Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Französisch, 1707-1788
Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch: 7. September 1707 - 16. April 1788) war ein französischer Naturforscher, Mathematiker, Kosmologe und Enzyklopädist. Seine Werke beeinflussten die nächsten zwei Generationen von Naturforschern, darunter die beiden bekannten französischen Wissenschaftler Jean-Baptiste Lamarck und Georges Cuvier. Buffon veröffentlichte zu seinen Lebzeiten sechsunddreißig Quartbände seiner "Histoire Naturelle". Weitere Bände, die auf seinen Notizen und weiteren Forschungen basierten, wurden in den zwei Jahrzehnten nach seinem Tod veröffentlicht. Ernst Mayr schrieb: "Wahrlich, Buffon war der Vater allen naturhistorischen Denkens in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts". Buffon war Intendant (Direktor) des Jardin du Roi, des heutigen Jardin des Plantes.bis
3
9
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
11
1
11
12
8
6
5
4
3
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
12
8
8
8
8
20
7.677
4.944
2.504
1.352
6
1
9
Künstler*in: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Windhund
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Windhund
1773-1802
Gravur
14 x 10 Zoll
Gerahmt: 24 x 21 Zoll
Kategorie
1770er Naturalismus Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Gravur
Euphorbia (Rüschen) /// Antike botanische Botanik-Pflanzgefäße mit Gravur aus Buffon Wissenschaft
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788)
Titel: "Euphorbia (Wolfsmilch)" (Dodecandrie, Trigynie, Tafel 411)
Portfolio: Histoire Naturelle
Jahr: 1749-...
Kategorie
1740er Naturalismus Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio
Atraphaxis (Shrub); Cabomba (Carolina Fanwort) /// botanische Botanik Pflanzgefäße Kunst
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788)
Titel: "Atraphaxis (Strauch); Cabomba (Carolina-Fächerkraut)" (Hexandrie, Digynie, Tafel 265)
Portfolio: His...
Kategorie
1740er Naturalismus Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio
Mimufops (Mimusops); Ibricaria (Shingle-Eiche) /// botanische Botanik-Pflanzgefäße aus Buffon
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788)
Titel: "Mimufops (Mimusops); Ibricaria (Schindel-Eiche)" (Octandreie, Monogynie, Tafel 300)
Portfolio: Histo...
Kategorie
1740er Naturalismus Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio
Quivisia; Portesia /// Antike botanische Botanik-Pflanzgefäße, Wissenschaftliche Gravur, Buffon
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788)
Titel: "Quivisia; Portesia" (Octandreie, Monogynie, Tafel 302)
Portfolio: Histoire Naturelle
Jahr: 1749-1789...
Kategorie
2010er Naturalismus Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio
Picris (Sonnenblume); Helmintia (Armbandly Oxtongue) /// Botanical Botany Plants Art
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788)
Titel: "Picris (Sonnenblume); Helmintia (Borstige Ochsenzunge)" (Syngenesie; Polygamie, Tafel 648)
Portfolio...
Kategorie
1740er Naturalismus Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio
Abolboda; Elodea (Wasserweeds); Lepidosperma (Hoary Rapier-Sedge) /// Botanical
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788)
Titel: "Abolboda; Elodea (Wasserkräuter); Lepidosperma (Hoary Rapier-Segge)" (Triandrie Monogynie, Tafel 905...
Kategorie
1740er Naturalismus Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio
Baccharis (Blumen); Chrysocoma (Goldener Bitter Bush) /// Botanical Botany
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788)
Titel: "Baccharis (Baccharises); Chrysocoma (Goldbitterstrauch)" (Syngenesie; Polygamie, Tafel 698)
Portfoli...
Kategorie
1740er Naturalismus Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Intaglio, Büttenpapier, Wasserfarbe, Gravur
Ballota (Horehound); Marrubium (Weißer Horehound) /// Botanical Botanik Pflanzgefäße Kunst
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788)
Titel: "Ballota (Horehound); Marrubium (Weißer Horehound)" (Didynamie, Gymospermie, Tafel 508)
Portfolio: Hi...
Kategorie
1740er Naturalismus Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio
Kangaroo – Australien – Georges Louis Leclerc, Comte de Buffon, um 1820
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Dieser original handkolorierte Stich stammt aus Georges Louis Leclerc comte de Buffon's Oeuvres complètes de Buffon. Nouvelle édition annotée et précédée d'une introduction sur Buffo...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Gravur
Kangaroo – Australien – Georges Louis Leclerc, Comte de Buffon, um 1820
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Dieser original handkolorierte Stich stammt aus Georges Louis Leclerc comte de Buffon's Oeuvres complètes de Buffon. Nouvelle édition annotée et précédée d'une introduction sur Buffo...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Gravur
Platypus – Australien – Georges Louis Leclerc, Comte de Buffon, um 1820
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Dieser original handkolorierte Stich stammt aus Georges Louis Leclerc comte de Buffon's Oeuvres complètes de Buffon. Nouvelle édition annotée et précédée d'une introduction sur Buffo...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Gravur
Zugehörige Objekte
Reddish Egrets, Erwachsene und Junge: Eine originale handkolorierte Audubon-Vogellithographie
Von John James Audubon
Dies ist ein Original John James Audubon handkolorierte Lithographie mit dem Titel "Reddish Egret, 1. Adult, Full Spring Plumage 2. Young in Full Spring Plumage Two Years Old", Nr. 7...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Naturalismus Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Lithografie
Gravur einer britischen Fuchs- Jagdszene „The Pink Of Condition“
Von George Wright
Der Kupferstich "The Pink Of Condition" von George Wright wurde 1909 in London veröffentlicht. Es stellt den Beginn einer britischen Fuchsjagd dar. Die Reiter in ihrer traditionellen...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Naturalismus Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Gravur
H 23,63 in B 28,75 in T 0,88 in
„Californisches Labyrinth“: Eine handkolorierte, quadratische Audubon-Lithographie
Von John James Audubon
Dies ist ein Original John James Audubon handkolorierte königliche Octavo-Lithographie mit dem Titel "Californian Hare", Nr. 23, Platte 112, CXII, aus Audubon's "Quadrupeds of North ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Naturalismus Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Lithografie
Seine & Hers Drucke, Paar Gravur von männlichen und weiblichen Tapisserien aus dem 18. Jahrhundert
Von Jacques Eustache de Seve
Ein sehr attraktives Paar von Stichen von männlichen und weiblichen Tapiren.
