herald. Im Jahr 1901 reiste Pritchard nach Paris, um an der Académie Julian weiter zu studieren. Pritchard, der sowohl musikalisch als auch künstlerisch begabt ist, wollte in jungen Jahren Geiger werden, doch der Verlust seines linken Unterarms beendete jeden Gedanken an eine musikalische Karriere. Infolgedessen konzentrierte er sich voll und ganz auf seine Tätigkeit als Künstler und insbesondere als Maler. 1906 wanderte er in die USA aus und kam in San Francisco an, einer Stadt, die nach dem verheerenden Erdbeben und dem Brand immer noch voller rauchender Ruinen war. Dort blieb er fast drei Jahre lang und schuf zahlreiche Kunstwerke, bevor er nach Milwaukee umzog. Dort gründete er eine Kunstschule, die er bis zu seinem Studium an der Vanderveldt-Akademie in Amsterdam von 1911-14 weiterführte. Pritchard, der nie lange sesshaft bleiben wollte, zog kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs nach England, wo er sein Studium bei Sir Alfred East, einem Mitglied der Royal Academy, abschloss. Um sich ein Taschengeld zu verdienen, entwarf und baute er Boote für die Māori. Eine Zeit lang gab er auch seine künstlerische Laufbahn auf, um als Produktionsleiter in einer Munitionsfabrik zu arbeiten. Während der nächsten Kriegsjahre reiste Pritchard weiter und lebte in Kanada, New York City und Richmond, Virginia. Während er von 1925-31 in Richmond lebte, hielt er Vorträge und stellte an Universitäten und Colleges im Süden aus. Diese Ausstellungen waren sehr erfolgreich und viele seiner Gemälde wurden in dieser Zeit gekauft. Schließlich ließ er sich 1935 in Südkalifornien nieder, wo er Studios in Glendale und Santa Monica gründete und regelmäßig bei den Glendale und Santa Monica Art Associations ausstellte. In seinen Studios unterrichtete er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1946. In der Folge widmete er sich ganz dem Malen und Schreiben zu seinem Vergnügen und bot nie wieder eines seiner Werke zum Verkauf an. Eines seiner während seines Ruhestands entstandenen Gemälde, Signing of the Bill of Rights, wurde dem neuseeländischen Parlament geschenkt. Kurz vor seinem Tod stellte er ein Buch über die Weltwirtschaft mit dem Titel Whom the Gods Destroy fertig. Er war Mitglied des Freimaurerordens, der Kunstvereine von Glendale und Santa Monica sowie zahlreicher Kunst- und Literaturorganisationen in Neuseeland, Australien, Holland und den USA. George Thompson Pritchard starb 1962, wenige Wochen vor seinem 84. Geburtstag.
1930er Impressionismus George Thompson Pritchard Kunst
Öl
1930er Post-Impressionismus George Thompson Pritchard Kunst
Öl, Leinwand
Frühes 20. Jahrhundert George Thompson Pritchard Kunst
Leinwand, Öl
1950er Post-Impressionismus George Thompson Pritchard Kunst
Leinwand, Öl
Ejnar Kragh„Frau, die neben der Seine geht“, Pont Neuf, Paris, Französischer Postimpressionist, 1950
1960er Post-Impressionismus George Thompson Pritchard Kunst
Leinwand, Öl
Spätes 19. Jahrhundert Viktorianisch George Thompson Pritchard Kunst
Leinwand, Öl
1870er Post-Impressionismus George Thompson Pritchard Kunst
Leinwand, Öl
Mitte des 20. Jahrhunderts Impressionismus George Thompson Pritchard Kunst
Öl, Leinwand
2010er Pointillismus George Thompson Pritchard Kunst
Leinwand, Öl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Impressionismus George Thompson Pritchard Kunst
Öl
1940er Expressionismus George Thompson Pritchard Kunst
Öl, Leinwand
Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus George Thompson Pritchard Kunst
Öl
20. Jahrhundert Impressionismus George Thompson Pritchard Kunst
Öl
2010er Zeitgenössisch George Thompson Pritchard Kunst
Leinwand, Öl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Post-Impressionismus George Thompson Pritchard Kunst
Öl, Leinwand, Karton