Radierung/Gravur auf Büttenpapier.
Blattgröße:(7,9 x 10,2 Zoll).
Bildgröße: (6,3 x 7,9 Zoll).
Gerahmte...
Kategorie
18. Jahrhundert Naturalismus Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Gravur
Male Whooping Crane: Eine handkolorierte Vogellithographie von Audubon aus dem 19. Jahrhundert
Von John James Audubon
Dies ist ein Original John James Audubon handkolorierte 1. octavo Ausgabe Lithographie mit dem Titel "Whooping Crane, Male, adult", Nr. 63, Platte 313 aus Audubon's "Birds of America...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Naturalismus Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Lithografie
BROOKSHAW. Ein Paar Melons: Weißer, seed'd Rock und silberner Berg Mellon
Von George Brookshaw
Paar Aquatinten mit Stippelgravur, in Farben gedruckt und von Hand vollendet, für Brookshaws berühmtestes Werk "Pomona Britannica" oder eine "Sammlung der angesehensten Früchte, die ...
Kategorie
1810er Naturalismus Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Gravur, Büttenpapier, Aquatinta
H 27,56 in B 23,43 in T 0,79 in
Adler: Eine handkolorierte Gravur von Aldrovandi aus dem 16./17. Jahrhundert
Von Ulisse Aldrovandi
Dieser sehr seltene, handkolorierte Folio-Gravur eines Adlers ist Tafel 215 aus Ulisse Aldrovandis "Opera Omnia", die zwischen 1599 und 1648 in Bologna, Italien, von Clemente Ferroni...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts Naturalismus Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Gravur
Tree with moth, caterpillar..., Platte 39, Metamorphose Insectorum Surinamensium
Von Maria Sibylla Merian
Metamorphosis Insectorum Surinamensium, Tafel Nr. 39; Unbekannter Baum mit Falter, Raupe und Puppe.
Die Niederlande: 1705. Kupferstich mit Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbe...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Naturalismus Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Wasserfarbe, Gravur
Falkland-Insel-Fluss: Ein handkolorierter Stich von Martinet aus dem 18. Jahrhundert
Von François Nicolas Martinet
Dies ist ein handkolorierter Stich einer Wachtel von den Falklandinseln ("Caille des Isles Malouines") von Francois Nicolas Martinet, Tafel 222 aus der "Histoire Naturelle des Oiseau...
Kategorie
1760er Naturalismus Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Gravur
Ananas mit Blattwerk.
Von Maria Sibylla Merian
[MERIAN, Maria Sibylle].
Ananas mit Blattwerk.
Den Haag, Gosse, 1719.
Kupferstich einer Ananas mit Blattwerk von J. Mulder, P. Sluyter und D. Stoopendaal nach Merian, mit späterem...
Kategorie
1710er Naturalismus Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Büttenpapier, Wasserfarbe, Gravur
""Der Jaguar"", eine handkolorierte, quadratische Lithographie von Audubon aus dem 19. Jahrhundert
Von John James Audubon
Diese seltene original John James Audubon handkolorierte Lithographie im Oktavformat trägt den Titel "Der Jaguar", Nr. 21, Tafel CI, 101 aus Audubons "Quadrupeds of North America". E...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Naturalismus Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Lithografie
Vogel der Beute: Eine handkolorierte Gravur von Aldrovandi aus dem 16./17. Jahrhundert
Von Ulisse Aldrovandi
Dieser sehr seltene, handkolorierte Holzschnitt eines Raubvogels im Folioformat ist Tafel 219 aus Ulisse Aldrovandis "Opera Omnia", die zwischen 1599 und 1648 in Bologna, Italien, vo...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts Naturalismus Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Gravur
Zuvor verfügbare Objekte
Protea (Zuckersträucher)
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Originaler handkolorierter Kupferstich auf Büttenpapier des französischen Künstlers Georges-Louis Leclerc:: Comte de Buffon (1707-1788) mit dem Titel „Protea (Sugarbushes)“:: 1749-17...
Kategorie
1740er Naturalismus Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Kupfer
Handkolorierte Pelikan-Gravur.
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Original Kupferstich mit neuer Handkolorierung von „
„Histoire Naturelle“ von Buffon. Paris:: ca. 1782.
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Papier
""Le Rhinoceros D'Afrique" ein handkoloriertes Stich eines Rhinoceros aus dem 18. Jahrhundert
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
"Le Rhinoceros D'Afrique" ist ein handkolorierter Stich eines Nashorns aus dem 18. Jahrhundert, der von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (1707-1788) geschaffen und 1766 in Pari...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Naturalismus Die Comte de Buffon-Kunst von Georges-Louis Leclerc
Materialien
Gravur